Darf ein Katholik ein Moslem heiraten?

7 Antworten

standesamtliche Trauung ist bekenntnisunabhängig. Wenn der Katholik aber kirchlich getraut werden möchte, so entscheidet der Pfarrer im Trauungs-Vorgespräch darüber; es werden sog. Mischehen grundsätzlich nicht gern gesehen, und viele Pfarrer lehnen sie ganz ab, bei Katholik:Ungetaufter. Und zwar wegen der Befürchtung, der Katholik und gegenenfalls auch seine Kinder werden ihrem Glauben entfremdet. Ein prinzipielles Verbot besteht aber nicht.

Sollte die Mischehe vollzogen werden, wird vom katholischen Partner ein Gelübde geleistet, seinem Glauben treu zu bleiben, und vom nichtkatholischen Partner eine Toleranzerklärung abgeben.

Wenn es nach dem geht was die "Hüter der Religion" sagen: Nein. Wenn es um das geltende Recht in Ländern mit Trennung von Staat und Kirche geht: Ja. Ausschlaggebend ist in Deutschland Letzteres.


Es gibt kein Gesetz, dass eine standesamtliche Trauung verbietet.

Da wir, trotz aller Bemühungen von Merkel, noch nicht im Islamischen Staat leben, gilt das und sonst nichts.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Koranschule und 20 Jahre praktische Erfahrung

Kirschi27  18.04.2016, 22:12

Ich hoffe, dass diese Frau endlich mal Jemand wach rüttelt. Sie ist nicht mehr ganz bei Sinnen.

0

Ja. Aber nur auf dem Standesamt, nicht in der Kirche.

Jeder darf jeden heiraten. Da gibt es keine Verbote.


Dexter10x  17.04.2016, 14:07

Das ist jetzt aber nicht ganz richtig. 

Verwandte dürfen bis zu einem gewissen Grad nicht heiraten. Ebenfalls gleichgeschlechtlich wird nicht geheiratet, da wird verpartnert. 

;-)

0
extrapilot350  17.04.2016, 14:08
@Dexter10x

Es geht doch jetzt nicht um die Frage des Verwandschaftsgrades sondern um die Religionszugehörigkeiten. Konzentriere Dich besser.

1