Warum verbietet die (christliche) Religion die Ausübung von Politikämtern?

Es ist ja bekannt daß bei einigen Christen (speziel auch bei den Zeugen Jehovas wo es neben der Kriegsdienstverweigerung auch das strikte Verbot gibt politisch tätig zu sein) ein Verbot gibt sich politisch zu beteiligen.

Andere Religionsgruppen wie die Mormonen (die ja zumindest vorgeben eine christliche Religion zu sein (obwohl sie streng genommen unter Religionswissenschaftler als Neureligiion eingeordnet werden)) sind hingegen (neben ihrer Missionarbeit) gerade politisch sehr aktiv. Sowohl in Politik (als auch in Managementposten als auch Militärposten) werden die Mormonen auch einen deutlich hôheren personelles Anteil haben als die Durchschnittbevôlkerung (teilweise sogar von Mormonen dominiert (und das nicht nur in Utah sondern auch dort wo sie in großer Minderheit sind)).

Also gibt es anscheinend auch einen deutlichen Unterschied in der Auffassung über die Ehrwürdigkeit politischer Tätigkeit.

Meine weltliche Sicht:

Nach meiner weltlichem Empfinden ist Politik und auch Politiker für eine Gesellschaft notwendig. Es sind sicherlich nicht die klügsten Köpfe und brauchen eigentlich nicht einmal Fachwissen eines Naturwissenschaftlers oder Rechtsgelehrten. Ihre Aufgabe ist eher zu Managen und zu kommunizieren wozu sie ja nicht einmal einen Bezug zu Ihre Materie brauchen. Also eigentliche Managementtypen mit wenig Intelligenz aber schauspielerischem Talent (eigentlich alles nichts verwerflich es oder ?). Ich kann mir eigentlich kein System ohne Politiker vorstellen egal in welcher Staatsform. Selbst eine Anarchie (Syndikalismus) hätte Politiker wie jeden anderen Beruf auch.

Politik, Zeugen Jehovas, Amt, Politiker, Verbot
Warum wird Sex in der Bibel so negativ gesehen? (Christ, Sexualität)?

Hallo,

ich frage mich, warum die meisten Christen immer sagen, dass sexuelle Sünden so abgöttisch schlimm und verboten sind, weil man durch diese in die Hölle kommt.

Selbst, wenn man sich nicht selbstbefriedigt, sondern Sex mit seiner Freundin hat, gilt dies im christlichen Glauben als untersagt. Ich verstehe das ehrlicherweise nicht. Man kann schließlich davon ausgehen, dass Adam und Eva auch nicht beim Standesamt waren und einen Eheschein hatten, doch trotzdem sagt man, dass wir deren Nachkommen sind.

Warum hatte Gott damals zu Zeiten Garten Edens überhaupt kein Problem mit Sex (außerhalb der Ehe), so scheint es zumindest und danach drohte bei „sexuell unmoralischen“ Verhalten sogar die Steinigung? Ich verstehe das einfach nicht und warum wird Sex immer so (fast schon) wie vom Teufel gesehen, wobei es doch eigentlich die Ursache für das Leben jedes Lebewesens ist und darüber hinaus auch noch sehr viel Spaß und Freude bereitet? Verbietet und droht man den Leuten, dann führt das nur zu scheiternden Beziehungen, wenn einer von beiden in der Beziehung z.B. Sex möchte, die andere Person jedoch aus persönlichen Gründen und irgendwelchen Gesetzen nicht darf.

Ich höre immer nur Warnungen und Drohungen von Leuten, dass Gott es als Graus ansieht, wenn man es einfach nicht schafft, bis zur Ehe zu warten und schon vorher Geschlechtsverkehr hat. Das Krasseste, was ich mal gehört habe, ist, dass jemand meinte, dass Sex vor der Ehe Dämonen freisetze, wenn man mit seinem Penis in die Scheide einer Frau eindringe.

Ich frage mich wirklich, ob die Leute, die so etwas behaupten, wirklich denken, dass sie durch diesen Druck, junge Christen vor dem Geschlechtsakt außerhalb der Ehe bewahren können.

