Zeit für den Garten, aber welchen Zaun?

An alle Gartenprofis ;-) Nein Spaß, ich bin in der glücklichen Lage, nun endlich eine Wohnung mit Garten zu haben, daran ist auch eine kleine Mauer von 1,8m Höhe und 5,3m Länge. Jetzt ist die Mauer sehr purös und ich will die irgendwie verkleiden, habe jetzt beim toom Baumarkt eine Anthrazit Fassadenfarbe geholt, die sagten mir da, ich soll alles puröse abschlagen und gar nicht mehr verputzen sonder direkt darüberstreichen und dann etwas davor machen. Meine Freundin sagte jetzt aus Paletten was bauen, da habe ich aber keine Lust zu. Jetzt habe ich an einen Zaun gedacht, da kann meine Freundin da auch Sachen dranhängen, jetzt dachte ich an einen Rhombus-Zaun, habe da was bei Hornbach gesehen, die liefern auch https://www.hornbach.de/p/zaunelement-rhombus-laerche-180x180-cm-natur/6420621/?marketNo=603 oder ich nehme so einen Doppelstabmattenzaun. https://zaunxl.de/Zaun-Shop/doppelstabmatten-6-5-6-anthrazit-ral-7016/ den gibt es auch in 1,83m Höhe, den kann ich bestimmt kürzen oder lasse das oben drüber stehen, dann kann man in die Zwischenräume was reinmachen. Was würdet ihr machen? Vielleicht habt ihr auch eine günstige Alternative (Paletten sind ausgeschlossen). Danke euch schon mal, das Wetter wird jetzt ja besser, also hängt nicht die ganze Zeit für dem PC oder Handy rum ;-)

Doppelstabmattenzaun 50%
Holzzaun 25%
Was ganz anderes 25%
Gartenarbeit, Gartenbau, Zaun
Kann dies eine Alternative zum Wolfsthema sein?

Der Wolf ist ein faszinierendes Tier, das eine wichtige Rolle für unsere Wälder spielt. Es ist wichtig, dass wir die Bedeutung des Wolfes verstehen und uns für seinen Schutz einsetzen. Als ""Experte""(Als Person der sich schon sehr lange mit Wölfen und deren Natur intensiv auseinandersetz) habe ich geprüft, dass ein Wolfszaun spezielle Sicherheitsvorkehrungen erfordert, um effektiv zu sein.

Um zu verhindern, dass Wölfe über den Zaun springen oder klettern, sollten wir eine Höhe von 3 bis 4 Metern anstreben. Zusätzlich können Drähte über dem Zaun angebracht werden, um zu verhindern, dass Wölfe über ihn hinweg gelangen. Es ist auch wichtig, den Zaun mit elektrischem Strom zu versehen.

Meiner Meinung nach sollten wir versuchen den Wolf nicht schon wieder auszurotten. Wölfe sind natürliche Bewohner unserer heimischen Wälder und spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem. Sie helfen dabei, die Wildtierpopulationen zu regulieren und das natürliche Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.

Indem wir den Wolf schützen und lernen, in Harmonie mit ihm zu leben, können wir eine nachhaltige Koexistenz erreichen. Es ist unsere Verantwortung, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um Konflikte zwischen Wölfen und Menschen zu minimieren, wie zum Beispiel die Sicherung von Zäunen. Durch eine bewusste und respektvolle Interaktion können wir die wunderbare Natur bereichern, die Wölfe und unsere Wälder bieten.

Ich weiß, mein Sicherheitsvorschlag ist nicht leicht umzusetzen, deshalb die Politik sich mehr dafür einsetzen sollte, den Schäfern und Landwirten Geld zur Umsetzung bieten!

Was meint ihr dazu?

LG Naturfreund10🤗💚

Sicherheit, Tierschutz, Jagd, Artenschutz, Jäger, Schafe, Werwolf, Wildtiere, Wölfe, Wolf, Zaun, SCHÄFER
Dicken Zaun bauen, aber wie (Bastelarbeit)?

