Nie wieder BFF sehen?

Hallo, ich heiße Olivia und bin 13 Jahre alt.

Ich habe die beste Freundin die man sich wünschen kann. Wir haben uns vor 2 Jahren kennen gelernt, und damals schon hielt meine Mama nicht wirklich viel von ihr, obwohl das nur meine Schuld war.

Damals hat sie mich gefragt ob sie bisschen länger bei uns bleiben kann, ich sagte ja und habe meine Mama nicht einmal gefragt. Meine Mama fand das nicht in Ordnung und fing an über sie zu lästern, und auch über ihre Mutter dass sie ihr das erlaubt hat, sie wollte mir nicht glauben dass ich ihr das erlaubt habe.

Auf jeden Fall haben wir uns gestern verabredet, wir sind spazieren gegangen, und erst um 21 Uhr nach Hause gekommen, ihre Mutter erlaubte ihr bis Maximum 21 draußen zu bleiben. Ich muss zugeben dass ich bis jetzt noch nie so lange weg war! Ich kann verstehen dass meine Mama sich Sorgen macht... Sie ist ja auch meine Mutter! Habe 2 Ohrfeigen kassiert und jede Menge Geschrei, sie sagte ich darf mich nie wieder mit dieser .... (beleidigender Begriff) treffen!!

Meine BFF ist nicht grad aus guten Verhältnissen, ihre Eltern sind getrennt, ihr Vater ist Alkoholiker und ihre Mama ist Alleinerziehende Mutter. Aber sie schaffen das sehr gut, sie ist Sanitäterin!

Meine Mama denkt so einiges schlechtes über meine BFF, aber das alles ist nicht wahr! Sie kennt sie nicht und beurteilt sie von ihrem Aussehen her...

Meine Mama will dass ich mich mit anderen treffe, aber immer wenn ich mit anderen bin habe ich kein Spaß, muss mich evtl auch oft verstellen und die meisten mögen mich nicht Mal. Bei ihr kann ich ich sein, wir müssen immer lachen, halt wie BFFs

Ich weiß nicht wie ich sie überzeugen kann dass sie OK ist und eine sehr gute Freundin! Dass ich mich mit ihr treffen kann!! Ich würde es nicht aushalten mich nie wieder mit ihr zu treffen 😅

Ihre Mutter mag mich aber meine sie nicht :/ könnt ihr mir vllt helfen? Meine Mutter ist recht stur und dickköpfig, sie muss immer Recht haben und wenn es mal nicht so ist ist sie beleidigt, so wie ich😅

Mutter, Eltern, beste Freundin, Freundin, Streit, Treffen, Verbot, sorgen machen
Mutter will nicht, dass erwachsene Tochter im Fitnessstudio abends alleine mit den Fahrrad hingeht. Soll ich darauf hören? Schließlich bin ich erwachsen?

Meine Mutter versucht mir das Fitnessstudio auszureden, weil es ein wenig außerhalb liegt. Mir persönlich macht das nichts aus, war schon mal in den Fitnessstudio. Im Sommer ist es ja auch bis 21 Uhr sicherlich hell. Nur vor Gewitter hätte ich persönlich Angst.

Es ist ja schon noch in der Ortschaft, nur von wenigen Wohnhäusern umgeben. Ich wollte aber eh mit dem Fahrrad hinfahren. Zu Fuß wären es ca. 40 Minuten. Könnte aber auch ein wenig mehr sein. Da ich mit einem Fahrrad hin will, sind es eventuell 10-15 Minuten für mich als lahme Ente. Außerdem muss man ja auch den Verkehr beachten. Meint ihr, ich soll darauf hören?

Ich müsste auch mal wieder etwas für meine Muskulatur tun und auch was gegen mein Gewicht. Was meint ihr? Die günstigeren Fitnessstudio bieten keine einzelne Monatskarten an und Verträge darf ich laut meiner Betreuung nicht abschließen. Darum kann ich auch nicht woanders hin. Aber mir gefällt dieses Fitnessstudio eh am besten.

Ich habe manchmal echt das Gefühl, dass meine Mutter mein Leben vermiesen will. Und nein, ich wohne schon lange nicht mehr bei ihr, aber trotzdem mischt sie sich überall ein.

