Kindertaufe biblisch?

14 Antworten

Nein, die Säuglingstaufe ist nicht biblisch. Es gibt eine keine einzige Stelle wo davon die Rede ist.

Es gibt aber Stellen wie diese:

· … denn wenn du mit deinem Mund bekennst: Herr ist Jesus - und in deinem Herzen glaubst: Gott hat ihn von den Toten auferweckt, so wirst du gerettet werden. Denn mit dem Herzen glaubt man und das führt zur Gerechtigkeit, mit dem Mund bekennt man und das führt zur Rettung – Römer 10,9 – 10

Da stellt sich einfach die Frage, ab wann ein Jugendlicher (ein Kind) erfassen kann, was mit der rettenden Botschaft des Evangeliums gemeint ist. Wer mit Kopf und Herz bereit ist, Jesus nachzufolgen.

Die Taufe wird in der Bibel nicht detailliert beschrieben. Es gibt Stellen, in denen eine Haustaufe beschrieben wird: also eine Taufe aller Menschen eines Haushalts (darunter können auch Säuglinge/Kinder fallen, auch wenn sie nicht explizit erwähnt werden).

Im Neuen Testament fehlt eine ausgeführte Lehre von der Taufe. Deshalb wird auch nirgendwo die Frage erörtert, ob Kinder getauft werden sollen oder nicht.
Außerdem wird die Taufe eines Kindes nicht ausdrücklich erwähnt; es ist vielmehr eindeutig zu sagen:
Berichte über den Vollzug der Kindertaufe liegen nicht vor.[2] Allerdings finden sich Passagen, die so verstanden werden können, dass schon in neutestamentlicher Zeit bei der Taufe ganzer Familien auch unmündige Kinder getauft wurden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kindertaufe#Neutestamentliche_Texte_und_deren_kontroverse_Auslegung


UW1969  18.03.2022, 22:29
  • auch wenn sie nicht explizit erwähnt werden.

Genau darin liegt das Problem bei den "oikos-Formeln": Es handelt sich hier um ein "argumentum e silentio", ein Argument aus dem Schweigen und ausdrücklich kann damit die Säuglingstaufe nicht bestätigt werden.

1
Von Experte SurvivalRingen bestätigt

Nein, die Säuglingstaufe ist nicht biblisch.

Die Taufe ist das öffentliche Bekenntnis und Ausdruck einer persönlichen Entscheidung.

Dazu muss man verstehen, um was es geht. Das kann ein Säugling noch nicht.

Auch die Juden kannten die Taufe (siehe Johannes der Täufer). Man bekannte sich zu einer Lehre, einer Gruppe von Menschen oder zu einer Person.

All das hat man bei der (christlichen) Taufe auch: Man bekennt, dass man glaubt, dass Jesus für einen gestorben und auferstanden ist, bekennt Jesus als seinen Herrn und bekundet, dass man Christ ist, also zu der Menschengruppe der Christen gehört.

Niemand kann diese Entscheidung stellvertretend für einen treffen!

In der Bibel wird von Taufen berichtet - aber immer nur im Zusammenhang mit Menschen, die selbst für sich entschieden haben zu glauben und sich taufen zu lassen.


Nia4Jesus  16.07.2023, 13:50

Mit Respekt, aber ich sehe das anders.

Mt 18,3 und sprach: Wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen.

Mt 5,9 Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen.

Lk 18,16 Aber Jesus rief sie zu sich und sprach: Lasset die Kinder zu mir kommen und WEHRET IHNEN NICHT, denn solchen gehört das Reich Gottes.

Lk 20,36 Denn sie können hinfort nicht sterben; denn sie sind den Engeln gleich und Gottes Kinder, weil sie Kinder der Auferstehung sind.

Joh 11,52 und nicht für das Volk allein, sondern auch, um die verstreuten Kinder Gottes zusammenzubringen.

Röm 8,14 Denn welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.

Röm 8,17 Sind wir aber Kinder, so sind wir auch Erben, nämlich Gottes Erben und Miterben Christi, da wir ja mit ihm leiden, damit wir auch mit ihm zur Herrlichkeit erhoben werden.

