Bin ich zu untalentiert zum Reiten?

Huhu!

Ich saß mit etwa 5 Jahren das erste mal auf dem Pferd, mit 6 war ich das erste mal in den Reiterferien mit zwei Reitstunden den Tag für eine Woche. Von dort an war ich jedes Jahr im Sommer für eine Woche dort. Auf dem selben Hof bin ich dann mit ca. 9 ungefähr einmal im Monat in die sogenannte „freie Reitstunde“ gegangen. Dort Reiten Reitanfänger in der Abteilung auf ausgebundenen Schulpferden.

Mit ca. 10 bin ich dann regelmäßig 1x die Woche in einer anderen Reitstunde geritten, dort waren die Pferde ausgebunden aber man ritt nicht in der Abteilung. Im Dezember 2017 bin ich dann 2x die Woche geritten auf demselben Hof, eine Stunde Abteilungsreiten und eine Stunde nicht. Die Pferden waren immer ausgebunden, außer man sprang, Ritt ohne Sattel oder aus. Es waren immer 5-15 Reiter in der Gruppe.

Dann kam meine erste RB im Sommer 2018- ich ritt auch ausgebunden, aber in kleineren Gruppen (zu viert) und bis zu 3x Dir Woche. Dann kam mein eigenes Pferd.

Bis Mai bin ich noch mit Ausbinder auf ihr (14-jährige Deutsches Reitpony/Vollblutaraber/Welsh-B Mix, auf L-Dressur ausgebildet) geritten, dann wollte ich es ohne lernen. Ich habe immer 1-2x die Woche auf ihr Unterricht gehabt (RL schon von meinem alten Hof, reitet selber L Niveau und hat Trainer B Schein), eine RB die gut Reiten kann... Trotzdem kann ich auch bis jetzt nicht in guter Anlehnung,regelmäßigem und fleißigem Takt Reiten und mein Sitz ist sich wünschenswert. Auf einem RW hätte ich wahrscheinlich kaum Chance auf eine Platzierung...

Ich habe schon andere Trainer probiert usw. aber ich kann es einfach nicht-kann es sein, dass ich es nie lernen werde, weil ich zu untalentiert bin? Ich bin so frustriert und verzweifelt. Kann man einfach zu untalentiert zum Reiten sein? Was soll ich tun? Die alte Besitze hat mir auch manchmal unter die Arme gegriffen-und trotzdem.

LG

Tiere, Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Reitunterricht, E-Dressur, Reiterwettbewerb, Reitanfänger
Ich komme reiterlich nicht weiter?

Huhu!

Seit Januar besitze ich ja nun ein eigenes Pony, aber ich reite eigentlich schon seit meinem 6 Lebensjahr und seit meinem 9 Lebensjahr regelmäßig 1x die Woche, ab 2018 auch ca. 2x die Woche. Reiten ohne Ausbinder habe ich erst auf meinem eigenen Pferd gelernt, da ich vorher ihre Wirkung und die Gründe der Benutzung nie erklärt bekommen habe und erst dann nachdem ich mich selber darüber informiert habe diese ablehnte.

Im August habe ich es geschafft mein Pony einigermaßen gut in Anlehnung mit aktiver Hinterhand zu Reiten, doch seitdem geht es eher rückwärts als vorwärts-ich kriege es einfach nicht hin sie so durchs Genick und in Anlehnung zu Reiten wie es richtig wäre und mache einfach keine Fortschritte.

So kann ich obwohl ich so lange reite nicht sagen, dass ich ein solides E-Niveau reite.

Meine Trainerin stammt von dem Hof auf dem ich auch vorher geritten bin, sie ist eine Freundin meiner Eltern, nimmt nur 15€ (Freundschaftspreis) für 30 Minuten und ich mag sie. Wir haben gleiche Ansätze, aber obwohl ich manchmal 2x die Woche bei ihr Unterricht habe komme ich nicht weiter.

Ich habe auch schon zwei andere Trainer ausprobiert, aber die eine passte einfach nicht zu meinen Reiterlichen Ansätze und bei der anderen latschte mein Pferd nur auf der Vorhand rum.

Ich weiß einfach nicht mehr was ich tun soll und ob ich einfach untalentiert bin, denn mein Pferd ist bis L-Dressur ausgebildet-sie ist zwar nicht leicht zu Reiten, aber auch bei anderen Pferden habe ich es nicht hinbekommen.

Gute und bezahlbare Trainer zu finden ist zudem auch echt schwer und eigentlich will ich meine jetzige auch behalten, da ich keine Freundschaft zerstören möchte und sie mich sehr viel unterstützt.

Mein Ziel wäre es 2020 das A-Niveau zu erreichen. Ist das überhaupt möglich und wenn ja wie?

Ich freue mich über Antworten!

LG

Pferd, Reiten, Dressurreiten, Reitunterricht, reiten lernen
Hilfe, immer wieder blaue Flecken an den Knien?

Nach der Reitstunde habe ich blaue Flecken an der Innenseite am Knie. Rechts ziemlich heftig sichtbar (stark druckempfindlich), links fast nicht sichtbar (leicht druckempfindlich).

Jetzt frag ich mich, woher das kommt?

Habe verschiedene Theorien dazu:

1. Knie an den Sattel pressen: wäre naheliegend, weil blaue Flecken ja auch durch zu viel Druck und so entstehen können. Bis jetzt waren die blauen Flecken typisch kreisrund.

