Warum haben die Angeklagten bei den Nürnberger Prozessen gelacht?

5 Antworten

Die Frage ist aus zwei Gründen etwas naiv.
Der erste ist simpel: Ich war nicht dabei und kann deshalb nicht sagen, über welches Thema sie explizit gelacht haben.

Der zweite ist, dass ihr Lachen dem Lachen der französichen Adligen entsprach, die zur Guillotine geführt wurden.
Dem Umfeld, den Richtern, den Henkern sollte so Geringschätzung ausgedrückt werden.
Nach dem Motto: "Was immer ihr tut, es macht mir nichts."


Whoknows279 
Fragesteller
 01.04.2022, 16:47

Die Antwort ist ebenfalls aus zweierlei Gründen etwas naiv.
1. Die Nürnberger Prozesse sind schriftlich und filmisch dokumentiert sowie durch eine Vielzahl von Zeitzeugen festgehalten worden. Selbst wenn niemand persönlich anwesend war (wonach auch nicht gefragt wurde), so gibt es doch eine Vielzahl von Menschen (darunter Historiker und andere Wissenschaftler), die sich ausführlich mit den zeithistorischen Dokumenten befasst haben, möglicherweise die Aufzeichnungen in Gänze oder in Teilen angesehen haben und daher aus den Dokumenten heraus wissen, warum an einzelnen Stellen des Prozesses gelacht wurde.
2. Dass mit dem auf dem Foto abgebildeten Lachen eine Geringschätzung dem Gericht gegenüber zum Ausdruck gebracht werden sollte, halte ich in dieser Szene für ausgeschlossen, da hier nicht nur die Angeklagten lachen, sondern auch die Gerichtsdiener. Dass die Angeklagten das Gericht missachteten, ist ja allgemein bekannt und durch zahlreiche Wortbekundungen belegt und dokumentiert, führt aber wohl nicht notwendig zu Gelächter unter den Mitarbeitern des Gerichts.

0

https://www.youtube.com/watch?v=X_mruU3cNnE

https://33.media.tumblr.com/tumblr_m8jj6kesok1rtcae9o3_400.gif

Nürnberger Prozesse, warum wird hier gelacht?

"<<Göring hat gelacht>> - daran erinnerte sich Richard Sonnenfeldt, der Chefdolmetscher der amerikanischen Anklage beim Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess, noch gut, als er im April 2002 der Süddeutschen Zeitung ein Interview gab. Zwar lachten auch die anderen Angeklagten in Nürnberg immer wieder einmal; aber meist lachten sie über Banalitäten, so etwa über den Akzent, mit dem die allierten Ankläger ihren Namen aussprachen. Göring jedoch lachte selbst dann, als Filme aus den befreiten Konzentrationslagern gezeigt wurden, die manche die Tränen in die Augen trieben. Göring tat sie als Propaganda ab."

aus Schauplätze der Geschichte in Bayern, herausgegeben von Alois Schmid und Katharina Weigand, 2003 in München, Seite 388

Weiter:

"Die Angeklagten lachen über einen Übersetzungsfehler. Selbst das Sicherheitspersonal und die Anwälte können sich das Lachen nicht verkneifen."

https://www.geschichtsforum.de/thema/nuernberger-prozesse-warum-wird-hier-gelacht.50079/

Woher ich das weiß:Recherche

Aus unserer heutigen Sicht handelt es sich bei den Nürnberger Prozessen um eine Art Zeitenwende. Kriegsverbrecher wurden wegen Kriegsverbrechen verurteilt. Über ihren Köpfen kreiste die Todesstrafe.

So sehen wird das heute. Die Angeklagten, allem voran Göring, stellten die Zuständigkeit des Gerichts infrage. Aus ihrer Sicht war es nicht rechtsstaatlich, dass sich fremde Länder in innere Angelegenheiten einmischten. Solche Urteile wären nicht gültig. Bei den Angeklagten handelte es sich im Männer, die ihr Leben lang ihrer Überzeugung (richtig zu handeln) folgten. Sie konnten nicht nachvollziehen, warum sie plötzlich vor ein Gericht gestellt wurden, obwohl sie doch aus ihrer Sicht alles richtig gemacht haben. Sie haben sich für ihr Volk und ihr Vaterland eingesetzt. Was sollte daran falsch sein? Für so was kann es nur einen Freispruch geben. Warum sollte man dann nicht auch mal lachen dürfen?

Ich hoffe, ich habe es verständlich genug beschrieben. Wenn du dich dafür interessierst, ist ein Besuch im Memorium Nürnberger Prozesse eine gute Wahl.


