Kann ich mit pünktlicher Zustellung meines neuen Handys (Vertrag) rechnen?

Eine wahrscheinlich schwer zu beantwortende Frage.

Ich habe letzte Woche einen Handyvertrag uber Check24 bei klarmobil bzw handytick abgeschlossen.

In dem Fall ist handytick für den Versand des Gerätes verantwortlich. Als ich mich letzte Woche Freitag, nach Vertragsabschluss, bei handytick meldete um unter anderem zu erfahren ob mir mein Handy in dieser Woche zugestellt wird, versicherte mir die überaus nette Dame am Telefon, dass mein Handy im Laufe dieser Woche ankommen sollte. Laut den Angaben von Check24 (die ziemlich knapp bemessen zu scheinen) sollte es zwischen Montag und Heute in den Versand gehen.

Da ich am Sonntag in den Urlaub fliege (wobei ein gutes Handy auch von Vorteil ist) und ich die Bestellung ja persönlich annehmen muss, mache ich mich gerade selbst ein bisschen verrückt. Die Bestellung ist auf der Seite von handytick seit Montag als bezahlt vermerkt. Heute konnte ich im Online Banking einsehen das der Betrag morgen per Lastschrift eingezogen wird.

Als ich mich wegen einer anderen Anfrage erneut meldete (per Nachricht) hieß es erneut, dass die Angaben so zutreffen würden.

Da seitdem wieder nix geschehen ist, und mir anhand der Angaben auf der Website nicht ersichtlich war, ob die 5 Tage bis zum Versand, ab Vertragsbestätigung oder Zahlungseingang gelten, fragte ich erneut nach (was mir unglaublich unangenehm war da die Mitarbeiter bestimmt genug derart nervige Anfragen bekommen und es eigentlich nicht meine Art ist, bin bis hierhin auch super zufrieden mit dem Kundenservice). Hier wurde mir gesagt das Handy geht in den Versand "morgen, übermorgen", jedoch nicht mehr so 100% überzeugt.

Bis wie viel Uhr kann ich mit Beginn des Versands rechnen? Bzw wann werden solche Sendungen in der Regel abgeschickt bzw der Post "angekündigt"?

Und denkt ihr ich kann mich auf die Aussagen verlassen?

Danke für die Antworten und dafür das ihr das alles überhaupt gelesen habt.

Handy, Versand, Kündigung, Mobilfunk, Vertrag, Post, DHL, Handyvertrag, Klarmobil, Kundenservice, SIM-Karte, Uhrzeit, Vodafone, check24, Erfahrungen
Anfrage zur Führerscheingenehmigung der Klasse D und Auswirkungen auf meine Ausbildung als Busfahrer?

Hallo zusammen,

ich wende mich an euch, um eine dringende Angelegenheit bezüglich meiner Ausbildung als Busfahrer anzusprechen. Seit einigen Monaten bin ich bereits in dieser Ausbildung tätig und habe meine Probezeit erfolgreich absolviert. Nun stehe ich jedoch vor der Herausforderung, meinen Führerschein zu erlangen, um meine Tätigkeit ausüben zu können.

Ich habe bereits einige Fahrstunden absolviert und meine Unterlagen vor Monaten an die entsprechende Fahrerlaubnisbehörde geschickt. Allerdings besteht nun die Möglichkeit, dass mein Antrag möglicherweise abgelehnt wird, da ich vor einigen Jahren als Jugendlicher mehrere Straftaten begangen habe, darunter gefährliche Körperverletzung. Diese Straftaten bedauere ich zutiefst und habe seitdem keine weiteren Vergehen begangen.

Gemäß meiner Recherche und Informationssuche gilt für Jugendliche unter 21 Jahren, dass Straftaten nicht im Führungszeugnis auftauchen, sofern keine Freiheitsstrafe von mehr als 90 Tagen verbüßt wurde. Da ich weder eine Freiheitsstrafe verbüßt habe noch Einträge in meinem einfachen oder erweiterten Führungszeugnis vorhanden sind, bin ich verwirrt über die möglichen Einträge, auf die die Fahrerlaubnisbehörde Bezug nimmt.

In meiner Ausbildung ist der Besitz des Führerscheins von entscheidender Bedeutung, um meine Tätigkeit als Busfahrer ausüben zu können. Daher möchte ich gerne erfahren, wie sich eine mögliche Ablehnung meines Führerscheinantrags auf meine Ausbildung und meine Beschäftigungsmöglichkeiten auswirken würde. Kann mein Arbeitgeber die Ausbildung oder gar meine Anstellung beenden, falls ich den Führerschein nicht erwerben kann?

Kündigung, Azubi
Was tun wenn ich überall schlecht bin?