2. Sattel/ Steigbügelriemen oder so: Heute waren die blauen Flecken aber in Form von einem = , was waagerecht (parallel zum Boden) läuft. Steigbügelriemen oder so ist daher Quatsch... Ich bin jetzt auch ein anderes Pferd geritten, aber blaue Flecken hatte ich auch.

3. allgemein komische Beinhaltung?: ich habe das Gefühl, dass ich gerne unbewusst die Knie hochziehe (verliere rechts irgendwann den Bügel, links bleibt er an seinem Platz bzw wandert nach hinten Richtung Hacken :( ). Und irgendwie komme ich mit den Waden nicht an den Pferdebauch? Irgendwie ganz komisch...

4. Gleichgewicht: kann es auch sein, dass ich nach vorne falle und das dadurch kommen kann? Bin mir echt unsicher dabei... Denn das fühlt sich schon während des Reitens wie ein Anstoßen am Sattel an...

5. Anatomie/ Fehlstellungen: kann die Innenseite vom Knie "komisch" gebildet sein? Sodass man da mehr Reibung hat? Oder kann das was mit Beckenschiefstand, Skoliose, ungleich langen Beinen oder Verspannungen (oder anderem) indirekt zusammenhängen? Denn links hab ich das Problem ja irgendwie nicht....

Vielleicht hat jemand von euch ja eine Idee dazu, woher das kommt oder auch Tipps, was ich vielleicht verbessern kann? Steigbügellänge anders einstellen vllt? Das ganze ist beim Leichttraben...

Pferd, Pony, Reiten, Gesundheit und Medizin, Reitunterricht, Sport und Fitness, Leichttraben, reiten lernen
Was mache ich falsch beim reiten dass die Reitlehrerinnen mich nicht mögen?

Kommt es mir nur so vor oder mag meine Reitlehrerin und die Vertretung mich nicht? Bis vor kurzem als ein Schulpferd stab das ich immer ritt war alles gut , aber da ich das Pferd wegen des Todes leider nicht mehr reiten kann und ein neues Mädchen in der Gruppe ist ,die ein anderes Pferd was ich auch reitet in der Gruppe ist, bin ich dazu gezwungen den Hafi zu reiten der mit einem anderen Pferd als ,,Anfänger' Pferd gillt, hat die Reitlehrerin ein Problem mit mir.Wenn andere nicht mal in der Lage dazu sind ein Pferd anzutraben , eines was ich im schlaf hinbekommen, bekommen sie keinen Ärger aber wenn mir mal das älteste und failste pferd im Galopp ausfällt bekomme ich sofort Ärger wofür andere niemals Ärger bekommen würden .In den letzten zwei Wochen hat sich auf jeden Fall gebessert und die schimpft auch nicht mehr wirklich, aber wir hatten in der letzten Stunde Vertretung und sie (Vertretungslehrerin)meinte die ganze Zeit ich sollte meine Fersen runter machen obwohl meine Fersen bis auf das meiste runtergedrückt waren und andere ihre Fersen komplett hochgezogen haben, dort sagte sie nichts und dann fragte sie ernsthaft noch am Ende der Stunde die Mama von einer ,,braucht sie Hilfe?'' wo ich mich fragte was habe ich falsch gemacht ich habe manchmal einiges mehr richtig gemacht dass die anderen . Die anderen haben nicht mal einen Zirkel hinbekommen und ich habe alle möglichen Bahnfiguren gemacht . Die anderen haben insgesamt 2 Handwechsle gemacht und ich bestimmt 10 Stück . Ich mache manchmal mehr richtig als die andere und trotzdem bekomme ich noch Ärger auch meine Freundin sagte ich reite gut. Bitte helft mir

Pferd, haflinger, Reiten, Reitunterricht, Reitlehrerin, Schulpferd
Reiterhof wechseln? Gute oder schlechte Schulpferde?

