Welcher Internet Vertrag macht hier am meisten Sinn?

Hallo zusammen,

ich bin in meine erste eigene Wohnung gezogen u. möchte einen Internetvertrag abschließen, nun habe ich etwas verglichen u. bin mir etwas unsicher was hier die richtige Wahl ist:

Telekom, 22,03 Euro mtl. Download: 100 MBit/s maximal (normalerweise zur Verfügung stehend: 84 MBit/s) Upload 40,0 MBit/s maximal (normalerweise zur Verfügung stehend: 33,4 MBit/s),

M-Net, 22,81 Euro mtl. (mit Glasfaser, allerdings gibt es hier kein Glasfaser) Download 300 MBit/s maximal (normalerweise zur Verfügung stehend: 270 MBit/s) Upload 100 MBit/s maximal (normalerweise zur Verfügung stehend: 90,0 MBit/s)

Vodafone, 30,79 Euro mtl. (inkl. Wlan-Router) Bis zu 100 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload

Bei den anderen beiden Anbietern würde ich mir eine gebrauchte 7490 Fritzbox besorgen.

Ich lebe in München (hier ohne Glasfaser), wohne alleine in einer Wohnung u. hab folgende Geräte: Smartphone, Computer u. Smart-TV.

Wäre hier die Telekom die beste Wahl? Ich meine M-Net ist hier deutlich schneller aber wahrscheinlich unzufallässiger u. wie ist es mit der Geschwindkeit wenn, man kein Glasfaser hat, macht es dann überhaupt Sinn einen schnelleren Vertrag zu nehmen?

Ich danke schon mal für die Hilfe. :)

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, FRITZ!Box, Glasfaser, LAN, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, Downloadgeschwindigkeit
Internet Leitung blockiert?

Hallo,

Ich habe versucht einen Internet Vertrag mit der Telekom abzuschließen. Die sagten mir die A Nummer für meine Wohnung wäre bereits blockiert durch ggf. Vormieter der seinen Vertrag nicht gekündigt hat. Die könnten die Leitung nicht einfach frei machen, ohne dass die jeweilige Person sich melden würde und seinen Vertrag kündigen würde. Der vormieter wohnt hier aber seit einem halben Jahr schon nicht mehr, und ich gehe auch nicht davon aus, dass er irgendwas fürs Internet bezahlt, da er aus der Wohnung geflogen ist da er seine Miete und Strom nicht bezahlt hat. Hat hier wohl ein Jahr ohne Strom gewohnt.

Hab mir dann gedacht, wenns aber trotzdem bezahlt wird könnte ich ja theoretisch einfach einen Router anschließen und gucken obs läuft. Habe allerdings nur meinen alten Router von der deutschen Glasfaser (Genexis). Der sollte ja auch eigentlich gar nicht bei der Telekom funktionieren, aber dachte mir dass er mir ja wenigstens anzeigen kann ob was aus der Leitung kommt. Die LED am lankabel Eingang zum Router leuchtet aber nicht. Heißt dass, das kein Saft aus der Lansteckdose kommt weil doch kein Internet Anschluss vorhanden ist oder liegt das daran dass der Router nicht kompatibel mit der Telekom ist? Vermieter kann mir auch nicht helfen, da die Telekom ihm aus Datenschutzgründen nicht sagen kann auf welchen Namen der Vertrag läuft.

Weiß nicht was ich noch tun kann, vielleicht hat ja einer einen Rat.

LG

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Glasfaser, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, DSL-Anschluss, Telekom hilft

Meistgelesene Fragen zum Thema Glasfaser