TV-Mitschnitte (also keine Pseudo-Aufnahmen!) beim Samsung Smart-TV - wie?

Hallo,

ich habe einen Samsung Smart-TV, der mit einer Satellitenschüssel verbunden ist. Bei diesen Geräten wird ja das Fernsehsignal direkt über den im TV-Gerät eingebauten Tuner empfangen. Am Fernseher hängt wiederum eine USB-Festplatte, auf den dann dann die Fernsehsendungen "aufgenommen" werden.

Allerdings hat dieses Verfahren gravierende Einschränkungen: Das Wort "Aufnahme" habe ich nicht umsonst in Anführungszeichen gesetzt. Es handelt sich nämlich eigentlich um eine - mir fällt kein passenderer Begriff ein - "Pseudo-Aufnahme", da neben den eigentlichen Bild- und Tonsignalen noch weitere Metadaten automatisch mit aufgezeichnet werden.

In Folge dessen werden die Aufnahmen nicht in einem gängigen Standard-Format (z. B. MP4) abgespeichert. Man kann also dann nicht einfach die Festplatte abstöpseln und die aufgenommenen Sendungen dann z. B. über einen PC schauen oder einen anderen Fernseher schauen. Darüber hinaus erlauben die Metadaten seitens der Fernsehsender noch weitere Einschränkungen, z. B. eine Sendung darf überhaupt nicht aufgenommen werden, eine Aufnahme ist nur eine bestimmte Zeit gültig, oder Vor- und Zurückspulen ist nicht möglich. Früher beim VHS-Rekorder nahm der einfach stumpf ALLES auf. Ich konnte sogar während der Aufnahme auf ein anderes Programm umschalten und hatte den Programmwechsel 1:1 auf dem Band.

Ich suche nun also ein möglichst "schlank" gehaltenes Gerät, was "einfach nur" ALLES, was an Bild und Ton über den Fernseher ausgegeben wird, quasi 1:1 "mitschneidet" und in einem gängigen Standard-Format speichert. Ich möchte halt einfach nur die wenigen Funktionen, die schon in den 1980ern beim VHS-Rekorder selbstverständlich waren, am aktuellen Smart-TV wieder zurück.

Kann mir jemand etwas Geeignetes empfehlen?

Gruß - Andreas Weise

Festplatte, Samsung, Smart TV
Samsung Galaxy S24?

Hallo!

Was ist eure Meinung zum Samsung Galaxy S24?

Das ist meine Ansicht:

Ich habe das S24 seit Anfang Februar und bin komplett zufrieden. Aber gehen wir die einzelnen Sachen genau durch:

Akku: Obwohl das S24 klein ist, ist die Akkulaufzeit sehr gut und übertrifft das iPhone 15 da um Längen.

Display: Das Display könnte nicht besser sein, denn es handelt sich hier um eines der besten am Markt. Die Farben sind sehr realistisch und man hat 120Hz. Zwar hat man nur FHD+ aber weil es ein relativ kleines Display ist, erkennt man keine Pixel.

Software: Die Samsung One UI 6.1 ist die beste Android Oberfläche, die ich jemals benutzt habe. Alle Animationen können nun endlich mit Stock Android mithalten, es ist alles flüssig und sieht modern aus. Obwohl das natürlich Geschmackssache ist. Was aber ein kaufgrund für mich war, ist dass man 7 Jahre OS und Sicherheitsupdates bekommt. Man bekommt die Updates aber nicht nur lange, sondern meist auch schneller als Google selbst.

Prozessor: In Europa bekommen wir nicht den Snapdragon 8 Gen. 3, sondern den Samsung Exynos 2400. Am Anfang dachte ich, dass wir mit diesem Prozessor in jeder Kategorie schlechter sind, aber so ist das nicht. In der GPU schneidet der Exynos besser ab, genau so wie in den KI Features. Bei der CPU sind beide etwa gleich. Das einzige, wo der Exynos schlechter ist, ist bei der Akkulaufzeit. Aber so wie ich Samsung kenne, werden die das mit den nächsten Updates beheben und können die Software besser auf den hauseigenen Chip optimieren.

So ein schnelles Smartphone hatte ich aber noch nie!

AI - Features: Bein S24 handelt es sich ja, um das erste AI-Phone. Man bekommt viele nützliche neue Funktionen wie Circle-To-Search, Live-Übersetzung, intelligentes Websiten und Notizen zusammenfassen oder Smarte Foto und Videobearbeitung in der Galerie. Alles nutze ich sehr gerne und oft. Ich bin wirklich überrascht, dass Samsung das so gut in ihre Software integrieren konnte.

Am Meisten nutze ich jedoch den Chat-Assistant. Dieser hilft dir beim Schreiben etwas umzuformulieren oder er kann auch Rechtsschreibfehler ausbessern.

Kamera: Die Kamera ist gut. Nicht nur die Fotos sondern auch die Videos sind klasse und hochauflösend. Jediglich beim Zoom muss man Abstriche machen, man kann nur 30x zoomen. Für tolle Mondfotos reicht das aber allemal.

Egal was man fotografiert, es wird immer ein gutes Bild werden.

Akku, Kamera, Google, Display, Samsung, Galaxy, Samsung Galaxy, Xiaomi, Google Pixel, Samsung Galaxy S22 Ultra

Meistgelesene Fragen zum Thema Samsung