Kann man Lemuren nach Deutschland importieren und hier als Haustier halten?

5 Antworten

Grundsätzlich verboten ist es nicht. Gelegentlich werden im Internet von verschiedenen Privathaltern Mausmakis zum Kauf angeboten, wobei sich die Preise pro Tier zwischen 300 und 700 € bewegen, wie Pro Wildlife ermittelt hat.

Allerdings ist ein Halter durch das Tierschutzgesetz dazu verpflichtet, die Tiere art- bzw. tiergerecht zu halten. Es gibt leider keine rechtlich verbindlichen Vorschriften (Verordnungen), welche Mindestanforderungen an die Haltung von Wildtieren vorschreiben. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat jedoch ein Gutachten zu Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren herausgegeben, das so genannte Säugetiergutachten, dessen aktuelle Fassung 2014 erschienen ist. Darin sind für die einzelnen Säugergruppen die Anforderungen aufgelistet, die eine Haltung mindestens erfüllen muss, um als artgerecht angesehen zu werden. Obwohl das Dokument nicht rechtsverbindlich ist, orientieren sich die zuständigen Behörden (Veterinärämter) daran, sodas man die se Vorgaben auf jeden Fall einhalten sollte. Beispielsweise orientieren sich auch zoologische Gärten an diesen Vorgaben, wenn sie eine neue Anlage planen, wobei die Haltungsbedingungen im Zoo in der Regel noch einmal deutlich über das hinausgehen, was das Gutachten vorschreibt.

Für Mausmakis schreibt das Säugetiergutachten die Unterbringung in einem Nachttierhaus vor (Mausmakis sind nachtaktiv). Ein Paar sollte mindestens 4 m^3 Raum bzw. 2 m^2 Grundfläche zur Verfügung haben. Jedes weitere Tier ab einem Alter von 3 Monaten benötigt zusätzlich 0.4 m^3 bzw. 0.2 m^2. Die Höhe des Geheges muss mindestens 2 m betragen. Die Gehegebegrenzung kann aus engmaschigem Drahtgeflecht oder Glas bestehen. Im Gehege sollen viele Klettermöglichkeiten (Naturäste) sowohl in horizontaler als auch senkrechter Orientierung vorhanden sein sowie viele Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten. Jedes Tier benötigt mindestens eine Schlafbox aus Holz, die im oberen Gehegebereich angebracht werden soll. Sie soll so bemessen sein, dass alle Tiere gleichzeitig darin ruhen können. Torf, Rindenmulch, trockenes Laub und Laubzweige sollen als Einstreu und Nistmaterial eingebracht werden.

Die Haltung von Mausmakis will aber gut überlegt sein. Ich möchte zu bedenken geben, dass viele der Verantwortung einer artgerechten Haltung nicht gewachsen sind. Sie ist mit hohem Aufwand und erheblichen Kosten verbunden, das muss man sich immer vor Augen führen. Zudem sind viele Mausmaki-Arten bedroht, allein deshalb gehören die Tiere eigentlich nicht in Privathände und ihre Haltung sollte ausschließlich Spezialisten wie Zoos vorbehalten sein. Es stellen sich auch ganz praktische Probleme. Nicht viele Tierärzte kennen sich mit den Tieren aus. Man muss sich deshalb fragen, ob man überhaupt in der Lage ist, im Krankheitsfall auf die Schnelle kompetente medizinische Hilfe zu bekommen.

Aus all diesen genannten Gründen kann ich daher von einer Privathaltung von Mausmakis und anderen Lemuren nur dringend abraten!

Dazu müsstest du ein Gehege haben das einige 100qm hat, und mehrere Lemuren halten, ausserdem müsstest du dafür sorgen das ein großer Teil des geheges so eingerichtet ist damit sie sich heimisch fühlen... Viel Spaß mit nur halben Million € ausgeben.

Gut dass man nicht einfach so locker lässig alles halten kann was einem so in den Sinn kommt.


Darwinist  29.06.2020, 12:35
Gut dass man nicht einfach so locker lässig alles halten kann was einem so in den Sinn kommt.

Leider darf man in Deutschland auch als Privatperson so ziemlich alles recht leicht halten.

0
Nathi4424  29.06.2020, 17:22
@Darwinist

Darf man, aber es wird streng kontrolliert, und ganz so einfach ist es nicht.

0
Darwinist  30.06.2020, 12:03
@Nathi4424

Ist das so? In vielen Fällen muss man eine Tierhaltung bei der zuständigen Naturschutzbehörde anmelden, das war es schon. Leider sind die Regelungen bundesweit nicht einmal einheitlich gestaltet.

0

Viele Mausmakiarten gelten als bedroht und dürfen daher nicht als Haustier gehalten werden.

Hier sind die Mindestanforderungen: https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwixs9f-6abqAhWFC-wKHSO1CcoQFjAJegQICRAB&url=https%3A%2F%2Fwww.lanuv.nrw.de%2Ffileadmin%2Flanuv%2Fnatur%2Fpdf%2FHaltungSaeugetiere.pdf&usg=AOvVaw10NLtDUS94omDEPWiPCytF

Evtl. kannst Du Dich mit ihm hier kurzschließen. Es wird u.a. Sachkunde, Unterbringung/Haltungsbedingungen und Herkunft der Tiere geprüft. Je nach Bundesland gelten unterschiedliche Regelungen.
http://www.krallenaffenzucht.de/affen-in-privathand/

Alternativ kann Dir sicher das Vet. Amt helfen, oder sagen, an wen man sich wenden muss.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 20 Jahren im Bereich Rettungshunde tätig und Tierhalter

Eh nein das ist tierquälerei. Diese Tiere gehören in ihren natürlichen Lebensraum und nicht in dein Zimmer. Du kannst ihnen keine angemessenen Lebensraum bieten und erstreckt nicht den Platz den sie brauchen. Sie müssen mit ihren Artgenossen dort bleiben wo sie heimisch sind. Denk doch bitte nochmal über deinen Gedanken nach. Das geht garnicht werd dir bitte klar was du da vor hast.

... hoffentlich nicht. Das wäre Tierquälerei.