Steht der Mensch am Ende einer langen Entwicklungs-Geschichte?

RedPanther  20.06.2023, 08:51

Wer behauptet denn, dass eine allgemeine Höherentwicklung zwangsweise eine Höherentwicklung in allen Details bedeuten muss?

verreisterNutzer 
Fragesteller
 20.06.2023, 09:13

Ich nicht. Nur in den Details, die wichtig zum Überleben sind, weil sonst Darwin unrecht hätte. Der Mensch ist viel weniger überlebensfähig als viele Tiere.

9 Antworten

Der Mensch steht in keinster Weise am Ende einer Evolutionskette, einfach deshalb weil es keines gibt. Natürlich ist ein Mensch weiterentwickelt als ein Protist, aber er steht an keinem Ende. Evolution ist ein stetiger Prozess der nie ein Ende hat. Solange es Lebewesen gibt, gibt es Evolution.

Wie viele hier schon geschrieben haben bedeutet Fitness bzw Überleben des Stärkeren im darwinschen Zusammenhang überleben des best angepassten. Ein Mensch kann zwar weder wie ein Adler sehen, noch kann er Wasser speichern, dafür hat er durch seine Intelligenz Methoden entwickelt, mit denen solche Dinge doch Möglich sind. Fernglas und Trinkflasche zB. Ein Mensch der also wie ein Adler sehen könnte oder Wasser speichert hätte keinen oder nur einen geringen Vorteil gegenüber den anderen Menschen.

Dein nächster Fehler ist zu denken, dass die Evolution gezielt anpasst. Das macht sie nicht. Da ist keine höhere Macht(zumindest aktuell nicht bekannt) die sich denkt, der Adler sollte besser sehen können, dass entwickelt er. Evolution passiert in Gewisser Weise durch Zufall bzw zufällige Mutationen. Kann man besonders gut bei Krankheitserregern wie zB Versch. Bakterien sehen. Bakterium X wird durch die Antibiotika A,B und C abgetötet. Irgendwann entsteht durch reinen Zufall eine Mutation, welche Bakterium X gegen Antibiotikum A resistent macht. Davor können schon unzählige andere Mutationen passiert sein, die nichts gebracht haben. Bakterium X hat nun einen Vorteil gegenüber den anderen Bakterien. Das ganze spielen wir jetzt über sehr lange Zeiträume weiter, und es entstehen neue Arten, Gattungen etc.


verreisterNutzer  20.06.2023, 09:48

Woran am Besten angepasst ? Die Umgebung einer bestimmten Art ist auch nicht konstant. Verstehst Du ?

0
Heisenberg00255  20.06.2023, 09:59
@verreisterNutzer

Ja an die Umgebung. Diese ist auch nicht konstant, das ist richtig. Deshalb kommt es auch manchmal zum aussterben von verschiedenen Arten. Aber was das jetzt an der Evolution an sich ändert verstehe ich nicht.

0
verreisterNutzer  20.06.2023, 10:04
@Heisenberg00255

Das Ausreifen einer bestimmten Fähigkeit (z.B. total gut gucken beim Adler) angesichts einer bestimmten Umgebungssituation braucht seeeehr viel Zeit. Wenn aber die Umgebungssituation sich auch stets im Wandel befindet...

... Verstehst Du jetzt ?

0
Heisenberg00255  20.06.2023, 10:15
@verreisterNutzer

In wandelnden Situationen kann es in der Tat schwierig sein, eine bestimmte Fähigkeit vollständig zu entwickeln, da sich die Anforderungen und Herausforderungen fortlaufend verändern. Es erfordert möglicherweise eine kontinuierliche Anpassung und Anpassungsfähigkeit, um mit den sich verändernden Umständen Schritt zu halt. Du musst aber bedenken, dass die wenigsten Fähigkeiten 100% perfektioniert sind. Eine solche Perfektion wäre sogar, aus den von dir beschriebenen Gründen hinderlich.

0

Etwas Ernüchterndes: die Formulierung "survival of the fittest" ="Überleben der am besten Angepaßten" ist eine Tautologie oder weniger vornehm einfach Quark.

Begründung:

1) Daß die Anpassung an die Umwelt gemeint ist, ist klar (woran denn sonst?) also überflüssig.

2) Wie ist diese Bestanpassung definiert oder mal anders rum, wie nicht?

Nicht durch Größe (Bakterien gibt es länger und mehr als Dinos)

Nicht durch Körperkraft (Halbaffen haben größere Überlebenschancen als Gorillas)

Nicht durch Lebensdauer (viele Schildkrötenarten sind gefährdet, der Kartoffelkäfer ist es nicht).

Nicht durch Nachkommenzahl (der Mensch hat sich weiträumiger und schneller entwickelt als Hasen)

Nicht einmal durch genetische Fitness (in Malariagebieten haben Träger des Sichelzellgens, das homozygot zu schweren Krankheitserscheinungen führt, höhere Überlebensraten).

3) Was bleibt? Die Fitness kann ausschließlich definiert werden über die Tatsache, welche Art bis jetzt überlebt hat also: Höhere Fitness ---> höhere Überlebenschancen ----> höhere Fitness --->....usw.: klassischer Zirkelschluß.

Nebenbei: Ein kurzer Blick in ein Wörterbuch zeigt: das englische Wort "fit" heißt im Deutschen "angepaßt". Wo ist der Unterschied?