Ich mache ein Projekt: Ich bastel grade eine Zaunanlage (60x 80cm groß soll es werden) - der Zaunpfosten wird 20cm hoch und die Streben sollen 20- 40cm lang werden. Es dient meinen Sindypferden (etwas größer als Barbie- Pferde) und ich möchte es so Originalgetreu wie in der Realität aussehen lassen. Der Pfosten ist 14mm breit (Eckstab) und die Streben sind 8mm breit (Rundstab).

WICHTIG:

  • Mobilität
  • Einfach zum Verstauen
  • Einfaches Stecksystem
  • schneller Aufbau
  • kein Abfallen von Elementen durch den Wind
  1. Wenn ich die Zaunelemente einzeln bastel dann werde ich immer zwei Pfosten einander haben, was ich nicht so gerne will (notfalls würde ich es aber so machen, da es dann am stabilsten steht). - Außerdem habe ich dann einen großen Pfosten- Verbrauch.
  2. Wenn ich eine ganze Zaunreihe klebe, dann ist sie 60- 80cm lang und kann schlecht irgendwo verstaut werden.
  3. Wenn ich die einzelnen Zaunelemente hätte, wäre eine Möglichkeit an der einen Seite mit Leder diese zu verbinden. Dann müsste ich nach jedem zweiten Zaunelement auf der anderen Seite kleben, damit es nicht instabil wird.
  4. Und wenn ich aber die Pfosten bereits in den Boden befestige, kann ich mir eine "Öse" aus Leder an jeden Zaunpfahl dran basteln, sodass man es nur einhängen muss. ODER ich mache eine Schraube mit Öse an den Pfosten und eine Schraube mit Haken in die Streben rein und muss es dann nur noch einhängen. - Blöderweise würde man das Leder mehr sehen und die Einhänge- Dinger etwas weniger sehen.
  5. Oder ich mache in die 20cm Pfosten eine Kuhle rein, was oben breit und unten weiter etwas schmal ist, womit ich dann mit einem breiten Haken von oben nach unten einhängen kann und man kann es nicht sehen wie es angebracht wurde. Es ist quasi unsichtbar und man kann alles in Einzelteile auseinandernehmen und gemütlich in eine Kiste packen.
  6. ODER ich säge mir ein Loch in den Pfosten, das so groß wie die Strebe ist und dies kann man (hoffentlich) einfach handhaben.
  7. Die letzte Möglichkeit wäre noch, einen Schlitz in den Pfosten zu sägen, der in der Mitte verklebt ist, um es dann mobil zu machen, würde ich ein kleines Holzstück (gewisse Länge vorher ausprobieren) auf beiden Seiten durschauen lassen, sodass man die Streben daran anbringt und man sie zusammenklappen kann wie eine lange Leiter und sie dadurch perfekt mobil sind.

Ich brauche eure Hilfe/ Unterstützung :)

Es soll so (siehe Bild unten) professionell aussehen! (Man soll nicht sehen, wie der Zaun verbunden wurde)

Bild zum Beitrag
Ganze Zaunreihe kleben/ schlechte Verstaumöglichkeit 0%
Jedes Zaunelement aneinander abwechseln von beiden Seiten kleben 0%
Eine Öse aus Leder an dem Pfosten anbringen/ Streben reinhängen 0%
Schraube in Pfosten mit Öse/ Schraube in Strebe = Einhängen 0%
Kuhle in Pfosten/Haken in Strebe versenken = unsichtbar verbinden 0%
Loch in Pfosten (Strebengröße) und einfach einstecken 0%
Schlitz im Pfosten/ Streben mit länglichem Holzstück verkleben 0%
Modellbau, bauen, selbstgemacht, Zaun

Meistgelesene Fragen zum Thema Zaun