Tob 14,8-9 Nun aber, Kinder, gebiete ich euch: Dient Gott in Wahrheit und tut, was ihm gefällt. Lehrt eure Kinder, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit zu üben, Gottes zu gedenken und seinen Namen allezeit in Wahrheit und mit aller Kraft zu preisen. Und nun, Kind, zieh fort aus Ninive und bleibe nicht hier.

0
wiele  16.07.2023, 20:42
@Nia4Jesus

Bei Mt 18,3 geht es nicht um Taufe oder Kindertaufe! Es geht um das Umkehren!

Auch bei Mt 5,9 geht es nicht um die Taufe - geschweige denn um Kindertaufe!

Bei Lk 18,16 geht es wiederum nicht um die Taufe!

Lk 20,36 spricht auch weder von Taufe noch um Kindertaufe.

Verstreute Kinder Gottes in Joh 11,52 meint ebenfalls keine Kindertaufe.

Röm 8,14 hat nicht speziell Kinder im Blick. Kinder Gottes sind die Menschen, die an Jesus glauben. Auch hier geht es nicht um Taufe!

Röm 8,17 zeigt, dass es sich bei den "Kindern Gottes" nicht um wörtliche Kinder handelt, denn Paulus spricht hier von "wir", womit Paulus auch als Kind Gottes verstanden ist.

Auch in Tob 14,8-9 ist klar, dass es nicht wörtlich um Kinder, also um Minderjährige, geht, denn Kinder haben normalerweise keine Kinder.

Warum führst Du also diese Bibelstellen an? Die Taufe ist nicht nötig dafür, dass man Kind Gottes ist.

0
Nia4Jesus  17.07.2023, 00:00
@wiele

Warum wird immer von den Kindern Gottes oder Gottes Kinder gesprochen? Warum sind wir, die wir an Gott glauben, offensichtlich alle Kinder Gottes? Wer sind die Kinder Gottes? Sind das nur die Erwachsenen Gläubigen? Dürfen nur die sich taufen lassen, die aufgrund ihres Intellektes fähig sind, sich freiwillig für die Taufe zu entschieden? Was heißt das für die Menschen, die sich nicht äußern können? Geistig Behinderte, Demente, Säuglinge, Frühgeborene... Sind sie alle von der Taufe ausgeschlossen? Warum steht nirgendwo in im NT Kinder sind von der Taufe ausgeschlossen?

Warum sagt Jesus in Lukas 10,21:" Zu der Stunde freute sich Jesus im Heiligen Geist und rief: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, weil du dies Weisen und Klugen verborgen hast und hast es UNMÜNDIGEN offenbart. Ja, Vater, so hat es dir wohlgefallen." Da ist hier doch die Rede davon, dass Gott sich den Unmündigen eher offenbart hat, als den "Weisen" Erwachsenen.

Und Johannes 3,5 sagt: " Jesus antwortete: Amen, amen, ich sage dir: Wenn jemand nicht aus dem Wasser und dem Geist geboren wird ( Taufe), kann er nicht in das Reich Gottes kommen." Taufe ist ein essentielles Sacrament, ein sichtbares Zeichen der Nähe Gottes.

Mat 19,4 : "Aber Jesus sprach: Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht; denn solchen gehört das Himmelreich."

Mehrfach wird im NT beschrieben, wie ganze Haushalte getauft wurden. Sei es der von Stephanus, von Lydia, von Krispus, von Kornelius. Da steht nirgendwo es wurden nur die Erwachsenen getauft, aber nicht die Kinder, nicht die Sklaven, nicht die Unreinen.

Deshalb sage ich, es spricht überhaupt nichts gegen Kindertaufe, denn Taufe ist für alle Menschen.

0
wiele  17.07.2023, 01:01
@Nia4Jesus
Was heißt das für die Menschen, die sich nicht äußern können? Geistig Behinderte, Demente, Säuglinge, Frühgeborene... 

Das überlasse ich ganz entspannt der Gnade Gottes!

Sind sie alle von der Taufe ausgeschlossen?

