Auffahrunfall auf Schnellstrecke - Meine Schuld?

Hallo erstmal.

Ich bin heute auf der Schnellstraße (90kmh) auf die Ausfahrt gefahren, als die Dame zwei Autos vor mir bei ca. 80kmh plötzlich eine Vollbremsung gemacht hat. Von 80kmh direkt runter auf 0, grundlos weil sie die falsche Ausfahrt genommen hat. Die Polizistin meinte im Nachhinein, sie sei wohl zum ersten Mal Automatik gefahren und ist wohl aus Versehen in P geschaltet (auch wenn ich nicht wusste, dass das bei 80kmh möglich ist).

Es war wirklich von 80 direkt auf 0. Trotz Sicherheitsabstand hat der Fahrer vor mir es nicht geschafft und ist völlig in das plötzlich stehende Auto reingefahren. Von vorne nahezu ein Totalschaden. Auch ich habe abrupt abgebremst und habe es sogar noch geschafft - bloß mein linkes Licht hat das Auto vor mir ein wenig berührt, wodurch das Glas meines Lichts etwas zerschmettert wurde und eine leichte Beule im Auto vor mir hinterlassen wurde.

Die freundlichen Polizisten haben mir versichert, dass weder der Fahrer vor mir, noch ich in der Schuld stehen. Die Versicherung der Unfallverursacherin wurde informiert, da sie laut Polizei die Schuldige ist. Der Fahrer vor mir und ich konnten gegenseitig bestätigen, dass genug Abstand vorhanden war.

Aber kann ich mich wirklich darauf verlassen? Ich bin noch in der Probezeit und habe mal gehört, dass immer der der hinten drauf fährt schuldig ist.

Danke für alle Antworten im Vorraus!

Auto, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung
Parken im Wendehammer wer ist zuständig Gemeinde oder Landkreis?

Hallo, ich wohne in einem Baugebiet. Wir haben einen Wendehammer am Ende der strasse. Dieser sorgt seit 4 Jahren für Ärger, Diskussionen und diversen Einsätzen von Gemeinde, Polizei und Landkreis. Eine Familie terrorisiert die Nachbarschaft in dem sie alle die dort parken ( es gibt keine verbotsschilder oder sonstige Einschränkungen Platz ist ebenso ausreichend vorhanden) bei der Gemeinde anschwärzt. Diese hat mehrfach Briefe verschickt mit Ermahnungen das dort nicht gepakrt werden solle aus Rücksichtnahme etc. Ich habe nun ebenfalls Fotos der Fahrzeuge der Familie gemacht, welche sich ständig beschwert, denn auch sie parken immer wieder an den betroffenen Stellen. Nach mehreren Briefen an die Gemeinde hat sich der Bearbeiter geändert. Antwort Anfang Januar war. Wir werden regelmäßig kontrollieren und die Mail an den Landkreis senden da dort die Zuständigkeit liegt. Was für mich ein Widerspruch ist. Warum kontrolliert die Gemeinde wenn sie doch nicht zuständig ist. Ich habe mich dann an dem Landkreis gewandt und um Bewertung der Situation gebeten. Eine Antwort kam. Und die habe so nicht wartet die Polizei sieht im allgemeinen keinen Verstoß und auch der Landkreis schreibt nun das ausreichend Platz ist und keine Behinderung durch die Fahrzeuge die dort parken entstehen. Wer hat nun recht die Gemeinde die einerseits sagt wir sind nicht zuständig, trotzdem kontrollieren will und der Ansicht ist parken ist dort nicht erlaubt oder der Landkreis ?

Auto, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, parken, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung

Meistgelesene Fragen zum Thema Bußgeld