An die Nicht-AfD-Wähler: Stellt euch vor, Herr Chrupalla persönlich würde an einem Parteistand mit euch zur Wahl ins Gespräch kommen. Was würdet ihr machen?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Ihr würdet euch auf eine Unterhaltung einlassen. 63%
Abwinken und weitergehen. 26%
Ihr hättet einen Spruch parat, der da wäre: 11%

8 Antworten

Ihr würdet euch auf eine Unterhaltung einlassen.

Auf jeden Fall. Das ist bestimmt interessant, sich mal seine cruden Thesen reinzuziehen. Die ja wahrscheinlich der Kremel verfasst hat. Kenne das aus der DDR. Da kamen die Parolen auch aus dieser Richtung.

Ihr würdet euch auf eine Unterhaltung einlassen.

Ich bin in der CDU und lehne den Kontakt zu Leuten aus der AfD nicht komplett ab mit der Betonung darauf, dass das seriös abläuft und kein Parteigedöns ist, sondern eine normale Unterhaltung, die Hand und Fuß hat. Man muss sich auch nicht mit jedem nur über Politik unterhalten - und ich bin einer, der auch andere Meinungen gelten lassen kann und kein Problem damit hat, solange es nicht fundamentale ist.

Wahrscheinlich würde ich ihn aufgrund meines Berufs auf seine Äußerungen ansprechen, die er über Redakteure gemacht hat und abwarten, was er zu sagen hat. Wenn das fundamental oder aggressiv wird, kann man das Gespräch immer noch abbrechen und/oder sich einfach französisch verabschieden. Damit habe ich auch keine Probleme, wenn mir etwas zu blöd wird. Aber es hat jeder bei mir erst mal das Recht, zu Wort zu kommen und angehört zu werden.

Ich habe mich an öffentlichen Veranstaltungen schon einige Male auch mit AfD-Vertretern (Kreisräte usw.) unterhalten und und die waren eigentlich seriös, nett und sachlich - keine Personen, die unangenehm aufgefallen wären. Es handelte sich aber auch nicht um ekelhafte Neo- oder Altnazis und sonstige Pöbler und Stimmungsmacher, sondern um Ex-Mitglieder großer Volksparteien (CDU und SPD), die enttäuscht waren und AfD-Mitglieder der ersten Stunde (2012/13) gewesen sind. Einige sind sogar wieder aus der AfD ausgetreten, als die Partei immer rechter und aggressiver geworden ist.

Auch mit dem baden-württembergischen AfD-Fraktionsvorsitzenden Anton Baron hatte ich mal (nicht beruflich) persönlich zu tun und den Kontakt als objektiv recht angenehm erlebt - er war zugänglich, konstruktiv, sachlich und offen. Ich fand ihn sogar sympathisch - und was ich besonders angenehm fand: Er hat mich nicht dafür verurteilt, als ich offen bekundete, CDU-Mitglied zu sein. Von manchem SPD-Sozi bin ich Anderes gewöhnt. Ich wurde aus der SPD-Ecke auch schon beleidigt oder in dem Sinne angezweifelt, dass man meine berufliche Neutralität in Frage stellte oder versuchte, mir das Wort abzuschneiden. Mit einem Grünen allerdings geriet ich nie aneinander.

Allerdings ist mir sehr gut bekannt, dass es in der AfD auch richtig eklige Typen gibt - das muss man einfach so sehen, die AfD als Partei ist für mich auch unwählbar wegen diesen Personen. Wobei ich sagen muss: Diverse Altnazis in der CDU oder Bundeswehrsoldaten a.D., die sich christdemokratisch tarnen, um gesellschaftlich reüssieren zu können, aber in Wahrheit tiefdunkelbraun sind, habe ich auch schon erlebt und DAS war richtig beklemmend und erschaudernd.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hummingbird666 
Fragesteller
 04.05.2024, 18:05

An den Wahlständen bin ich auch schon von der AfD angesprochen worden. Natürlich waren die immer freundlich. Sie wollen ja meine Stimme. Ich war auch immer nett zu denen. Hab nett abgelehnt und die Frage, wen ich wähle, wahrheitsgemäß beantwortet. Das war's. Aber wie du schon sagst. Es gibt Personen bei der AfD, da muß ich sagen, die finde ich bald widerlich. Ich weiß nicht, ob ich zu denen auch freundlich wäre. Wie ich mich kenne, eher nicht.

Höchstwahrscheinlich kriegt die CDU dieses Mal meine Stimme. Ich hätte nie gedacht, daß das mal passiert😁

1
rotesand  04.05.2024, 18:12
@Hummingbird666
Es gibt Personen bei der AfD, da muß ich sagen, die finde ich bald widerlich. Ich weiß nicht, ob ich zu denen auch freundlich wäre. Wie ich mich kenne, eher nicht.

Das geht mir genauso, ist aber auch in der CDU so und in der SPD ebenfalls. Es gibt überall Leute nach dem Motto "die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen" ... da wird man mit den JAhren auch selbstbewusster, kritischer und direkter.

Natürlich waren die immer freundlich. Sie wollen ja meine Stimme.

