Ist es legal, mit einem T-shirt in der Öffentlichkeit zu stolzieren, wo draufsteht:„K*ll Neo NZS" oder „FCK NZS"?

GilletteAbdi109  13.12.2023, 15:09

Du bist kein Nazifan, kann das sein?

Detlef0 
Fragesteller
 13.12.2023, 15:13

Nö, welcher Mensch mit gesundem Verstand ist das schon?

10 Antworten

Nunja, du wirst sicher nicht ins Gefängnis dafür gehen. Trotzdem finde ich solche Aussagen kritisch.

  • Wer sind Nazis? Ich habe in letzter Zeit zu oft den Eindruck, dass diese Gruppe immer größer wird, wenn man nachfragt sind aber oft die Leute gemeint, die nicht die eigene Meinung teilen. Das hat mit Nazis aber nichts zu tun. Der inflationäre Gebrauch dieses Wortes relativiert die Verbrechen der echten Nazis.
  • Ist es in Ordnung zur Tötung (Kill) aufzurufen? Oder sie zu F...en? Das ist im engeren Sinne ein Aufruf zu einer Straftat (Dahin ging deine Frage vermutlich)
  • Die Wortwahl wirkt auf mich pubertär und primitiv, aber das kann ja gewollt sein.
  • Stelle dir bitte die Frage, was willst du damit erreichen? Willst du einen Dialog anstoßen? Willst du Überzeugen? Wenn ja, glaubst du, dass entsprechende Leute mit Menschen reden wollen, die so ein T-Shirt anhaben?
  • Ich empfinde diese Aussagen als Ausgrenzend und es waren genau diese "NZS" die diese Methoden massenhaft angewendet haben.

Es stellt sich für mich also nicht die Frage ob es strafbar ist, sondern ob du mit so einem T-Shirt das erreichst, was du eben damit erreichen willst.


Kaenguru161  16.12.2023, 09:48

Nazis sind genau so definiert, wie sie es schon immer waren; Anhänger_innen des Nationalsozialismus, bzw Menschen, die das 3. Reich, Hitler oder den Holocaust gut finden. Durch den Aufstieg einer faschistischen Partei werden diese aber mittlerweile gesellschaftlich in großen Teilen toleriert, weshalb es auch wieder mehr Nazis gibt. Das liegt aber nicht daran, dass angeblich irgendwer alle anderen als Nazis framed (ich denke auch anders als die Grünen und nenne sie nicht Nazis), das liegt daran, dass es mehr Nazis gibt.

Ich hätte eine Gegenfrage: Möchtest du zu einem Dialog aufrufen? Glaubst du ernsthaft ein Dialog mit solchen Menschen bringt was? Alle Versuche mit Nazis zu reden scheitern, die einzige Möglichkeit sie zu bekämpfen ist sie auszugrenzen, ihnen keine Plattform und keine Toleranz zu geben. Und nein, Ausgrenzung von Nazis lässt sich absolut nicht mit Ausgrenzung durch Nazis vergleichen, das ist ein grundlegender Unterschied und eigentlich schon Selbstverteidigung.

1
Majordomus  18.12.2023, 10:10
@Kaenguru161

@Kaenguru161 Da haben wir eine komplett gegenteilige Sichtweise. Ausgrenzung verhärtet Grenzen. Wer ausgrenzt möchte sich nicht hinterfragen lassen. Und nein es gibt nicht mehr NAZIS als früher. Faschistische Tendenzen finde ich in Teilen in mehreren Parteien, immer dann, wenn Entscheidungen als alternativlos dargestellt werden, weil man nicht diskutieren will. Wenn gegen bestimmte Bevölkerungsgruppen ausgegrenzt wird, weil sie nicht das eigene Weltbild teilen. Ich bin überzeugter Demokrat und Ausgrenzung ist KEIN demokratisches Mittel, niemals!!

0
Kaenguru161  18.12.2023, 18:24
@Majordomus

Es ist aber sinnlos zu behaupten Faschismus oder Nazis könnten durch Toleranz oder Akzeptanz bekämpft werden (s.h Toleranz Paradoxon https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz-Paradoxon). Das funktioniert schlicht und einfach nicht.

Und ob es jetzt mehr Faschos gibt oder nicht können wir jetzt diskutieren, aber wir können uns doch darauf einigen, dass durch die Toleranz vom Faschismus der Faschismus zur Zeit einen starken Aufwind erfährt.

0
Majordomus  19.12.2023, 08:53
@Kaenguru161

Mir ging es darum, zuerst einmal zu erkennen in welchen Gewandungen der Faschismus kommt. Ich weiß dass das Zitat welches Ignazio Silone zugesprochen wird nicht unproblematisch ist, finde aber, dass es durchaus einen wahren Kern enthält.

Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: "Ich bin der Faschismus", Nein, er wird sagen: "Ich bin der Antifaschismus".

Es gibt auch eine deutlichen Unterschied, ob ich jemanden ausgrenze in dem ich nicht mit ihm rede und die die ihn gewählt haben als irrelevant abtue oder ob ich seinen Überzeugungen mit allen demokratischen Mitteln bekämpfe. Wenn ich anfange den politischen Gegner nicht mehr mit demokratischen Mitteln (Debatten, Überzeugung der Wähler mit Argumenten ...) zu begegnen, dann sehe ich die Demokratie in Gefahr und bin auf dem Weg den Faschismus hoffähig zu machen. Und das hat in erster Linie nichts mit linkem oder rechtem Gedankengut zu tun.

0
Kaenguru161  19.12.2023, 09:15
@Majordomus

Wo soll denn bitte der wahre Kern dieses Zitates sein, scheut sich die AfD gerade gegen Minderheiten zu hetzen? Sprechen sie sich gegen Nazis in den eigenen Reihen aus? Finden sie Holocaustleugnung uncool? Ne, tun sie nämlich nicht, antifaschist_innen schon. Also wo soll das eine das andere und das andere das eine sein?

Wenn eine faschistische Partei 23% in Umfragen erreicht und eine Partei, die diese Partei akzeptiert, mehr als 30%, dann ist die Demokratie in Gefahr und der Faschismus ist schon hoffähig. Und ihn vom Diskurs auszugrenzen und mit allen Mitteln zu bekämpfen ist die einzig sinnvolle Konsequenz.

0
Majordomus  19.12.2023, 09:31
@Kaenguru161

Und nochmal, wenn ich jemanden der demokratisch gewählt wurde aus dem demokratischen Diskurs ausschließe, so bin ich nicht mehr demokratisch und damit mindestens ebenso faschistisch wie die von ihnen erwähnte AfD. Demokratie ist nun mal nicht einfach, und man muss akzeptieren, dass die eigene Meinung nicht unbedingt die Meinung der Mehrheit ist. Wenn sie die Mehrheiten also zu den von ihnen oder mir nicht gemochten Parteien verschieben, so ist das zunächst einmal ein Indiz dafür, das diese gegen den Willen der Mehrheitsbevölkerung entschieden haben. Davon geht die Welt nicht unter, eine Demokratie hat das auszuhalten und hält das auch aus. Wenn man den politischen Gegner nicht per se ausgegrenzt hätte wäre das nie dazu gekommen. Es ist aber doch hirnverbrannt wenn man sagt, wir stimmen den Anträgen der AFD nie zu, und stellt einen Monate später einen inhaltsgleichen Antrag. Tut mir leid, das ist dumm und undemokratisch.

Faschismus ist doch nicht nur die Holocaustleugnung, ich habe Hetze aus allen Parteien vernommen als es um die Coronamaßnahmen ging, da waren Aussprüche dabei, die eindeutig gegen die Menschenwürde gingen.

0
Kaenguru161  20.12.2023, 14:04
@Majordomus

Wenn du es okay findest, dass faschistische Parteien durch demokratische Wahlen die Macht ergreifen, fandest du es dann früher auch okay, dass Hitler an die Macht kam, obwohl er schon vor seiner Amtszeit einen Genozid gefordert hat? Er wurde demokratisch gewählt, dann muss es ja auch okay gewesen sein...

Faschismus ist keine Meinung, Faschismus ist nicht demokratisch, wenn Faschist_innen bei Wahlen antreten, dann höchstens weil es bequemer ist, als ein Putsch oder Bürger_innenkrieg.

Nochmal: Wenn die Intoleranz toleriert wird, wird die Toleranz, die diese Intoleranz toleriert, intolerant. Deswegen fällt die undemokratische AfD nicht unter die demokratische Toleranz.

Und es ist Unsinn zu behaupten, dass die AfD einen Zuwachs bekommt, weil sie bisher immer ausgegrenzt wurde, es ist genau andersrum. Weil Idiot_innen wie Merz oder Wagenknecht faschistische Ideen kopieren (und, wie du ja auch geschrieben hast, deren Anträge einfach nur kopieren), normalisieren sie diese rechtsextremen, antidemokratischen Ideen und Forderungen. Ich für meinen Teil unterstütze keine einzige rechtsextreme Forderung und es ist Unsinn zu behaupten, dass ja "wir alle ein bisschen die Forderungen gut finden".

Deinen Corona Müll kannste dir sonstwohin schieben, es geht gerade um die AfD und deren faschistisch Einstellung, nicht um die Maßnahmen während Corona.

