Unfallgegner will im nachhinein Geld von mir haben?

Hallo,

Folgendes. Gestern ist mir mit dem Auto was dummes passiert. Ich bin Rückwärts gefahren und habe ein anderes Auto an der Seite erwischt. In dem Auto saß jemand drin somit hat er alles mitbekommen. Wir haben unsere Autos mehr zu Seite gestellt und sind dannach beide ausgestiegen. Ich habe mich bei dem Mann direkt entschuldigt und habe auch zugegeben das es meine Schuld war. Es ist aber an sich wirklich nichts passiert. An seinem Auto war höchstens Farbe von meinem Auto was man aber leicht wegbekommen kann. Bei mir war sogar deutlich mehr zu sehen. Wir standen gefühlt eine halbe Stunde dort und er hat die ganze Zeit gesucht ob da was an seinem Auto sein könnte das dadurch enstanden ist. Er hat behauptet das dadurch eine Beule in seinem Auto entstanden ist. Da war aber wirklich keine Beule zu sehen. Er wollte einfach übertreiben habe ich das Gefühl. Nach langen hin und her gerede haben wir uns geeinigt das wir es dabei lassen. Wir haben uns die Hand gegeben und sind weitergefahren. Wir haben aber notfallsweise die Handnummern ausgetauscht. Alles soweit So gut.

Mehr als 24 Stunden später schreibt er mich an und behauptet das auf jedenfall eine Beule dadurch entstanden ist. Er will es erneut mit mir abklären und will gegebenfalls Geld haben. Das kann er aber doch nicht machen oder? Sowas klärt man direkt ab. Man kann doch nicht einfach so seine Meinung plötzlich ändern? Soll ich es einfach sein lassen?

Autounfall, Unfall, Werkstatt, Autofahren, Kfz-Versicherung, Autokauf, Au, PKW, unfallschaden, Unfallversicherung, Autounfall - Versicherung, Auto Unfallschaden
Ist es ok auf dem Gehweg zu fahren, wenn es nicht anders geht?

Hallo,

ich fahre gerne Fahrrad und lebe am Rand von Berlin. Meistens fahre ich Nachts, wenn eh keine Menschen mehr draußen sind. Aber ich habe ein Problem.

Ich habe eine Angsstörung/Panikstörung, d.h. ich habe große Angst vor den Autos und bin mir extrem unsicher und das ist so stark dass immer wenn ich versucht habe auf der Straße zu fahren, in parkende Autos reingedäppert bin und den Spiegel kaputt gemacht habe (schon 2-3 mal passiert)

Meine große Angst ist, dass ich vor Unsicherheit anfange zu zittern und unkontrolliert in die fahrenden Autos lenke. Deswegen fahre ich immer auf dem Gehweg um größere Schäden zu verhindern. Wenn ich Menschen sehe klingel ich ganz lieb und fahre im Schritttempo an Ihnen vorbei, und versuche immer vorsichtig zu fahren damit ich niemand über den Haufen fahre. Lieber sicher und langsam, als schnell und gefährlich.

Das Problem ist aber, dass ich als Radfahrer doch eigentlich garnicht auf dem Gehweg fahren darf? Die Frage ist, soll ich es lieber riskieren jede Woche in stehende Autos zu knallen, weil die fahrenden mir zu viel Angst machen, und es riskieren wenn ich Panik kriege vielleicht in fahrende Autos zu knallen und dabei zu sterben? Ich wurde schon paar mal angefahren und das immer als ich auf der Straße fuhr.

Also was meint ihr? Lieber mein Leben und das Leben der anderen riskieren, oder aufm Gehweg fahren und so gut wie möglich Rücksicht nehmen auf Fußgänger?

Zur Info ich bin schon erwachsen. Und nein, aufhören Fahrrad zu fahren ist keine Option.

Fahrrad, Unfall, Angst, Polizei, nachts, Panik, Straße, Straßenverkehr, Gehweg, Fahrradweg
Unfall mit selbstverschuldeter Rückwärtsfahrt im fließenden Verkehr: Welche Konsequenzen erwarten mich? Ist dies ein B-Verstoß in der Probezeit?

