Flugzeug Panne Frage?

4 Antworten

Wie schätzt ihr das ein?

Scheiße gelaufen, aber das gibt's nunmal.

Es gab nach dem ersten Fehler einen Anhaltspunkt, was das Problem war. Dieses wurde repariert, ein Checkflug durchgeführt und der Fehler trat nicht nochmal auf. Also konnte nach Fug und Recht davon ausgegangen werden, dass der Fehler behoben war.

Dass er dann nochmal aufgetreten ist, war nicht vorhersehbar. Und dann hat man halt keine andere Wahl, als nochmal den Sprit rauszuwerfen und wieder zu landen. Vielleicht war die Reparatur nicht erfolgreich, vielleicht hat sich ein Mechaniker geirrt was kaputt ist, vielleicht ist ein Ersatzteil direkt wieder kaputt gegangen... gibts alles.

Könnte bei jeder x-beliebigen Fluggesellschaft genauso passieren.

Daraus ein mediales Großereignis zu machen, ist reine politische Stichelei und hat mit der Fliegerei nichts zu tun.

Das ist kein Murks.

Das Flugzeug wurde nach der Reparatur und einem Checkflug für in Ordnung befunden und dann trat der Fehler erneut auf.


FakeProfile 
Fragesteller
 20.05.2024, 15:53

Ja, aber wie kann das denn sein?

0
CodeRed911  20.05.2024, 23:45
@SpitfireMKIIFan

Das stimmt nicht ganz. Gerade bei VIP Jets gibt es nach Wartungen oft Testflüge. Aber nach einer Triebwerksreparatur nicht, da hast du recht.

0

Das kann halt mal passieren, ältere Flugzeuge sind eben wartungsanfälliger als neue. Das ist wie bei einem Auto.

Frau Baerbock kann da gar nichts für, sie nutzt ja nur das Flugzeug und muss sich sonst nicht um das Flugzeug kümmern. Wer da mit "Scheiß grüne" oder so ankommt, der hat von der sache einfach keine ahnung.

Es wird jeden Tag irgendwo auf der Welt Kerosin abgelassen, das ist ganz normal und ist nur dadurch mehr in die Nachrichten gekommen. Zudem wird es in einer Höhe abgelassen, wo kein Schaden für die Umwelt entsteht, weil es verdunstet. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass es manchmal nicht so gut klappt.

Es wurden zwei mal 80 Tonnen Treibstoff abgelassen, weil man das Problem nach dem ersten mal repariert hatte und sogar einen erfolgreichen Testflug gemacht hatte.

Da geht man natürlich aus, das auch beim nächsten Flug alles gut geht. Der nächste Flug war dann der mit unsere Außenministerin an Bord. Dann kam das Problem überraschenderweise erneut und es musste wieder Treibstoff abgelassen werden.

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube das Problem, war ein nicht ausgetauschter Sensor.

Klar kann das passieren, genauso auch im zivilen Luftverkehr. DIe Folge des Ganzen war halt, dass der öffentliche Druck dazu geführt hat, dass man statt einiger zehntausend nun knapp eine halbe Milliarde Euro in insgesamt drei neue Flugzeuge investiert hatte.

Mit Steuergeld übrigens ;)


RedPanther  20.05.2024, 16:00

Die neuen Flugzeuge waren schon vorher bestellt, nur noch nicht eingeflottet.

Der Vorfall wurde nur zum Anlass genommen, mit der Außerdienststellung der 340er nicht zu warten, bis die neuen 350er alle da sind.

0