Auslaendische Sim Karte dauerhaft in Deutschland nutzen?

Ich habe vor ca. 2 Jahren in Irland eine Sim Karte gekauft und fand dort das Preis Leistungsverhaeltnis besser als in Deutschland. Ich habe fuer eine Prepaid Karte 30 Euro im Monat gezahlt mit unbegrenzten Datenvolumen, SMS, Anrufe und 100 Internationale Minuten in USA usw.

Das findet man in Deutschland so nirgens. Also habe ich seit dem Urlaub die Karte als Zweit Sim in Deutschland genutzt. Habe nur einen billigen deutschen Tarif mit 1 GB, weil ich ja hauptsaechlich die Sim Karte aus Irland nutze.

Normalerweise dachte ich, dass nach ca. 3-4 Monaten irgendwas teurer wird oder die Karte blockiert wird, da man nicht Dauerhaft die Karte im Ausland nutzen soll? Da das Roaming nur fuer Urlaube gedacht sein soll.

Ich hatte aber nie Probleme bis jetzt. Ich nutze die Karte seit 2 Jahren und habe vor ca. 3 Monaten nun auch einen festen 12 monatigen Vertrag dort online abgeschlossen fuer 5 Euro mehr im Monat, aber mit unbrenzten telefonieren weltweit und unbegrenzten Datenvolumen in allen EU Laendern. Auf der Vodafone Seite steht nichts davon, dass es nur fuer Urlaube genutzt werden darf. Nur, dass man es es Europaweit ohne Einschraenkungen nutzen kann. Ausser beim Prepaid. Da gibts nur 30GB ausserhalb von Irland.

https://n.vodafone.ie/roaming.html

Kann das jedes Land bzw. Firma selber entscheiden? Oder gibt's da ein EU Gesetz, dass es nicht Dauerhaft im Ausland genutzt werden sollte? Weil ich meine sowas gehoert zu haben, aber finde auf der irischen Vodafone Seite nichts. Selbst der Kundensupport meint, dass ich meine Sim Karte hier in Deutschland ruhig weiter nutzen kann.

Handy, Reise, Smartphone, O2, Prepaid, Roaming, Vertrag, Irland, Telekom, Vodafone
Freenet Funk zu langsam?

Hey, ich nutze seit mehreren Jahren den Unlimited Tarif von Freenet Funk. Bisher konnte ich immer Videos in Full HD/4K und gleichzeitig datenintensive Online Games wie bspw. CoD Mobile spielen, ohne dass es Probleme gab.

Seit Juni wurde eine Drosselung eingefügt von max 225 mb/s auf 15mb/s im Download, jedoch nur für Neukunden, oder wenn man seinen Tarif nach der Einführung gewechselt hat, was ich seit 2 Jahren jedoch nicht getan habe. Sprich laut meinem Verständnis & dem, was ich online gefunden habe, würde ich nicht zu der Gruppe zählen, die gedrosselt wird.

In "meinen" Tarifdetails & Produktinformationen in der App stehen auch noch die Daten mit 225 mb/s max.

Ich habe jetzt allerdings seit Wochen, obwohl sich meinerseits nichts verändert hat einen Download von 0,3-1mb/s.

Dass die 225mb/s max nur theoretisch sind ist mir bewusst, jedoch sollte man im Alltag mit mehr als 0,5 mb/s rechnen.

Auch der Ping ist von 20-30ms, wie es noch vor 1-2 Jahren war auf über 150ms angestiegen.

Hat jemand ähnliche Probleme, kennt sich da besser aus, kann mir einfach Tipps geben was ich probieren kann, oder bleibt nur eine Kündigung & ein neuer Vertrag als Lösung?

Ist es zulässig rückwirkend zu drosseln? Ich habe keine Info zu einer Drosselung bekommen & bin den Vertrag ja unter anderen Konditionen eingegangen (Siehe Bilder)

Der Freenet Funk Support ist für mich nicht hilfreich gewesen.

Bild zum Beitrag
Handy, Internet, Smartphone, O2, mobile Daten, 4g, Vertrag, Handyvertrag, LTE, Drosselung, freenet funk

Meistgelesene Fragen zum Thema O2