Ist ein rückwärtssalto einfach?

4 Antworten

Nein, sogar ziemlich schwierig. Ich bin Laie und kann ihn auch nicht, aber das Schwerste dürfte nicht der Schwung sein, sondern die Körperspannung. D. h. der Oberkörper beginnt die Bewegung und muss den Rest des Körpers mitziehen. Ist der Tonus des Körpers zu gering, faltet sich der Körper bloss zusammen und zieht den Unterkörper nicht mit. Man braucht dazu somit eine gehörige Spannung, nicht wie ein Brett, eher wie ein dynamischer Federstab.

Am gefahrlosesten lernt man den Rückwärtssalto aus dem Stand in der Schwimmhalle, also im Wasser. Du kannst ihn am besten zunächst vom Startblock austesten; somit hast du noch ca. 50 cm "Puffer". Bekommst du den Salto vom Block easy in den Stand getaucht, kannst du ihn vom Beckenrand ausprobieren. Dabei gilt das Gleiche: Bekommst du den Sprung souverän in den Stand getaucht, besteht kein Unterschied mehr zum Versuch auf dem Boden.

Wichtig bei Rückwärtssalto: Auch wenn es die meisten falsch machen: Beim Ansatz im Absprung niemals den Kopf in den Nacken legen sondern immer - Augen geradeaus - !

Damit vermeidest du zum einen eine Hohlkreuzhaltung und eine zu flache Sprungkurve, zum zweiten das Gefühl, du müsstest irgendwie "nach hinten" arbeiten. Kopf gerade stehen lassen, nach hinten-oben abspringen - und erst in der zweiten Saltohälfte zum Wasser/Boden orientieren, das ist immer noch früh genug.

Du brauchst weiterhin im Sprungansatz einen turbo-schnellen Armschwung, d.h. deine Arme müssen wieder oben über dem Kopf sein, wenn du die Absprungstelle verlässt. Dann in der Luft genauso schnell in die Hocke gehen, also die Schienbeine umfassen. Dabei - ich wiederhole mich gerne - immer den Kopf gerade stehen lassen.

Beim Salto auf dem Boden ist es sinnvoll, einen etwas softeren Untergrund zu wählen, also beispielsweise Rasen oder eine Turnmatte. Falls es nicht sofort klappen sollte: Zur Fehleranalyse lass dich am besten mal von einem Freund filmen, das ist überaus hilfreich.

Viel Erfolg !!

Ich habe schon einmal jemandem in einer Stunde einen Salto beigebracht, obwohl ich damals noch keinen konnte. Du kannst doch einfach mal bei YouTube vorbeischauen, die haben oft gute Erklärvideos.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich lerne viel in der siebten Klasse.

Es ist durchaus möglich, dass du auch am Boden einen Rückwärtssalto schaffst, im Grunde zählt hier nur die entsprechende Absprungkraft und Körperkoordination.

Bitte beachte aber auch, dass es beim Boden viel wichtiger ist, dass du auch wieder richtig landest. Am Trampolin ist es nicht schlimm, wenn du etwas schräg aufkommst oder auch mal etwas mit dem Knöchel einknickst. Am unnachgiebigen Boden ist so ein Knöchel aber schnell angeknackst oder gebrochen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wenn das notwendige Übel zur Leidenschaft wird!