Suspendierung 10 jähriger beim Fußball?

Hallo zusammen,

ich habe mitbekommen dass in einer anderen Mannschaft ein Spieler suspendiert wurde. Der Junge ist der einzige Torhüter der Mannschaft und ist auch so ziemlich immer gesetzt. Er ist zudem aber oftmals nicht beim Training da er zeitweise keine lust hat, kleine Wehwehchen hat und auch mal unentschuldigt fehlt.

Er hat sich wohl ne zeit lang gefangen und (1Woche-2 Trainingseinheiten) und nach Gesprächen mit den Eltern fühle er sich im verein so wohl.

Dazu steht dort ein Trainerwechsel an und er würde dann auch in den Jahrgang drüber gehen wollen da sein bester freund dort spielt. Über einen Vereinswechsel oder ein Probetraining war nie die Rede oder wurde auch nie in Betracht gezogen auch wenn sein älterer Bruder in einem Leistungsorientierteren Verein um die Ecke spielt.

Er kam jetzt zuletzt 2 Wochen nicht zum Training da er wohl krank aus der Schule kam und den anderen Trainingstag hat er woanders ein Probetraining absolviert ohne mit den Trainern zu sprechen. Die Erlaubnis habe er sich über den Vorstand geholt und diese war der Auffassung die Eltern haben mit dem Trainer gesprochen dem war aber nicht so.

Beim Training wo der Junge jetzt nicht da war sondern beim Probetraining, haben die anderen Kinder darüber berichtet da fast die hälfte in eine Klasse geht und der junge natürlich in der schule davon erzählte. Die Kinder haben ihren Unmut wohl geäußert und waren ziemlich sauer und haben geäußert dass er direkt dort bleiben soll da er sowieso unzuverlässig sei. Außerhalb vom Fußballplatz sind die Kinder bei alle gut befreundet und treffen sich trotz Suspendierung, Unmut wohl nur auf dem platz.

Der Trainer hat wohl andere Kollegen aus dem Verein um Rat gebeten wie diese das Handhaben und haben einen Rausschmiss geraten. Nach Rücksprache mit Vorstand und Halt den anderen Trainerkollegen hat sich der Trainer für eine Suspendierung bis Saisonende entschieden.

Eltern taten wohl sehr fassungslos und wüssten nicht dass man mit den Trainern über sowas sprechen müsste und hat den anderen Eltern gesagt er wurde rausgeschmissen der Trainer seie ja zu streng. Diese haben sowas schon mal kommentarlos mit dem älteren Bruder gemacht ihn aus seinem Team für den neuen Verein geholt ohne Rücksprache.

Zu hart die Entscheidung oder würdet ihr genauso handeln?

Ich bin ehrlich gesagt genau der gleichen Meinung. Die aller erste Ansprechperson ist und sollte immer der Trainer sein.

...zur Frage

Suspendierung bis zum Saisonende hört sich hart an, aber es ist ja jetzt auch Saisonende, also nicht wirklich schlimm.

Finde die Entscheidung OK.

Du schreibst ja auch, dass die Stimmung in der Mannschaft gegen ihn ist und da ist es das Beste für die Mannschaft und auch für ihn.

...zur Antwort

Die NHL gibt es seit 1917. Die ersten professionellen Spiele gab es in Nordamerika seit etwa 1900.

Hier gibt es einen schönen Link auf englisch:
https://en.wikipedia.org/wiki/Professional_ice_hockey

Und dann wird's schwierig. ;-)

Bei Olympia ist der Amateurparagraph 1981 gefallen, was bedeutet, dass (theoretich) die deutschen Spieler bei der WM 1980 alles Amateure gewesen sein müssten.

Ich würde aber sagen, dass es seit mitte der 1970er in Deutschland Profi-Eishockeyspieler gab. Das hätte ich daran festgemacht, dass die ersten ausländischen Spieler nach Deutschland kamen.

Die Spieler wurden damals auch gerne "hintenrum" bezahlt. z.B. als Scheinangestellte bei Sponsoren oder so. Letztendlich waren auch die sowjetischen Staatsamateure nichts anderes. Offiziell waren alles Soldaten, inofiziell waren es Vollprofis.

In der DDR hat es meines Wissens nach kein professionelles Eishockey gegeben. Da wurde Eishockey der Status der förderungswürdigen Sportarten aberkannt.

Wenn Dich Eishockey in der DDR interessiert, da habe ich vor ein paar Wochen zufällig eine interessante Doku im MDR gesehen. Müsste noch in der Mediathek zu finden sein.

Zu Schweiz und Österreich kann ich nichts sagen.

...zur Antwort

Es gibt nicht nur jährlich eine WM beim Eishockey, sondern 8 WM's auf verschiedenen Ebenen, wo man jeweils Auf- und Absteigen kann.

Die Absteiger aus der Topdivision spielen nächstes Jahr dann in der Division I A (früher nannte man das mal B-WM) mit Italien, Rumänien, Japan und der Ukraine um den Auftieg in die Topdivision bzw. gegen den Abstieg in die Division I B.

Die Aufsteiger für nächstes Jahr stehen schon fest und sind Ungarn und Slowenien.

...zur Antwort

Echt IT-Berater müssen arbeiten? Schon erstaunlich für das was dann am Ende meistens heraus kommt.

Aber dafür wirst Du nicht schlecht verdienen.

...zur Antwort

In den USA muss man immer am ersten Flughafen durch die Immigration und den Zoll.

Das bedeutet: man muss nach der Immigration seinen Koffer abholen, dann durch den Zoll und danach wieder abgeben. Meistens wird der Koffer dann einfach wieder auf ein Rollband gelegt.

