Lohngerechtigkeit. Ist das fair?

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Aus welcher Sicht soll die Fairness beurteilt werden?

In einem rein kapitalistischem System geht es unfair zu. Der angesprochene Fußballspieler kann nur so viel verdienen weil andere dafür bezahlen, ihm bei der Arbeit zu sehen zu können. Das heißt, er bringt Geld in eine Kasse, aus der wiederum andere sich bedienen.

Wenn es Menschen gäbe die der Krankenschwester, für Geld, dabei zu sehen, wie sie die Bettpfanne wechselt, dann würde sie auch mehr verdienen.

In diesem Fall wäre der Kranke genauso unwichtig wie der Ball, den der hochbezahlte Fußballspieler, ins Tor bringen muss.

So lange wir für Geld arbeiten wird sich das nicht ändern. Es wird immer Menschen geben die mehr haben wollen als andere. Und es wird immer Menschen geben die nicht selbst arbeiten wollen, sie lassen lieber andere arbeiten.

Die heißen dann Aktionäre. Wobei die einzige Aktion darin besteht, Geld zu riskieren.

Andere riskieren ihr Leben um an Geld zu kommen. Zum Beispiel Feuerwehrmänner. Die von der Freiwilligen Feuerwehr machen das sogar ohne Bezahlung und retten dabei Leben.

Schon ziemlich bescheuert wie wir uns organisiert haben. Vielleicht ging es nicht anders. Was ja nicht heißen muss dass es jetzt nicht doch anders gehen würde.

Wir haben begriffen das es kein blaues Blut gibt, dass es niemanden gibt der durch Menschenopfer für eine gute Ernte sorgen kann.

Der nächste Schritt könnte sein das wir begreifen, dass niemand was besonderes ist, weil er viel besitzt.


Solange wir als Publikum unsere "Stars" dermaßen hochjubeln, Geld dafür bezahlen, um in die Stadien zu gelangen, Millionen für Übertragungsrechte eines Fußballspieles mitbezahlen etc. solange wird sich daran nichts ändern.

Kein Gewinn ohne entsprechende Nachfrage.

Was sind dagegen schon die vielen kleinen Altenpfleger,Krankenschwestern usw. die sich tagtäglich um alte,kranke,hilfsbedürftige Menschen kümmern? Längst nicht so spektakulär und viel selbstverständlicher als irgendein Torschütze.

"Den Wert einer Gesellschaft erkennt man daran, wie sie mit ihren schwächsten Mitgliedern umgeht" ....selbstredend.

Alles Gute!


Divanikima 
Fragesteller
 21.02.2020, 06:28

Sehr guter Schlusssatz. Danke.

1

Wer hat gesagt das Leben sei Fair?

Das Angebot ist beschränkt, die Nachfrage groß und man ist bereit soviel dafür zu investieren. So ist das Leben

Sagen wir mal so: das ist das Gesetz des Marktes. Jedes Ding ist wert, was der Käufer zu zahlen bereit ist. Wenn dir jemand zigtausende Euro bezahlt, damit du auf einem Rasen Bälle in ein Tor kickst, nimmst du das Geld sicher dankend an. Zumindest würde ich es tun, wie wohl ein Großteil der Menschen auch.

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass unsere Gesellschaft auf "Gerechtigkeit" basiert.


Divanikima 
Fragesteller
 21.02.2020, 06:40

ja, scheint so. Leider. Das Soziale kommt einfach zu kurz.

0
CamelWolf  21.02.2020, 08:32
@Divanikima

Als Sozialberufler kann ich Dir sagen, dass fast die Hälfte unseres Staatshaushaltes für "Soziales" ausgegeben wird.

0

Seit wann ist Lohn fair.

Zu keinem Job der Welt setzt sich jemand hin, rechnet aus wie nützlich man ist und legt daran den lohn fest.

Wenn AG sich viel leisten können und bestimmte AN unbedingt haben wollen zahlen se mehr als wenn es entweder jede menge AN gibt oder der AG wenig Geld hat.

Vereine mit Sponsoren haben Geld und es reicht nicht irgend ein hobby Kicker, es muss dieser eine Spieler sein. Das treibt den Preis.

Krankenhäuser haben begrenzte mittel und was sie haben geht zu einem höheren Teil an ärzte. Es gibt keine unmengen an Krankenpflegern aber es ist egal ob Jens Müller oder Annelise Klein und man hat schlicht nicht das Geld so viel zu zahlen.


Divanikima 
Fragesteller
 21.02.2020, 06:30

Aber es geht doch hier um die Wertigkeit. Was ist der Gesellschaft (offenbar) mehr wert...und warum?

0
dieLuka  21.02.2020, 06:46
@Divanikima

Nein geht es nicht. Lohn geht nicht nach Wert es geht danach was jemand bereit und fähig ist zu zahlen.

Am fähig und am bereit scheitert es dann. Bereit ist z.b. bei Floristen, keiner will 30 € für nen kleinen Blumenstrauß zahlen. Fähig in den Kinder gärten und er Pflege. Wer kann das zahlen wenn Pflegeheime wg. Personalkosten plötzlich 500 oder 1000 € mehr kosten? Oder wenn es plötzlich 1000 € kostet das Kind in den Kindergarten zu schicken.

Fußballer sind der Gesellschaft als ganzes nicht mehr wert (mich z.B. interessieren die nicht die bohne und jemandem mit kleinen Kindern wird die Kindergärtnerin auch wichtiger sein als der Fußballer) aber die Sind einzelnen Firmen die Geld haben z.B. Adidas viel wert weil die aufmerksamkeit und werbung generieren.

Das selbe mit managern. Otto von nebenan ist der Manager von Firma x völlig egal. Firma x will aber gut laufen und zahlt deswegen viel um einen möglichst guten manager zu bekommen.

0
Divanikima 
Fragesteller
 21.02.2020, 06:57
@dieLuka

Ja. So läuft das hier. Komisches System.

0
dieLuka  21.02.2020, 06:58
@Divanikima

Kapitalismus.

Bisher hat sich noch kein System gezeigt was genauso gut funktioniert. Es ist bei weitem nicht ideal aber wie gesagt. Eine funktionierende Alternative gibt es nicht.

Kommunismus hat seine schwächen ja schon mehrmals gezeigt.

1
Grautvornix  21.02.2020, 07:07
@dieLuka

Das was sich Kommunismus nennt. Kann ein Kommunismus, der vom Kapitalismus umzingelt und auf Handel mit diesem, angewiesen ist überhaupt funktionieren?

Nicht das jemand auf die Idee kommt, das ich Kommunismus als erstrebenswert finde. Kapitalismus ist dann am Ende wenn es nichts mehr gibt was sich zu Geld machen lässt.

0
dieLuka  21.02.2020, 07:09
@Grautvornix

Nja in der DDR war Kommunismus von ganz viel Kommunismus umzingelt. In der Zeit war das ja halbwegs populär.

Der Vorteil vom Kapitalismus ist es auch funktioniert wenn nicht alle mitmachen.

0