Ich reite seit einem halben Jahr mittlerweile an zwei verschiedenen Reitställen (A und B) und nehme dort jeweils eine stunde in der Woche Reitunterricht. Bei dem Reitstall "A" komme ich eigentlich gut mit den Pferden klar, und diese reagieren auch schnell auf jede Hilfe, also z.B. lassen sie sich sehr schnell antraben etc. , allerdings ist es bei dem Reitstall "B" so, dass die Pferde sehr schwer auf die Hilfen reagieren. Wie ich ja oben schon beschrieben habe reite ich ja erst seit einem halben Jahr und stelle mir deshalb die Frage, ob die Pferde vom Reiterhof "A" einfach nur schon so viel geritten wurden und deshalb so schnell reagieren, also verritten sind (ich weiß nicht wie ich das ansonsten nennen soll) oder ob sie einfach so gut ausgebildet sind? Ein paar weitere relevante Informationen zu dem Reiterhof "A" sind übrigens, dass es dort sehr viele Schulpferde gibt (ca. 25), es ein relativ großer Hof mit zwei Hallen, einem Springplatz, Paddokboxen,einem sehr großen Aktivstall und großen Weiden, ist, es in den Ferien Reiterferien gibt, und dass die Pferde mit Ausbindern geritten werden (da hat jedes Pferd seinen eigenen, für das pferd eingestellten Ausbinder).Im gegensatz dazu gibt es im Reiterhof "B" nur 9 schulpferde, von denen 2 lahmen und es wird nur ein Pferd mit Ausbindern geritten, welche allerdings meiner Meinung nach bei dem Pferd viel zu eng/kurz eingestellt sind. Vielleicht ist es auch sinnvoll etwas zu dem Reitunterricht zu sagen: Bei dem Reiterhof "A" werde ich von einem meiner Meinung nach gutem reitlehrer unterrichtet, welcher mir sehr viel in der stunde sagt, wie ich was besser machen kann, also z.B. Die Absätze weiter nach unten machen etc. Außerdem ist der Unterricht sehr abwechslungsreich, aber wir machen trotzdem jedes mal Grundübungen, wie zum Beispiel das pferd nur durch leichte impulse zum Anhalten bringen und reiten in jeder Gangart sehr viele hufschlagfiguren. Bei dem Reiterhof "B" machen wir eigentlich in jeder Reitstunde das gleiche, reiten auch in allen Gangarten, allerdings fast nie Hufschlagfiguren und mir wird von meiner Reitlehrerin nicht sehr viel gesagt. Was mich bei ihrem Unterricht etwas stört ist z.B. dass sie mir noch nie gezeigt hat wie ich die Zügel richtig halte oder richtig treibe. Übrigens reiten wir bei beiden Reiterhöfen in einer Abteilung, wobei die schlechteren Reiter beim reiterhof "B" auf dem3 hufschlag reitenund die guten auf dem ersten. Es ist auch bei beiden höfen so, dass jeder einzeln galoppiert. Außerdem habe ich bei beiden Reiterhöfen an der einzel longe angefangen zu reiten und jeder putzt, sattelt und trenst das schulpferd selbst. Vielleicht könnt ihr mir bei meiner frage, ob die schulpferde bei Hof "A" schon zu oft geritten wurden oder ob sie so gut ausgebildet sind und bei welchem stall ich lieber weiter reite soll, weiterhelfen, weil ich nur noch auf einem der beiden Reiterhöfe 2 mal in der Woche reiten möchte? Ich hoffe ich habe alles gut erklärt. Danke schonmal im Vorraus. LG

Pferd, Reiten, Reitsport, Reiterhof, Reitschule, Reitunterricht, Reitlehrer, Schulpferd
Soll ich mein Pferd aufgeben für ein anderes?

Stopp bevor ich anfange schaut bitte meine neuste Frage an ich weiß gehört eigentlich in Forum die neue habe ich aber vergessen!!!!

Ich habe eine Stute und ich liebe sie wirklich sehr sehr dolle sie ist mein erstes Pferd deswegen haben wir auch nach einem eigentlichen lieben anfängertauglichem Pfdrd geguckt doch leider als ich mein Pferd das 2 mal Reiten wollte ist sie total ausgeflippt ich könnte sie damals auch leider nicht Probereiten weil die Vorbesitzerin keinen Sattel hatte das ertmal am Stall reiten war gar kein Problem doch wie gesagt das 2 mal hat mich sehr geschockt.danach haben wir eine Osteophatin dazu geholt sie kann uns leider nichts sagen an dem Sattel liegt es auch nicht vermutlich werde ich es niemals schaffen sie ordentlich traben zu können aber ich möchte unbedingt weiter kommen und ich will auch nicht aufgeben aber gestern bin ich mit meiner Freundin und ihrem Pferd spazieren gegangen davor hat mich die Stallbesitzerin gefragt ob ich ihren Vollblüter mitnehmen kann (Sie hat ihn zurverfügen stellen lassen aber die Pflegerin kümmert sich nie um ihn)da habe ich gemerkt das er ein total tolles Pferd ist und das er auch total lieb ist er lässt sich reiten und er ist wirklich das perfekte Anfänger Pferd aber ich möchte meine Stute nicht aufgeben und 2 Pferde sind zu viel...😢

Tiere, Pferd, Haustiere, Reiten, Dressur, Tiermedizin, Reitsport, Sattel, Bodenarbeit, Osteopathie, Reitunterricht, Springreiten, Tiertraining
Mit Reiten aufhören ja/Nein?

Hallo, ich reite seit 8,5 Jahren. Das erste Jahr einmal die Woche Longe, die folgenden 6 Jahre einmal die Woche Reitunterricht in der Gruppe und seit 1 Jahr und 6 Monate noch parallel zum Unterricht habe ich eine Reitbeteiligung, zu der ich 1-2Mal die Woche gehe. Dieses Jahr absolviere ich mein Abitur und fühle mich mit der Rb schon überfordert. Das hauptsächliche Problem ist jedoch, dass ich grottenschlecht reite. Das Pferd kann unter mit vielleicht 5 Sekunden am Zügel laufen und sobald es einmal kurz beim Angaloppieren bockt, habe ich so Angst, dass ich mich nicht mehr traue anzugaloppieren. Zudem habe ich das Gefühl, dass ich an dem Stall immer kritisch beäugt werde... Das sind allesamt eingebildete Turnierreiter, die natürlich besser reiten als ich... Also verstehe ich mich auch mit keiner Person, deshalb hetze ich immer so früh wie möglich in den Stall, um zu gewährleisten, dass ich alleine in der Halle bin, denn sonst muss ich komplett allein bei Regen /Schnee/Wind im Dunklen im Wald ausreiten oder führen :/ Es ist schon eine Belastung, aber wenn ich aufhöre, dann weiß ich ganz genau, dass ich es vermissen werde und die Vorstellung mein langjähriges und einziges Hobby aufzugeben ist ebenfalls nicht schön... Aber wenn ich dem Pferd schade, dann möchte ich das auch nicht. Bin seit langem am verzweifeln.... Darf ich eure Meinung dazu hören? LG

Pferd, Angst, Reiten, aufhören, Reitunterricht, Stall
Findet ihr diesen Schulbetrieb in Ordnung?

