Was haltet ihr vom Buch "Willkommen! German 1"?

Hallo zusammen,

ich suche ein Kursbuch für Deutsch als Fremdsprache auf Englisch.

Alle Bücher, mit denen ich bis jetzt gearbeitet habe, hatten immer lektionspezifisches Vokabular mit Lektionstexten und entsprechenden Grammatikübungen. Und in der Regel auch ein glossary.

Ich habe mit relativ vielen Sprachen in der Schule gearbeitet und bin deshalb mit folgen Büchern vertraut:

Access (Englisch)

Découvertes (Französisch)

Encuentros hoy (Spanisch)

Ecco più (Italienisch)

Campus neu (Latein) (Das grenze nich jetzt aber mal aus.)

Der langen Rede kurzer Sinn: Ich finde, dass all diese Bücher relativ gut strukturiert sind und suche nach einem Buch, das für Deutschlerner mit Englisch als Muttersprache geeignet ist und ggf. so aufgebaut ist wie die oben genannten.

Die Vokabeln müssen nicht unbedingt am Ende des Buches aufgelistet sein, sonder können selbstverständlich auch bei der jeweiligen Lektion stehen, aber es sollte natürlich insgesamt Struktur haben.

Bis jetzt habe ich leider nichts gefunden, was meinen Ansprüchen auch nur in Ansatz gerecht geworden wäre.

Allerdings bin ich vor Kurzem auf das Buch "Willkommen! German 1" gestoßen, was zumindest einigermaßen akzeptabel aussieht. Ich habe es aber noch nie durchgeblättert und somit keine Ahnung, wie es wirklich aufgebaut ist.

Wenn Ihr also zufälligerweise als DAF-Lehrer o.Ä. tätig seid oder generell schon mal mit dem Buch gearbeitet habt, gebt mir gerne Bescheid, was Ihr davon haltet bzw. empfehlt mir auch gerne andere Bücher/Materialien, wenn ihr welche habt!

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Bild zum Beitrag
Buch, lesen, Schule, Sprache, Fremdsprache, Deutsch als Fremdsprache, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch lernen, Grammatik, Lehrer, Linguistik, Sprache lernen, Vokabeln, deutsch-studium
Wäre dieser Stil für Kinderbuchillustrationen ansprechend?

Ich würde sehr gerne später einmal Kinderbücher illustrieren und frage mich, ob mein "Illustrationsstil" dafür geeignet wäre. Würden Kinder meine Bilder mögen? Würden auch Autoren und Lektoren meinen Stil annehmen?

Mein Stil soll sich auszeichnen durch warme Farben, freundliche und naturalistische Gesichter, farbige Umrisslinien und eine gewisse Ernsthaftigkeit. (hier noch einmal besonders die Frage: passt dies überhaupt in die heutige Zeit?) Außerdem zeichne ich gerne historische Motive, das muss allerdings auch nicht unbedingt immer sein.

Selbstverständlich würde ich mein Können zuvor noch weiter entwickeln, in dem Beispielbild - ausgewählt, weil es sehr typisch für meinen Stil ist - sind die Farben / Falten des Kleides gar nicht gelungen, auch die eine Augenbraue ist zu stark, wie ich zugeben muss. Das Bild ist übrigens inspiriert von einer Filmszene aus einem alten Film, aber hier geht es weniger um das Motiv (das ich für Kinderbücher natürlich auch dem Inhalt anpassen würde), sondern eher darum, ob der Stil an sich Potential hätte, von Kindern in ihren Büchern gemocht zu werden.

Zusätzlich: Wie ist die Qualität meiner Zeichnung zu bewerten, wenn man bedenkt, dass ich noch eine Jugendliche bin, und noch viele Jahre weiter üben möchte? Ist der Stil ansprechend?

Bild zum Beitrag
Bilder, Buch, Kinder, Kunst, lesen, Zeichnung, Malerei, malen, zeichnen, Farbe, Eltern, Ästhetik, Illustration, Kinderbuch, Stil, Verlag, Bilderbuch
Infodumping Fantasy Text?

Hey zusammen :)

Ich habe vorhin einen Textausschnitt zur Kritik hochgeladen, weil ich meinen Schreibstift verbessern möchte.

Eine der Rückmeldungen war, dass ich sehr viel Infodumping betreibe.

Bisher war mir das überhaupt noch nicht aufgefallen (ich schätze ich bin für diese Art der Fehler blind😅)

hat jemand zufällig Tipps, wie ich das in Zunkunft vermeiden (oder besser erkennen) kann?
Ich wäre sehr dankbar für Rückmeldung.

Ich glaube, dass sich das auf Golgenden Abschnitt bezogen hat:

—————

“Beeindruckend, nicht wahr?“ 
Bereits an Kenos Art zu sprechen, war seine hohe Abstammung zu erkennen. Bei dem aktuell geläufigen Akzent des Adels handelte es sich um eine abgewandelte Form der Fischerszunge, die deutlich gewundener - und wie Neshad fand - süffisanter klang. Die gehobene Gesellschaft hatte die Angewohnheit, ihre Sprechweise alle paar Monate der neusten Mode an zu passen.

Die Adeligen waren sich jedoch zu fein, den echten Akzent der ansässigen Fischer zu sprechen, und hatten ihn daher zu ihrem Geschmack abgewandelt. Dabei war das Schöne an dem Akzent – nämlich seine kantige, raue Art – ganz verloren gegangen und gegen einen pappigen, süßlichen Klang ersetzt worden. Als hätte man einen gebratenen Stockfisch mit Zucker glasiert.

