Wie verhalte ich mich gegenüber einem unkontrollierten und unerzogenem Hund?

Hi. Der Hund kann dafür nichts, die Halter sind das Problem. Die Eltern meines Verlobten haben einen Hund und haben diesen leider überhaupt nicht erzogen. Mir tut das Tier total leid.

Seit mein Verlobter ausgezogen ist und mit mir zusammenlebt wird auch nicht mehr regelmäßig mit ihm rausgegangen, er wird immer nur kurz auf die Wiese geschickt. Die Halter bewegen sich nicht oft und sind dem Hund körperlich nicht gewachsen, er schleift sie regelmäßig über den Waldboden, was zu verletzungen führt und wodurch sie durch Angst noch weniger mit ihm gehen.

Man arbeitet auch gegen die Halter. Laut Halter ist ein strenges "Sitz!" schon zu viel, das Tier könne sich ja benachteiligt fühlen.

Auch wenn man den Hund beim Essen wegschicken will, weil er ständig versucht auf den Schoß oder Tisch zu springen, wird nur gesagt "Ach lasst doch den armen Hund".

Der Hund ist ein Hütehund und versucht und auch zusammen zu treiben. Ebenso beißt er uns leicht wenn wir kommen. Er darf auch (und jetzt haltet euch fest) ohne konsequenzen auf den Esstisch hüpfen. Die Nichte meines Verlobten verteidigt er sogar durch knurren vor der eigenen Mutter.

Er hört wenn dann nur auf meinen Verlobten und mich, aber auch nur weil wir wirklich konsequent sind, aber kaum gehen wir, fangen wir beim nächsten mal wieder bei null an.

Wenn wir kommen springt er auch immer hoch, und da er Kleidung gerne kaputtmacht weiß ich mir auch nichtmehr anders zu helfen als ihn einfach mit der Hand runterzudrücken. Generell gehen mein Verlobter und ich etwas "grob" mit ihm um, aber wenn wir laufen und er uns permanent zwischen die Füße läuft drücken wir ihn mit dem Fuß zur Seite. Auch wenn wir was zuessen mit gesenktem Arm halten und er es fressen will drücken wir ihm mit dem Bein beiseite.

Dadurch wird es besser mit ihm, aber die Halter finden das nicht toll. Auch wenn man mal was lauter befehle geben will, mögen sie es nicht. Sie sind sogar angepisst wenn man dem Hund kein Leckerchen gibt.

Jetzt meine Frage an die Hundeexperten, da ich keine professionelle Erfahrung habe:

Wie können wir uns gegenüber dem Hund durchsetzen wenn wir da sind? Uns geht es nicht darum ihn zu erziehen, es geht nur darum mit ihm klarzukommen für ein zwei Stunden. Er kennt uns von früher als wir noch oft da waren und nach einer Zeit funktioniert es auch, aber ich hab das Gefühl wir müssen jedesmal mit ihm erstmal wieder die Grenzen abstecken wenn wir kommen.

Habt ihr vielleicht Tipps wie wir damit umgehen sollen? Wir sind total ratlos wie wir uns da verhalten sollen, der Hund wird von den Haltern über uns gestellt. Es wäre noch eine möglichkeit da garnicht mehr hinzufahren, aber das fänden wir sehr schade und wollten deswegen hier mal nach rat fragen.

Noch eine ergänzende Frage: Ist es überhaupt erlaubt ein Tier zu besitzen und nicht Gassi zu gehen?

Alles Liebe euch und noch einen schönen Abend. :)

Gesundheit, Katze, Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Welpen, bellen, Gassigehen mit Hund
Jack russel Terrier und Mali?

Ich würde mir später gerne mal einen eigenen Hund holen, bzw gerne zwei, damit die beiden sich dann auch in meiner Abwesenheit haben.

Da mein Herz stark für den verrückten Jacky schlägt, aber auch für den Mali, würde ich gerne beide.

Ich hatte mir überlegt die separat zu holen, damit ich mich genügend der Erziehung des jeweiligen Hundes widmen kann (oder lieber gleichzeitig?)

Welche Rasse wäre sinnvoller, als erst Hund? Für mich klingt der Mali logischer, weil ich mich da ”ungestörter“ der Erziehung widmen kann und der Jacky (der wird auch erzogen) sich einiges von Mali ”abgucken“ kann.

Bei einem andersrum, also erst Jacky und dann Mali, habe ich schon bedenken dass der Jacky (sind halt auch vom Wesen einfach anders drauf) mich nicht in Ruhe erziehen lässt und der Mali sich dann die Dummheiten abgucken wird.

Natürlich ist es eine Erziehungssache, aber Jackys sind von Natur aus was eigenwilliger und dass respektiere ich auch.

Zudem stellt sich mir die Frage ob die beiden Rassen überhaupt kompatibel für ein Zusammenleben sind, da die ja auch unterschiedliche Charaktere haben und Wesen.

Wäre es sinnvoll die beiden zu holen und wenn ja, erst mal einzeln und in dieser Reihenfolge oder lieber beide zusammen?

