Kinderreitstunden gestalten. Neue Ideen und Abwechslung reinbringen

Hi Ihr Lieben :) ich bin Betreuerin für Kinderreitferien und gebe den Kleinen/Anfängern auch Unterricht. Ich würde mich mega freuen, wenn ich ein paar neue Ideen von euch bekommen könnte, was ich mit den Kindern so machen kann, außer dem Standart Programm sowohl an der Longe, wie auch kleine Übungen zum ersten freien Reiten (zum "Lenken" lernen, Gleichgewicht/Sitz schulen, Geschicklichkeit oder kleine Spiele).

was ich schon im Programm habe : -Slalom um Pilonen -Tennisball von Pilone zu Pilone bringen -Parcours aus Stangen -Hufschlagfiguren üben

Longe: - einmal um 360° drehen, sodass man einmal in jede Richtung sitzt -"Möhrrüben zupfen" (linke Hand an rechte Fußspitze und umgekehrt) -"Storch im Salat" (Knie abwechselnd so weit wie möglich hoch ziehen) -"Gänseblümchen pflücken" (so weit wie möglich nach vorne an der Mähne richtung Pferdeohr krabbeln) -"Äpfel pflücken" (Abwechselnd die Arme so weit wie möglich grade nach oben strecken- irgendwann auch aufstehen dabei) - aufstehen/setzten im Schritt - Arme kreisen lassen in beide Richtungen und dann entgegengesetzt - im Trab bei jedem 3 Takt aufstehen - im Trab permanenter leichter Sitz - beim Leichttraben abwechselnd nach links und rechts aufstehen (Hüfte übertrieben zu einer Seite drehen- irgendwann die Arme waagerecht dazu nehmen, sodass sie beim aufstehen (von oben gesehen) eine Linie mit dem Pferd ergeben)

ja, vielleicht sieht das auf den ersten Blick viel aus, aber ich hab die Kinder eine Woche lang, mit 2 Reitstunden am Tag und ich möchte nicht, dass es langweilig wird ;)

Ich freue mich auf eure Antworten :D Liebe Grüße

Kinder, Pferd, Pony, Reiten, Reiterferien, Reitunterricht
Wie lenke ich ein Pferd richtig! HILFE

Hallo :) Ich reite schon seit ein paar Jahren Freizeitmäßig, bisher hat auch alles super geklappt ABER ich weiß, dass ich noch einiges falsch mache. Bitte gebt mir nur Antworten auf meine Fragen und keine Anmerkungen wie "Nimm einfach Reitunterricht..." (das kann ich mir nicht leisten, reite derzeit kostenlos ein Freizeitpferd)

  1. Wie setze ich das Pferd richtig in Bewegung? (Bisher: Mit beiden Fersen Druck geben und mit dem Gesäß nach vorne schieben)

  2. Wie linke ich nach links oder rechts (Bisher hab ich das hauptsächlich mit den Zügeln gemacht - und ja ich weiß das ist falsch - habe wenn ich nahc links will links gezogen und mich nach links gedreht mit dem Oberkörper, wenn ich nach rechts will anders rum)

  3. Wie wechsle ich richtig die Gangart (Bisher: Mit Geräuschen durch den Mund und Druck geben mit den Fersen)

  4. Wie "bremse" ich wieder (Bisher: Ziehen an den Zügeln - ja ich weiß, ist vollkommen falsch)

  5. Wie lenke ich im Trab oder Galopp (Bisher habe ich mich mit einer Hand am Sattel festgehalten, so kann ich aber nicht lenken und wenn ich beide Hände an die Zügel lege habe ich kaum halt)

  6. Wie halte ich mich richtig am Pferd im Galopp (Bisher habe ich mich mit einer Hand am Sattel festgehalten, da ich sonst "rumwackle" Beim Trab geht man ja auf und ab mit dem Körper

Bitte verwendet auch keine Fachausdrücke wie innerer und äußerer Schenkel etc., da verstehe ich nur Bahnhof :D

VIelen Dank!!!!

