Ist es normal, dass wenn man älter wird so um die 25-30, dass man sich nicht mehr so oft mit Freunden trifft wie zu Jugendzeiten?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin jetzt 29 und kann sagen ... kann so sein, muss aber nicht so sein. Es kommt auf das Umfeld an, das man als Jugendlicher bzw. in der "heißen Phase" des Partylebens hatte. Wer nur oberflächliche Bekanntschaften oder ehemalige Mitschüler, zu denen das Bündnis eines Tages reißt, hatte, der ist dann tatsächlich oft mit Mitte-Ende 20 isoliert.

Bei mir ist es nicht anders als vor 10-15 Jahren, allerdings hatte ich nie so richtige "Schulfreunde", sondern meine Kumpels eher außerhalb der Schulzeit und die habe ich daher auch nie aus den Augen verloren. Wir treffen uns immer noch gelegentlich oder haben allgemein Kontakt miteinander.

Andererseits kommt's auf die Leute an: Meine Kumpels sind fast alle noch Singles oder haben zwar Freundinnen, aber keine Ehe/keine Kinder - und sind deswegen freier als viele, die mit Ende 20/um die 30 rum schon eigene Kinder haben und daher nicht mal eben mit den Freunden samstagabends kompakt um die Kneipen ziehen und einen drauf machen können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lovemylife92 
Fragesteller
 12.06.2020, 17:57

Klingt aufjedenfall wie bei mir, aber es wird eben seltener, dass man mal was zusammen macht.

1
rotesand  12.06.2020, 18:03
@Lovemylife92

Solange ich in der Heimat wohnte (bis letztes Jahr) haben wir auch noch alle zwei Wochen oder so was zusammen gemacht, und wenn's ein Spieleabend war oder ein spontanes Kaffeetrinken/Essengehen - aber es stimmt schon, mit den Jahren verlagern sich teilweise die Schwerpunkte und Interessen und bei manchen ist es so, dass der Partner vielleicht wichtiger erscheint als die alten Kumpels oder der Partner den Umgang sogar verbietet.

0

Ich bin auch 19 und habe zu allen Menschen mit denen ich in einer Klasse war kaum Kontakt mehr. Es verliert sich einfach mit der Zeit.

Werde dieses Jahr mein Abi nachholen und ich denke das ich nach diesen 4 Jahren kaum mit allen Leuten in Kontakt stehen werde, auch wenn man Klassenfahrten veranstaltet etc..

Klar, bleibt zu einigen Menschen der Kontakt erhalten so ist es nicht, aber nur zu den wahren Freunden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das Leben ist Veränderung. Freundschaften muss man pflegen, oder sie verlaufen im Sand.

Hallo,

dies ist leider völlig normal und der Lauf der Zeit.

Früher hat man seine Freunde in der Schule jeden Tag getroffen und hat sich dort dann für das Wochenende verabredet. Das Feiern oder die Discobesuche waren eben neu, interessant und aufregend.

Nun hat jeder seinen eigenen Beruf und ist im Arbeitsstress. Zudem sieht man sich seltener und kann sich daher nicht mehr so gut verabreden. Das Feiern beziehungsweise die Discobesuche finden manche auch nicht mehr so lustig wie früher. Einige wollen eine Familie gründen oder ein Haus bauen.

Man hat sich eben etwas auseinandergelebt und jeder lebt sein eignes Leben. Dies ist - wie gesagt - völlig natürlich und der Lauf der Zeit.

Alles Gute und ein schönes Wochenende!

Klar, jeder hat sein Leben seine Familie.