Das ganze würde sowieso erst in paar Jahren erfolgen, aber bis dahin will ich einen festen Plan haben wie ich was mache, weil ich mir vorher keinen Hund anschaffen möchte

Hund, Katze, Tierhaltung, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Jack Russel Terrier, Malinois, Rasse, Welpen
Verhindern dass Hund Katzenkot isst?

Wir haben seit etwas mehr als einem Monat eine Hündin (Kleinspitz, aktuell ca. 7 Monate) aus dem Tierschutz, sie hat sich super eingelebt und lernt immer besser, allerdings haben wir einen Punkt der uns noch ein wenig Kopfzerbrechen macht und das ist, dass sie ans Katzenklo geht und den Kot rausnimmt, unsere Hundetrainerin sagte auch, dass der Katzenkot für Hunde sehr verlockend sei und hat uns auch entsprechende Trainingsmethoden mitgegeben, nur bei dieser einen Sache hakts etwas.
Natürlich wissen wir, dass dies für Hunde an sich gar nicht ungewöhnlich ist sowas zu machen, nur ist es halt nicht angenehm, wenn da mitten im Flur ein Ködel liegt, weil unser Hund den da rausgeholt hat.
Wir machen unsere Katzentoiletten natürlich immer sauber wenn die Katzen drauf waren, und wenn wir unsere Hündin dabei erwischen, lässt sie es nach nem Pfui auch bleiben, allerdings haben wir sie nicht 24/7 immer im Auge, gerade nachts wenn wir schlafen, können wir die Klos nicht sofort sauber machen, wenn da die Katzen um 03:00 Morgens ihr Geschäft verrichten.
Wir können die Toiletten auch nicht mal so eben umstellen und Klappen gehen nicht für die Tür, da die Katzen diese nicht mögen und uns sonstwohin machen, daher ist ein Klo halt komplett ohne Deckel und die anderen sind offen.
Ich merke noch an, dass unser Hund draußen keinen Kot in den Mund nimmt, oder Anstalten macht dies zu tun, da macht sie sogar einen Bogen drum.

Ich habe mal gelesen, dass es helfen soll, wenn der Hund ein Stück Ananas oder etwas Harzer Käse bekommt, aber hilft sowas wirklich?

Hundetraining, Hundeerziehung, Hündin, Hundehaltung, Welpen
Aussie welpe reaktiv?

mein aussie welpe lebt seit 3 wochen bei uns. jetzt vor ca einer woche hat es angefangen das sie fast jeden menschen, hund, fahrräder oder autos etc. anbellt und gleich auf sie zu stürmt. Oft schaffe ich es sie mit leckerlies abzulenken das sie dann zu mir schaut aber reagiere ich nich sofort wenn die person od so bei uns ist hab ich keine chance. sie ist morgen 12 wochen alt. ich glaube leider ich habe da etwas falsch gemacht. ständig kamen leute zu uns ohne zu fragen und auch obwohl ich gesagt habe nicht anfassen oder das sie ihren hund zurück holen sollen. sie haben sie angefasst oder meinten ich soll sie schnüffeln lassen. nun ist das mein erster hund (ich bin selbst auch erst 18) und das alles hat mich sehr verunsichert das ich das leider zu oft zugelassen habe. darunter waren leider auch hunde die nur gekläfft haben etc..

jetzt ist meine große frage, da ich im internet leider nichts finde, habt ihr erfahrungen damit gemacht das bei einem welpen wieder “raus zu kriegen”?

mit einem hunde trainer oder irgendwelchen tips und tricks?

da ich nähe berlin wohne und oft eigentlich da bin ist sie immer großen reizen ausgesetzt und ich hab sie mir nach langem überlegen als gefährten geholt. ich bin selbst psychisch etwas krank und sie sollte mir ein wenig damit helfen was sie auch tat bis das anfing und das zerrt leider an meinen nerven und ich habe auch angst davor das das immer so bleibt.

bitte bleibt bei den antworten nett.

Hund, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Welpen, Welpenerziehung, bellen
Alabai als Haustier holen?

Heyo.

Ich möchte mir in nächster Zeit einen Hund holen und habe irgendwie gefallen an Alabais gefunden. Allerdings bin ich mir noch unsicher, aus folgenden Gründen:

- Alabais sind sehr große und schwere Hunde: würde ich, als 1,60 Frau mit knapp über 40kg damit klarkommen können? Ein Alabai würde mindestens doppelt so viel wie ich wiegen und auch entsprechend groß sein. Wenn der an der Leine zieht bin ich doch dann quasi hilflos, oder nicht?

- Alabais sollen ja sehr sture Tiere sein, die man nur mit viel Selbstbewusstsein kontrollieren kann. Das Selbstbewusstsein habe ich, aber was mache ich wenn der Hund dann nicht hört? Wenn er nicht will kann ich ihn nicht zwingen oder?

- Ich hab gelesen man soll Alabais eher halten wenn man auf dem Land wohnt. Das tue ich definitiv nicht. Würde eine Wohnung und zwei mal am Tag auslauf reichen?