Es gibt keinen Transitbereich in den USA! Und man muss das auch machen, wenn das Endziel überhaupt nicht in den USA liegt.

...zur Antwort

Letztendlich ist die Narionalmannschaft eine Deutschland-Auswahl. Also die besten deutschen Spieler.

Uns das gibt es in der Jugend auf verschiedenen Ebenen, wo dann die Talente mit zusätzlichen Lehrgängen und Spielen gefördert werden.

...zur Antwort

Also generell ist es sehr schwierig überhaupt Profi in irgendeiner Sportart zu werden. Dabei kommt es auch auf äußere Faktoren an, die Du gar nicht beeinflussen kannst.

Mit 11 angefangen geht eigrntlich noch.

Aber Grundsätzlich müsstest Du dann bald einer der besten Spieler Deiner Mannschaft werden.

Dann, jenachdem wo Du spielst, zu einer besseren Mannschaft wechseln, so dass Du in den Fokus von Auswahlmannschaften kommst.

Und in ein pasr Jahren dann in eine Akademie wechseln, wo Du dann gefordert wirst.

Aber neben dem Training brauchst Du eben auch Talent und Glück. Das muss alles zusammen passen.

...zur Antwort

In anderen Sportarten und auch z. B. In Österreich ist das nicht unüblich.

Es gefällt mir nicht, ist aber auch kein Problem.

Zumal es auch für einige Vereine eine wichtige Einnahmequelle ist.

Witzigerweise haben gerade beim Fussball einige Fangruppierungen etwas zu romantische Vorstellungen über die Finanzierung von Fussballvereinen.

Und Unternehmensnamen im Teamnamen sind auch nichts Neues. Sei es LR Ahlen, Quelle Fürth, Wacker Burghausen, oder die Bayer Clubs

...zur Antwort
Fußball: Wieso denken Ultras, dass sie der Nabel der Welt seien?

Zur Zeit kommt es in der ersten und zweiten Liga zu Spielunterbrechungen und einige Male stand die Partie vor dem Abbruch. Hintergrund ist der geplante Investoreneinstieg bei der Deutschen Fußball-Liga (DFL).

Wieso denken Ultras, dass sie im Mittelpunkt stehen würden, also dass ohne sie der Fußball nichts wäre?

Ich zum Beispiel bin kein Ultra, aber deswegen bin ich nicht weniger Fan als jemand, der zur organisierten Fanszene gehört. Mir ist, wenn ich denn mal im Stadion bin, nur wichtig, Fußball zu sehen und meinen Lieblingsverein gewinnen. Ich komme ursprünglich aus dem Elbe-Weser-Dreieck, ich bin daher Fan des Hamburger SV. Aber ich lebe nun seit mehr als neun Jahren in Nordrhein-Westfalen, daher bin ich nicht oft im Volksparkstadion (bin aber am 25. Februar beim Spiel gegen den SV Elversberg live dabei). Trotzdem lasse ich mir nicht sagen, dass ich weniger Fan bin als ein Ultra.

Und ich will mir ziemlich ungerne von meinem Dasein als Fan mein Leben bestimmen lassen. Auch will ich nicht mein Vermögen (wenn ich eines habe) für Fußball verprassen. Stimmung gab es auch früher, als es keine Ultras gegeben hatte.

Sorry, habe kein Verständnis dafür, dass ich und meinesgleichen als "Event-Fans" oder "Klatschpappenheinis" bezeichnet werden, nur weil uns in erster Linie das Geschehen auf dem Grün wichtiger ist als die Stimmung. Wenn mein Verein verliert, hellt die Stimmung auch nicht meine Laune auf.

...zur Frage

Weil die Clubs und die Verbände bei deren Kasperltheater einfach nur zuschauen und mitspielen.

...zur Antwort

Erstmal stimmt Deine Aussage nicht. Die Arena in Berlin steht auf dem Gebiet er ehemaligen DDR, und somit werden auch dort Spiele der Handball-EM ausgetragen.

Es gibt klare Richtlinien für die Stadien und Hallen und demnach sind die Stadien in Rostock und Dresden schlicht und ergreifend zu klein.

Beim Handball wurden die Hochburgen der Bundesliga generell nicht beachtet. Auch in Kiel oder Flensburg finden keine EM-Spiele statt. Auch hier geht es um entsprechene Arenen für eine Mindestzahl von Zuschauern und auch entsprechenem Ausstattungen. Da kann halt auch die Halle in Magdeburg nicht mithalten.

Also schlicht und ergreifend: Es fehlt die entsprechende Infrastruktur.

...zur Antwort

Du müsstest jetzt schon zu den besten Spielern in Deutschland gehören.

Die Wahrscheinlichkeit dass das was wird ist äußerst gering. Du müsstest schon ein Ausnahmetalent sein. Aber wenn Du schon Jahre spielst und nicht wirklich weit oben auf Ranglisten stehst, dann scheint das auch nicht der Fall zu sein.

Frag Deine Trainer, die können das am Besten beurteilen.

...zur Antwort

Gibt es bei manchen Vereinen immer mal wieder.

Die Frage ist ob man das will und wo die dann rumhüpfen können.

Eisfläche ist ungeeignet. Bleiben also irgendwelche Ecken oder auf den Treppen und da kommt es wieder drauf an ob man das darf. Von wegen Rettungswege, Brandschutt und so.

Letztendlich ist es auch nichts was Zwangsläufig zum Eishockey gehört.

...zur Antwort

Zvab ist speziell für antiquarische Bücher. Allerdings dürfen da nur Antiquariate einstellen, keine Privatpersonen.

Für Privatverkauf halt Ebay oder Kleinanzeigen.

...zur Antwort