Ich würde trotzdem hin 93%
Vielleicht nur im Sommer und Frühling hingehen oder so 7%
Ich würde nicht in diesem Fitnessstudio hin 0%
Sport, Fitness, Leben, Fahrrad, Fitnessstudio, Familie, Wetter, Menschen, Eltern, Erwachsene, Gesellschaft, Kriminalität, Meinung, Verbot, Umfrage
Fragen zu Stillem Feiertag (unklarheiten Gesetzestext)?

Hallo zusammen,

ich habe mir aus Neugierde den Gesetzestext zu den Stillen Feiertagen zum ersten mal durchgelesen, und da sind dann doch ein paar Fragen bei mir aufgekommen.

Ich war über den enormen Umfang der Verbote überrascht, denn ich wusste nur vom Tanzverbot, und das einige Filme verboten wären.

Da kommt dann auch gleich die erste Frage auf: Welche Stelle hat der Kultusminister mit der Anerkennung der erlaubten Filme beauftragt? Macht der ja sicher nicht selbst. (Ich befürchte ja irgendwas Christlich geprägtes..)

Ist das nicht streng genommen Zensur, wenn auch nur für einen Tag?

Wo kann man die Liste einsehen?

Warum bis 6 Uhr Morgens, und damit viel länger als bei den anderen stillen Feiertagen?

Wäre es nicht gerecht, wenn die Kirchen den Betreibern von Bars und Clubs zumindest für die Ausfälle Schadenersatz leisten würden?

Was genau ist mit der Rücksichtnahme im Radio gemeint? Gibt es da auch eine Zensurliste? Sind da auch die abgelehnten aufgelistet?

Was sind "nicht öffentlichen unterhaltenden Veranstaltungen außerhalb von Wohnungen"?

Was ist "außerhalb von Wohnungen" überhaupt noch erlaubt? Ab wann ist etwas eine "nicht öffentliche unterhaltende Veranstaltung"?

  • Spaziergang zu dem sich mehrere Familien treffen?
  • Mehrere Familien die sich auf einem Spielplatz treffen, wo die Kinder fröhlich spielen? (Normale Lautstärke)
  • Jemand der beteits Freitag eine Fröhliche Eiersuche mit Kindern im Park veranstaltet, weil danach an allen Tagen das Wetter Mist sein soll?
  • Was wäre mit einer privaten Organisierten Radtour mit 10 Leuten?
  • Was wäre mit einer privaten Organisierten Radtour, bei der alle zusammen irgenwas singen?
  • Trinkspiele im Park? (wo Alkoholkonsum normalerweise erlaubt wäre)

Nennt gerne ein paar Verboten & Erlaubt Beispiele wenn ihr welche habt, gerne auch skurrile 😅

Sehe ich es richtig, das man zumindest in den eigenen 4 Wänden nicht eingeschränkt wird?

Was denkt ihr generell zu dem Gesetz?

Ich persönlich frage mich auch: was wenn alle Religionen die hier ausreichend vertreten sind sowas fordern würden?

Also gesetzlich festgeschriebene Verbote die für ALLE gelten, auch für Andersgläubige oder Atheisten.

Beispielsweise ein deutschlandweites Alkoholausschankverbot am Tag des Zuckerfestes? So der Rücksicht der Religion gegenüber wegen?

Ach und zu guter letzt: gibt es Statistiken zu verhängten Strafen bezüglich stiller Feiertage?

Bild zum Beitrag
Urlaub, Religion, Kirche, Recht, Ostern, Gesetz, Christentum, Feiertag, Gerechtigkeit, Karfreitag, Verbot
An die Eltern - warum macht ihr das?

Sorry wenn die Frage jetzt verallgemeinernd klingt, aber egal, fangen wir an^^

Wir stellen uns jetzt folgende Situation vor:

Kind chillt in seinem Zimmer und ist nicht laut oder so, will nur seine Ruhe haben. Mutter kommt rein und fragt: "Willst du mit mir einkaufen gehen?" Das Kind ist gerade nicht in der Stimmung dafür und sagt nein, und was sagt die Mutter? "Egal, du kommst trotzdem mit."

