Glaubt ihr an Klima - Prognosen für die nächsten 80 Jahre?

Das Ergebnis basiert auf 48 Abstimmungen

Ja 46%
Nein 44%
etwas 10%

25 Antworten

Nein

Es gibt lokales Wetter und es gibt Klimazonen.

Jede gravierende Änderung des lokalen Wetters ist zwar für wenige Tage, für das globale Klima aber nicht in allen Klimazonen voraussehbar.

Die Erhöhung einer weltweiten prognostizierten Durchschnittstemperatur um 1.5 Grad ist in der Auswirkung in allen Klimazonen ungleich.

Da muss man nichts glauben. Da kann man sich einfach die Diagramme der Vergangenheit ansehen und sie in die Zukunft hoch rechen.


julienne96 
Fragesteller
 26.01.2023, 10:08

sweid den 80ern ist es um 0,2 grad wärmer geworden.......dann rechne mal hoch

1
FabianPavian  27.01.2023, 11:29
@Fuchssprung

Naja, 1850 war das Ende der kleinen Eiszeit. SOoo kalt sollte es dann doch nicht mehr auf der Erde werden. Die Erwärmung hat auch der Landwirtschaft in Afrika und anderen warmen Regionen geholfen. Aber jetzt wird es langsam zu viel. Vor allem die europäischen Dürreperioden sind ein Übel. Man muss etwas mit Augenmaß tun - und man muss vor allem das Richtige tun.

1
mineralixx  08.03.2023, 22:08

Dann schau dir mal die Diagramme an in: Dennis Meadows: Die Grenzen des Wachstums - Bericht desClub of Rome zur Lage der Menschheit (DVA Informativ, Stuttgart 1972, ISBN 3 421 026335) - da ist so gut wie kein einziges Diagramm der damaligen Hochrechnungen in Übereinstimmung mit der heutigen Realität. Extremer kann man sich innerhalb eines 50-Jahre-Zeitraums kaum irren.

.

1
Fuchssprung  08.03.2023, 22:20
@mineralixx

Ja, ich weiß, damals hat man noch geglaubt, der Klimawandel würde erst im Jahr 2050 beginnen. Heute sieht die Datenlage natürlich ganz anders aus.

0
mineralixx  08.03.2023, 22:25
@Fuchssprung

Das ist nicht richtig. Man wollte ausdrücklich auch Aussagen über die Entwicklung innerhalb des Zeitraums machen. Vgl. z.B. Seite 108 in der o.a. Ausgabe: '"...erscheinen die heute vorliegenden Daten allein schon ausreichend, um die Grundverhaltensweisen des Weltsystems [hier: Klima] festzulegen und zu erkennen." Prinzipiell ist die "Datenlage" heute nicht besser - es bleibt ein chaotisches unberechenbares System.

0
mineralixx  08.03.2023, 22:44
@Fuchssprung

Einfach mal die so oft als "Beweis" der veröffentlichten Position ("schon der Club of Rome hat festgestellt ...") durch eigene Recherche hinterfragen. Schon früher wurde gelogen, oder man konnte es nicht besser wissen - heute ist der Bezug darauf pure Lüge. Motto: "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern."

0
Nein

Ich glaube nicht an die gegenwärtigen Klimaprognosen für die Zukunft, sondern denke das sie noch weit untertrieben sind - die Auswirkungen in der Zukunft also noch weitaus dramatischer sein werden als derzeit veröffentlicht.


Die Klimakatastrophe ist nicht erfunden.

Natürlich sind solche Prognosen nie sehr genau, es spielen einfach zuviele Faktoren eine Rolle. Außerdem kennen wir nicht mal alle Einflüsse.

Es gibt allerdings eine eindeutige Tendenz, die Nicht gut ist. Dabei geht es nicht um die Erwärmung, sonder die Geschwindigkeit mit der sich das Klima erwärmt.

Ja

Warum stellst du übethaupt diese Frage? Als Leugner der Wissenschaft wirst du eh nur Antworten akzeptieren, die in deine abgekapselte Tiktok-Twitter-FB Blase passen. Sofern du in der Lage bist, ein Diagramm zu lesen, dann schau mal auf die Tempereaturaufzechnungen für Deutschland. Sofern du mit ein bisserl Mathematik etwas anfangen kannst: ein 20Jahresmittel berechnet sich aus den Temperaturen der zurückliegenden 20 Jahren und hinkt naturgemäß der aktuellen Entwicklung nach. Was wirst du sagen? "Das alles ist Erfindung" und setzt dich wieder in Deine Blase.


julienne96 
Fragesteller
 26.01.2023, 11:23

0,2 grad sagt die wissenschaft selbst ist es seit den 80ern wärmer geworden. das lass ich gelten. nur 5 grad bis 2100 disqualifizire ich

1
myotis  26.01.2023, 13:25
@julienne96

Oh wir haben den unfehlbaren Klima-Bohlen unter uns welch Ehre.... ;o)

3