Von fremden Verkäufern geduzt werden?

Vorab: Ich bin 52, vom Aussehen her könnte man mich für um die 40 halten, und ich bin auch recht locker drauf. Vielleicht liegt das folgende ja daran. 

Heute im Supermarkt hat mich wieder mal eine ca 25jährige Kassiererin geduzt, die ich noch nie vorher gesehen habe. In den letzten Jahren wird dieses Geduze in Geschäften immer häufiger, neulich bei Media Markt wurde sogar mein Kumpel, der fast 60 ist, vom ca 20jährigen Verkäufer geduzt. 

Ich frage mich, ob nur mir das so geht, dass ich das irgendwie unangenehm / respektlos finde. 

Ich selbst bin so, dass ich im Privaten, auf der Straße, im Café usw. auch Menschen duze, die ungefähr in meinem Alter sind oder jünger. Aber auch nicht auf Anhieb, sondern erst, wenn ich merke, dass wir auf einer Wellenlänge sind. Kinder / Jugendliche bis ca 16 duze ich generell. 

Aber ich würde nicht auf die Idee kommen, meine erwachsenen Kunden (!) zu duzen, schon gar nicht, wenn sie um einiges älter sind als ich! 

Was ist eure Meinung dazu? Findet ihr es okay, von fremden Verkäufern geduzt zu werden? Oder findet ihr das sogar super, weil es euch vielleicht so etwas wie eine Wohlfühlatmosphäre vermittelt im Geschäft?

Falls ihr seibst Verkäufer seid, würde mich interessieren, ob eure Geschäftsleitung das vielleicht sogar fördert, dass ihr die Kunden duzt.

Schreibt auch gerne dazu, wie alt ihr seid. 

Finde ich nicht gut 50%
Finde ich gut / okay 25%
Sonstiges 25%
duzen-und-siezen, Kundenkontakt
Unverschämte Kunden im Einzelhandel - wie damit umgehen?

Servus! Also ich befinde mich nun im 1. Lehrjahr meiner Ausbildung, die u.a. Etwas mit Einzelhandel am Hut hat, somit habe ich viel mit Kunden zutun, was an sich kein Problem für mich darstellt, da ich eine gute Erziehung genossen habe, die mir mitgegeben hat, wie man einem fremden Menschen zu behandeln hat. Jetzt habe ich aber nach nur 7 Wochen Ausbildung schon das ein oder andere mal Menschen mitbekommen, die sich unmöglich verhalten. Es fängt damit an, dass diese mich unterbrechen & schreien, mir Produkte an die Kasse werfen ohne ein hallo, dass diese mir vorwerfen, etwas falsch gemacht zu haben und ob ich denn nicht mal fähig wär, die Tätigkeit als Verkäuferin nachzugehen (wo ich nicht mal eine Verkäuferin bin, da fängt es schonmal an😅) .. es sind Dinge, die mich wahnsinnig machen. So wahnsinnig, dass ich selbst in der Nacht meinen halben Körper aufkratze vor lauter Stress, wie mein Freund mir das immer wieder mal in der Früh sagt. Die Philosophie unseres Unternehmens lautet "der Kunde ist König", wo ich eh schon im Strahl kotzen könnte, weil es ein geben und nehmen sein sollte, ganz einfach. Nichts sagen zu dürfen und es runterzuschlucken (die Worte meiner Chefin!), finde ich absolut altmodisch und ungerechtfertigt. Menschen, die andere Menschen so behandeln, sollten es auch mal zu hören bekommen, dass sowas einfach nicht geht. Wie kann man so etwas am Besten verpacken, gleichzeitig aber "der Kunde ist König" gerecht bleiben? Reagiere ich über? Ich würde mich selbst auch niemals so verhalten, ganz egal wie stressig mein Tag ist oä. Es sind fremde Menschen, sie haben mir nichts getan, also warum angiften? Scheinbar sieht das aber nicht jeder so und das macht mich krank!

note: ich bin 23, sehe aber etwas "jünger" aus, die Devise meiner Mama ist, dass diese Kunden eher "Neid" verspüren und deswegen so giftig ohne Grund sich aufführen, was ich auch schon öfter beobachtet habe - meine Ü50 Kolleginnen werden sehr viel weniger so heranlassend behandelt. What the fuck 😩

Menschen, Ausbildung, Psychologie, Einzelhandel, Handel, Kunden, Kundenkontakt
Gibt es kreative Berufe mit wenig Kundenkontakt?