Unfallbeschreibung:

Der Vorfall führte zu Sachschäden in Höhe von 10.000 Euro. Leider muss ich eingestehen, dass der Unfall auf mein eigenes Fehlverhalten zurückzuführen ist.

Ich: Rot, Unfallgegner: Gelb, VW vor mir: Grün

Der Unfallhergang gestaltete sich wie folgt: Ich war auf unterwegs, als sich die folgende Situation entwickelte. Auf meiner linken Seite befand sich ein Lastkraftwagen (LKW). Vor mir fuhr eine Frau in einem VW, die sich zögerte, an dem LKW vorbeizufahren. Sie entschied sich dann jedoch, rückwärts zu fahren, schien es sich aber anders zu überlegen und fuhr schließlich doch rechts an dem LKW vorbei.

Leider hatte ich bereits den Rückwärtsgang eingelegt um vorsorglich um Platz zu machen, aber ich konnte diesen nicht rechtzeitig nutzen. Als ich bemerkte, dass die Situation sich geändert hatte und ich vorwärts fahren wollte, gelang es mir nicht, den Vorwärtsgang einzulegen. Als ich mich des Problems bewusst wurde, war es bereits zu spät. Ich kollidierte seitlich mit der Stoßstange eines Fahrzeugs, das von rechts aus einer Unterführung eines Parkplatzes kam.

Meine Fragen beziehen sich auf mögliche rechtliche Konsequenzen, da ich mich nun in Sorge um meinen Führerschein und meine Probezeit befinde. Und diesen für meine Ausbildung als KFZ-Mechatroniker benötige.

Frage:

Welche rechtlichen Konsequenzen erwarten mich nach diesem Unfall? Der Polizist vor Ort erwähnte, dass eine Ordnungswidrigkeit wegen Rückwärtsfahrens im fließenden Verkehr mit Unfallfolgen vorliegen könnte, wobei keine Personen verletzt wurden. Welche Strafen könnten auf mich zukommen, insbesondere in Bezug auf Geldstrafen und Punkte in Flensburg?

Ich habe bereits ein Jahr meiner Probezeit ohne Auffälligkeiten absolviert. Welche Auswirkungen wird dieser Unfall auf meine Probezeit haben? Muss ich mit einer Verlängerung der Probezeit und der Teilnahme an einem Verkehrsseminar rechnen, oder könnte sogar ein Führerscheinentzug drohen?

Vielen Dank für Ihre Hilfe bei der Klärung dieser Fragen.

Bild zum Beitrag
Auto, Unfall, Verkehr, Polizei, MPU, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung
Ganz komischer Traum (Hilfe)?

Bitte Hilfe !

Es ist kein Troll Beitrag !!! Ich meine es ernst !! Bitte bis zum Ende lesen !! Danke !!!!

Und zwar heute Nacht , habe ich geträumt wie ich einen Autounfall ( mit unserem Familienauto )mit einem Taxifahrer hatte ... Es hat sich sehr real angefühlt und es war zu detailreich .. Hab jetzt als ich aufgewacht bin alles im Kopf ich weiß wie der Taxi Fahrer aussah ,wie groß der Unfallschaden war usw und genau die Stelle wo es passiert ist ( wohne dort in der nähe )

!!!!

Und was sehr komisch ist und so was hatte ich in meinem ganzen Leben noch nicht ... Als ich aufgewacht bin hatte ich nach einer kurzen Zeit aufeinmall Angstzustände musste weinen und hab geschwitzt und wenn ich an den Traum zurückdenke kommen mir plötzlich die Tränen immer und hab dann plötzlich Angst und Gensehaut ...

!!!!

Es war kein wirklich großes Unfall keiner wurde verletzt oder so ...und deswegen kann ich nicht verstehen woher auf einmal die Tränen und die Angstzustände mit Gensehaut kommen ...