Ich treffe diese Probanden immer wieder bei unpolitischen Anlässen bzw. routinemäßigen Presseterminen, wo auch die Kreisräte kommen und eine Wahl meist in weiter Ferne liegt. Da redet man dann immer mal wieder miteinander, etwa in der Pause, und kommt über völlig banale Themen (etwa bezüglich Kreispolitik oder anderes Alltägliche) ins Gespräch - die wissen auch, dass ich sie nicht wähle, aber man kann mit einigen von der regionalen AfD durchaus diskutieren. Es gibt auch Idioten, die einfach nur peinlich sind, aber das sind dann diejenigen, die zwar für die AfD kandidieren, aber nie zum Gemeinderat und nie zum Kreistag kommen und erst recht nicht zu Presseterminen, von denen sie nichts haben und wo es nur darum geht, sich etwa über eine Schule zu informieren oder über Prävention oder irgendwas Beliebiges. Man merkt anhand des Erscheinens schon, wer ernsthaft drauf ist oder wer nur kandidiert, um anderen eins auszuwischen oder Stimmen wegzunehmen. Es gibt da auch in der Region zwei "Kader" in der AfD und man weiß als Person des öffentlichen Lebens ganz gut, wer wie tickt und wen man ignoriert und umgekehrt.

Höchstwahrscheinlich kriegt die CDU dieses Mal meine Stimme. Ich hätte nie gedacht, daß das mal passiert

Bei der Europawahl ja, bei der K-Frage bin ich zwiegespalten: Merz spricht mich nicht an, Söder noch weniger. Ich denke darüber nach, eine mich inhaltlich überzeugende Kleinpartei zu wählen, damit zumindest den Fundamentalen was weggenommen wird - und war auch immer sachlich motivierter Wechselwähler; ich bin nicht so ein Parteivasall, der immer nur CDU wählt und nie hinterfragt. Auch die CDU macht Fehler und muss damit leben, dass ich als Mitglied sie nicht bedingungslos wähle, sondern mir meinen eigenen Kopf mache. Wenn es sachlich und persönlich gut passt, kommt man zusammen - wenn nicht, dann nicht.

1
Hummingbird666 
Fragesteller
 04.05.2024, 18:29
@rotesand

Als Herr Merz wieder auf der Bildfläche erschienen war, hab ich mich schon gefragt, was der jetzt wieder will. Aber mittlerweile hörenih ihm ganz gerne zu. Wen ich in der CDU extrem unsympathisch finde, ist Carsten Linnemann. Rein persönlich. Von der Art. Ein bessere Beschreibung als "nicht authentisch" fällt mir aber nicht ein. Der überzieht oft bei Themen, wo ich denke, daß die so falsch nicht laufen.

Macht es denn Sinn, bei einer Bundestagswahl eine kleine Partei zu wählen? Ich finde die Volt Partei interessant, obwohl sie nur wenige Themen haben. Aber die sind ja von 5 % weit entfernt. Die Stimme wäre quasi verschenkt.

0
Ihr würdet euch auf eine Unterhaltung einlassen.

Ich hatte schon so viele Parteien-Stände vor Wahlen gesehen, und wenn ich mal Zeit hatte hatte ich auch mal eine kleine Unterhaltung angefangen.

Bisher waren es aber nur Stände von SPD, Linke, CDU, und Grüne.

Lustig ist bei solchen Unterhaltungen immer, wie Sie sich doch Mühe geben mich als Wähler auf ihre Seite zu ziehen...

Doch ich wähle immer nur, was für mich ganz persönlich das kleinere Übel ist.

So konnte ich ohne es zu verraten zumindest in all solchen Gesprächen neutral sein, und mir alles in Ruhe anhören. Wenn man höflich bleibt, dann wird man auch hinterher nicht abschätzig behandelt, auch wenn man sich nicht überzeugen ließ!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ihr würdet euch auf eine Unterhaltung einlassen.

Wenn er an meinen Stand kommt, dann unterhalte ich mich gerne mit ihm.

Ob ihm das aber bei aller Schulung gefallen wird, mag ich bezweifeln. Da gibt es ein paar größere Lücken alleine schon im Parteiprogramm, die er kaum erklären können wird und meine Fragen nach der konkreten Realisierbarkeit anderer Themenpunkte werden sicher auch schwierig für ihn - all das aber auf sachlich-fachlicher Ebene. Ich denke, das wäre auch für andere Interessierte an unserem Stand "lustig".

Woher ich das weiß:Hobby – Kommunalpolitik und Themen bis auf Landtagsebene

Hummingbird666 
Fragesteller
 04.05.2024, 17:36

Dein Stand ist wo? Also bei wem?🙂

0
oklein  04.05.2024, 17:38
@Hummingbird666

Zwischen Stuttgart und Heilbronn und beim - voraussichtlichen - Wahlgewinner.

1
Ihr würdet euch auf eine Unterhaltung einlassen.

Und das ganze möglichst in die Länge ziehen.

Je länger er mit mir redet, desto länger findet er keine Wählerstimme.

Gruß

Eragon


Anastasia65  04.05.2024, 16:16

Ach, da wird sich schon eine Menschentraube um euch bilden, und sich auf die ein oder andere Seite schlagen, ist doch auch Show.

Und dann kommst drauf an, wer geschmeidiger argumentiert.

0
EragonArya  04.05.2024, 16:25
@Anastasia65

Das denke ich nicht. Ich denke, egal wie dumm ich mich anstelle, wer für die Demokratie einsteht wird mich unterstützen und egal wie weit ich ihm rhetorisch überlegen bin, wird ein AfD-Anhänger sich nicht überzeugen lassen, sondern vielmehr an eine Verschwörung oder ähnliches glauben. Vielleicht fällt aber zumindest unentschlossenen auf, dass es Widerspruch zur AfD gibt, das wäre schon mal was.

0