GPU überhitzung?


16.05.2024, 06:37

Ergänzung:

Der Absturtz läuft wie ein "normals" Herunterfahren von Windows (11) ab. Der unterschied ist, Bildschirm wird schwarz, und ein paar Sekunden später schaltet sich der Rechner aus OHNE neu zu starten.Dieses Problem tritt auch nur bei einem einzigen Spiel auf. Forza Horizon 5.

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

OHHH!

Was machst jetzt du im Sommer, wenn es mal richtig heiß werden sollte?

Da wird nicht nur das SFORZA laggen..

Nun ich stelle einen kleinen Lüfter davor,
aber das geht voll auf die Stromrechnung.

Wie wäre es denn, im Game, ein bisserl die Auflösungen herunter zu setzen?

https://www.youtube.com/watch?v=PQbVDnUnnVQ

Hansi


SupraPlayZ 
Fragesteller
 16.05.2024, 06:59

Laggen tut es tatsächlich gar nicht, es macht einfach "futsch" und alles ist aus.
Ich hab die Lüfterkurve manuell auf mindestens 50% angehoben und ab 67°C geht sie bis 100°C steigend auf 100%. Natürlich erreicht sie nie die 100% da die Kühlung dann gegeben ist im höhren "drehzahl" bereich...
Ich spiele auch "nur" auf 1080p

1
Kerner  16.05.2024, 07:27
@SupraPlayZ

Naja.

dann nehme ich mal stark an,
dass die RX 5700XT nicht automatisch herunter tackten kann.

Du hörst es ja an deren Lüftern.

Dass dein Airflow passt, daran habe ich keinen Zweifel.

'Teste die CPU doch mal mit Cinebench R23.

Damit den Ryzen ausschließen kannst.

Dann jage die RX 5700XT mal so richtig hoch,
mit zum Beispiel FurMark.
Folglich im Adrenalin die Spannung etwas herab setzen.

Kann man auch mit dem "MSI afterburner" vorher die Grenzen abchecken.

Damit du das besser eingrenzen kannst.
Das könnte auch eine Kombination aus CPU und GPU etc.. sein.

Hansi

0
SupraPlayZ 
Fragesteller
 16.05.2024, 07:35
@Kerner

Die Lüfter drehen nicht hoch. Das muss ich alles selber einstellen. Die sind bei maximal 1400rpm was wohl oder übel nicht ausreicht aktuell. Sobald ich die Lüfterkurve anpasse, höre ich nichts auser die Lüfter solange bis die GPU sich bei ca. 80°C einpendelt.

Mein Gehäuse ist auf beiden seiten offen da das Gehäuse einfach mittlerweile zu klein ist und ich kein neues kaufen möchte 😅 dementsprechend laufen die front Lüfter angepasst auf die Temperaturen der NVME und den Rams. Ist natürlich nicht optimal und ist bestimmt auch dafür verantwortlich dass die GPU zu warm wird, kann das aktuell aber nicht ändern..

Habe gestern tatsächlich Cinebench 2024 Laufen lassen (GPU Test, CPU Mulit + Single) und es gab gar keine Probleme. Prime 95 auf den bösen Einstellungen macht auch keine Probleme.

Lustigerweise machf Furmark 2 auch keine Probleme selbst in Verbindung mit Prime 95.

Das mit den Spannungen habe ich bis jetzt nicht probiert, dies werde ich später unter die Lupe nehmen.

Ich danke dir soweit für die Hilfe!

1
Kerner  16.05.2024, 08:06
@SupraPlayZ

Naja,

wenn beide Testprogramme sauber laufen,

dann kann es eigentlich nur noch am Game selber liegen.

Hansi

1
SupraPlayZ 
Fragesteller
 16.05.2024, 08:09
@Kerner

Ich denks mir fast. Natürlich war es auch keine schlechte Idee WLP und Pads zu tauschen, Temperaturen vom Speicher bei 116°C war schon mehr als grenzwertig.

Allerdings werde ich auch das Mythos mit dem Netzteil überprüfen und den Hybrid Modus deaktivieren.

Dennoch danke ich dir für deine Hilfsbereitschaft. Ich hab einfach schon gedacht ich wäre zu dumm... Ist wohl doch nicht der Fall :D

1
Kerner  16.05.2024, 08:32
@SupraPlayZ

Wie aktuell ist denn das BIOS, speziell der AGESA Treiber,
des AORUS Ultra (Rev 1.0?) ?.