- Ich hatte noch nie einen Hund und Alabais sollen ja nicht als Anfänger Tiere geeignet sein. Könnte ich das trotzdem schaffen? Wenn ich richtig informiert wäre?

- Könnte ich evtl. einen Alabai aus dem Tierheim bzw. einen bereits trainierten Hund holen? Ich hab gelesen Alabais binden sich meist nur an eine Person. Würde er sich auch an mich binden können wenn ich die ersten 1, 2 Jahre seines Lebens nicht dabei war?

Ich weiß, dass es bei einigen Sachen einfach auf den Hund selber, unabhängig von der Rasse ankommt, aber was würdet ihr allgemein raten? Und wenn Alabai nichts für mich ist: Welche Rasse würdet ihr sonst empfehlen? (Vorzugsweise Große/Starke Hunde)

Schon mal Danke im Voraus für jede Hilfreiche Antwort.

Tierheim, Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Rasse, Welpen
American Bully welpe und westie Hund anfreunden?

Hallo, wir haben uns am Samstag ein 2. Hund angeschafft. Sie ist 15 Wochen alt und ist von der Rasse ein American Bully.
under 1. hund ist ein Westie 10 Jahre alt. Am Samstag haben wir beide in einem Park das erste mal begegnen lassen, nach 5 Minuten ging es dann schon, sie knurrten sich nicht mehr an. Den ganzen Tag über lief alles gut man konnte beide problemlos neben einander stellen. Am Abend ging meine Freundin zur Küche und holte sich eine Erdbeere und setzte sich auf die Couch. Beide wussten dass sie nicht auf die Couch dürfen und blieben paar Sekunden unten, der westie sprang aber einfach nach oben obwohl wir ihr schon nein sagten und wollte diese Erdbeere haben. Der Welpe spring auch nach oben und berührte den Westie leicht worauf der Westie ihn beißen wollte aber der Welpe auswich und ihn anbellte. Wir gingen am Abend dann nochmal mit den beiden raus und da ging es einigermaßen wieder.
als wir zuhause ankamen, kriegten beide ein Knochen und der Welpe dauerte etwas länger da er ja noch baby Zähne hat. Irgendwann lies er ihren Knochen rumliegen und beide standen neben dem Knochen. Der Westie wollte seinen Knochen und schnappte sich ihn, der Welpe wollte ihn wegnehmen daraufhin wollte der westie ihn beißen, der Welpe lies das aber nicht zu und wollte den Westie beißen , daraufhin schrie der Westie ängstlich, wurde aber weder gebissen noch irgendwelche Krätze sind zu sehen. Seit dem verstehen die beiden sich nicht. Wir haben jetzt beide im selben Zimmer angeleint sodass sie sich sehen können, ich glaube es wird etwas besser weil die sich nicht mehr fixieren oder anknurren. Sicher bin ich mir aber nicht.
könnt ihr vielleicht weiterhelfen? Wie habt ihr es damals gemacht? Gibt es irgendwelche Tricks ? Bitte um jede Hilfe..

Gesundheit, Hund, Erziehung, Pädagogik, Katze, Hundefutter, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, bellen, Knurren
Straßenhund Ausland mitnehmen oder nicht?

Hallo, ich weiß, hier ist vielleicht nicht die richtige Plattform für so eine Frage, aber ich kenne leider niemanden, den ich diesbezüglich fragen kann.

Ich bin momentan in Montenegro und habe gestern einen kleinen Hund, der auf der Straße gelebt hat mit in mein Haus genommen. Er war ganz alleine und es hat geregnet, ich konnte das einfach nicht mit ansehen.

Ich habe ihn dann mit dem was ich da hatte gewaschen und ihm Futter gegeben, jetzt weiß ich nicht, ob es verantwortungslos von mir ist, ihn mitzunehmen.

Ich hatte noch nie einen Hund, ich kenne seine Rasse nicht und auch sonst habe ich von Hunden leider sehr wenig Ahnung.
Beim Waschen ist mir auch aufgefallen, dass er Zecken hat.
Ich habe gestern mal recherchiert, wie man Hunden beibringt beispielsweise draußen zu pinkeln usw. Nun ist der Hund aber kein Welpe mehr und ich habe Angst, dass ich ihn somit nicht „erziehen“ kann.
Hier zurücklassen möchte ich ihn auch nicht, mein Herz tat so weh als ich ihn alleine auf der Straße gesehen habe.

Jetzt hoffe ich, dass mir hier eventuell jemand der viel Erfahrungen mit Hunden hat, helfen kann.
Soll ich ihn mit nach Deutschland nehmen? Wenn ja, werde ich es schaffen können, ihn dennoch zu erziehen? Also, obwohl er sich schon „an die Straße“ gewöhnt hat? Gibt es eventuell eine Art Hundetrainer, der mir dabei helfen kann?
Ich weiß wirklich nicht, was ich tun soll.

Ich füge hier mal ein Bild von ihm ein. Vielleicht kann jemand die Rasse identifizieren. Ich befürchte aber, dass es kein reinrassiger Hund ist.

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Bild zum Beitrag
Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen

Meistgelesene Fragen zum Thema Welpen