Sport, Schritte, Pferd, Reiten, Galopp, Reitunterricht, Trab
Angst vor Pferd (Reitbeteiligung)

Hallo! Vielleicht könnt ihr mir helfen! Meine Reitbeteiligung ist eine große, teils unberechenbare Stute. Sie ist nicht bösartig, aber teils sehr sprunghaft und hat öfter mal kleine "Aussetzer" bei welchen sie losrennt, zur Seite springt etc. Und auch so ist sie kein einfaches Pferd. Wenn ich reite, ist das für mich kein Problem, da ich sie von oben gut händeln und damit umgehen kann. Vom Boden aus allerdings ist sie mir deutlich überlegen und das weiß sie auch. Sie tänzelt beim Satteln herum und will sich nicht satteln lassen (und nein, es liegt nicht an Angst), sie reißt sich auch teilweise dabei los. Beim Führen kommt sie mir immer zu nah und tritt mir teils auf die Füße, was sie auch beim Auftrensen manchmal tut. Beim Aufsteigen rennt sie manchmal vor mir weg. Seit kurzem bekomme ich beim Führen richtig Angst vor ihr, weil sie mir zum Beispiel neulich beim plötzlichen Lospringen in den Rücken gesprungen und mich umgeworfen hat. Ich weiß einfach nicht mehr was ich machen soll. Zum einen mit ihr und andererseits gegen meine Angst, da die ja auch nicht gerade förderlich ist. Wie gesagt, wenn ich reite habe ich keine Angst, weil ich dann "am längeren Hebel" sitze und sie gut händeln kann, aber vom Boden aus eben nicht.

Vielleicht könnt ihr mir ja Tipps geben.

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Tiere, Pferd, Reiten, Reitbeteiligung, Reitunterricht, Westernreiten, Stute, Freizeitreiten
Guter Reitunterricht - schlechter Reitunterricht?

Als eher Laie frage ich mal die Experten:

unser Tochter (9) reitet seit Oktober letzten Jahres. Sie hatte 15 Longenstunden - im Vergleich zu anderen Kinder dort sehr viel, - aber irgendwie kam in dem Reitstall auch niemand von selbst drauf, sie in eine Gruppe zu stecken. Erst auf Anfrage kam Bewegung darein. Außerdem wurde ihr wohl nicht allzuviel beigbracht - etwa "Mühle" oder andere Übungen an der Longe. Vom Satteln und Trensen wollen wir mal gar nicht reden. Dennoch ist sie interessiert und stellt sich sehr geschickt an.

Im Februar / März diesen Jahres haben wir in einen anderen Reitstall gewechselt. Die jetztige Reitlehrerin nimmt sie aber oft als einzige jedesmal aus der Gruppe: "R., du machst kein Galopptraining, die Kira ist viel zu schnell für dich". "Komm R., ich sattel und trens dir die Kira". " R., du machst weiter leicht traben, die anderen dürfen aussitzen".

Bzgl. des Aussitzens sagte mir kürzlich eine erfahrene Reiterin: das kann R. doch super, sie sei ja butterweich in der Hüfte und sie ist ja auch so zart und leicht."

heisst: Ihr wird auch hier nicht wirklich was gezeigt oder vielleicht traut man es ihr auch nicht zu (sie ist sehr schüchtern und sehr zart)?

Nun wird unserer Tochter allmählich langweilig. Immer dasselbe, es passiert nichts Neues. Sie lernt nichts neues und macht nicht alle Übungen mit. Sie beginnt den Spass zu verlieren....Ich fände das sehr schade. Außerdem bekommt sie jetzt langsam Angst und traut sich nicht mehr zu dsagen was sie möchte. Denn die RL macht ihr Angst bzgl. des galopptrainigns: das Pferd wäre für sie zu schnell, sie könnte ja runterfallen....

Frage: Fehlt es der Reitlehrerin einfach an pädagogischem Einfühlungsvermögen oder kann sie einfach nicht "unterrichten"? Habe letztens auch Kritik von einer Mutter gehört, dessen Sohn seit über 10 Jahren reitet (Dressur) und nun auch wegen dieser Reitlehrerin die Lust verliert.

Was soll ich tun?

Pädagogik, Reiten, Reitunterricht, Reitlehrerin
Komm beim Reiten nicht weiter!