Whoknows279 
Fragesteller
 17.03.2022, 20:11

Soweit nachvollziehbar (wenn auch menschlich nicht verständlich). Trotzdem gab es vermutlich irgendeinen Anlass, der die abgebildeten Personen (nicht nur die Angeklagten, sondern fast alle) zum lachen brachte. Wenn der Anlass hier gewesen wäre, dass die Angeklagten ihre Ankläger oder das Gericht verspotten und deshalb lachen, hätten vermutlich die Gerichtsdiener nicht unbedingt mitgelacht, nehme ich an.

0

Nein, das weiß keiner. Menschen lachen eben, oder lächeln. Auch Menschen die gestern einen geliebten Menschen verloren haben, können heute wegen irgendeinem Gedanke lachen. Das zu hinterfragen ist absurd. Lachen oder Lächeln ist menschlich, es muss keinen Grund geben. Oder lächelst Du nur wenn es einen Grund gibt..


Whoknows279 
Fragesteller
 17.03.2022, 19:13

Diese Antwort ist für mich nicht nachvollziehbar. Auf dem Bild sind ca. 10 Menschen zu sehen, während eines der weltweit meistbeachteten Gerichtsprozessen. Vor dem Hintergrund der Geschehnisse und schlimmster Kriegsverbrechen, die im Prozess behandelt wurden und der drohenden Todesstrafe ist es wohl durchaus nachvollziehbar, den Anlass zu hinterfragen. Es erscheint mir höchst unwahrscheinlich und naiv zu glauben, dass 10 Menschen (Angeklagte ebenso wie Mitarbeiter des Gerichts) während des Verfahrens gleichzeitig ohne Grund oder Anlass lachen/lächeln.

0
nele12522  17.03.2022, 19:16
@Whoknows279

Warum lächeln Menschen, oder lachen kurz gleichzeitig? Weil in dem Moment was lustiges gesagt wurde, irgendein lockerer Spruch. Du findest vielleicht das aufgrund der Verbrechen Menschen nicht lachen können, andere sehen es anders.

0
Whoknows279 
Fragesteller
 17.03.2022, 20:21
@nele12522

Das habe ich an keiner Stelle gesagt. Ganz im Gegenteil - wenn wir einen Blick auf Gewalttäter und Terroristen werfen ist das Lachen (auch im Zusammenhang mit der Tat) sogar typisch in vielen Fällen (siehe u.a. das Buch "Das Lachen der Täter: Breivik u.a.: Psychogramm der Tötungslust. Klaus Theweleit"). Im Buch wird u.a. von Wehrmachtssoldaten berichtet, die in englischer Kriegsgefangenschaft ausgelassen über ihre Gewalttaten lachen.

In meiner Frage geht es aber nicht darum, wie bereits beschrieben. Zu sehen sind Angeklagte vor ihrer Verurteilung sowie Gerichtsdiener, die alle Lachen und Lächeln. Nach dem konkreten Anlass zu Fragen ist nicht, wie Du scheibst, "absurd", sondern meiner Meinung nach ziemlich legitim angesichts der zeithistorischen Bedeutung des Prozesses. Es scheint ein konkretes Ereignis gegeben zu haben, welches fast alle (Angeklagte UND Gerichtsdiener), trotz der Ernsthaftigkeit der Situation, zum lachen brachte. Da die Prozesse bestens filmisch und schriftlich dokumentiert sind, gibt es sicherlich Menschen, die wissen, warum hier gelacht wurde. Mag sein, dass dich der Grund nicht interessiert. Deshalb muss man das Interesse anderer aber nicht als "absurd" abtun und seinen Senf dazugeben, ohne etwas darüber zu wissen.

0
Hinkelsteiner  18.03.2022, 08:21
@Whoknows279

Du lässt noch die Möglichkeit außer acht, dass die Leute über verschiedenes lachen. Es lachen auch die Soldaten, die deutsch wahrscheinlich nicht verstehen, während wohl Göring einen Witz macht. Göring konnte gut entertainen, was wenig bekannt ist.

0
nele12522  18.03.2022, 11:37
@Hinkelsteiner

Das er innerhalb seiner NSDAP Welt, Humor gehabt haben soll, ist bekannt. Dicke sind häufig lustig..

0

https://33.media.tumblr.com/tumblr_m8jj6kesok1rtcae9o3_400.gif

Über Übersetzungsfehler und der falsche Aussprache der Alliierten Ankläger der Beschuldigten. Dieser Prozess ging ja länger somit ist diese offensichtliche Heiterkeit zu verstehen, denn die Urteile waren allen Beteiligten schon klar. Wenn Goering lachte, dann wusste er, das er dem Galgen zuvor kommen konnte, da war er sich sicher mit seiner nicht gefundenen Zyankalikapsel.

Woher ich das weiß:Recherche