Ich meine wieso? Das ist nicht nur bei mir so, wie ich entdeckt habe. Bei meinen Freunden auch und auch bei anderen Bekannten, also zu verallgemeinernd ist das jetzt nicht! An alle Eltern die das machen, wieso? Was ist die Psychologie dahinter? Ich mein wenn man mir direkt sagen würde dass ich MUSS würde ichs ja machen aber dem Kind vorzutäuschen eine Wahl zu haben ist doch asozial! Da ist es kurz glücklich dass es nicht mitmuss und ZACK schleppt er schwitzend schwere Einkäufe.

Zweite Situation:

Das ist aber jetzt bei nicht sooo vielen Eltern so aber trotzdem sinds einige.

Kind schreibt eine gute Note, die Mutter wirkt uninteressiert und sagt nur so nebenbei "Gut gemacht",

aber wenn man eine schlechte Note schreibt, kriegt man direkt Ärger und vielleicht Handyverbot, Hausarrest, Fernsehverbot und weiß gott noch was für dumme strafen (die übrigens eh nichts bringen)

Dritte Situation:

Wenn das Kind mal zuhause sitzt sagen die Eltern dass es doch mal rausgehen soll und das das ungesund ist usw usw usw

und wenn das Kind dann rausgehen will sagen die Eltern man soll zuhausebleiben. Hä? Wär nett wenn ihr mich aufklären könntet :)

Ach ja, und stellt euch bei dem Kind einen Jugendlichen vor, keinen Grundschüler

Kindererziehung, Kinder, Mutter, Schule, Verhalten, einkaufen, Erziehung, Noten, Jugendliche, Familienrecht, Vater, Eltern, Psychologie, Einkauf, glücklich, Jugendamt, Strafe, unglücklich, Verbot, vorspielen, Unnötig, dumm
Meine Mutter entscheidet ständig für mich?

Hallo zusammen

ich bin mittlerweile 14 jahre und für mein Alter eigentlich ziemlich selbstständig ich brauche nie Hilfe in Sachen Schule, kümmere mich allein komplett um mein soziales Leben und Hobbies das heißt meine Mutter muss mich zu nichts hinfahren oder was weiß ich und helfe auch viel im Haushalt. Ich hab noch nie getrunken oder hatte mit sowas ähnlichem Probleme obwohl ich auch Möglichkeiten dazu hatte und meine Mutter weiß das auch. Und trotzdem behandelt sie mich wie ein Kind ich hab immernoch Bildschirmzeit darf bei keinen jungs übernachten und sie verbietet mir mit einer Freundin in ein Ferienlager zu fahren nur weil sie findet das diese schlechter Einfluss ist. Und ich weiß viele sagen jetzt wahrscheinlich sie will mich beschützen aber ich habe so wenig Freiraum irgendwie wie soll und kann ich denn Erfahrungen sammeln wenn ich nichts darf und nie für mich selbst entscheiden kann? In den Bereichen wo ich selbst entscheiden darf krieg ich es doch gut hin aber trotzdem respektiert sie mich nicht und denkt ich könnte nicht allein entscheiden was gut ist. Sie muss sich einfach immer einmischen bei manchen Sachen.
Vorallem regt mich auch das sie mir verbietet bei dem Jungen zu übernachten und ihre einzige Begründung ist das ich zu jung bin aber ich hab ihr auch gesagt das ich keinen Sex oder Ähnliches mit ihm haben werde und er auch nicht mit mir aber trotzdem sagt sie einfach nein und begründet es nicht mal mehr ich versteh es einfach nicht.

Mutter, Jugendliche, Sex, Freiheit, Konflikt, Respekt, Streit, Streit mit eltern, Streitigkeiten, Verbot, Entscheidungsfreiheit, Freiraum
Feuerwerk an Silvester verbieten oder nicht?
Ich bin allgemein für ein generelles Feuerwerksverbot.

*Hat übrigens nichts mit Corona zu tun.

SILVESTER 2022 - WO SIND BÖLLER UND RAKETEN VERBOTEN? (mdr/ARD)
Dieses Jahr ist das Feuerwerk bisher nicht verboten worden. Es gibt einzelne Bereiche in denen es Verbote gibt, aber das liegt eher an Sicherheitsgründen.

