Privates Fotoshooting, welche Nutzungsrechte habe ich?

Hallo zusammen,

ich habe morgen ein Fotoshooting und stelle mir nun die Frage, wieviele Bilder ich gebucht habe, da ich aus der Beschreibung nicht schlau werde.

Mit dabei sind:

  • 1 Bild professionell bearbeitet in Vollauflösung 10x15 Abzug des Bildes mit privaten Nutzungsrechten
  • Ca. 200 Bilder in Webauflösung mit Wasserzeichen/Logo auf DVD oder per Download-Link (Wetransfer) ohne Nutzungsrechte
  • Alle Bilder können in voller Auflösung mit privaten Nutzungsrechten für 250€ per Download-Link (Wetransfer) gekauft werden

Bis jetzt dachte ich eigentlich, dass ich ein professionell bearbeitetes Bild bekomme und 200 unbearbeitete mit Wasserzeichen und ich die angegebenen 250€ nur dann bezahle kann, um sie in besserer Qualität und ohne Wasserzeichen zu bekommen.

Auf die 200 Bilder erhalte ich keine Nutzungsrechte aber ich möchte sie mir ja höchstens ausdrucken und sonst nichts damit machen. In einer Email von der Fotografin steht, dass die Bilder zur Auswahl verschickt werden aber ich verstehe nicht wieso ich sonst eine DVD bekommen sollte, wenn ich die Bilder quasi nicht mal besitzen darf oder ist das damit gemeint? Darf ich die Bilder behalten oder mir nur ein einziges aussuchen?
Und glaubt ihr das Wasserzeichen ist nur in einer Ecke oder wird es sich über das ganze Bild ziehen? Vielleicht hat ja auch jemand schon Erfahrungen mit der Fotografin gemacht, sie heißt Rebecca Dernbach.

Ich freue mich über eure Antworten und möchte mich schon einmal bedanken :)

Fotografie, Bildrechte, Fotorecht, Fotoshooting
Fremdes Haus fotografiert?

Nichts böses ahnend wollte ich heute, unterwegs mit meiner kleinen Tochter, ein Paket bei einem mir bis dato unbekannten Paketshop eines bekannten Logistikers abgeben.

Überraschenderweise stellte sich der Paketshop als Privathaus heraus. Lediglich ein paar Pakete auf einer Sitzbank vor dem Haus ließen hier überhaupt einen Paketshop erahnen. Nach dem ich ausgestiegen bin um die Bank näher zu inspizieren, fragte mich eine forsche Stimme durch ein per Jalousie undurchdringliches Fenster hinter der Bank was ich denn hier wolle und wies darauf hin, dass alles videoüberwacht sei.

Nach einem kurzen Wortwechsel konnte ich aufklären. dass ich lediglich ein fertig frankiertes Paket abgeben wollte, holte das Paket aus dem Auto und stellte es zu den anderen auf die Bank.

Leider weigerte sich der Inhaber des Shops beharrlich mir einen Einlieferungsbeleg auszustellen, wie es sonst überall üblich ist. Dennoch beschloss ich gegen jegliche Intuition des Paket dort stehen zu lassen und habe zumindest als dünnen Beweis ein Foto meines Pakets auf der Bank geschossen.

Doch jetzt wurde der Mann hinter der geschlossenen Jalousie richtig aggressiv, tobte, was das soll und ich müsse das Foto löschen. Darauf hin wurde mir das ganze zu bunt, ich packte mein Paket wieder ein und fuhr unter Drohungen und Beleidigungen des nun erscheinenden sehr ungepflegten Inhabers davon.

Frage: War die Aufnahme wirklich unzulässig und kann mir der Inhaber irgendwas?

Bonusfrage: Warum reagierte der Besitzer so gereizt auf meine Aufnahme? Verstößt er möglicherweise gegen Bestimmungen für ein Paketshop?

Fotografie, Recht, Bildrechte, Paketdienst, Paketshop

Meistgelesene Fragen zum Thema Bildrechte