Vom Bürojob in die Landwirtschaft?

Liebe Community,

Ich habe einen Bürojob und bin mäßig zufrieden. Die Kollegen sind nett, die Arbeit ist gut bezahlt und ich habe relativ viele Freiheiten. Meinem Herzen fehlt aber etwas…ich sehne mich immer stärker nach einer Arbeit im Freien.

In meiner Freizeit bin ich so oft es geht im Garten. Ich lese viel über neue Anbaumöglichkeiten und probiere das Gelernte gleich aus. Mit Erfolg! Ich habe einen grünen Daumen und es gibt für mich nichts Besseres als die Gartenarbeit. Auch für Tiere interessiere ich mich sehr.

Da ich mich in meiner Berufswahl als Jugendliche leider sehr von meinen Eltern habe beeinflussen lassen (sie meinten es natürlich gut mit mir) kam mir damals gar nicht in den Sinn als Mädchen eine Ausbildung als Landwirtin zu machen. Natürlich musste es ein Studium in den Geisteswissenschaften sein…Heute hätte ich mich aber anders entschieden !

Ich bin jetzt Mitte 20, Anfang 30 und frage mich ob ich nochmal ganz von vorne anfangen sollte. Finanziell bin ich unabhängig. Ich habe genug Erspartes (und notfalls Unterstützung durch meinen gut verdienenden Partner) keine Kinder. Ich bin körperlich fit und sportlich, kann gut anpacken. Langfristig könnte ich mir sogar eine Selbstständigkeit als Landwirtin vorstellen, ich brauche aber in jedem Fall das Wissen was dafür notwendig ist. Deshalb würde ich um eine Ausbildung wohl nicht drum herum kommen.

Was würdet ihr mir raten? Wie würdet ihr vorgehen ?

Es gibt noch eine andere Möglichkeit, nämlich… 100%
Behalte den Bürojob 0%
Mach die Ausbildung zur Landwirtin 0%
Liebe, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Finanzen, Natur, Tiere, Pflanzen, Garten, Landwirtschaft, Job, Geld, Ausbildung, Alltag, Biologie, Psychologie, Anbau, Neuanfang, Ökologie, Ökonomie, Viehzucht
Wie viel Ertrag ist zu erwarten, wenn ich als Beginner 3 Autoflowers (Cannabis) auf meinem Balkon im Sommer züchte?

Hallo liebe Grower/Gärtner/Breeder

ich will diesen Sommer 3 automatische Pflanzen hochziehen. Ich habe einen Südbalkon zur Verfügung mit ausreichend Platz. Bin noch Anfänger, und habe mich ein wenig im Internet informiert. Ich habe ausschließlich feminisierte, automatische Sorten von Green House Seeds bestellt. Bei der Auswahl habe ich drauf geachtet, dass die Pflanzen viel Ertrag bringen und wetterresistent sind.

Hier meine Auswahl für euch Experten:

Big Bang Auto (Feminised)

Super Lemon Haze Auto (Feminised)

Sweet Mango Auto (Feminised)

Jack Herer Auto Feminised

Sweet Mango Auto Feminised

Ich will mich noch im Growshop bezüglich Erde, Anbau und evtl. Dünger beraten lassen, aber was meint ihr wie viel Ertrag ist so als Neuling mit drei Pflanzen ca. zu erwarten?

Habe einmal vor vielen Jahren ne Lowryder #2 hochgezogen (mit Blumenerde vom Baumarkt) :) und selbst damit habe ich ca. 8 gr sehr schöne, volle, dicke, zuckrige Buds geerntet. War nur "so wenig", weil die Lowryder eine sehr kleine Genetik ist, aber auch vom Wetter her hatte es damals über die ca. 8 Wochen super gepasst!

Freue mich auf eure Expertisen wenn ihr da Erfahrung habt, Tipps und Tricks nehme ich dankend entgegen.

Dankeschön und LG

Bild zum Beitrag
Erde, Gras, Pflanzenpflege, Anbau, Balkon, Balkonpflanzen, Cannabis, Gärtner, Hanf, Marihuana, grüner Daumen, Legalisierung von Cannabis
Welcher Kleintraktor ist der richtige für mich?

Hallo! Ich bin auf der suche nach einem Kleintraktor mit Pflug und Fräße für meinen Acker und kenne mich leider null aus! Ich bin Hobbygärtner und habe nun knapp 3200m² zur Verfügung. Es hört sich viel an aber es ist überschaubar mit 40m breite und knapp 125m länge.

Ein Großteil (3000m²)soll Streuobstwiese werden. Diese muss ich mit dem Traktor zügig mähen können.

auf bestimmten Bereichen möchte ich mit 4 Anbauflächen eine Pflanzfolge umsetzen. Jede wird ca. 18m Beit und ca. 10m Lang also 180m² x4 = ca. 1000m² welche ich aktiv bewirtschaften möchte.

Es handelt sich um einen schweren Lehmboden und habe sorge das es der Traktor nicht schaffen könnte. Im Sommer bildet mein Lehmboden wenn es lange nicht geregnet hat Risse von bis zu 15mm breite. Das schaut das aus wie ein Lava Feld. Also... Traktor und Werkzeug muss da auf jeden fall durchkommen, wenn auch nicht im Hochsommer sondern im Frühjahr wenn der Boden noch leicht feucht ist.

Momentan habe ich einen Ferguson 390 mit 3 schar Pflug und ca. 250 cm Kreiselegge zur Verfügung dieser ist mir aber zu groß und würde gerne kleiner werden. Angesichts dem schweren Boden was würdet ihr mit empfehlen? Hab eben keinen Bock mit so einem kleinen Traktor hinterher nicht durch zu kommen. Wie viel Schar Pflug? welche Fräße, welcher Traktor? ich bin so unsicher.... möchte maximal 8000€ in den Traktor investieren. Liebe Grüße und danke schonmal!

Acker, Ackerbau, Anbau, Kleingarten, Traktor

Meistgelesene Fragen zum Thema Anbau