Hey,

Ich kenne einen Schulbetrieb, den ich nicht in Ordnung finde. Ich bin dort selber erst geritten.

Die Schulpferde dürfen Vormittags 2 Stunden auf die Weide und werden dann 3-4 Stunden nacheinander (!) geritten.

Die Anfänger reiten die Pferde ohne sattel (nur mit dünner Schabracke) um besser aussitzen zu lernen, was ich für völligen Blödsinn halte, denn Anfänger hüpfen im Trab auf dem Rücken rum und machen diesen somit kaputt. Außerdem wird nur mit Halfter geritten, was ich gar nicht so schlecht finde, da den Pferden nicht im Maul rum gerissen werden kann. Die Pferde werden nicht ausgebunden.

Bei den Fortgeschrittenen wird mit Sattel, Trense und Ausbindern geritten. Die Ausbinder werden oft viel zu eng verschnallt, weil sich die Pferde ja angeblich sonst so fest auf das Gebiss legen.

Ein 28 jähriges Pony geht immer noch eine Reitstunde am Tag mit und ist bis letztes Jahr auch noch auf Tunieren geritten worden. Die Stute wird jetzt mit Fellsattel und Steigbügel (!) geritten. Was für ihren Senkrücken ja sicher das Beste ist. (Ironie Off)

In den Reitstunden laufen immer bis zu 5 Pferde gleichzeitig, da die Halle so klein ist.(12×15) manchmal läuft sogar ein Hengst (!) in der Stunde mit, oder eine zum durchgehen neigende Traberstute. Folgt ein Pferd nicht, wird es sofort mit der Gerte auf die Nase geschlagen. Die Kinder müssen die Pferde komplett alleine Feritg machen und auch wieder absatteln. Die RL kommt zur Reitstunde und geht danach gleich wieder.

Wie gesagt ich bin dort selbst einmal geritten, habe dann aber aufgehört, weil der Umgang mit den Pferd einfach nicht fair ist und habe mir dann eine RB gesucht.

Sind fast alle Schulbedriebe so?

Pferd, Reiten, Reitunterricht, Schulpferd
Wie kann ich meine Eltern überzeugen, dass ich als Junge (14) reiten darf?

Hilfe, ich habe gerade ziemlich Stress mit meinen Eltern und weiß nicht mehr weiter. Bei uns um die Ecke ist ein Reitverein und einige meiner Freundinnen sind dort Mitglied und gehen regelmäßig einmal in der Woche zum Reiten hin. Seit ein paar Jahren interessieren mich Pferde total und ich würde mich auch so gerne dort im Verein anmelden und Unterricht nehmen. Ich habe schon oft beim Unterricht zugeschaut und finde das wirklich super. Die Reitlehrerin ist super nett und hat mich auch schon mal kurz aufs Pferd sitzen lassen.

Das Problem ist nun, dass meine Eltern total dagegen sind, da ich ein Junge (14) bin. Keine meiner Argumente haben bisher geholfen sie davon zu überzeugen, dass das auch ein Sport für Jungs ist! Mein Papa kann Pferde absolut nicht ausstehen (stinkende Viecher). Meine Mutter hat eigentlich nichts gegen Pferde, findet den Sport aber für mich als Junge absolut unpassend. Die Situation ist zwischenzeitlich wirklich aussichtslos und ich gehe ihnen so gut es geht aus dem Weg. Warum muss ich so doofe uneinsichtige Eltern haben. Ich bin ein sehr guter Schüler und habe ihnen noch nie Probleme gemacht. Von einigen Klassenkameraden kommen nun auch schon blöde Sprüche. Die haben das irgenwie rausbekommen, dass ich zum Zuschauen öfters im Verein bin. Ich hoffe, die lassen mich in Ruhe.

Ich bin nun wirklich soweit, dass ich das mit dem Reitverein auf eigene Faust durchziehen möchte. Mein Vater meint nun nach längerem hin und her, dass ich mir meine Gäule eben selber finanzieren soll, wenn mir das so wichtig ist. Von ihm gibt es dafür keine Euro. Wenn ich das also selber finanzieren könnte, würde ich es machen. Dann könnten meine Eltern ja auch nichts dagegen sagen. Leider reicht mein Taschengeld nicht aus, um den Mitgliedsbeitrag und die Reitstunden zu bezahlen. Eine Ausrüstung wie Helm, Schuhe und Hose brauche ich ja auch noch. Ich bekomme 50 Euro, was an sich ja eigentlich nicht schlecht ist.

Gibt es die Möglichkeit sich die Reitstunden im Verein zu verdienen? Hat das jemand schon mal gemacht? Mir ist das ziemlich peinlich, dass ich das Geld nicht habe und hab mich bisher auch nicht getraut im Reitverein zu fragen. Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich würde ja schon im Stall mithelfen und ausmisten, füttern, putzen. Was soll ich machen?

Sport, Pferd, Familie, Reitstall, Reiten, Dressur, Eltern, Reitsport, Reitbeteiligung, Pflegepferd, Reitunterricht, Springreiten, Westernreiten, Vereinssport
Sollte ich den Reitlehrer wechseln?

Hi liebe Community !

