Wo begegnen uns die nordisch-germanische Mythologie im Alltag?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Wochentage sind ein passendes Beispiel.

Montag: Tag des Mondes, Mani (altnordisch Máni = Mond) ist Mondgott

Dienstag: Tag des Tiu/Ziu/Tyr

Mittwoch: Tag des Wodan/Odin (altnordisch: Óðinn)

Donnerstag: Tag des Donar/Thor (altnordisch: Þórr)

Freitag: Tag der Frija/Frigg/Frigga

Sonntag: Tag der Sonne, die Göttin Sol (altnordisch Sól = Sonne) ist Sonnengöttin

Fantasyromane, - comics, -filme (z. B.Thor, USA 2011; Marvel's The Avengers, 2012; Thor – The Dark Kingdom/Thor: The Dark World, USA 2013; Avengers: Age of Ultron, USA 2015) und entsprechende Computerspiele (Klaus Böldl, Götter und Mythen des Nordens : ein Handbuch. Originalausgabe. München : Beck, 2013 (Beck'sche Reihe ; 6099), S. 291: „Auch Computerspiele wie das japanische Odin Sphere, in dem Odin zwei Töchter namens Gwendolin und Griselda hat oder das amerikanische Rune, in dem es Loki, der hier als Sohn (!) Odins fungiert, zu befreien gilt, sind wohl nur im weiteren Sinn als ‹Rezeptionsdokumente› zu werten.“)

Namen von Gruppen, von Bands, Thema in Liedern, Dinge wie der Thorshammer (Mjölnir) als Zeichen oder schmückender Anhänger im neugermanischen Heidentum, in bestimmten Szenen wie Heavy Metal und Untergattungen wie Black Metal, Viking Metal, Pagan Metal sowie Neofolk, Gothic; teilweise rechtsextreme Tendenzen

Vornamen oder Nachnamen wie Ägir/Ægir, Balder, Baldur, Brynhild/Brundhild/Brünhilde, Freia, Freya, Helgi, Sigurd, Sigyn, Thor, Wotan (Schauspieler Wotan Wilke Möhring)

Name von Schiffen (z. B. Ägir, Balder, Urd)

Name einer Reederei (Thor)

Name der Versicherungsgruppe Signal Iduna (Iduna ist der latinisierte Name der Göttin Idun [altnordisch: Iðunn], Hüterin der goldenen Äpfel, deren Verzehr den Gottheiten ewige Jugend gewährt

Name einer Holzachterbahn im Vergnügungspark Liseberg (Balder)

Name einer amerikanischen Höhenforschungsrakete (Loki)

Name von Software (Loki; Odin)

Name eines Fluggeräts, ein unbemanntes Luftfahrzeug des Unternehems Airbus (Thor) Name norwegischer Rundfunksatelliten (Thor)

Name eines Weltraumteleskops (Odin)

Astronomie: Name von Planeten (Kleinplanet (1272) Gefion; Epsilon Eridani b heißt auch Ægir [Ägir/Ægir ist in der nordsichen Mythologie ein Meeresriese]), Monden (Aegir), Asteroiden (Balder, Frigga, (4092) Ty, (1130) Skuld, (621) Werdandi [in der nordischen Mythologie gibt es die drei Nornen Urd, Verdandi und Skuld]).

Ausdrücke und Redenarten

Albtraum/Alptraum (hat einen Bezug zu den Alben [altnordisch: álfr])

Walküre als Bezeichnung einer großen, kräftigen Frau (Rudolf Simek, Lexikon der germanischen Mythologie. 3., völlig überarbeitete Auflage. Stuttgart : Kröner, 2006 (Kröners Taschenausgabe ; Band 368), S. 483 – 484: „Walküren waren ursprünglich wohl Todesdämonen, denen die auf dem Schlachtfeld gefallenen Krieger zufielen; davon stammt auch der Name W. (altnord. Pl. valkyrjar) zu altnord. valr «die auf dem Schlachtfeld liegenden Leichen» und kjósa «wählen», also «die die Gefallenen Auswählenden (vgl. auch altengl. wælcyrge»).“ W. = Walküren; altnord. = altnordisch; altengl. = altenglisch).

seine/ihre Götterdämmerung erleben: Ragnarǫk/Ragnarök (altnordisch, Plural, »Endschicksal der Götter«) ist Bezeichnung für die nordische Eschatologie in den Götterliedern der Edda, ist in der Lokasenna 39 und in der Prosa-Edda von Snorri Sturlusson falsch als ragna rǫkr/ragna rökr verstanden, was mit „Götterdämmerung“ übersetzt werden kann; Richard Wagner, Der Ring des Nibelungen, ist sicherlich wichtig für die Verbreitung.

das Gras wachsen hören: vom Gott Heimdall, Wächter der Götter, heißt es Gylfaginning Kapitel 27 (in der Übersetzung von Karl Simrock): „Er bedarf weniger Schlaf als ein Vogel und sieht sowohl bei Nacht als bei Tag hundert Tagreisen weit; er hört auch das Gras in der Erde und die Wolle auf den Schafen wachsen, mithin auch alles, was einen stärkern Laut gibt.“

Bei den Wochentagen käme dann natürlich auch noch der Freitag dazu (von der Göttin Freia).

Sonst fällt mir da im Moment nichts ein.

 

Dienstag.... Tir

Mittwoch ... Wodan

Donnerstag  ....  Donar Thor

Freitag ... Goettin Freja

reicht das nicht

Z. B. Gibt es manche Denkmäler auf großen Plätzen in Städten