Denn gerade mit Gigabyte habe ich schon seltsame Erfahrungen gemacht.#
Die hatte das berühmte "LOGO-FAIL" bis zum AGESA V2 1.2.0.7

https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/X570-AORUS-ULTRA-rev-10/support#support-dl-driver-chipset

Schau mal nach F35.

https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/X570-AORUS-ULTRA-rev-10/support#support-dl-bios

https://www.youtube.com/watch?v=PQbVDnUnnVQ

Hansi

1
SupraPlayZ 
Fragesteller
 16.05.2024, 08:38
@Kerner

Ich bin bei F37a. F35 behinaltet das update mit/gegen LOGO-FAIL nicht, oder ich kanns am Handy nicht richtig lesen.

F38 sehe ich gerade dass es das aktuellste ist. Und auch mit LOGO-FAIL markiert ist. Dann werde ich wohl auf F38 gehen.

F35 habe ich normalerweise als Backup drauf falls F37a nicht funktioniert hätte

1
SupraPlayZ 
Fragesteller
 16.05.2024, 18:54
@Kerner

Danke dir!

Ich kann mir vorstellen dass F38 das magische update ist. Habe soeben nochmal gespielt und weder Lüfterkurve umgestellt noch mit der Spannung oder Wattaufnahme gespielt. Soweit lief alles ohne Probleme. Hab nebenbei eine Aufnahme laufen lassen damit alles noch etwas mehr beansprucht wird. Zwar ist der HotSpot bei durchschnittlich 100°C im Spiel und im peak 111°C, es hat aber alles funktioniert. Da ich sowieso ein Upgrade wollte kommt nun am Samstag eine 4080 Super. Somit kann ich die 5700xt einem Freund geben der sich sicher an die Temperaturen erfreuen wird. Zumindest im Winter :D

Nochmals danke für die Hilfe und einen schönen Abend wünsche ich noch ^^

1
Kerner  16.05.2024, 19:19
@SupraPlayZ

Ich höre zwar nicht die Bugs kichern,
aber das kam mir schon seltsam vor.

Dann sollten die RAMs auch wieder fleißiger sein.

Hansi

1
SupraPlayZ 
Fragesteller
 16.05.2024, 19:53
@Kerner

Die RAMs sind mein nächstes problem aber solange alles läuft... 😆

1
Kerner  16.05.2024, 19:54
@SupraPlayZ

Das liegt am AMD AEGSA.

Fang mit dem am weitesten entfernten Riegel an.

Hansi

1
SupraPlayZ 
Fragesteller
 16.05.2024, 19:57
@Kerner

Da kenn ich mich dann schon nicht mehr aus. Ich weiß nur dass seit Dezember mein PC nicht mehr hochfahren wollte und nach 3 Tagen ram sticks hin und her stecken lief es wieder. Allerdings nur of Command Rate 1 und 3200mhz statt Command Rate 2 und 4000mhz.

Jetzt läuft's wieder auf Command Rate 2 aber mehr als 3200mhz bekomme ich nicht ans laufen. Selbst mit 1.45V (alte funktionierende Einstellung) geht es nicht mehr.

Vielleicht hat das BIOS Update geholfen, das werde ich evtl die Tage mal probieren.

Wie geschrieben, hauptsache der Rechner läuft ^^

1
Kerner  16.05.2024, 19:59
@SupraPlayZ

Überlasse das erstmal dem

CPU Controller.

Wenn es stabil läuft, kannst du immer noch herum experimentieren.

AM5 hat immer noch Kinderkrankheiten.

Hansi

1

Eine Speichertemperatur von über 100 Grad?

Also Wärmepads habe ich noch nie gewechselt :)

Was passiert, wenn Du die Seitenteile offen hast und einmal mit einem Fön, Standlüfter kühle Luft reinbläst?

Wobei Dein Verhalten mich an mein Seasonic erinnert, das in bestimmten Spielen einfach ausging. Hatte sich verbessert als ich diesen Hybridmodus deaktiviert habe.

Dein Netzteil ist aber vom Grundsatz leistungsfähig genug, meines läuft mit 700W an der Grenze des Bedarfs.

Also schon komisch das Verhalten.


SupraPlayZ 
Fragesteller
 16.05.2024, 06:57

Leider hab ich gar keinen Lüfter vorhanden den ich mal so benutzen kann.
Ich denke es wird einen ähnlichen Effekt haben wie wenn ich die Lüfterkurve anhebe in der Radeon Software.
Dass mein "Airflow" nicht vorhanden ist, ist mir natürlich bewusst, hatte tatsächlich aber nie Probleme in der Vergangenheit...

Ich hab das Netzteil auch im Hybrid modus, seit Tag 1 tatsächlich. Das kann ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp!

0