Ich befinde mich derzeit in Ausbildung zur Medienfachfrau und bin auf der Suche nach einem neuen Betrieb für meine Lehre. In meinem bisherigen war es leider nicht wirklich möglich mir etwas zu zeigen oder zu erklären, weil der Betrieb sehr klein ist und es nicht genügend Angestellte gibt. Somit war jeder mit seiner Arbeit beschäftigt, aber niemand hatte die Zeit mir Aufgaben zu erteilen. Meine einzige richtige Aufgabe war am Telefon mit Kunden die ich noch nie zuvor gesehen hab zu reden. Ich kannte weder ihre Namen (die sie oftmals nicht erwähnt haben und obwohl ich nachgefragt hab so undeutlich gesagt haben, dass ich trotzdem nicht wusste wie sie heißen) noch ihre Projekte wegen denen sie angerufen haben, weil ich ja in die Arbeit nicht miteinbezogen wurde. Somit wurde mit der Zeit klar, dass ich etwas ändern muss und ein anderer Betrieb wahrscheinlich die Lösung sein wird.

Mein Problem ist, dass es mir total schwer fällt mit Kunden zu reden. Jedes mal wenn das Telefon geläutet hat wurde ich extrem nervös und angespannt. Es war unmöglich dabei locker zu sein und sich zu entspannen. Noch schlimmer wars wenn jemand persönlich ins Büro gekommen ist und keiner meiner Kollegen da war.

Es liegt nicht daran, dass ich Kunden nervig oder unfreundlich finde. Das ist nicht das Problem. Ich bin nun mal extrem unsicher und schüchtern und dieser tägliche Kontakt mit (für mich) fremden Kunden macht mich psychisch ziemlich fertig. Ich wär am liebsten gar nicht mehr in die Arbeit gefahren, weil ich mich so unwohl gefühlt hab.

In meiner Freizeit oder besser gesagt meinem Privatleben bin ich nicht mehr so extrem schüchtern. Insbesondere, weil es dabei darum geht Freunde zu finden, die ich mir mehr oder weniger aussuchen kann. Es geht darum Menschen kennen zu lernen mit denen man sich gut versteht und gern Zeit verbringt. In der Arbeit geht es darum wie der Name schon sagt gute Arbeit zu leisten und das setzt mich unter Druck und verunsichert mich noch mehr.

Ich wünschte es würde einen kreativen Beruf ohne oder zumindest mit sehr wenig Kundenkontakt geben. Der Beruf gefällt mir ja eigentlich und ist genau das was ich mir immer gewünscht hab, aber mit den Kunden zu reden fällt mir nun mal so schwer...

Kennt vielleicht jemand kreative Berufe mit wenig Kundenkontakt? Mir ist am wichtigsten sich wohlzufühlen. Geld steht für mich an zweiter Stelle.

Arbeit, Beruf, Schule, Kreativität, Ausbildung, Ausbildungsplatz, Kundenservice, Lehre, schüchtern, Unsicherheit, Kundenkontakt, Ausbildung und Studium
Ausbildung Kauffrau für Büromanagement Telefonkontakt?

Hallo Freunde, ich komme direkt zur Sache:

Ich habe ein Jahr lang Mathematik studiert, mich jetzt aber dafür entschieden eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement zu beginnen.

An diesem Beruf gefällt mir so ziemlich alles, bis auf eins: Telefonieren. Klingt tragisch, ist es auch. Ein paar Telefonate am Tag werde ich wohl schaffen, ist für mich gewöhungsbedürftig aber machbar. In manchen Brachen oder Betrieben allerdings, dreht sich die Bürotätigkeit wesentlich mehr um den Kundenkontakt als in anderen.

Daher meine Frage an alle die diesen oder einen ähnlichen Beruf gelernt haben und gerade lernen: In welcher Branche arbeitet ihr, wie viel Kundenkontakt habt und und in welcher Form? Sind die Telefonate anspruchsvoll (wenn man das so nennen kann), sprich handelt es sich um stundenlange Telefonate oder nur um kurze Rückrufe? Ich will alles wissen was man dazu wissen kann :D

Ich bin leider sehr zurückhaltend, komischerweise passiert mir das gerade bei Telefonkontakt häufig. Ich gestikuliere viel und ich glaube dass ich am Telefon nicht souverän rüberkomme. Deshalb bereitet mir das sehr große Bauchschmerzen :-( Ich interessiere mich eher für Buchhaltung, Rechnungswesen, Statistiken etc. dh den ganzen langweiligen Kram.

Ich hoffe ihr könnt mir einige Erfahrungen nennen, die mich besser darauf vorbereiten.

Liebe Grüße, Frohes neues Jahr und habt einen schönen Tag ohne lange Telefonate.

Schule, Ausbildung, Büro, Bürokaufmann, schüchtern, Kundenkontakt, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Kundenkontakt