Tipps für gute Alpen/ Bergen Fotografie mit der Sony Alpha 7iii?

3 Antworten

verwende einen polarisationsfilter, um den Himmel und die bergspitzen zu betonen und die Reflexionen auf flachen oberflächen zu reduzieren nutze außerdem die Belichtungskorrektur, um sicherzustellen, das du genügend details in den Schatten und Lichtern einfängst, verwende eine geringe Blende, um eine größere Tiefenschärfe zu erreichen, und nutze die belichtungszeit, um den fluss des wassers oder den Wind in den Baumkronen festzuhalten, verwende bei bedarf auch ein stativ, um die Kamera stabil zu halten und Verwacklungen zu minimieren

Hol dir hier Inspiration, welche Bilder gefallen dir dort am besten?

750+ Alps Pictures [HD] | Download Free Images on Unsplash

Achte auf gutes Wetter, achte auf interessante Lichtstimmung (nach Möglichkeit nicht mittags um 12 fotografieren, sondern eher nach Sonnenaufgang/vor Sonnenuntergang!), bezieh die Umgebung mit ins Foto ein, besonders bunte Blumen und reflektierende Bergseen sind immer ein schönes Motivdetail.

body of water surrounded by pine trees at the foot of snow covered mountain during daytime photo – Free Mountain Image on Unsplash

Das berauschende Alpenpanorama ist nachher an der Wand oder im Fotobuch nur für 1-2 Aufnahmen interessant und leider auch von ausnahmesituationen abgesehen nur halb so "berauschend" wie wenn man die 500 Höhenmeter nicht kurz zuvor auf eigenem Wanderstiefel absolviert hat.

Deslhalb sollten diese (must Have) Aufnahmen von vielen Details umspielt werden. Der Schmetterling auf der Blüte (Hintergrund nicht außer Acht lassen) die sprudelnde Quelle, das Sonnenlicht was durch den Bergwald fällt, die künftigen Bäume im Totholz, die Käfer, die Pilze, der Wanderschuh.

Du musst halt offenen Auges Wandern und spontan sehen was ein gutes Motiv ist. Hast Du ein Motiv erspäht musst Du dir die Zeit nehmen die Passende Perspektive zu finden. Aus welcher Richtung und mit welcher Brennweite stimmt das Licht, der Hintergrund, die Proportionen. Manchmal muss man am Licht ein wenig zaubern. Eine 2 Person kann z. B. wenn nötig für Schatten sorgen.

Woher ich das weiß:Hobby – erste Spiegelreflex 1981, erste Digitalkamera 1999