Wespennest in der Hauswand. Entfernen lassen oder nicht?

Hi, um meine Wohnung geht ringsherum eine überdachte Terrasse. In der Überdachung haben sich Wespen eingenistet und ein Nest gebaut. Man erkennt von außen die Waben. Die Stelle an der das Nest ist grenzt an unser Schlafzimmer. Vom Nest welches man sieht bis zur Schlafzimmer wand sind es ungefähr 1,4 m. Ich höre die Wespen durchgehend (auch in der Nacht) von innen "kratzen. Gestern hatten wir ca 20 Wespen im Schlafzimmer. Wir haben eine ganz alte undichte Altbauwohnung und die Wespen sind durch den Riss einer Steckdose hereingekommen. Wir haben nun den Riss mit Silikon zugeschmiert und bisher auch andere Möglichkeiten dass sie reinkommen dicht gemacht. Mein Freund meinte, dass die Wespen eben den Lichtern die vom SZ ausgehen folgen würden.

Heute früh war dann keine Wespe im Haus. Jetzt haben wir ja schon Mitte September und zwischen Ende Oktober - Mitte November sollten alle Wespen gestorben sein und das Nest verlassen sein. Wespen kommen nie in ein altes Nest zurück. Ich wollte also einfach ausharren, das kratzen stört mich nicht und die Vermieterin ist auch informiert und es scheint ihr auch egal zu sein. Ich habe einzig und allein Panik dass sich die Wespen durch die Wand fressen und uns überraschen, aber wieso sollten sie das tun? Weil es demnächst kälter wird? Wie wahrscheinlich ist das? Ich bin echt hin uns hergerissen und würde gern erfahren ob schon jmd die gleiche Erfahrungen gemacht hat?

Auf dem Bild sieht man den Eingang der Wespen und die weiße Tür ist die Balkontür zum SZ.

Bild zum Beitrag
Wespen, Nest
Küken gefunden! Womit kann ich es füttern?

Ich habe am Donnerstag Abend einen Küken im Garten entdeckt der sich auffällig durch sein lautes piepsen gemacht hat. Er war zwischen den Pflanzen am Boden gewesen und bevor ich ihn angefasst habe hab ich mich nach einem Nest umgesehen aus dem er hätte fallen können. Ich hab keins auf dem Baum gesehen der eigentlich auch der einzigste in meinem Garten ist und hab ihn also doch mit nach Hause genommen. Die Augen waren zu dem Zeitpunkt noch geschlossen und gefiedert wars natürlich auch noch nicht. Habe mich im Tierhandel erkundigen wollen die hatten leider keine Ahnung aber haben mir Tierfutter für Jungvögel mitgegeben das Insekten beinhaltet damit habe ich ihn dann bis Samstag gefüttert bis ers nicht mehr wollte. Ich hab es mit angefeuchtetem Brot probiert und das funktioniert hervorragend, aber er ist dicker geworden, meine Frage ist das schlimm? Und zufällig hab ich gestern am gleichen Platz noch einen gefunden den nahm ich auch mit zu mir und füttere nun beide regelmäßig jede stunde wenn sie anfangen den mund aufzureißen. Kann mir vlt auch jemand sagen welche Art von Vogel das ist? Und habe noch gelesen dass Küken sich meist absichtlich aus dem Nest schmeißen weil sie im Nest eine Temperatur von 50-60 Grad haben, ich lebe im Zentrum von Stuttgart und hier sind es seit Donnerstag durchgehend über 34 Grad... Danke für eure Antworten

Natur, Pflege, Hitze, Küken, Vögel, füttern, Wildvögel, Nest

Meistgelesene Fragen zum Thema Nest