[Geschichte] Merkmale der DDR; Was ist die Rote Armee?

Guten Abend,

ich benötige noch ein wenig Hilfe und freue mich sehr über leicht verständliche Antworten/Verbesserungen/Ergänzungen meiner Antworten.

  • Was waren die Merkmale der DDR (grob Zusammengefasst)?
  1. Einparteiensystem: Es gab nur eine politische Partei, die SED. Andere Parteien waren nicht erlaubt.
  2. Zentralisierte Planwirtschaft: Die Regierung kontrollierte die Wirtschaft und sagte, was produziert und verkauft werden sollte.
  3. Staatliche Kontrolle: Die Regierung überwachte die Bürger in vielen Bereichen wie Medien, Bildung und Kultur.
  4. Stasi-Überwachung: Die Stasi war eine Geheimpolizei, die Menschen beobachtete und einschüchterte, um Kritik zu verhindern.
  5. Grenzregime: Die DDR war durch die Berliner Mauer von Westdeutschland abgeriegelt, was die Menschen daran hinderte, dorthin zu gehen.
  6. Ideologische Propaganda: Die Regierung verbreitete kommunistische Ideen und sagte den Menschen, wie sie den Sozialismus unterstützen sollten.
  7. Beschränkte Reisefreiheit: Die Menschen hatten nicht viel Freiheit, ins Ausland zu reisen. Sie mussten oft spezielle Genehmigungen beantragen.
  • Was war die Rote Armee?

Ich weiß, dass die Startbedingungen für die DDR schlechter als im Westen waren, da sie hohe Reparationszahlungen leisten mussten, und die Rote Armee hat alles abgebaut, was sie bekommen konnten und nach Russland gebracht (z.B. Eisenbahnschienen, ganze Betriebe, Entführung von Facharbeitern,…).

Ich weiß leider nicht, wie die Rote Armee überhaupt entstand und was sie sonst so alles machte. Welches Ziel hatte die Rote Armee? Wieso nennt man es überhaupt Rote Armee? Was für Menschen waren in der Roten Armee?

Europa, Krieg, Armee, DDR, Europäische Union, Militär, Propaganda, Sowjetunion, Stasi, Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Rote Armee, Planwirtschaft
Gibt es eine für die Gesellschaft bessere Wirtschaftsform als die soziale Marktwirtschaft?

Hallo,

ich bin seit langen am Überlegen, was ich von Sozialismus halten soll. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass eine damit einhergehende Planwirtschaft generell zum Scheitern verurteilt ist und damit die Idee eine Sozialismus (so romantisch sie auch ist) in Zukunft wahrscheinlich nie gut funktionieren wird. Das ist wie gesagt nur meine Meinung dazu, ich habe auch keine Ahnung. Wenn ihr mehr wisst könnt ihr mich gerne überzeugen.

Jetzt bin ich am Überlegen, wie eine Gesellschaft von der Marktwirtschaft profitieren kann. Eine soziale Marktwirtschaft wie wir sie in Deutschland haben, ist glaube ich schon eine der besten Ansätze dafür. Aber ist die nächste Stufe davon einfach nur eine radikaler soziale Marktwirtschaft, also extrem hohe Steuern auf Unternehmen?

Und wenn ja, wie soll ein Unternehmen dann aussehen? Ein großer Konzern, der hohen ethischen Auflagen untersteht mit einem Verbot von Lobbyismus oder ganz viele kleine und mittelständische Unternehmen?

Vielleicht bin ich einfach nur grsde zu unkreativ und mir fällt deswegen nichts ein. Ich freue mich schon auf die Antworten und bedanke mich dafür im voraus. Ich hätte auch nichts gegen irgendwelche anderen Denkanstöße, die nicht direkt was mit meiner/n Frage/-n zutun haben.

Liebe Grüße

Schule, Wirtschaft, Politik, zusammenleben, Gesellschaft, Kommunismus, Marktwirtschaft, Soziale Marktwirtschaft, Sozialismus, Wirtschaftswissenschaft, Planwirtschaft, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Fragen zum Thema Planwirtschaft