Und heute wollten meine Eltern mit dem Auto weg und ich habe ganz große Angst wegen dem Traum , soll ich ihnen es erzählen und bitten heute nicht wegzufahren ???

Ich weiß nicht warum .. Ich glaube nie an solche Dinge aber irgdnwie habe ich sehr große Angst heute dass die heute vlt dann einen Unfall haben und der Traum war so ne Art Warnung ....

Und es gab ja schon Menschen die etwas im Traum gesehen haben und es dann wirklich passiert ist ..

Also 2 Fragen

Was bedeutet so ein Traum ?

Und soll ich meinen Eltern heute verbieten rauszufahren mit dem Auto ?

Ich weiß nicht warum aber irgdnwie beschäftigt mich dieser Traum extrem gerade ...

Danke

Liebe, Haus, Freizeit, Medizin, Gesundheit, Männer, KFZ, Kinder, Mutter, Schule, Wohnung, Unfall, Geld, Angst, Mädchen, Medikamente, Körper, Schlaf, Deutschland, Ausbildung, Tod, Frauen, Traum, Vater, Psychologie, Angststörung, Angstzustände, Autor, Mädchenprobleme, Psychotherapie, Taxi, Traumdeutung, Unfallversicherung, Taxifahrt
Was passiert wenn man bei 80 km/h vom 4. in den 1. Gang schaltet?

Moin, bin 17 und hatte vorhin meine 2. Fahrstunde. In der 1. Fahrstunde hat der Fahrlehrer mir nur so ein bisschen das Auto und die Gangschaltung gezeigt und wir sind ein bisschen auf dem Parkplatz rumgefahren.

Heute ging es dann richtig auf die Straße und wir sind sowohl außerorts und innerorts langgefahren. Dazu muss man wissen dass das mit der Gangschaltung neu für mich ist und die erste Fahrstunde auch schon über eine Woche zurücklag und ich gerne mal links und rechts verwechsle.

Irgendwann im Laufe der Fahrstunde sind wir dann auf eine Landstraße gefahren und waren mit ca 70-80 km/h unterwegs und sind dabei im 4. Gang gefahren.

Dann kam die Situation dass er gesagt hat ich soll mal in den 5. Gang schalten. Keine Ahnung ob jede Gangschaltung gleich aufgebaut ist, deshalb hab ich mal ein vereinfachtes Bild mit angehängt wie das bei mir aussah. Naja, wegen den schon genannten Gründen und weil ich etwas verpeilt bin hab ich aus dem 4. nicht nach rechts in den 5. sondern fast nach links in den 1. geschaltet(ich hab den Schalthebel schon in die Mitte und dann nach links gedrückt, also hätte ich ihn nurnoch nach vorne drücken müssen).

Das hat mir der Fahrlehrer zum Glück auch schnell genug und sehr lautstark klar gemacht, weshalb ich dann doch richtigerweise in den 5. Gang geschaltet habe.

Danach hat er sowas gesagt wie "Gut dass ich es noch rechtzeitig gemerkt habe, sonst wäre uns hier alles um die Ohren geflogen". Ich hab dann nicht weiter nachgefragt aber jetzt frage ich mich doch was genau er damit meinte.

Hätten wir uns da überschlagen, wären uns Autos hinten reingefahren, wären wir im Straßengraben gelandet oder was wäre passiert?

Ich frag mich einfach ob das wirklich hätte böse enden können oder ob mein Fahrlehrer da einfach übertrieben hat😅

Zur Situation: Wir waren wie gesagt mit 80 km/h auf einer Landstraße unterwegs, es war keine grade Straße sondern eher eine große lange Kurve wenn ihr wisst was ich meine. Hinter uns waren mehrere Autos aber es kam kein Gegenverkehr. Das Auto in welchem wir unterwegs waren war ein VW Golf, falls das relevant ist.

Sorry falls das hier zu lang war und/oder unnötige Details enthält aber ich würde einfach gerne wissen was da genau passiert wäre😅

Danke für die Antworten :D

Unfall, Verkehr, Autofahren, Kupplung, Motor, Getriebe, Verkehrsregeln, Kupplungshebel
Fahrerflucht bei angefahrener Katze, ist das Tierquälerei?