0
Majordomus  21.12.2023, 09:52
@Kaenguru161

@Kaenguru161 Bleiben sie bitte höflich! Ich habe den Eindruck, sie wissen gar nicht was Faschismus ist. Seit wann ist ein Förderantrag für ein Theater (um mal ein Beispiel für die AFD Anträge zu nennen) eine rechts (EXTREME ???) Idee?

Nein das ist Ausgrenzung aus Prinzip, das ist undemokratisch und genau das ist eine faschistische Idee. Wer sich zu unserer demokratischen Grundordnung bekennt, grenzt nicht aus sondern handelt mit demokratischen Mitteln. Dadurch wird man auch für den Wähler wieder attraktiver.

Ich sehe nirgends eine Gefahr, dass es durch die AFD zu einer Machtergreifung kommen könnte, deshalb ist der Vergleich unsinnig. Das Coronabeispiel habe ich gebracht um zu Zeigen, das extreme Aussagen und Sichtweisen nicht auf die AFD begrenzt sind, nicht mehr aber auch nicht weniger.

Ich wünsche ihnen frohe Weihnachten und eine besinnliche Zeit.

0
Kaenguru161  16.03.2024, 00:22
@Majordomus

Die AfD hat jetzt nicht gerade einen Wahlkampf auf Forderung nach Förderungen für Theater gemacht und sie würden die Forderung auch nicht umsetzen (s.h Ort mit dem ersten AfD Bürgermeister), so etwas nennt mensch einfach Wahlversprechen...

Den zweiten Abschnitt diskutiere ich nur mit dir, wenn du "Toleranz Paradoxon" googelst

0
Majordomus  16.03.2024, 04:39
@Kaenguru161

Sie wollen mich nicht verstehen, es geht nicht um Wahlkampf sondern um einen konkreten Antrag. Dieser wurde damit abgelehnt weil er von der AFD kam . Ein inhaltlich identischer Antrag wurde ein paar Monate später durch eine der anderen Parteien gestellt. Das hat nichts mit dem Toleranz Paradoxon zu tun. Ich akzeptiere die diese Argumentation nicht als Ausrede für Ausgrenzung und Antidemokratie.

0
Kaenguru161  16.03.2024, 16:24
@Majordomus

Du solltest es googeln und nicht dein Bauchgefühl in die Kommentarspalte würgen

0
Majordomus  17.03.2024, 16:50
@Kaenguru161

Wie anmaßend sind sie eigentlich, funktioniert natürlich auch um eine sachliche Diskussion abzugwürgen.

0

Es ist grenzwertig.

Aber wenn du darauf schreibst "persönliche Meinungsäußerung" ist es legal! Aber die Gegenpartei darf das gleiche.

Grundrechte haben keine Altersgrenze.

Die Kauleiste ist natürlich ein anderes Problem. Aber es gehört zum Erwachsen werden damit umzugehen.

Als Schüler ist man Abhängig von Eltern und Lehrern. Du wirst also schon schnell lernen, was in der Schule unerwünscht ist. Vielleicht ist es ja auch ein erwünscht, weil es einen Beitrag zum Erwachsenwerden leistet. Ärger bekommst du dafür nicht. Wenn jemand mault T-shirt umdrehen und erledigt.

Aber die Sache mit den Zähnen ist wichtig. Man muss eben wissen, was Rechte sind, wann man sie besser nicht wahrnimmt und wann man sie ungeachtet der Folgen wahrnimmt. Aber das hat nichts mit den politischen Ansichten zu tun. Nur so können wir in dieser Welt leben.

Tötungsaufforderungen und Vulgärsprache wie z.B. Fuck könnten gegen die Hausordnung der Schule verstoßen.

In der Öffentlichkeit dürfte FCK NZS unbedenklich sein, aber Tötungsforderungen sollten verfassungswidrig sein, auch bei Neonazis.

Naja, es gibt klar und deutlich deine Meinung dazu bekannt. Die Ausdrucksweise ist allerdings primitiv, anstößig und könnte Probleme machen. Vor allem wenn du noch zur Schule muss.

Legal schon aber die Frage ist ob das schlau ist.

Als ich noch in der Schule war gabs dafür aufs Maul wenn einer sowas getragen hat, außer du wohnst in einer linksgeprägten Gegend.

Du kannst ja Links sein wie du willst und gegen Nazis, gegen Faschos, gegen AFD und den ganzen kram wofür solche Leute stehen die sowas tragen aber tu dir selbst ein gefallen und zieh solche Sachen nicht in der Öffentlichkeit an und erst recht nicht wenn du alleine rumläufst.

Wenn man nur auf provokation aus ist, was du ja mit solchen T-Shirts tust, kann man ganz schnell im Krankenhaus landen. Ich sage das, weil es in meiner Gegend schon häufiger vorgekommen ist.


Detlef0 
Fragesteller
 22.02.2024, 09:47

Aus welcher Ecke bist du?

0