Ich verstehe einfach das ganze Drama rund um dieses Thema, obwohl ich selber ein gläubiger Christ bin.

Was ist denn konkret so schlimm daran und warum wird es in der Bibel verboten, Sex vor der Ehe zu haben? Baptisten gehen ja sogar so weit, dass sie in dem Geschlechtsakt nur noch die Aufgabe der Vermehrung sehen, nicht aber als Genuss und Freude. Warum muss man das so verklemmt sein? Das Leben muss doch auch Spaß machen und Gott möchte sicherlich auch, dass wir glücklich sind.

Ich schade doch niemandem beim Sex vor der Ehe - weder mir, noch der Frau, unter der Bedingung der gegenseitigen Einverständnis.

Kann mich vielleicht jemand verstehen ?

Liebe, Jesus, Sex, Sexualität, Bibel, bibelverse, Christen, Drohung, Geschlechtsverkehr, Gott, Jungfräulichkeit, Jungfrau, Keuschheit, Lehre, Sünde, Verbot, Warnung, warten, Adam und Eva, Bibelstelle, Reinheitsgebot, Sündenfall, Sex vor der Ehe
Meinung des Tages: Wie steht ihr zu einem Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Das Tempolimit auf Autobahnen und in Städten ist in Deutschland seit Jahren ein wiederkehrendes Thema. In vielen Ländern in Europa ist bei maximal 130 km/h auf der Autobahn Schluss. In Deutschland gilt das zwar an gewissen Stellen auch oder wird als Richtgeschwindigkeit angegeben, ein generelles Tempolimit gibt es aber nicht.

Die gängigsten Argumente für und gegen ein Tempolimit

Befürworter der Geschwindigkeitsbegrenzung argumentieren häufig mit dem Aspekt des Klimaschutzes. Die Rechnung dabei ist recht einfach: Je schneller ein Auto fährt, desto mehr klimaschädliches CO2 wird in die Luft freigegeben. Bei langsamerem Fahren sinkt dieser Ausstoß - und zeitgleich auch der Spritverbrauch, was das Fahren letztlich günstiger machen würde.

Ein weiterer Punkt ist laut Befürwortern die Sicherheit. So führe ein Tempolimit nicht nur zu einem entspannteren Fahren, laut Studien geschähen an entsprechenden Stellen auch weniger Unfälle.

Auch Staus sollen damit gar nicht erst geschehen - wenn jeder gleich schnell fährt, soll der Verkehr besser fließen.

Ein weiterer Punkt ist für Anwohner interessant: Rast ein PKW über die Autobahn, so hört man das oft noch sehr weit weg. Wäre Rasen nicht mehr möglich, wäre das Fahren leiser.

Generell steht auch im Fokus ein entspannteres Fahren. Wenn sehr schnell gefahren wird, so die Befürworter des Tempolimits, müsse man sich extrem konzentrieren.

Eine neuere Studie hat zudem nun ergeben, dass ein Tempolimit einen wirtschaftlichen Nutzen hätte: Eine internationale Forschergruppe ermittelte Wohlfahrtsgewinne von 950 Millionen Euro pro Jahr, würde ein Tempolimit von 130 km/h eingeführt werden.

Selbstverständlich gibt es, wie bei jedem kontroversen Thema, auch eine große Menge an Menschen, die eine Geschwindigkeitsbegrenzung ablehnen. Zu den Hauptargumenten hier gehört beispielsweise, dass es unterschiedliche Studien zur CO2-Einsparung gibt - unklar sei demnach, wie viel wirklich eingespart werden würde.

Außerdem argumentieren die Gegner, dass Autobahnen bereits jetzt die sichersten Straßen Deutschlands seien - die meisten Unfälle würden auf Landstraßen geschehen. Ein Tempolimit von 130 km/h auf der Autobahn würde also daran nichts ändern.

Auch in Sachen Stau sind sie skeptisch: Die Gründe dafür sehen sie bei den vielen Baustellen und der allgemein hohen Dichte an Autos in Deutschland.