Ich nehme seit ca. einem halben Jahr Gruppenreitstunden und mache eigentl. keine Fortschritte mehr, zumindest kommt mir das so vor. Für Einzelstunden fehlen mir im Moment leider Zeit u. Geld. Da ich eigentl. neue Sachen sehr schnell erlerne, frage ich mich, ob es daran liegt, dass ich einfach kein Talent habe, oder daran, dass mir die Hilfen nie richtig erklärt wurden. Habe ein Reitbuch gelesen, werde aber aus den Begriffen nicht schlau, daher hat es nicht viel gebracht. Ich weiß z.B. nicht was "stellen" heißt, oder "mit dem Schenkel begrenzen" usw.. Bis jetzt habe ich die Hilfen so verstanden, bitte korrigiert mich zu den jeweiligen Punkten, wenn ich etwas falsch mache: 1) von Stand zu Schritt und von Schritt zu Trab: beide Hände nach unten kippen, also halbe Parade (?) und mit den Schenkeln eher hinten randrücken, Oberkörper nach hinten (eigentl. immer), Schnalzen 2) Seitlich gehen, also meist um in den Hufschlag zu kommen, bspw. nach rechts: das Gewicht auf die Seite verlagern, in die man gehen will, also rechts, und mit dem linken Schenkel randrücken, den rechten Zügel kürzer nehmen und mit dem linken begrenzen (also ein bisschen nach rechts verschieben? aber ist das dann nicht dasselbe wie kürzer nehmen?) 3) Kurve machen, z.B. nach rechts: alles gleich, nur dass ich mit dem inneren Schenkel, also dem rechten, das Hinterteil des Pferdes rausdrücke. Die Lehrerin meint dann immer, mit dem äußeren Schenkel begrenzen, was heißt das? 4) Anhalten: wie beim Antraben, nur dass ich noch brr sage, und das Becken vorschiebe. Aber da muss es doch noch einen Unterschied geben? 5) Angaloppieren machen wir noch nicht, aber da verwirren mich schon die theoretischen Unterschiede zw. angaloppieren auf rechter u. auf linker Hand. 6) Einziger Unterschied zw. linker u. rechter Hand ist doch das Umsitzen oder? Also ich soll beim Leichttraben dann hochgehen, wenn die äußere Schulter des Pferdes nach vorne geht, oder? 7) Pferd nach vorne treiben: ich drück mit beiden Schenken eher hinten dran. Ich verstehe nur nicht, ob gleichzeitig oder links wenn Pferdebauch nach rechts geht und mit dem rechten Schenkel wenn Pferdebauch nach links geht. 8) Geradeaus gehen, also z.B. beim Diagonale machen: Da bricht mein Pferd meist nach links aus (ich bin Linkshänderin). Wie kann ich das verhindern, bzw. was muss ich machen, damit das Pferd geradeaus geht? Im Hufschlag ist das ja einfacher als in der Diagonalen. Ich dachte, ich muss nichts machen, außer das Pferd nach vorne treiben.

Wäre sehr dankbar, wenn mich jemand zu den einzelnen Punkten korrigieren würde, sofern ich etwas (oder auch alles ;) falsch verstanden habe. Ich weiß, dass es noch viele Feinheiten gibt, aber zuerst möchte ich die Basics können, also diese einfachen Hilfen wirkl. richtig machen und nicht nur so nach Gutdünken.

Pferd, Reiten, Reitsport, Pferdesport, Reitunterricht, Reitstunde
Soll ich wieder mit Reiten anfangen..?

Hallo!

Soll ich wieder mit Reiten anfangen?

Ich habe ein halbes Jahr geritten, habe dann aber nach einem Sturz von dem Pferd und wegen einem schlechten Reiterhof mit dem Reiten aufgehört, zum Großteil einfach aus Angst.

Seit 3 Monaten ca. denk ich immer daran, das ich ja eigentlich unbedingt wieder Reiten will, weil ich das Gefühl mag, die Tiere sowieso..

Und dann kommt immer die Angst, Galopp. Die Angst, wieder vom Pferd zu fallen etc.

Ich glaube, wenn ich dem Pferd vertraue, dann geht das schon, dann... Galoppiere ich, wenn ich es für richtig Halte, wenn ich mich traue!

Vlt kann ich ja auch zu einem Hof gehe, wo i ch dem Reitlehrer vertraue und ihn mag, und ihm das auch sage, und wo nicht so viele in einer Gruppe reiten..

Auf jeden Fall hab ich das Vertrauen zu den Tieren etwas verloren, habe Angst vorm Galopp, obwohl ich ihn so toll fand..

Ohne Reiten bekomme in "Entzugserscheinungen" :D Mit Reiten habe ich, glaube ich, Angst.

Wenn man dem Pferd vertraut, kommt die Lust auf den Galopp dann von selbst?

Ich weiß echt nicht was ich machen soll! Warscheinlich würde eine Freundin von mir mitreiten, und ich bin ja auch auf einem anderen Hof, einem besseren.. Mit anderen Pferden..

Meine einzige Angst ist glaube ich, das sich das auf dem neuen Hof wiederholt.. Ich hatte totale Angst vor einem Pferd, total! Weil es nach mir geschnappt hat, nie das gemacht hat, was ich wollte, bei allen anderen aber das Lieblingspferd war.. Auf einem dem ich vertraut habe, hat mir der Galopp auch Spaß gemacht..

Aber dieses Pferd, von dem ich dann ja auch gestürzt bin, hat mit die ganze Angst vorm Galopp gegeben..

Ich weiß es nicht, helft mir!

Sport, Pferd, Angst, Reiten, Galopp, Reitunterricht

Meistgelesene Fragen zum Thema Reitunterricht