Was schließt für euch den Stoffkreislauf ab?
  1. Blätter, Tiere, Stämme usw. fallen zu Boden, Würmer, Pilze, Asseln, Totholzkäfer usw. beginnen damit, die abgestorben Teile zu fressen und zu zerkleinern, verschiedene Pilzarten zerstören die Cellulose über Braunfäule und das Lignin über Weißfäule, Bakterien arbeiten ebenfalls tatkräftig mit, nach 10 Jahren ist ein großer Stamm verrottet, aus den übriggebliebenen Mineralsalzen erwachsen neue Arten auf der nun freigewordenen Fläche, alle Arten können ohne Störung und mit evolutiven Veränderungen diesen Prozess unendlich durchführen.
  2. Ein Feuer bricht aus, Pilze, Pflanzen, Tiere, Destruenten usw. sterben sofort und dauerhaft, einige Arten sterben aus, die Verkohlungen setzen Giftstoffe frei, welche den Boden toxischer machen, am Ende bleiben verkohlte Aschen, voller Mineralsalze übrig, der Vorgang geht schnell. Die Neubesiedlung geschieht über Pyrophyten (wenige Pflanzenarten in z.B. Australien, die ihre Samenausbreitung auf Buschfeuer spezialisiert haben), oder über das, was noch übrig geblieben ist, sei es über überlebende Samen oder über angrenzende nicht verbrannte Flächen. Der Artenverlust ist real, die Neubesiedlung dauert Jahrhunderte, der Urwaldcharakter zerstört.

In meinen Augen ist das Feuer in einem nicht Pyrophyten Gebiet eine ökologische Katastrophe, wie seht ihr das? Welchen Abschluss findet ihr besser für den Stoffkreislauf.

Der Stoffkreislauf sollte mit Destruenten abschließen 0%
Nur Feuer schließt den Stoffkreislauf nachhaltig ab 0%
Es gibt Gebiete, dort gibt es keine Bakterien und Pilze 0%
In manchen Gebieten kann ein Feuer kaum derart groß werden 0%
Natur, Pflanzen, Umwelt, Chemie, Feuer, Biologie, Pilze, Stoff, Stoffkreislauf, Abstimmung, Umfrage
Kann man aus Federn Handschuhe fertigen?

Ich hab ChatGPT mit einem Harry-Potter-Zitat gefüttert: Das war die Ausgangslage:

Harry Potter: "Ein paar Schutzhandschuhe - Drachenhaut oder ähnliches..." was ist "ähnliches in der Zaubererwelt?
ChatGPT
In der Zaubererwelt von Harry Potter könnte "ähnliches" im Zusammenhang mit Schutzhandschuhen ausdrücken, dass neben Drachenhaut auch andere magische oder exotische Materialien verwendet werden könnten, die ähnliche Schutzeigenschaften bieten. In der Welt von Harry Potter gibt es eine Vielzahl von magischen Kreaturen, Pflanzen und Substanzen, die als Materialien für magische Gegenstände dienen können. Einige mögliche "ähnliche" Materialien könnten sein:
Kobold-Leder: Die Haut von Kobolden könnte ähnliche schützende Eigenschaften wie Drachenhaut haben und könnte in der magischen Welt als Material für Schutzhandschuhe verwendet werden.
Hippogreifen-Federn: Da Hippogreifen mächtige magische Kreaturen sind, könnten Federn von ihnen in Handschuhen für zusätzlichen Schutz verwendet werden.
Mantikor-Stacheln: Mantikore sind mythische Kreaturen mit gefährlichen Eigenschaften. Ihre Stacheln könnten in der Zaubererwelt als Material für schützende Handschuhe genutzt werden.
Thestral-Haut: Thestrale sind unsichtbare Pferde, die von Zauberern und Hexen gesehen werden können, die den Tod erlebt haben. Ihre Haut könnte als Material für Handschuhe verwendet werden, die zusätzlichen Schutz bieten.
Kelpie-Haut: Kelpies sind Wassergeister, die oft in Form von Pferden auftreten. Ihre Haut könnte magische wasserabweisende Eigenschaften haben und daher für Schutzhandschuhe verwendet werden.
Basilisken-Leder: Basilisken sind gefährliche magische Kreaturen, deren Haut in der Zaubererwelt sehr selten sein könnte. Sie könnten jedoch außergewöhnliche schützende Eigenschaften bieten.
Phoenix-Federn: Die Federn von Phönixen sind bekannt für ihre magischen Heilungseigenschaften. Sie könnten in Schutzhandschuhen verwendet werden, um Verletzungen zu verhindern oder zu heilen.
Diese sind nur einige Beispiele dafür, wie "ähnliches" in der Zaubererwelt von Harry Potter interpretiert werden könnte. Die Fantasie und Kreativität der Autoren haben in dieser Welt eine breite Palette von magischen Möglichkeiten geschaffen.

Mir ist bewusst das bei KI Stuss rauskommen kann, aber ich fand den Gedanken interessant ob man aus Federn überhaupt Handschuhe fertigen kann - ganz grunsätzlich - ohne Magie.

Arbeit, Beruf, Feder, Leder, Facharbeit, Handschuhe, Handwerker, Material, Schneider, Stoff

Meistgelesene Fragen zum Thema Stoff