Michaelis-Menten-Konstante?

1 Antwort

Hi,

die Michaelis-Menten-Konstante Km entspricht der Substratkonzentration, bei der die Reaktionsgeschwindigkeit des Enzyms die Hälfte ihres Maximalwertes erreicht (Vmax/2).

Wenn man es im Diagramm Reaktionsgeschwindigkeit gegen Substratkonzentration betrachten würde, äußern sich unterschiedliche Km-Werte in einem leicht unterschiedlichen Kurvenverlauf. Enzym 1 sei Hexokinase, Enzym 2 sei Katalase (ohne dass diese Werte jetzt genau stimmen, nur vom Prinzip), Km von Enzym 1 liegt niedriger als Km von Enzym 2:

Bild zum Beitrag

Km gibt die Substratkonzentration an, bei der die Hälfte der aktiven Zentren besetzt sind. Je weiter Km auf der x-Achse nach rechts rückt, desto schwächer ist die Bindung des Enzym-Substrat-Komplexes bzw. desto geringer ist die Affinität im ES-Komplex.

Das bedeutet, dass ein Enzym mit einem niedrigen Km-Wert eine bessere Bindung an sein Substrat zeigt oder man sagt auch, eine hohe Affinität zu seinem Substrat hat.

Die Aussage, die man treffen kann, ist also: Hexokinase bindet besser an sein Substrat, als Katalase. LG

 - (Computer, Schule, Biologie)

Susi2004924 
Fragesteller
 20.04.2021, 19:08

Ok vielen dank

1