Erzieherin schwanger was jetzt?

6 Antworten

Damit keine Gefahr für die Gesundheit der werdenden Mutter und des Kindes entsteht, müssen Arbeitgeber den Arbeitsplatz nach Bekanntgabe der Schwangerschaft auf mögliche Gefahrenquellen untersuchen. Unter bestimmten Umständen ist es nötig, ein generelles Beschäftigungsverbot auszusprechen.

Dies ist im § 11 Mutterschutzgesetz (MuSchG) verankert.

Erzieherinnen werden aufgrund des erhöhtes Infektionsrisiko in der Regel ab der offiziellen Feststellung der Schwangerschaft durch einen Arzt vom Arbeitgeber in ein generelles Beschäftigungsverbot geschickt.

Denn solange die serologische Blutuntersuchung nicht ergeben hat, dass die Erzieherin über ausreichenden Immunschutz verfügt, darf sie nicht im Kinderdienst tätig sein.

Die betroffene Erzieherin kann aber auch in anderen zumutbaren Tätigkeitsbereichen eingesetzt werden, bei denen kein Infektionsrisiko besteht, z.B. in der Verwaltung.

Alles Gute für dich und eine gesunde Schwangerschaft!

Auch wenn es nicht schön ist, zunächst musst du mal abwarten, ob es überhaupt hält. Viele Schwangerschaften gehen mit der regulären Regel wieder ab. Also warte noch wenigstens eine Woche.

Einen Termin beim Frauenarzt kannst du bereits jetzt vereinbaren, macht aber erst Sinn in etwa drei Wochen, damit man auch etwas sieht.

Wenn du dann die Bestätigung vom Arzt hast kannst du es deinem AG sagen.

Natürlich kannst du es auch jetzt schon mitteilen, solltest aber im Hinterkopf behalten, dass es ja auch leider schief gehen könnte. Ich persönlich würde also zumindest warten, ob die Periode tatsächlich weg bleibt.

Alles Gute!

Nunja, erstmal Termin beim Frauenarzt.

Dir eine Hebamme suchen (und zwar schnell, sonst wirds oft schwierig)

warten bis zur 12. SSW (dann sind die kritischen 3 Monate rum) und dann deinen Arbeitgeber unterrichten.


VikuschkAA 
Fragesteller
 01.03.2022, 07:33

Erst nach der 12. Woche mit dem AG melden?

0
isebise50  01.03.2022, 09:47
@VikuschkAA

Bei vielen Infektionskrankheiten (besonders im Tätigkeitsfeld einer Erzieherin) sind gerade die ersten Monate gefährlich für das ungeborene Kind.

An vielen anderen Arbeitsplätzen würde ich auch ein abwartendes Verhalten befürworten, nicht aber hier.

1

Du musst es deinem Arbeitgeber sagen und ein Termin bei Frauenarzt ausmachen. Dein Arbeitgeber will später eine Bestätigung sehen dass du schwanger bist

Dem AG melden, ganz einfach