Guten Morgen,

Ich habe heute Morgen zusehen müssen wie ein Pflegedienst aus dem Ort die Katze meines Nachbars angefahren hat und einfach weiter gefahren ist. Als ich dann zu der Katze hin gelaufen bin hat sie noch gelebt und geatmet hat aber aus den Ohren und aus der Schnauze geblutet.

Ich bin sofort zu unserem Nachbar und habe geklingelt. Es hat aber niemand auf gemacht. Dann habe ich die Schwester meines Freundes angerufen das sie mit mir zum Tierarzt fährt. Als ich dann wieder bei der Katze angekommen bin war sie aber schon tot. Ich habe dann ein Handtuch in einen Karton gelegt und die Katze mit Handschuhen von der Straße in den Karton gelegt und sie zugedeckt.

Danach habe ich bei der Polizei angerufen weil ich im Internet nachgelesen habe, dass das was der Pflegedienst gemacht hat sowas wie Fahrerflucht war und Tierquälerei obendrein. Ich wurde dann zur örtlichen Polizeistelle verwiesen. Dort habe ich dann angerufen und mit einem sehr empathielosen Polizisten gesprochen. Er meinte es würde nicht in seinen aufgabenbereich fallen und mein Nachbar solle doch einfach seine Trauer bei dem Pflegedienst kund tun. Das Tier hätte ja nicht gelitten und man müsse ja auch den Pflegedienst verstehen weil die ja auch unter Zeitdruck leiden...

Leider habe ich kein Kennzeichen aber man kann ja anhand der Touren und des Zeitplans herausfinden wer es gewesen ist.

Nun die Frage, inwiefern kann man gegen ein solches Verhalten des Fahrers vorgehen? Kann man ihn anzeigen oder nicht?

Danke schon mal für alle hilfreichen Antworten..

Unfall, Tierarzt, Tierquälerei, Anzeige, Fahrerflucht, Hauskatze
Mensch oder Katze?

Hallo zusammen,

letztens hatten wir folgende Situation und zwar war ich am kochen und mein Freund saß mit unserem 6 Monate alten Sohn auf dem boden und die haben zusammen gespielt…jedoch hat sich unsere Katze in einem seil verfangen und konnte sich nicht direkt davon lösen also rufte mein freund mich das ch kommen soll, da ich selbst im stress war weil bei mir gerade ein Topf übergekocht ist und das wasser rausgelaufen ist konnte ich erst 10 sekunden ungefähr länger gebraucht habe allerdings hat er auch erwähnt das unsere Katze „am sterben“ ist als er mich gerufen hat also wusste ich was los war habe aber trotzdem nicht direkt alles stehen und liegen gelassen sondern habe erstmal mein ding erledigt da ich selbst überfordert war zu dem moment als ich dann ankam drückte er mir unseren sohn in mrin arm und wollte zu der katze dich sich dann aber selbst gelöst hatte. (Er hätte auch unseren sohn zur seite legen oder setzen können) aber er meinte er hat zu dem zeitpunkt nicht daran gedacht und hat eben unsere katze nur beobachtet wie sie „am sterben“ war laut seiner aussage…als unsere katze sich gelöst hatte meinte er zu mir „ich finde es scheiße das du nicht direkt gekommen bist obwohl sie am sterben war was wäre wenn es unser sohn gewesen wäre?“ wie kann man eine katze mit seinem sohn vergleichen ist ja wohl klar das ich alles stehen und liegen gelassen hätte wenn es um ihn gehen würde! naja meine frage ist jetzt ist es in ordnung das er unseren sohn mit unserer katze vergleicht bzw. ihn als beispiel nennt? weil ich kann es garnicht nachvollziehen das er allein den gedanken hatte

Tiere, Familie, Unfall, Haustiere, Katze, Sohn

Meistgelesene Fragen zum Thema Unfall