Zurzeit schien eine Abstammung von den Fischern in Mode zu sein. Und die Adeligen taten Alles dafür, um ihrem neuesten Ideal zu entsprechen. 

Ironisch eigendlich, wenn man bedachte, dass die Familie Roteray eine der wenigen Adelsfamilie war, durch deren Venen echtes Alt-Luzyanisches Fischer-Blut floss. Während sich viele Adelige das Haar mit Mehl oder geriebenen Muscheln künstlich aufhellen ließen, hatten die Roterays von Natur aus so blondes Haar, dass es beinahe weiß erschien und einen Kontrast zu ihrer hellbraunen Haut bildete.

„In der Tat. sehr beeindruckend, Herr Roteral.“ Antwortete Neshad. Er ließ Keno Roteray geduldig seine kleine Machtdemonstration abhalten. Ein amüsiertes Grinsen konnte er sich dabei jedoch nicht verkneifen.

—————

Buch, lesen, Geschichte, Schreiben, Fantasy, Autor, Roman, Fantasyroman
WIE FINDE ICH MEIN KINDHEITSBUCH WIEDER?

Ich suche seit gestern mein Kindheits Buch, weiß aber nicht mehr den Autor oder Titel!!!

Ich habe es früher in der Kirche bei einem Bücher Stand gesehen und meine Mutter hat es mir gekauft. Ich war schon in einer Christenbücherei habe dort aber nichts gefunden, ich kann mich aber auch an nichts unbedingt christliches an dem Buch erinnern, es ist ein TAGEBUCH von einem Mädchen geschrieben (Name von ihr weiß ich leider auch nicht, vielleicht Sophia???). Ich kann mich jedoch gut an das Cover erinnern. Es war lila und rechts stande das Mädchen schwarz-weiß! Ich glaube über das Cover waren auch so zwei "Polizeistreifen" wo so in etwa "nicht aufmachen" drauf stand (so als joke) und auf der Rückseite war oben links so ein ein weißer Zettel wo so ein ☠️ drauf war.

ICH KANN mich sogar noch an eine Seite erinnern, dir Schrift war sehr schön, vielleicht so etwas schräg, so wie Gregstagebuch aber in ordentlicher Schrift. Das Mädchen hatte irgendwo im Buch ein Kleid an, auf dem Titelbild weiß ich nicht mehr was, entweder ein Kleid oder Jeans und Shirt.

ICH HABE AUF GOOGLE GEFUNDEN eine sogenannte "Dork Diaries" Buchreihe dir mir sehr bekannt vorkommt aber ich glaube nicht dass es das war! Ich hab das Cover anders im Kopf aber so ähnlich!

ES GEHT MIR NICHT AUS DEM KOPF DASS ICH SO GENAU WEIẞ WIE ES AUSSAH ABER ES NICHT FINDEN KANN, WER ES FINDET HAT MEIN LEBEN GERETTET!!!

Buch, lesen, Mädchen, Bücherei, Jugendbuch, Kinderbuch, Literatur, Tagebuch, Buchreihe, Buchsuche, Jugendroman
Wie lernt man am einfachsten Englische Sätze und Texte selbst zu schreiben?

Nun, zum eigentlichen Thema Fremdsprachen lernen, die nicht germanisch sind.

Nun zu meinen Problem, auf einer weiterführenden Bildungseinrichtung in Deutschland. Ich habe 8 Basicschool Jahre gemacht, in den Niederlanden gemacht. Wurde getestet und bin danach auf sowas wie Gymnasium/Gesamtschule oder Privatschule havo/vwo für 4-6 Jahre gegangen in den Niederlanden konnte ich mich für die Fachrichtung Natur und Gesundheit entscheiden. Habe ein eindexamen also wie ein Exam als Schulabschluss erhalten, ähnlich wie ein Fachabitur im deutschen. So lernte ich da neben Niederländisch als Muttersprache, Deutsch, Französich und Spanisch oder Latein gelernt als Fremdsprachen.

Nun die Fremdsprachen Unterschiede, für Mich.

Sonst sind meine Noten Top in der Schule, Deutsche Texte schreiben fällt mir nicht bei Jeder Textsorte so einfach, doch die Grammatik-Regeln kann ich mündlich gut und die Restlichen Aufgaben. Doch sonst kann ich es auch super verstehen und Sprechen oder Erklären.

Nun möchte Ich sehr gerne in Deutschland das Abitur machen und mir fehlen Englisch Kenntnisse dafür. Das ist mein 1 Lernjahr, wo Ich Englisch gerade lerne trotzdem fehlen mir die Grundlagen wie Ich ein Englischen Satz aufbauen kann oder ein Text schreiben kann.

Wer kann mir hilfreiche Tipps geben, das Englisch mir einfacher fällt es zu lernen und zu schreiben ?

Aussprache sagte mein Dozent wäre fast 2 Noten Besser als Schriftlich, da Ich Niederländisch und Deutsch sehr gut sprechen kann, daher merke ich mir nun Sprachliche Unterschiede leichter so, wenn ich ein Text in Englisch vorlesen muss.

Englisch lernen, lesen, Schule, Schreiben, Text, hören, Abitur, Grammatik, Lernmethoden, Lerntipps, Oberstufe, Rechtschreibung, Satzbau, Schwierigkeiten, Sprache lernen, Textverarbeitung, verstehen, Vokabeln, Vokabeln lernen, wissenswertes, freude bereiten, Satzglieder, verstaendnisfrage, Lernen tipps tricks, Knigge-Regel

Meistgelesene Fragen zum Thema Lesen