IEC Kanada - Erst Touristen Visa und dann Work and Holiday Visa?

Hey Community,

ich befinde mich aktuell in der Vorbereitung für mein Work an travel in Kanada.

Ich habe in einem Youtube video von der idee gehört erst auf einen Touristen Visum einzureisen und erst später sein Work and Holiday-Visa zu aktivieren um über das Touristen Visum sich vor Ort einzurichten und im anschluss das volle Jahr work and holiday nutzen zu können.

Dazu habe ich einige Fragen:

Darf man mehrere Visa Anträge und approvals gleichzeitig haben? Mir war so als hätte ich auf der canada.ca seite gelesen das man nur eines haben darf.

Sofern ich doch 2 Approvals besitzen darf und erst das Touristen-Visa aktiviere bei der einreise, wie kann ich im anschluss das work and holiday visa aktivieren? Muss ich dafür ausreisen? Und wenn ja, wie mache ich das am günstigsten? fahre ich über die Grenze in die USA und zurück oder fliege ich irgendwo hin und zurück? Oder geht es auch innerhalb von Kanada ohne aus und wieder einreisen?

Wie hoch sind die Erfolgschancen das bei dieser Konstellation (erst touristen-visa) mein Work and Holiday Visum genehmigt wird? Gibt es da erfahrungswerte von anderen?

Ich habe bei den google ergebnissen gelesen das einige das 6 Monatige Visitor-visa über die Amerikanische Grenze erneuern lassen (durch aus und wieder einreisen) aber dabei soll es vorkommen das keine erneuten 6 Monate gewährt werden sondern nur 2 Wochen um seine Sachen zu packen und nachhause zu fliegen.

Ich finde die Idee erst auf einem Touristen-Visum einzureisen super aber ich habe Angst das es nach hinten los geht 🙈

Ich hoffe die Community kann mir die Angst nehmen.

Gruß Paul

Kanada, Einreisebestimmungen, Visum, Work and Travel
Wege um auszuwandern?

Ich bin 21, weiblich, habe Abitur und studiere gerade eine Sprachwissenschaft und Medienwissenschaft. Allerdings bin ich seit längerem in Deutschland unglücklich. ich kann mir nicht mehr vorstellen, mein ganzes Leben hier zu arbeiten und zu leben. Und alle, mit denen ich darüber rede, denken genauso. Außerdem ist mein ganzes Leben, meine Freunde und meine Beziehung, alles den Bach runter gegangen und nichts hält mich mehr hier.

Ich fühle mich so sehr ins Ausland gezogen, vor allem seitdem ich mit 17 ein Jahr im Ausland zur Schule gegangen bin. Ich kann vier Sprachen; ich würde am liebsten mein Studium und meinen jetzt schon langweiligen Alltagstrott hinschmeissen und komplett neu anfangen.

Ich denke mir, ich bin jung, alle sagen, das soll die beste Zeit meines Lebens sein. Aber nichts Aufregendes oder Gutes passiert. Ich weiß aber nicht, womit ich anfangen soll, um ins Ausland zu kommen und Fuß zu fassen. Will jetzt nicht wie viele auf Mallorca eine Würstchenbude aufmachen. Bin leider kein Influencer, der einfach nach Dubai gehen und bleiben kann. Aber mit einem normalen Beruf, der jetzt nicht IT oder Medizin oder irgendwas Krasses & Spezielles ist, ist man ja kaum gefragt.

Bitte helft mir, ich will keinen angreifen. Deutschland ist meine Heimat und ich bin dankbar, hier geboren zu sein. Aber mir fehlt etwas, und ich wünsche mir ein anderes Lebensgefühl, Umgebung, einen neuen Anfang. Was kann ich tun?

Reise, Leben, Europa, Arbeit, Reisepass, Flugzeug, Flughafen, Flug, Glück, Geld, Sprache, Umzug, Ausland, Deutschland, Asien, Veränderung, auswandern, Chance, international, Länder, Migration, Nationalität, umziehen, Visum
Zuerst nach Kanada auswandern und dann in die USA (oder Schweiz und dann USA)?

Wer mich kennt, weiß, dass ich in die USA auswandern möchte. 🇺🇸

Leider ist es aber gar nicht so einfach, an ein Arbeitsvisum oder eine Greencard zu kommen. Deshalb habe ich mir als Plan B überlegt, zuerst in die Schweiz auszuwandern, um dort ein paar Jahre Arbeitserfahrung zu sammeln, und dann in die USA auszuwandern. Hier besteht aber das Risiko, dass ich trotzdem keinen H-1B Job in den USA finden kann.

Ich habe gehört, dass Kanada weniger strenge Voraussetzungen für Einwanderer hat und man dort schneller an die Staatsbürgerschaft kommt als in den USA. Außerdem ist es für Kanadier einfacher, in die USA auszuwandern als für Europäer. Deshalb habe ich mir überlegt, als Plan B nach Kanada auszuwandern statt in die Schweiz, und später dann in die USA.

Vorteile der Schweiz
  • Kapitalismus ähnlich wie in den USA
  • Hohe Gehälter
  • Niedrige Steuern (nicht in allen Kantonen)
  • Ich brauche kein Visum
Vorteile von Kanada
  • Schnellerer Weg zur Staatsbürgerschaft und damit einfachere Einwanderung in die USA
  • Bessere Reisemöglichkeiten in die USA
  • Keine Sprachbarriere (im englischsprachigen Teil von Kanada)
  • Lifestyle ähnlich wie in den USA (aber leider nicht so kapitalistisch)

Was meint ihr? Welcher Plan B ist vielversprechender? Kanada oder Schweiz?

Ich freue mich auf eure zahlreichen Antworten! 🇺🇸🗽🦅

Kanada 🇨🇦🍁 62%
Schweiz 🇨🇭🫕 38%
Leben, Geld, Kanada, Amerika, USA, Schweiz, Arbeiten im Ausland, auswanderer, auswandern, Auswandern Schweiz, Auswandern USA, Auswanderung, Einwanderung, Greencard, Länder, Meinung, Plan, plan-b, Staatsbürgerschaft, Visum, Visum USA, Vorteile, Nachteile, Arbeitsvisum, staatsbuerger, Vorteile und Nachteile, Einwanderung USA

Meistgelesene Fragen zum Thema Visum