Audi 80 B4 als Erstauto?

3 Antworten

Der Audi 80 B4 ist ein sehr guter, außerordentlich zuverlässiger Wagen mit sehr sicherem Fahrverhalten und qualitativ hochwertig - ich sah ihn immer etwas oberhalb der damaligen Mercedes-Modelle, was man u.a. an der Verarbeitung im Innenraum, an der Lackqualität, der Vollverzinkung und dem hohen konstruktiven Aufwand im Detail (ich sage nur procon-ten) noch heute gut sehen kann. Ich bin absolut überzeugt vom Audi 80 und empfehle ihn gern weiter.

Einen Audi 80 (den B3 aber) mit 90 PS fahre ich selber, das Auto ist in Ordnung, der B4 war auch schon relativ gut ausgestattet bzw. hatte anders als der B3 zumindest Servolenkung und ABS serienmäßig, aber Zentralverriegelung, Drehzahlmesser und Ähnliches kosteten zumindest bei den kleinen Benzinern immer noch Aufpreis - das muss man halt wollen: Wer Audi 80 fährt, wird zwar nie irgendwelche nervigen und teuren Elektronik-Probleme haben (auch das genieße ich sehr, der 80 fährt einfach nur und macht sein Ding), aber das bedeutet den Verzicht auf Komfort, Sicherheitsextras und Ähnliches - der Audi 80 ist ein sehr solides, aber auch sehr primitives Auto. Kaufen kann man den immer noch, man muss aber gewisse Abstriche einfach akzeptieren können. Ich empfehle den Audi 80 immer noch und fahre täglich damit zur Arbeit, aber man muss wissen, dass es ein sehr einfaches Auto ist, das einfach nur fährt. Dafür ist er günstig und zuverlässig.

Alte Audis sind keine "coolen" Youngtimer, die viel Geld wert sind - zumindest die "normalen" Modelle. Es dürfte aber genügend Traumtänzer geben, die einen alten langweiligen 80 als "tollen Klassiker" anbieten oder vermitteln, einen Haufen Geld für wollen und nur auf ahnungslose Kiddies hoffen, die die Preise nicht kennen. Beim Händler zahlt man für einen Audi 80 mit Vierzylinder-Motor immer noch verschwindend geringe Beträge - ich sage mal, dass das weit unter 2000 Euro ausgeht ------> mit TÜV neu, aus erster Hand und wenn ALLES super ist, Zahnriemenwechsel usw. erfolgt ist, kann er auch etwas mehr kosten.

Ersatzteile sind zumeist beim VW-Händler lieferbar, vereinzelte Kleinteile gibt es nicht mehr, aber die liefert der "Audi-Klaus", ein in der Branche bekannter sehr guter Fachhändler und Audi-Fan, frei Haus für realistische Preise.

Die Unterhaltungskosten sind zu vernachlässigen, der 80 ist kein richtig teures Auto, wenn man ihn als Vierzylinder fährt. Abraten würde ich nur vom Sechzylinder mit 150 PS (2.6E) oder 174 PS (2.8E): Der Verbrauch ist sehr hoch, die Kraftentfaltung vergleichsweise zäh - das waren damals die ersten Audi-Sechszylinder; die waren noch nicht ganz ausgereift, weil es VAG damit an Erfahrung fehlte. Am besten ist der 2.0E mit 115 PS oder der 2.0 mit 90 PS. Man kann auch einen gepflegten B3 nehmen, der 1.8S mit 90 PS (den fahre ich) ist ein ausgezeichneter und sehr sparsamer Motor, die Qualität entspricht dem B4, der eine Überarbeitung des B3 war.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Der Preis hängt von Alter, Zustand, Pflegehistorie, Kilometer, anstehende Reperaturen und der Marktlage ab.

Er ist, wie jeder Oldtimer oder Youngtimer, ein sehr gutes Anfängerauto. Da hier noch keine dummen Sensoren, Piepser oder Systeme verbaut sind und man das Auto noch richtig fahren muss. Reperaturen sind deutlich billiger als bei einem elektronikverseuchten Haufen aus der Neuzeit. Teileversorgung ist gut.

Von Experte rotesand bestätigt

Das ist ein sehr gutes Anfängerauto. Die Kosten halten sich in Grenzen, zumal die ersten Modelle schon ein H-Kennzeichen bekommen können.
Da hast du dir wirklich ein schönes Auto ausgesucht. Ich kann dir definitiv dazu raten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bin lange im Gebrauchtwagenhandel tätig

rotesand  20.05.2024, 13:48

Ich fahre selbst Audi 80 und kann das nur unterstreichen.

Er schafft Verbrauchswerte von knapp sechs Litern auf 100 Kilometer als 1,8S mit 90 PS und ist zuverlässig, komfortabel, solide und geräumig - einfach super.

Der Audi 80 wird, was mich wunderte, insbesondere in höchsten Kreisen nicht als alte, luschige Billigkiste wahrgenommen, sondern als der qualitativ hochwertige, teure Audi von gestern und als vollverzinkter Meilenstein - und ich werde oft auf ihn angesprochen. Wenn sich jemand über ihn lustig macht, sind das entweder chronische Emporkömmlinge, die eigentlich nicht dazugehören, sich nur überall anwanzen und ihre Komplexe mit fetten Karren bekämpfen oder aber naseweise kleine Fabrikarbeiter, die sich einzureden versuchen, ihre Doppelhaushälfte mit Ziergarten und ihren VW Golf Sportsvan ("Highline" wohlgemerkt, damit man sich einreden kann, man hätte es ja doch, wenn es schon nicht zum Benz langt) als Nonplusultra zu definieren und sich was drauf einbilden zu können.

0
FKK488  20.05.2024, 13:50
@rotesand

Ich hatte damals auch einen und bereue heute noch das ich ihn verkauft habe. Er hatte nicht mal die üblichen Roststellen.

1
rotesand  20.05.2024, 13:51
@FKK488

Meiner hat nach 36 Jahren keinen erkennbaren Rost, aber der wurde auch immer gepflegt - von September 1988 bis Juli 1989 war er ein Mietwagen von Europcar, dann war er bis 2022 bei einem Mann, der sich mit 59 Jahren für den Audi 80 entschieden hat und seither ist er sowieso ein Liebhaberstück und Hobby-Objekt, aber auch ein Auto, das im Alltag gefahren werden kann.

1
FKK488  20.05.2024, 13:52
@rotesand

Finde auch das es ein sehr schönes Auto ist.

1
rotesand  20.05.2024, 13:55
@FKK488

Und ein qualitativ erstklassiges Auto noch dazu. Ich bin voll überzeugt vom Audi 80 und würde ihn sofort wieder kaufen und jedem weiter empfehlen.

1