Mein Problem ist folgendes: An unsrem Stall gibt es seit fast 2 Jahren einen neuen RL. Im ersten Jahr als er kam, hatte ich noch meine RB und ich kam plötzlich so viel weiter, wobei sie auch wirklich ein recht gut ausgebildetes Pferd war.

Nun ist meine RB aber schon eine Weile verkauft und ich bin übergangsweise in den Schulbetrieb zurückgewechselt (selber RL) und nach und nach wurde einfach alles immer schlechter. Die Schulis haben dort leider die typischen Probleme und ich hatte plötzlich das Gefühl, je schwieriger das Pferd, desto weniger konnte der RL mir helfen...

Ich wurde kontinuierlich schlechter und schlechter und habe mittlerweile jegliches Vertrauen in meine Kenntnisse verloren. Ich versuche mich immer so zu bemühen und alles zu geben aber laut meinem RL bekomme ich fast nichts auf die Reihe (ja das hat er so gesagt) und nach dem ich so oft nach dem Reiten weine, überlege ich langsam ob es vielleicht gar nicht nur an mir liegt, sondern dass der Unterricht einfach nicht gut ist. Ich habe mittlerweile richtig Angst vorm Reiten. Nicht dass mir etwas passiert, sondern vor meinen Fehlern und dass die den Pferden schaden.

Ich will natürlich keinen RL der immer nett ist, aber bei jeder "Lektion" zu hören dass es schlecht war hilft mir gerade nicht. Ich überlege ob es nicht besser wäre mit dem Reiten aufzuhören bis ich einen RL gefunden habe, der mir wieder ein wenig Selbstvertrauen vermitteln kann, oder ob ich mich einfach weiter durchkämpfen sollte...

Reiten, Reitunterricht
Kann man das Reiten als Erwachsener neu lernen?

Hey!

Seit ich denken kann, habe ich mit Pferden zu tun. Geritten bin ich aber erst seit ich 6 war, das über 10 Jahre im Verein auf Schulpferden.
Leider habe ich nach ein paar Jahren schon gemerkt, dass ich keine Fortschritte mehr mache.
Die Schulpferde sind eben abgestumpft, stehen den ganzen Tag in der Box und tragen täglich 3 andere Kinder in der Halle herum..
Diesen Wahnsinn wollte ich dann auch irgendwann nicht mehr unterstützen, als Kind ist einem das gar nicht so bewusst..

Mit 16 habe ich eine Freizeit-RB gesucht. Bin immer auf dem Platz ohne Unterricht geritten oder habe noch viel öfter Ausritte in den Wald gemacht. 4 Jahre ging das so.

Nun bin ich weggezogen und musste die RB verlassen. Suche in der neuen Stadt aber eine neue.
Ich würde jetzt gerne einfach nochmal "richtig" reiten lernen.
Mit ordentlichem Unterricht zu zweit oder allein, auf einem Pferd, das nicht abgestumpft ist und mir noch etwas beibringen kann. Hoffentlich finde ich bald wen, der mir sowas bieten kann..

Langsam bin ich aber ein wenig besorgt. Ich mache mir Gedanken, dass sich die Fehler so eingebrannt haben, dass ich niemals anständig reiten kann.
Eigentlich würde ich später auch mal gern an dem ein- oder anderen kleinen Turnier teilnehmen.

Mit 20 bin ich zwar noch jung, aber ich bin mein ganzes Leben so geritten. Ich habe einfach Angst, dass ich mir selbst mein liebstes Hobby kaputt gemacht habe weil ich erst so spät realisiert habe, dass ich guten Unterricht brauche..

Hat jemand einen Rat für mich oder war vielleicht selbst mal in dieser Situation?
Kann ich es schaffen, solche eingebrannten Fehler zu korrigieren?

LG

Pferd, Reiten, Unterricht, Dressur, Reitunterricht
Wie schätze ich mein reiterliches Können richtig ein?

Ich weiß, mir wird diese Frage niemand beantworten können, allerdings suche ich eine RB und kann überhaupt nicht einschätzen was Pferdebesitzer/innen unter welchem Begriff verstehen.

Schon als Baby saß ich zum ersten Mal auf einem Pony, meine ganze Kindheit habe ich bei meiner Nachbarin mit den Pferden verbracht.

Später Unterricht auf Schulpferden im Reitverein. Dann hat mir eine Bekannte eine RB angeboten.
Ich war sehr oft am Stall, bin auf dem Platz, immer ohne Unterricht geritten und sehr oft in den Wald ausgeritten, allein und mit Freundinnen.

Ich würde wohl behaupten, dass ich durch all die Ausritte in jeder Gangart und nahezu jeder Situation sehr sattelfest bin.
Auf dem Platz bemühe ich mich selbst immer gut zu sitzen, aber es schleichen sich ohne Unterricht so oder so Fehler ein.
Ich kann eben die üblichen Hufschlagfiguren, auch sowas wie Zirkel verkleinern, halbe Volte rechts, geradeaus und halbe Volte links. Quadrille sind wir aus Spaß auch mal geritten und haben die unterschiedlichsten Figuren erschaffen.
So an "Lektionen" konnte ich nur Rückwärtsrichten und einen einfachen Galoppwechsel.

Die Besi selbst ist nie geritten und kann auch nicht reiten, sie meinte immer "du machst das schon", sie hält nichts von Unterricht.. Das Pferd war aber auch schon 17 als ich die beiden kennengelernt habe und laut Infos ein reines Freizeitpferd. Hoffentlich habe ich nicht allzu viel falsch gemacht.