Hallo ich habe schon öfters eine ähnliche Frage gestellt hier aber mittlerweile weiß ich was das Problem ist. Die Antworten auf meine Fragen haben mich nie zufrieden gestellt bis ich eine endgültige Antwort gefunden habe und zwar das ich das Problem bin. Ich mache eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker 1. Lehrjahr und ich checke garnichts mein Kopf will die Dinge die mir erklärt werden nicht checken. Ich find der Job ist super toll und vielfältig und man kann sich echt nach der Ausbildung weiterbilden und ich würde gerne Sachen lernen aber die Gesellen (die meisten) machen sich immer über mich lustig und lästern über mich und sagen die können mir den Job nicht empfehlen… das zieht mich immer total runter und meinem Chef kann ich sowas nicht sagen weil der auch so einer ist. Ja ich kenn den dummen Spruch Lehrjahre sind keine Herrenjahre aber es gibt nicht einen Tag wo ich mal was lerne oder wo ich mal Spaß an der Arbeit habe. Jeden Tag vor dem schlafen hab ich Angst vor dem Tag der kommen wird. Das Problem ist auch das ich in der Berufsschule überhaupt nichts verstehe. Und diese negativen Gedanken machen mich Mittlerweile fertig ich kann mich auch nach der Arbeit nicht ablenken weil ich keine Hobbys und soziale Kontakte habe. Ich Fall in ein unendliches Loch mit Gedanken welche mich tiefer reinziehen. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Ich wüsste auch nicht welche Ausbildung ich stattdessen anfangen soll weil ich in einfach nichts gut bin.

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, traurig, Handwerk, Ausbildung, Berufswahl, Arbeitgeber, Karriere, Ausbilder, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Chef, Probezeit, Schlecht, Scheißen
Wofür soll ich mich entscheiden wenn Unternehmen a mich doch noch will?

Im Unternehmen a mache ich ein fsj. Ich bewarb mich letztes und dieses Jahr auf ne Ausbildung. Würde beide male auf die warteliste verfrachtet. Eine Azubine aus der Personalabteilung hat mir nun gesteckt das ich noch "Hoffnung" haben soll. Sie kann mir nichts genaues sagen. Ich suche nun nach anderen Ausbildungen. Wenn mich nun ein Unternehmen x nimmt und Unternehmen a dann sagt sie nehmen mich doch weiß ich nicht was ich tun soll. Für a spricht die Tätigkeit im Beruf und die Bezahlung. Aber die Arbeitszeiten sind gar nicht kompatibel mit meinem leben. Ich hab mich damit abgefunden nicht genommen worden zu sein. Es wäre definitiv ein großer Aufwand die Ausbildung zu nehmen würde sie mir noch angeboten. Im Beruf x gefallen mir die Tätigkeiten nicht so gut. Aber die Arbeitszeiten sind stabil und ich kann gleitzeit/homeoffice machen was besser für meine vielen arzttermine ist. Bezahlung kenne ich nicht. Ist mit aber auch nicht so wichtig. Die Frage ist... Will ich bei Unternehmen a für immer die zweite Geige spielen und unerträglich viele Überstunden machen? Meine Gesundheit vernachlässigen? Nur um mein Hobby zum Beruf zumachen? Oder soll ich wenn ein Unternehmen x mir zusagt dort bleiben weil ich die erste Wahl wäre? Es wäre glaube ich entspannter. Was ist eure Meinung?

Arbeit, Beruf, Kündigung, Bewerbung, Job, Berufswahl, Karriere, Arbeitsleben, Arbeitszeit, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule
Arbeitgeber versucht mich zu verarschen, mündliche Kündigung?

Hallo,ich hatte eine mündliche Kündigung erhalten und eine Freistellung,leider nichts schriftliches,da ich sowieso schon seit einer Woche krank war wofür es auch Zeugen gibt habe ich mich krankmelden lassen,hab mich ordnungsgemäß gemeldet,hierzu gibt es auch Beweise und möchte mich auskurieren da meine Arbeitskraft sogar abgelehnt wurde ich ignoriert werde von meinen Vorgesetzten seit mehreren Wochen keine Rückmeldungen erhalten habe und meine Accounts gesperrt wurden so das ich keinerlei Chancen habe meine Arbeitskraft zu leisten. Am Montag ist keiner im Büro und ich besitze auch kein Schlüssel und Equipment,ein Schlüssel habe ich nie erhalten und meine Ausstattung wurde mir weggenommen. Nun habe ich immer noch keine schriftliche Kündigung,werde unter Druck gesetzt von der HR Mitarbeiterin,und die Vorgesetzten sind auch nun 2 Wochen nicht im Büro,wie soll ich mich verhalten wie geht es weiter,ich habe das Gefühl dass mein Arbeitgeber versucht mich zu verarschen. Ich bin in der Probezeit gewesen, habe mir allerdings noch nie etwas zu Schulden kommen lassen, ich war bis dato sogar immer wieder krank arbeiten hatte keine Fehlzeiten habe sogar am Wochenende Aufgaben für meine Vorgesetzten erledigt und mich ins Zeug gelegt Ideen mit eingebracht usw, ist dass den so normal? Wie soll ich weiter vorgehen? Ich kann ja momentan nicht mal Arbeitslosengeld beantragen.. Ich bin am verzweifeln

Beruf, Kündigung, Gehalt, Arbeitslosengeld, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Gesetz
Vodafone Mobilfunk Tarif junge Leute?