Lärm wird laut den Gegnern auch eher nicht von den PKWs verursacht, sondern primär von LKWs - und diese fahren in der Regel mit 80 km/h auf der Autobahn.

Häufig kommt auch das Argument der Freiheit in der Debatte vor: In Deutschland gäbe es bereits genügend Verbote. Ein weiteres auf der Autobahn sei schlichtweg ein weiterer Eingriff in die Freiheit und gänzlich unnötig. Raser würden sowieso weiter rasen.

Tempolimit auch in Städten - 30km/h

Über 380 Städte in Deutschland möchten eine (partielle) Reduzierung der Geschwindigkeit von 30 km/h einführen. Es gab sogar bereits den Vorschlag, dies flächendeckend in deutschen Städten einzuführen. Doch dies lehnte Verkehrsminister Wissing ab. Man müsse auch die Bedürfnisse und Interessen Durchreisender beachten, so seine Argumentation.

Auch innerhalb der Parteien gibt es bei der Thematik großes Konfliktpotential. Die SPD und die Grünen sind für die Einführung des Limits. Die Union ist gespalten, äußert sich immer wieder zu temporären Geschwindigkeitsbegrenzungen. Die FDP lehnt diese hingegen ab - und kassiert dafür massive Vorwürfe, (nur) die Interessen der Automobilindustrie zu vertreten.

Unsere Fragen an Euch: Seid ihr für die Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen? Wie würdet ihr zu einer flächendeckenden 30-er Zone in Städten stehen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/tempo-30-staedte-101.html
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/tempo-limit-30-stadt-verkehr-wissing100.html
https://www.merkur.de/politik/tempolimit-deutschland-autobahnen-130-christian-lindner-fdp-gruene-akw-laufzeit-zr-91909444.html
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/debatte-tempolimit-fdp-dagegen-100.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/tempolimit-wohlfahrtsgewinne-101.html
https://www.zdf.de/kinder/logo/diskussion-um-ein-tempolimit-100.html

Auto, Umweltschutz, Umwelt, Unfall, Verkehr, Sicherheit, Geschwindigkeit, fahren, Deutschland, Politik, Recht, Autofahren, Klimawandel, Lärm, Schutz, Autobahn, Debatte, Die Grünen, FDP, Fernverkehr, Freiheit, Klima, Lärmbelästigung, Landstraße, LKW, Maut, PKW, SPD, Tempolimit, Verbot, Geschwindigkeitsbegrenzung, Geschwindigkeitsüberschreitung, Stau, Anwohner, Reise und Verkehr, Meinung des Tages
Freund verbietet mir Piercing?

Guten Morgen liebe Community 👀👋🏻,

ich habe folgendes Problem. Ich bin seit anderthalb Jahren mit meinem Freund zusammen. Er hat mich mit Septumpiercing, Unterlippenpiercing, 20mm großen Tunnel in den Ohren, Industrialpiercings und Helix kennengelernt. (Insgesamt 9 Piercings)

Nun zu meinem Problem:

ich wünsche mir seit ca. 7- 8 Jahren ein Nippelpiercing. Da ich aber meine Priorität im Gesicht und Ohren gelegt habe, (da es eben offensichtlich ist) stand das Nippelpiercing immer an letzter Stelle. Ich hatte in den letzten Jahren viele Probleme in meinem Leben gehabt, so das ich eben andere Ziele hatte als ein Piercing.

Nun habe ich es mir endlich letzte Woche stechen lassen (Ohne Einverständnis von ihm) Ich muss sagen, ich liebe es jetzt schon überalles. Es tut nicht weh und ich finde es an mir absolut sexy. Mein Freund findet das Gegenteil und verlangt nun von mir, dass ich das Ding auf der Stelle rausnehme.