Wir hatten auch immer wahnsinnig viel Spaß.
Sie ist nun weggezogen, mit Pferd..
Nach 6 gemeinsamen Jahren verdammt traurig für mich..

Deshalb suche ich eine neue RB, diesmal aber mit der Möglichkeit Unterricht zu nehmen.

Bei all den Internetanzeigen muss ich etwas über mich und meine reiterlichen Fähigkeiten schreiben.
Aber was?
Anfänger? Glaube ich eher nicht. Zwar hatte ich keinen Unterricht, habe aber schon so viel erlebt.
Niveau in der Dressur? Vermutlich E oder ohne Niveau, ich kann das allein auch gar nicht einschätzen..

Weiß jemand, was ich da am besten zu meinem reiterlichen Können schreibe? Es soll ja der Wahrheit entsprechen, nur leider ist es schwierig diese einzuschätzen.

Wäre für jeden Rat was ich schreiben kann dankbar!

LG

Pferd, Reiten, Dressur, Reitbeteiligung, RB, Reitunterricht
Ist das guter Reitunterricht?

Hallo ich bin 12 und gehe mit meiner Freundin (auch 12) noch nicht lange auf einem Hof abgelegen von der Stadt Reiten . Ich bin eigentlich sehr zufrieden , aber bevor ich mich bei meinem Hof , wo ich früher reiten war , besinnte war ich auch noch zufrieden .An der Haltung ist auch nichts auszusetzen , große , helle boxen und jeden morgen weidengang bis zum reitunterricht . Hier mal der einblick in eine typische Stunde : Ich und meine Freundin kommen an , am Eingang der Reithalle wartet schon unsere RL und sagt uns , wen wir reiten (Manchmal können wir uns auch zwischen zwei pferden die sie vorschlägt entscheiden ) Dann holen wir Putzzeug, holen die pferde , binden sie an und putzen . Die RL steht an unserem Putzplatz und kommt auch wenn wir fragen haben und erklärt uns das . Danach wird alleine gesattelt und getrenst ,dann geht man in die Halle , bzw Reitplatz und gehen erst eine Bahn mit dem Pferd . Danach wird mit Aufstieghilfe aufgestiegen und es wird im schritt erst eine ganze bahn geritten . Damit die pferde abwechslung haben ,weist uns unsere RL an , zb einfache Bahnfiguren wie Zirkel oder durch ganze bahn wechseln zu reiten oder halteparaden zu üben . Nachdem die pferde einigermaßen warm sind wird leichtgetrabt , undzwar nicht ständig ganze bahn sondern zirkel , volte usw. Wir haben meistens jede stunde ein ziel zu erreichen , zb eine perfekte volte im trab oder üben einen guten zirkel zu reiten . Danach kann wer will auf den zirkel galoppieren währrend die anderen auf dem anderen zirkel traben . (Wir sind insgesamt zu 4 in der gruppe ) Am ende der stunde traben wir noch am langen zügel und schließlich noch im schritt , um die pferde trocken zu reiten . Danach steigen wir ab , satteln ab , hufe auskratzen , abtrensen und in die box bringen . Die Pferde sind sehr ausgeglichen , es gibt 7 schulpferde , jedes hat so seine mackel sodass man genügend abwechslung beim reiten hat . Also , an alle erfahrenen reiter : findet ihr ich kann ruhig weiter dort reiten ?

Pferd, Reiten, Reitunterricht
Kein Interesse mehr am Reiten?

Hallo. Heute muss ich euch und damit auch mir eine für mich recht unangenehme Frage stellen. Könnte es sein, dass ich das Interesse am Reiten verloren habe, oder blockiert etwas Anderes?

Ich bin weiblich, 15 Jahre alt und nehme seit 7 Jahren Reitunterricht. Ich habe das Reiten immer geliebt, eine Pause hatte ich nie und auch nie das Gefühl, irgendwann aufhören zu wollen. Nur kann ich mich seit ein paar Wochen gar nicht mehr wirklich darauf freuen und in den letzten zwei Wochen, in denen ich nicht geritten bin, habe ich auch absolut nichts vermisst. Seit einem Monat habe ich eine Pflegebeteiligung, zu der ich nach wie vor sehr gerne in den Stall gehe. Ich reite sie nicht, alles passiert vom Boden aus. Den Reitunterricht habe ich an einem Anderen Stall.

Vor ein paar Wochen ist eine gute Freundin von mir vom Pferd gefallen und hat sich einen Wirbel gebrochen. 10 Wochen durfte sie nicht reiten und konnte sich ca 4 davon gar nicht bewegen. Seit dem denke ich mehr darüber nach, wie gefährlich mein Hobby eigentlich ist und frage mich teilweise wirklich, warum ich mich wöchentlich in Lebensgefahr begebe.

Heute habe ich auch Reitstunde und überlege, danach erst einmal eine Pause mit dem Reiten zu machen und mich nur noch um meine Pflegi zu kümmern. Ich liebe Pferde und die Arbeit mit ihnen noch immer, nur das Reiten hat für mich irgendwie den Reiz verloren. Ich zerbreche mir den Kopf darüber. Mir tun diese Gedanken im Herzen weh.

Lg.

Pferd, Hobby, Pony, Reiten, Reitunterricht
Pferd richtig antraben

Ich reite seit ungefähr zwei Jahren und inzwischen unter der dritten Lehrerin (wofür ich nichts kann, da gabs Zeitprobleme etc.) und aus meiner anfänglichen Motivation ist totale Frustration geworden.