Wenn sie nicht selbst entscheiden können, ist die Taufe nutzlos. Mit der Taufe bringt ein Mensch seinen Glauben und Überzeugung, seine Lebensänderung zum Ausdruck.

Wer sind die Kinder Gottes? Sind das nur die Erwachsenen Gläubigen?

Kinder Gottes sind die Menschen, die an Jesus glauben.

Warum steht nirgendwo in im NT Kinder sind von der Taufe ausgeschlossen?

Weil nicht generell Kinder von der Taufe ausgeschlossen sind. Es gibt eben auch Kinder, die sich sehr bewusst entscheiden können.

Du fragst, warum nicht im NT steht, dass Kinder ausgeschlossen sind von der Taufe. Damit willst Du begründen, dass Kinder getauft werden sollten?

Dann frage ich Dich, warum in NT nicht steht, dass Ungläubige von der Taufe ausgeschlossen sind? Bedeutet das, dass man auch Ungläubige (zwangsweise?) taufen sollte?

Im NT steht von keinem Menschen, dass er von der Taufe ausgeschlossen ist! Das passt nicht gut als Argument, dass diese Menschen, von denen nicht steht, dass sie von der Taufe ausgeschlossen sind, getauft werden sollten.

Was ist denn mit den Menschen, die ganz bewusst nichts mit Gott zu tun haben wollen? Diese müsste man dann auch taufen, oder?

Warum sagt Jesus in Lukas 10,21:" Zu der Stunde freute sich Jesus im Heiligen Geist und rief: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, weil du dies Weisen und Klugen verborgen hast und hast es UNMÜNDIGEN offenbart. Ja, Vater, so hat es dir wohlgefallen." Da ist hier doch die Rede davon, dass Gott sich den Unmündigen eher offenbart hat, als den "Weisen" Erwachsenen.

Du hast hier "UNMÜNDIGEN" hervorgehoben. Dies ist aber nicht auf Kinder beschränkt. Das Wort, das hier verwendet wird, kann je nach Kontext unterschiedliches bedeuten.
In Lk 10,21 steht er im Gegensatz zu den Weisen. Also sind hier eher die gemeint, die nicht weise sind, die nicht gut gebildet sind - und Lukas hat da durchaus nicht nur die Kinder im Blick.

Auf bluletterbible kannst Du nachlesen, wie es in Lk 10,21 gemeint ist:

νήπιοςνήπιανήπιον (from νή, an insep. neg. prefix (Latinnefas, nequam, nisi, etc. cf. Curtius, § 437), and ἔπος); as in Greek writers from Homer down,
a. an infant, little childMatthew 21:16 (from Psalm 8:3); 1 Corinthians 13:11; the Sept. especially for עולֵל and עולָל.
b. a minor, not of ageGalatians 4:1 (cf. Lightfoot at the passage).
c. metaphorically, childish, untaught, unskilled (the Sept. for פְּתִי, Psalm 18:8 (Ps. 19:8); Psalm 118:130 (Ps. 119:130); Proverbs 1:32): Matthew 11:25Luke 10:21
Und Johannes 3,5 sagt: " Jesus antwortete: Amen, amen, ich sage dir: Wenn jemand nicht aus dem Wasser und dem Geist geboren wird ( Taufe), kann er nicht in das Reich Gottes kommen." Taufe ist ein essentielles Sacrament, ein sichtbares Zeichen der Nähe Gottes.

Nein, "aus Wasser geboren" ist die übliche jüdische Bezeichnung der Juden des ersten Jahrhunderts für die natürliche Geburt. Damit ist nicht die Taufe gemeint!

Nikodemus war Pharisäer und glaubte daher, dass es reicht, als Jude (natürlich) geboren zu sein, um in Gottes Reich zu kommen. Jesus sagt ihm, dass das eben nicht reicht!

Mat 19,4 : "Aber Jesus sprach: Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht; denn solchen gehört das Himmelreich."

Da geht's auch nicht um Kindertaufe!

Deshalb sage ich, es spricht überhaupt nichts gegen Kindertaufe, denn Taufe ist für alle Menschen.

Das kannst Du ja glauben - ich bin einfach nur überzeugt davon, dass Du es falsch verstehst.