Er sagt, er findet mich damit unattraktiv und könnte mich nicht mehr ansehen oder anfassen.. Aber auch mit Kleidung nicht mehr ansehen, umarmen oder küssen. Er ekelt sich gefühlt also vor mir. Ich habe ihn danach gefragt, wie er denn zu dem Rest meiner Piercings im Gesicht und Ohren steht. Er sagte, er findet das auch unattraktiv oder hässlich aber er müsse da ja nicht dran fummeln wie beispielsweise meiner Brust bei sexuellen Aktivitäten. Dieses Argument finde ich persönlich extrem schwach von ihm. Ich finde seine Worte sehr verletzend. Wie kann man seine Freundin als unattraktiv oder sogar ekelhaft bezeichnen? Ich habe mich schrecklich gefühlt.. und das wegen einem Körperschmuck. (Unsere Beziehung besteht hauptsächlich aus Streit und Unverständnis beiderseits).

Ich bin ein Mensch der sich immer am verändern ist. Es ist egal ob es meine Haarfarbe ist, oder ob es Piercings sind. Er hat mich so kennengelernt und dieser Wunsch von einem Nippelpiercing besteht schon länger als das ich mit ihm zusammen bin. Ich wusste, dass ihm das nicht gefallen wird aber ich weiß leider auch, dass unsere Beziehung nicht für die Ewigkeit gemacht ist.

Nun seid ihr gefragt liebe Community, wie würdet ihr euch verhalten? Könnt ihr das verhalten nachvollziehen ? Ich bin um jede Antwort dankbar.

Habt alle einen schönen Tag 🍀

Männer, Körper, Aussehen, Piercing, Frauen, Schmuck, Piercer, Piercingschmuck, Brustwarzenpiercing, Fester Freund, Helix, Körperschmuck, Ohr, Ohrpiercing, Ohrringe, Verbot
Wie oft werden in Deutschland am Tag Regeln übertreten?

Es gibt unzählige Dinge die per Gesetz, Verordnung, Hausordnung, Spielregeln etc. pp untersagt sind.

Vom Rauchen auf dem Bahnhof bis Mord... Vom über Rot gehen bis zum Verursachen einer atomaren Explosion... von der Mittagsruhe im Wohnblock bis zur Vergewaltigung.

Ich hoffe sagen zu können, dass wir alle noch niemanden vergewaltigt oder umgebracht haben und auch noch keinen Atomsprengsatz gezündet haben.

Aber ich behaupte, jeder ist schon mal bei rot gegangen (StVO), eine Station mit dem Bus schwarz gefahren (Beförderungsbedingungen), hat Sonntags mal einen Nagel in die Wand geschlagen (Hausordnung), den Gegner am Trikot gezogen (Fussball-Regelwerk), beim Monopoly eine falsche Miete genannt (Spielregeln) oder hat eine andere "Nichtigkeit" begangen, die halt aus irgendeinem Grund aber nicht erlaubt war.

In den allermeisten Fällen fällt das sogar niemandem auf oder es stört sich niemand daran.

Daher frage ich mich: Wie viele Regeln werden jeden Tag gebrochen in Deutschland?

Was schätzt ihr?

"Bonusfrage": Wie sieht es bei euch selbst aus? Wieviele Regeln brecht ihr so am Tag? 😉

Ich schätze mich selbst auf 10-20 Vergehen am Tag. 😄

Mit "Vergehen" ist alles gemeint, was in irgendeiner Form gegen irgendeine aufgestellte Regel verstößt. Inklusive, aber nicht ausschließlich, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten.

AUSDRÜCKLICH NICHT GEMEINT sind hingegen gesellschaftliche Konventionen wie zu vergessen jemandem zum Geburtstag zu gratulieren oder nicht zu grüßen.

In den Antwortmöglichkeiten sind die Gesamtzahl aller "Vergehen" in Summe je Tag in Deutschland, sowie in Klammern die Anzahl von Vergehen je Einwohner angegeben.

Vielen Dank für eure Teilnahme. 🙂

> 1 Milliarde 100%
<= 100 Milionen (bis 1,18 je EW) 0%
> 100 Mio und <= 500 Mio (bis 5,93 je EW) 0%
> 500 Mio und <= 1 Milliarde (bis 11,85 je EW) 0%
Deutschland, Spielregeln, Gesetz, Hausordnung, Ordnungswidrigkeit, Regel, Straftat, Verbot, Vergehen, schätzen, Verordnung

Meistgelesene Fragen zum Thema Verbot