Momentan bin ich meist auf einer... uff, ich glaube 17-jährigen Connemara-Stute, die eigentlich ganz umgänglich ist, ein wenig frech, aber doch irgendwo arbeitswillig bis zu einem bestimmten Punkt, nur auch ziemlich verritten von den jüngeren Schülern (hält an bestimmten Punkten immer an, wechselt sobald man längere Zeit auf dem Zirkel reitet an bestimmten Punkten in den Trab, reagiert schon auf die Worte des Reitlehrers, ehe es überhaupt Kommandos sind etc.), obwohl sich das auch ein wenig gebessert hat.

Im Schritt kommen wir gut klar und wenn wir in der Abteilung reiten trabt sie auch hinter den anderen her, nur alleine geht gar nichts. Da bleibt sie eher noch stehen. Meine Reitlehrerin sagte, ich solle den einen Zügel halten und er müsse so bleiben, wie er ist, während ich mit der anderen eine Parade gebe und dazu mit den Schenkeln treibe. Das Pferd scheint das aber einfach nicht zu verstehen, was möglicherweise daran liegen kann, dass es mir gegenüber immer "Nun treib doch mal!" heißt, obwohl ich für mein Empfinden schon ziemlich starken Druck gebe und einfach nicht in der Lage bin, da noch mehr zu machen. Darüber passiert es dann schonmal, dass mir die Zügel irgendwie wieder wegrutschen und meine ganze Haltung zusammenfällt.

Das Problem daran ist, dass meine RL nicht weiß, wie sie mir das anders erklären soll und das Internet nichts hergibt.

Und, dass das Pferd mich nicht versteht und ich das Pferd nicht verstehe, wir haben aber auch aus Zeitgründen nicht wirklich die Möglichkeit, an unserer Beziehung zu arbeiten oder sowas.

Ah, dazu muss ich vielleicht noch erwähnen, dass ich auf dieser Stute noch nie allein ordentlich traben konnte, soweit ich mich erinnere. Exakt dieses Problem hatte ich schon, als ich mit dem Traben angefangen habe, aber dann habe ich das Pferd gewechselt und es ging. Eine andere Schülerin dafür hatte keine Probleme damit, sie in den Gang zu kriegen.

Es kann natürlich sein, dass wir beide aus persönlichen Gründen nie perfekt miteinander zurechtkommen werden, sie scheint mich zwar nicht zu hassen, aber auch kein Interesse an mir zu haben, aber... gibt es vielleicht irgendwas, das ich übersehen habe, andere Arten, Pferde in den Trab zu bringen, irgendwelche Geheimtipps oder sonst was?

Jetzt mal abgesehen von Gerten und anderen Hilfsmitteln oder anderen Pferden, denn darauf möchte ich mich auch nicht immer verlassen.

Pferd, Reiten, Reitsport, Reitunterricht, Traben
Weiß einfach nicht mehr weiter,wegen reitbeteiligung, freundin :/

Hi,

also folgendes:ich und meine freundin , wir nehmen seit 2 jahren reitunterricht am selben stall.Ich habe irgendwie das Gefühl das ich einfach nicht weiterkomme das ist mir klar seit ich in den Sommerferien auf einem anderen hof war.Also wir satteln und putzen unsere pferde NICHT selbst, und im reitunterricht reiten wir NUR abteilung, dann galoppiert jeder einzeln 2mal und das wars dann.Die sind zwar da supernett und die Pferde sind toll aber der Unterricht nicht.Meine Freundin bekommt immer das tollste pferd zugeteil und sie führt die Abteilung immer an, versteht sich mit den anderen immer sau gut unso...Naja ich bekomm zwar au oft echt supi pferde zugeteilt aber ich darf nie vorne reiten weil die reitlehrerin mir garnix zutraut.Ich überleg schon den Stall zu wechseln aber die anderen Ställe sind mind. 25 km entfernt und soweit würde mich meine Mutter nie fahren.Meine nächste idee wäre eine reitbeteiligung auf dem ich natürlich weiter unterricht, vielleicht dressur oder springstunden nehmen würde. Aber jetzt kommt wieder meine Freundin in s Spiel.Wenn ich jtz eine rb hätte wäre sie total eifersüchtig weil wir ja sonst auch immer alles (was das reiten anbelangt)zusammen gemacht haben aber eine rb MIT ihr zusammen ich glaub das geht nicht gut, sie hasst es auch auszumisten zu putzen...Naja als ich ihr erklären wollte das ich weiterkommen will und mir der Unterricht nicht reicht ist sie total ausgefippt das ich mich mal mit was zufrieden geben soll und so weiter.Meine Frage ist was soll ich jetzt tun.Sollte ich mir weiter gedanken über eine rb machen , wie soll ich mir igr gegenüber verhalten , gibt es andere Möglichkeiten das ich im reiten weiterkomme?Ich hoffe ihr versteht mich.