Feinstaub durch Silvesterfeuerwerk (Umwelt Bundesamt)
Das erste Thema was beim Thema Silvester angesprochen wird, ist immer die Feinstaubbelastung. Zwar entspricht die Feinstaubbelastung nur 1 % der Jahresbelastung in Deutschland, allerdings ist 1 Tag = 1 % und an allen anderen Tagen im Jahr beträgt die Feinstaubbelastung gerundet 0,27 %. Die Bilanz der Feinstaubbelastung würde durch ein generelles Verbot nur minimal verbessert werden. Die Feinstaubbelastung ist allerdings auch vielerorts an Silvester und dem 01. Januar gesundheitsschädlich. Denkt doch nur mal an kleine Kinder, ältere Menschen und chronisch Kranke. Gerade nach Corona sollte das einer Person zu denken geben.

Verzicht auf Silvester-Feuerwerk erspart Tausende Tonnen Plastikmüll (mdr)
Das zweite Thema, ist das Thema Plastikmüll. Nachdem das Ballern an Silvester verboten wurde, konnte man konkrete Zahlen rausfinden. Ungefähr 3.500 Tonnen Plastikmüll können dadurch eingespart werden. Man findet auch Zahlen zu 2.000 Tonnen. Ihr dürft auch nicht vergessen, dass das Feuerwerk auch hergestellt werden muss. Zum Thema Verbrauch von Ressourcen konnte ich dazu leider nicht viel finden, außer wie ein Feuerwerkskörper aufgebaut ist und die Funktion. Nicht aber den Verbrauch der Ressourcen bei der Herstellung.

Silvester (Tierschutzbund)
Das dritte Thema, was manche nicht auf dem Schirm haben sind Haustiere. Ein Haushalt in dem Hunde und/oder Katzen leben weiß wovon ich spreche. Am Ende wird auch noch ein Thema angeschnitten von dem Landmenschen wohl mehr Ahnung haben als Stadtmenschen.

Ein Böllern in der Nähe von Waldrändern, auf Waldlichtungen, in Parkanlagen oder Höfen mit Tierhaltung sollte tabu sein: denn scheue Wildtiere in Wald und Flur reagieren besonders sensibel auf laute Geräusche. Auch bei Pferden und Rindern, die auf Weiden gehalten werden, besteht die Gefahr, dass sie in Panik geraten und ausbrechen.

6 Gründe warum Feuerwerk wilden Tieren schadet. (Natur- und Vogelschutzverein)

Lärm und Lichtblitze machen Angst:
Knallgeräusche verursachen Hörschäden und Panik:
Panikreaktion führt zu Aborten: Auch Aborte (Fehlgeburten)
Fluchttiere sind sensibel und erschrecken schneller:
Knallgeräusche schrecken Vögel auf:
Feuerwerk vertreibt Tiere aus ihrem Revier:

Silvester ohne Böller: für uns, für die Tiere (WWF)
Oliver Samson, Gastautor beim WWF (Journalist und Redakteur beim Panda) geht sogar so weit, Feuerwerk als Tierquälerei zu bezeichnen. Dem kann ich nur zustimmen. Das ist zwar seine und auch meine Meinung, sonst wäre Feuerwerk verboten, aber vielleicht wird es das eines Tages ja.

Nichts spricht also für ein Feuerwerk.

Bist du Pro oder Contra Feuerwerksverbot?
Ich bin gegen ein Feuerwerksverbot. 52%
Ich bin für ein Feuerwerksverbot. 48%
Tiere, Hund, Haustiere, Feuerwerk, Deutschland, Politik, Katze, Tierschutz, Silvester, pro, Tierquälerei, Argumentation, contra, dafür, dagegen, Feinstaub, Feuerwerkskörper, Nutztiere, Plastikmüll, Pyrotechnik, Verbot, Wildtiere, wwf, gesundheitsschaedlich, Feuerwerksverkauf, Abstimmung, Umfrage, Feuerwerksverbot

Meistgelesene Fragen zum Thema Verbot