Mit 16 auswandern - Mutig oder verrückt?

Liebe Community,

ich bin 16 Jahre alt, und ich werde im August 2015 nach Schweden ziehen um dort zu lernen, später um zu studieren und anschließend um dort dann zu arbeiten. Alles ist organisiert, mein Flug, meine Unterkunft und die Schule ebenfalls. Da ich jetzt im Sommer die 10. Klasse AHS abgeschlossen habe, werde ich in Schweden die 11. Klasse anfangen. Leider lasse ich meine ganze Familie hier, das heißt: Ich ziehe alleine weg.

Der August kommt immer näher und ich bemerke, dass ich doch nicht so "stark" bin wie ich das am Anfang dachte. Ich bekomme immer öfters "Heul-Anfälle", und das ist mir sehr unangenehm, denn ich hasse es, meine Gefühle zu zeigen.

Es war immer mein Lebenstraum, in Schweden zu leben, weil es mein Lieblingsland ist, und ich alles getan hätte um dort meine Zukunft aufzubauen können. Aber jetzt fühl ich mich doch etwas unsicher. Es fällt mir so schwer meine Familie hier zu lassen müssen, aber ich habe ihnen versprochen, dass ich sie stolz machen werde. Meine Mutter ist geschieden und ich bin ihr jüngstes Kind. Ich hätte nie gedacht, dass ich mit 16 Jahren ein "eigenes Leben" aufbauen muss, und vor allem nicht in einem anderen Land.

Ich habe jetzt sehr starke Schuldgefühle, dass ich meine Mutter verlasse, denn ich weiß wie hart sie arbeitet, nur damit ich alles habe. Ich habe momentan wirklich ein "Break-down", denn es reicht schon, wenn ich das Wort "August" oder "Schweden" höre und ich merke, dass mir die Tränen kommen.

Leider habe ich keine Person, der ich all das erzählen könnte, und deswegen möchte ich euch um eure Tipps und Meinungen bitten.

Was kann ich tun, damit ich nicht immer losheule, wenn ich daran denke, dass ich weggehe? Findet ihr es mutig oder einfach nur blöd von mir, dass ich schon so jung das Land (für immer) verlasse ?

Liebe Grüße, und ich bedanke mich im voraus für die Antworten.

Familie, Schweden, Teenager, Trauer, Psychologie, auswandern
So schwer eine Au Pair Familie zu finden - keine Kindererfahrungen?

Hallo ihr Lieben,

Ich würde gerne ab August für ein Jahr nach Schweden gehen als Au Pair, aber die Suche gestaltet sich schwieriger als erwartet. Ich komme aus Österreich, bin 18 Jahre alt. Ich bin circa ab Jänner/Februar schon angemeldet und habe bis jetzt noch keine Familie gefunden, obwohl ich wirklich sehr aktiv auf dieser Seite bin (aupairworld.net) und mich oft bewerbe. Ich weiß, dass sich die meisten erst 4 Monate vorher registrieren, habe ich jedenfalls gelesen, aber es hat doch schon Unmengen an Gastfamilien gegeben, die ein Au Pair ab August gesucht haben.

Bei zwei, drei Familien war ich jetzt schon in der engeren Auswahl, mit einer davon habe ich geskypt aber bei allen hat es daran gescheitert, dass sie sich schlussendlich für eine Au Pair entschieden haben, die etwas mehr Erfahrung mit Kindern bzw. eine Ausbildung, die mit Kinder zu tun hatte. Langsam frage ich mich, ob ich überhaupt wirklich irgendwann eine Gastfamilie finden? Ich habe bis jetzt noch keine wirklichen Erfahrungen damit machen können bzw. kleinere Geschwister, jedoch mag ich Kinder wirklich gerne und bin mir meiner Aufgabe des Kinderaufpassens wirklich sehr bewusst! Und das schreibe ich auch so. Zu Beginn sind viele sehr begeistert von mir, aber im Endeffekt wird es dann doch nichts.

Habt ihr selber irgendwelche Erfahrungen damit machen können ? ;)

Internet, Arbeit, Job, Schweden, Ausland, Au-pair, Gastfamilie
Auslandsjahr in Schweden, Norwegen, Dänemark oder England? (Nachdem Abi; als Au-pair/FSK...)

Hey ich mache in zwei Jahren mein Abi und möchte danach gerne ein auslandsjahr machen. Ich weis noch nicht genau ob ich als Au-pair gehen möchte, da ich etwas Angst habe, dann dort bei den Kindern zu sitzen, zu kochen und nichts vom Land zu sehen.

Nun aber zu meiner eigentlichen frage: Ich kann mich noch nicht mitschneiden in welches Land ich gehen möchte; Schweden, Norwegen, Dänemark oder England. Gegen England sprichtdass ich die Sprache schon fast fliesend beherrsche, die Kultur und die Landschaft nicht so anders ist. Andererseits liebe ich dieses britische "Sir-behaviour" und mag auch das kühle Klima.

Dänemark ist offen für Kunst und Jugend und ich habe gehört dass es auch viele Freizeitangebote gibt, die sehr preisgünstig oder sogar gratis sind. Gilt man mit 18 noch dazu? Auserdem heist es doch dass Dänen die glücklichsten sind. Gut die sorache kann ich gar nicht, aber auser englisch gilt dass auch für die anderen Länder. Es heist die dänische Aussprache ist schwer aber dafür die Grammatik leicht. Auserdem habe ich gehört, dass dort alle mit dem Fahrrad überall hinfahren.

Norwegen hat eindrille Landschaft aber die Leute sollen sehr verschlossen sein. Und ich habe Gehör dass man wenn man auf dem Land wohnt eher schwer Anschluss findet. Auch die Jugendlichen sollen sehr "aufgesetzt" sein.

Und dann noch Schweden. Die Sprache soll am leichtesten zu lernen sein da die vokabeln manchmal "bekannt" vorkomm und die Landschaft Auch bezaubernd. Hier sprechen auch viele Menschen gut englisch und die Menschen sind offener.

Ich wäre sehr dankbar über eure Erfahrungen, Tipps, evtl links zu Organisationen oder was immer euch einfällt ;)

Danke, Ilka

England, Schweden, Au-pair, Auslandsjahr, Dänemark, Freiwilliges Soziales Jahr, Norwegen, Organisation

Meistgelesene Fragen zum Thema Schweden