Evolution entwickelt das, was für ein Lebewesen (überlebens-) wichtig ist. Dazu gehören bei uns nunmal nicht die Augen, da wir im Gegensatz zu einem Adler keine winzige Beute aus hoher Höhe erkennen müssen. Wir müssen auch nicht tagelang durch die Wüste ziehen wie ein Kamel. Es ist für den Menschen auch nicht nötig 200 Meter tief tauchen zu können, eine Stunde ohne Atmung auszukommen oder fliegen zu können.


verreisterNutzer  20.06.2023, 07:20

Woher weiß denn die Evolution, was ein Lebewesen braucht?

Bei den Lebewesen, die 200 Meter tief tauchen können, muss diese Fähigkeit ja aber doch schon sofort perfekt vorhanden sein, sonst wären die doch alle gestorben, wenn die Fähigkeit sich erst schrittweise entwickelt hätte!`?

0
Heisenberg00255  20.06.2023, 07:28
@verreisterNutzer

Weiß sie nicht. Nehmen wir an Fische leben im Ozean. Durch eine Mutation entsteht ein Fisch der besser an hohen Wasserdruck angepasst ist. Dieser hat nun einen Vorteil, weil er Nischen besiedeln kann die anderen verwährt bleiben.

1
RedPanther  20.06.2023, 09:22
@verreisterNutzer
Woher weiß denn die Evolution, was ein Lebewesen braucht?

Missverständnis deinerseits: Die Evolution ist nichts, das sich irgendwas überlegt und dann umsetzt.

Die Evolution ist das Resultat der Veränderung. Nicht die Ursache!

1
jorgwalter57  20.06.2023, 12:41
@verreisterNutzer

Woher weiß denn die Evolution, was ein Lebewesen braucht?

Die Evolution "weiß" gar nichts. Sie sollten sich mal ausführlich mit der Evolutionstheorie beschäftigten, bevor Sie sich durch Ihre Ignoranz weiter lächerlich machen.

0
verreisterNutzer  20.06.2023, 09:55

Du redest so, als wäre der Mensch nicht mit dem Adler verwandt. Der Adler ist doch wie alle anderen Tiere ein Vorfahre des Menschen. Also bedeutet das, dass die Evolution auch dafür sorgt, dass bestimmte Eigenschaften nicht mehr unbedingt nötig sind und schafft sie wieder ab. Die ist ja hyperintelligent die Evolutin, fast schon ein Gott !

0
verreisterNutzer  20.06.2023, 09:56

Du redest so, als wäre der Mensch nicht mit dem Adler verwandt. Der Adler ist doch wie alle anderen Tiere ein Vorfahre des Menschen. Also bedeutet das, dass die Evolution auch dafür sorgt, dass bestimmte Eigenschaften, die nicht mehr unbedingt nötig sind, erkannt ubd wieder abgeschafft werden.

Die ist ja hyperintelligent die Evolutin, fast schon ein Gott !

0
RedPanther  20.06.2023, 10:52
@verreisterNutzer
Der Adler ist doch wie alle anderen Tiere ein Vorfahre des Menschen.

Ein Vogel ist ein Vorfahre eines Säugetiers?

Ich glaube, du hast selbst nicht gemerkt wann du vom einfachen Unverständnis in die Fantasie abgedriftet bist, oder?

1

Ihre Behauptungen und "Fragen" haben wenig bis nichts mit der Evolution und der heutigen Evolutionstheorie zu tun und basieren wohl eher auf vermischten Unsinn von Kreationistenseiten (wie z.B. AiG).

"fit" heißt "angepasst". Und der Adler ist an seine Umgebung optimal angepasst.

Der Mensch ist zu geistigen Leistungen fähig, die kein anderes Lebewesen erbringen kann. Außerdem kann er sprechen. Und ist extrem ausdauernd und sehr sozial auf die Gruppe eingestellt.

Aber nein, hoch ist das nicht. Es bringt ja auch nichts, gut angepaßt zu sein, wenn man gleichzeitig seine Lebensgrundlagen ruiniert.


verreisterNutzer  20.06.2023, 06:55

Nicht wirklich. "Fit" heißt "gesund, tauglich, fit".

Und der Google Translator sagt "Überleben der Stärksten".

https://www.dict.cc/?s=fit

0
RedPanther  20.06.2023, 09:30
@verreisterNutzer
Nicht wirklich. "Fit" heißt "gesund, tauglich, fit".

Und demnächst behauptest du, dass "Handy" das englischsprachige Wort für Mobiltelefon ist...

Kleiner Tip: Der gute Darwin hat in einer anderen Zeit gelebt und hat die englische Sprache nicht so benutzt, wie wir Deutschen sie heute fehlinterpretieren. Auch dann nicht, wenn irgendwelche Jugendlichen meinen, ihr alltäglicher Slang sei korrekte englische Sprache.

Recherchiere doch mal, was die englischsprachigen Ausdrücke "well fitting" und "tight fit" bedeuten. Dann siehst du vielleicht klarer.

Und der Google Translator sagt "Überleben der Stärksten".

Dass der Google Translator kein besonders guter Übersetzer ist, sollte gemeinhin bekannt sein.

Und auch durch Wiederholung wird die Felinterpretation, dass eine gute Anpassung einer Spezies daran erkennbar wäre, dass das einzelne Individuum irgendwie die anderen erfolgreich bekämpfen könne, nicht richtiger.

1