Hallo. Es geht um meinen Mobilfunkvertrag.

Ich habe heute bei euch angerufen, da ich ab 01.03.2024 in meiner eigenen Wohnung lebe. Circa 1 Woche vorher habe ich einen Internet & Festnetz Vertrag abschlossen. Wenn dieser funktioniert (was der Fall ist) soll ich anrufen um den KombiVorteil (10€ für meinen Mobilfunktarif) zu aktivieren. Am Donnerstag (29.02.2024) habe ich auch angerufen.

In dem gleichen Zuge hat der Mitarbeiter mir auch ein super Angebot gemacht meinen schon bestehenden Mobilfunktarif (GigaMobil Young L ohne Smartphone) zu verlängern. In der App sehe ich noch nicht wirklich was. 

Da ich unter 28 bin (21 Jahre alt) gelten für mich ja die Vorteile für junge Leute (15€ zusätzlich Rabatt zum Kombivorteil solange die Voraussetzungen für junge Leute erfüllt sind). Der Tarif läuft auf mich.

Jetzt hat mir der Mitarbeiter gesagt, ich muss mich noch legitimieren dass ich unter 28 bin. Er hat mir per SMS einen Link zugeschickt mit dem ich mich Legitimieren soll. Ich lande dann auf der Seite: „Lade hier den Altersnachweis für Dein Kind hoch.“

Aber es geht ja um mich, ich habe keine Kinder.

Der Mitarbeiter hat es mir so erklärt, dass alle Leute unter 28 bei Vodafone als „Minderjährig“ gelten. Ich solle mich nicht wundern, dass da „Minderjährig“ steht, das passt schon. Er wusste ja auch durch das Telefonat mein richtiges Geburtsdatum. 

Jedenfalls hab ich jetzt über die Krankenkassenkarte mein Alter bestätigt. Ich soll wohl bald eine Bestätigungs-SMS bekommen.

Ist das schon alles richtig so? Oder muss ich mir Sorgen machen?

Zur Info: Ich habe mal die gleiche Frage in der Vodafone Community gestellt - evtl. muss ich da nochmal anrufen. Aber vielleicht hat ja hier schon jemand Erfahrungen gesammelt und kann antworten.

Internet, Kündigung, WLAN, Telefon, Fehler, mobile Daten, Junge, Vertrag, Handyvertrag, Mitarbeiter, Mobilfunkvertrag, Rabatt, SIM-Karte, SMS, Verlängerung, Vodafone, Datenvolumen
Mitarbeiter drohte mir mit Kündigung - durfte er das?

Ich bin zum Glück seit Mitte letzten Jahren in einer anderen Abteilung

In der alten Abteilung wollten sie mich los werden weil ich ihnen nicht ins Gesicht passte. Ich bin halt eine sehr verschlossene Person, rede fast nie was und bin halt sehr introvertiert. Das hat sie sehr gestört und sie haben es mehrmals erwähnt. Ich kann aber nichts für meine Art. In der neuen Abteilung werde ich akzeptiert.

Mein Aufgabengebiet war nicht groß, hatte fast nie etwas zu tun, das war aber deren Schuld die haben nie gefragt ob ich mehr Bereiche haben will. Sie wussten dass ich wenig zu tun hatte. Ich habe manchmal Fehler gemacht.

Daraufhin hat mich damals ein Kollege mit dem ich zusammen arbeitete angerufen (er war mein Auszubildender als ich noch Azubi/Lehrling war). Irgendwie kamen wir auch nach meinem Abschluss nicht aus diesem Verhältnis raus. Er behandelte mich immer als wäre er mein Chef obwohl er nach meiner Ausbildung eigentlich ein normaler Mitarbeiter war und wir einen Chef hatten.

Er hat mir damals mit einer Kündigung gedroht und meinte ich solle mich bei einer anderen Firma bewerben. Ich habe dann gesagt, ne ich bleibe hier ich wechsle intern. Hat zum Glück geklappt.

Der Chef damals hat nie etwas von einer Kündigung geredet er meinte halt nur ich sollte bis Juni/Juli intern was neues finden. Er sagte aber nie er würde mich rausschmeißen.

Hätte der Mitarbeiter das gedurft mir einfach zu drohen?

Arbeit, Kündigung, Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Kündigung