Physik Aufgabe Kondensatoren?

2 Antworten

Ich weiß nicht, warum du bei deiner Frage „Kondensatoren“ mit reingeschrieben hast. In der Aufgabe ist weit und breit kein Kondensator zu sehen.

============

Zunächst einmal würde ich den Gesamtwiderstand (gesamten Ersatzwiderstand) der Schaltung berechnen. Dazu solltest du schauen, ob du Reihen- oder Parallelschaltungen erkennen kannst.

Im konkreten Fall kann man erkennen, dass die Widerstände R₂ und R₃ und R₄ parallel zueinander geschaltet sind. [Erkennbar daran, dass sie auf der einen Seite miteinander verbunden sind und auch auf der anderen Seite miteinander verbunden sind.] Bei einer Parallelschaltung erhält man den Kehrwert des Ersatzwiderstandes als Summe der Kehrwerte der Einzelwiderstände. Also: Für den Ersatzwiderstand R₂₃₄ dieser Parallelschaltung erhält man...







Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Der Ersatzwiderstand R₂₃₄ liegt dann in Reihe zu R₁. In einer Reihenschaltung ist der Ersatzwiderstand gleich der Summe der Einzelwiderstände. Dementsprechend erhält man für den Gesamtwiderstand...



Mit dem Gesamtwiderstand und der Gesamtspannung kann man dann die Gesamtstromstärke berechnen. [Und die Gesamtstromstärke ist auch die Stromstärke, die von dem Stromstärkenmessgerät hier gemessen wird.]

Für die Beziehung zwischen Widerstand R und Spannung U und Stromstärke I gilt...



Im konkreten Fall also...



 - (Strom, Elektrotechnik, Energie)  - (Strom, Elektrotechnik, Energie)
Von Experte tunik123 bestätigt

Also ich würde wie folgt rechnen:

Erstmal den gesamten Ersatzwiderstand ausrechen: (R3*R4) : (R3+R4) = 200 Ohm

Das selbe dann noch mit dem R2, um die parallelen Widerstände in Reihe zu bekommen, also:

(200*200) : (200+200) = 100 Ohm

Jetzt mit R1 addieren, somit kommen wir auf 1,3 kOhm und wir suchen I - > I= U/R also 10V/1,3 kOhm ≈ 7,69 mA

Ich gebe jetzt keine sichere Garantie, aber so sollte es eigentlich passen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
tunik123  01.05.2024, 16:02

Ich komme zwar auf 7,69 mA, aber sonst ist alles richtig.

1
M4thematikus 
Fragesteller
 01.05.2024, 16:05

Danke! Welche Formel hast du bei den Widerständen benutzt? Ich kenne nur die Formeln für die Kapazität für Reihe und parallelschaltung

0
MaccaMcCartney  01.05.2024, 16:09
@M4thematikus

In diesem Fall habe ich, da wir nur 2 parallele Widerstände gleichzeitig ausrechen wollen, diese Formel benutzt: R= (R1*R2) : (R1+R2), es geht auch: R= 1/(1/R1) + (1/R2)... So viele wie man möchte.

Diese Formel habe ich dann benutzt um je beide parallele Widerstände in Reihe zu bringen und schließlich ganz einfach, da sie in Reihe sind: R= R1+R2...

0
M4thematikus 
Fragesteller
 01.05.2024, 16:23
@MaccaMcCartney

Also sind das eigentlich die gleichen Formeln wie bei der Kapazität bei Reihe und Paralell nur andersherum?

0
MaccaMcCartney  01.05.2024, 16:44
@M4thematikus

Ich kann in diesem Fall leider nicht wirklich viel mit Kondensator anfangen, also Kapazität usw. da ja auch der Sinn eines Kondensators anders ist und man da ja dann dementsprechend C=Q/U braucht. Also hier muss ich leider passen, ich weiß nur in diesem Fall diesen Rechnenweg, den ich verwendet habe

0