Zeigen mir in der Bibel wenigstens ein Beispiel, wo ein Kind - besser noch ein Säugling - getauft wurde!

Das gibt es nicht! Wohl weil es nicht praktiziert wurde!

Die Begründung, die Du für die Kindertaufe bringst, kann man genauso für Menschen bringen, die gar nicht glauben und nicht getauft werden wollen.
Sollte man die auch taufen?

Wenn Du sagst, nein, denn die wollen ja nicht, dann frage ich Dich, woher Du wissen willst, was Babies diesbezüglich wollen?

0

Wenn ich selbst Kinder hätte, würde ich sie nicht taufen lassen, sondern ihnen später selbst die Entscheidung überlassen, ob sie getauft werden wollen oder nicht.

Mit dem Begründer der FeG stimme ich aber darin überein, dass ein Christ, der als Kinder getauft wurde, sich als Erwachsener nicht noch einmal taufen lassen muss. Das wäre eine Art Doppeltaufe, die etwas komisch wäre.

Wer aber eine Kindstaufe hatte und überzeugt ist, sich als Erwachsener noch einmal taufen zu lassen und meint, den klaren Ruf dazu zu haben, kann das auch tun. Verurteilen möchte ich das auf keinen Fall. Das man dann - in den jeweiligen Fällen - auch in Ordnung sein.

Aber: Die Taufe ist definitiv nicht heilsnotwendig! Rettung gibt es nur durch den Glauben allein!

Hallo und ich hoffe ich kann Dir ein gute Antwort geben :-)

Biblisch gesehen spricht absolut nichts gegen die Kindertaufe.

Apostelgeschichte 2,38-39: "Petrus sprach zu ihnen: Tut Buße, und JEDER von euch lasse sich taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer Sünden, so werdet ihr empfangen die Gabe des Heiligen Geistes. 39 Denn euch und EUREN KINDERN gilt diese Verheißung und allen, die fern sind, so viele der Herr, unser Gott, herzurufen wird. "

Lukas 10,21:" Zu der Stunde freute sich Jesus im Heiligen Geist und rief: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, weil du dies Weisen und Klugen verborgen hast und hast es UNMÜNDIGEN offenbart. Ja, Vater, so hat es dir wohlgefallen."

Apostelgeschichte 16,33: " Und er nahm sie zu sich in derselben Stunde der Nacht und wusch ihnen die Striemen. Und er ließ sich und ALLE die Seinen sogleich taufen."

Apostelgeschichte 11,13-14: " Der berichtete uns, wie er gesehen habe einen Engel in seinem Hause stehen, der gesprochen habe: Sende nach Joppe und lass holen Simon, mit dem Beinamen Petrus; 14 der wird dir die Botschaft sagen, durch die du selig wirst und DEIN GANZES HAUS. "

Apostelgeschichte 16, 14-15: " Und eine Frau mit Namen Lydia, eine Purpurhändlerin aus der Stadt Thyatira, eine Gottesfürchtige, hörte zu; der tat der Herr das Herz auf, sodass sie darauf achthatte, was von Paulus geredet wurde. 15 Als sie aber MIT IHREM HAUSE getauft war,... "

Apostelgeschichte 18,8: " Krispus aber, der Vorsteher der Synagoge, glaubte an den Herrn mit seinem ganzen Hause, und auch viele Korinther, die zuhörten, glaubten und ließen sich taufen. "

  1. Korinther 1,16: " Ich habe aber auch Stephanus und SEIN HAUS getauft; "

Mat 19,4 : "Aber Jesus sprach: Lasset die Kinder zu mir zu kommen und wehret ihnen nicht; denn solchen gehört das Himmelreich."

Mk. 10,14:" Als es aber Jesus sah, wurde er unwillig und sprach zu ihnen: Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solchen gehört das Reich Gottes. "

Lk 18,16: "Aber Jesus rief sie zu sich und sprach: Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solchen gehört das Reich Gottes. "

Warum also sollte man Kinder von der Taufe ausschließen? Das wäre ja geradezu grausam.

Pax Christi!

Woher ich das weiß:Recherche