Ich freue mich über guten rat♥ Lg moon

Pferd, Reiten, Reitbeteiligung, Freundin, Reitunterricht, Stall
Reitlehrerin beahchtet mich in der Reitstunde nicht

Zur Zeit reite ich noch im Schulbetrieb,wenn ich Reitstunde habe sind wir meistens 6 oder mehr Leute einmal wahren wir sogar 15.Dann reiten wir immer Abteilung und dann stellt sich die RL in die Ecke und quatscht mit den anderen die gerade nicht reiten,ab und zu wird eine Bahnfigur gesagt aber mehr auch nicht und wenn sie was sagt dann schnauzt sie einen sofort an.Weiterkommen tue ich da auch nicht mehr deshalb bekomm ich jetzt ein eigenes Pferd an einem andrem stall.Aber bis dahin wird es noch ein bisschen dauern.Im gallop ist es genauso da guckt sie zwar aber sagt nichts.Im springunterricht da guckt sie auch nicht wirklich.Wenn dann heißt es nur vorran und wenn man schon ein ordentliches grundtempo hat dann heißt es wieder das wir mal gas geben sollen und nicht nur durch die gegend rumtrödeln sollen. In einer stunde ist ein Mädchen sogar runtergefallen und sie hats erst gemerkt als sie wieder oben war. Vor 2 Monaten ungefähr hatte ich mal springstunde da hab ich mich in der distanz vermetert (war klar wenn uns nicht gesagt wird wie viele gallopsprünge) da bin ich auf meine schulter gefallen und wurde estmal ausgelacht und was war ? Ich soll aufstehen und soll das noch einmal machen... Ich wurde noch nicht mal gefragt ob ich schmerzen hatte.Als ich das mit schmerzen gesprungen bin bin ich abgestiegen und hatte unendliche schulter schmerzen.Sie hatte mir oft gesagt das Ich schuld bin (was ich auch weiß) und mir die ganze zeit unter die nase gerieben.Dann bin ich ins Krankenhaus gefahren und was war ? Schlüsselbeinbruch.

Meine Frage:Wie schaffe ich es mehr beachtet zu werden in der Reitstunde?Ich habe es auch schon meinen Eltern gesagt das sie mir keinen unterricht gibt die sagten "Dann ist sie zufrieden" <ich bin nicht die einzige die das nervt. Danke wer sich das bis hierhin durchgelesen hat :)

Pferd, Reitunterricht, Reitlehrerin
Gute Reitschule in NRW?

Hallo :-)

Mein 4,5 jähriger Sohn möchte gern reiten lernen. Ich habe selbst eine kleine Herde am Haus stehen. Allerdings habe ich eher sowas wie einen Gnadenhof. Ich nehme alte Pferde, kranke Pferde und kümmere mich um sie. Auch misshandelte Tiere kommen zu mir. Man kann/könnte bloß 3 davon reiten, körperlich gesehen. Ich arbeite mit ihnen, auf das eine kann ich mich noch nicht draufsetzen und die anderen beiden sind noch sehr schreckhaft. Alle machen tolle Fortschritte, aber meinen Sohn würde ich nicht draufsetzen.

Er ist zwar noch sehr jung, aber er wünscht es sich. Da wir quasi Pferde im Garten stehen haben und ich selbst so früh angefangen habe will ich ihm diesen Wunsch erfüllen.

Aber habe ich keinen Trainerschein. Ich weiß so ziemlich alles über Pferde, Haltung, Vertrauensgewinnung, Bodenarbeit usw, ich selbst kann auch gut reiten und war früher erfolgreiche Turniergängerin, aber ich glaube nicht, dass ich ihm alles beibringen kann. Vor allem am Anfang!

Ich hatte als Kind sehr schlechten Reitunterricht und musste als Teenager alles von vorn lernen, so soll es meinem Sohn nicht gehen. Auch wenn ich nicht weiß, ob er vielleicht nach wenigen Monaten die Lust verliert, einen guten Hof will ich trotzdem suchen.

Ich war schon bei allen in der Nähe, aber überall nur das, was mein Sohn nicht haben soll. Und die Tierquälerei unterstützen wir einfach nicht.

Wir suchen eben einen Hof, auf dem Unterricht auf gut ausgebildeten und auch Korrektur geritten Schulpferden angeboten wird. Keine abgestumpften Hinterhertrotte-Tiere die ein Leben ohne Ausbinder nicht mehr kennen. Auch ist es mir wichtig, dass auch die Schulpferde bei Boxenhaltung täglich auf die Weide kommen.

Und es sollte auch Einzelunterricht auf Schulpferden geben, nicht nur das Reiten in der Abteilung. Bei einem qualifizierten Reitlehrer. Genauso sollte den Kindern auch im Stall gezeigt werden, wie richtig geputzt, gesattelt und getrenst wird. Auch wichtige Theoretische Dinge sollten den Kindern nebenbei beigebracht werden. Während man am Anfang & Ende Schritt reitet z.B. Kann man ein bisschen reden. (Also wenn der Sitz "sitzt" :-D)

Es ist mir wichtig, dass mein Sohn, falls er wirklich Spaß am Reiten hat, richtig ausgebildet wird und alles wichtige lernt, nicht nur oben bleiben und Hauptsache der Kopf ist Dank Ausbindern unten.. So ist es aber nunmal in den meisten Reitschulen.

Für viele mögen meine Anforderungen übertrieben klingen, aber mir ist das wichtig. Auch wenn mein Sohn schon viele theoretische Dinge weiß und auch richtig putzen und satteln und trensen könnte, wenn er etwas größer wäre und mehr Kraft hätte.

Lange Rede kurzer Sinn: Wo finde ich so eine Reitschule in NRW? Will meinen Wohnort hier nicht angeben, also hoffe ich, dass jemand einen Stall in meiner Nähe kennt.

Danke! LG

Pferd, Reiten, Einzelunterricht, Pferdepflege, Reitschule, Reitunterricht, Reitlehrer, Schulpferd

Meistgelesene Fragen zum Thema Reitunterricht