Warum müssen wir die ÖRR Zwangsgebühren zahlen?

7 Antworten

Du hast einen seltsamen Propaganda-Begriff. Es wird sowohl die Regierungsposition als auch die Position der Opposition dargestellt. Das nennt man neutrale Berichterstattung. Dass dabei eine Regierung mit ihren Positionen mehr vorkommt, ist natürlich, weil sie der handelnde Teil ist. Du solltest mal die Radio- und Fernsehprogramme in autokratisch regierter Länder wie Russland, Ungarn, Polen oder Türkei anschauen: Da kommt nur die Position der Regierung bzw. die der herrschenden Partei vor. So wie es bei uns während des 3. Reichs auch war und wohin das geführt hat, weißt du hoffentlich.

Und damit das nicht wieder passiert, dafür gibt es den ör Rundfunk. Der ist nach der Rechtsprechung des BVerfG die Voraussetzung dafür, dass es überhaupt private Programme geben darf. Er ist danach auch ein wichtiger Faktor unserer Demokratie, und in Zeiten von Fakenews und Verschwörungserzählungen wichtiger denn je. Er ist eben gerade kein Staatsrundfunk, sondern ein Bürgerfunk, da er von uns Bürgern über den Rundfunkbeitrag finanziert wird. Eine Finanzierung über Steuern wäre mit der Staatsfreiheit, eine Finanzierung über Werbung mit der Unabhängigkeit von der Wirtschaft und eine Abofinanzierung mit dem Sinn eines Rundfunks für alle nicht vereinbar.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Von Experte ArnoldBentheim bestätigt
Warum müssen wir die ÖRR Zwangsgebühren zahlen?

Weil das die ganze Idee des ÖRR ist. Dadurch, dass alle Haushalte zahlen, ist die Finanzierung gesichert, sodass der ÖRR keine Inhalte produzieren muss, die viele Menschen interessieren. Somit wird objektiv und unabhängig berichtet und auch Nischenthemen bekommen eine ausreichende Beachtung. Würden nicht alle zahlen, wäre es im Prinzip Pay-TV, d. h. die Sender müssten sich darum bemühen, profitabel zu sein, was potenziell negative Auswirkungen auf die Qualität haben kann.

Das schlimme is ja das Propaganda betrieben wird, es wird alles verkürzt dargestellty andere Meinungen klein geredet etc damit es alles ins Bild passt.

Das ist eine Aussage, die zu belegen ist. Natürlich ist nicht alles perfekt, aber insgesamt ist die Unabhängigkeit des ÖRR in Deutschland hoch. Es ist teilweise einseitig, das stimmt, aber da sind andere Medien auch nicht wirklich besser. Es ist schwierig vollkommen ausgewogen und neutral zu berichten. Wenn du wissen willst, was Propaganda ist, solltest du eher mal bei Ria Novosti vorbeischauen.

Wieso ist nicht alles privat wie USA ich finde Staat sollte nicht die Medien finanzieren was ja durch Rundrunkbetrag gemacht wird

US-amerikanische Medien sind ja im Allgemeinen sehr bekannt für ihre hohe Qualität. Übrigens finanziert in Deutschland nicht der Staat die Medien. Die Medien sind öffentlich-rechtlich und werden direkt durch den Rundfunkbeitrag und unabhängig vom Staat finanziert. Daher handelt es sich auch nicht um Staatsmedien.

Meintewegen könnte der deutsche Öffentlich-Rechtliche-Rundfunk (mit Ausnahme von Tagesschau 24, ZDF Info, Arte, und ZDF neo, sowie pro Bundesland ein Radiosender und den Deutschlandfunk) die restlichen 12 TV Sender und ca 83 Radiosender abgeschaltet werden und die übriggebliebenen Sender für ein Viertel des Geldes, also monatlich ca 4,60 Euro finanzieren. Allerdinges gäbe es mit diesen Einnahmen wahrscheinlich ein Problem damit die jährlich 500 Millionen Euro für die üppigen Pensionsansprüche der ehemaligen Mitarbeiter zu finanzieren.


outloka 
Fragesteller
 14.06.2023, 20:24

Warum tagesschau auch nur propaganda

1
GrandVoyager  14.06.2023, 20:28
@outloka

Weil es neben der Rechten Propaganda auch noch eine Konservative und Linke Propaganda braucht, ist doch klar, oder?

2

Wegen Artikel 5 des Grundgesetzes und den darauf aufbauenden Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts.

ich finde Staat sollte nicht die Medien finanzieren

Nein, das wäre auch verfassungswidrig.

was ja durch Rundrunkbetrag gemacht wird

Nein, wird es nicht.

Nicht der Staat finanziert die Medien des ÖRR, sondern der Bürger.

Und der Bürger muss das machen, weil die Politik das so will - und weil das BVG selbst einen Einspruch der Länder hinsichtlich einer Beitragserhöhung als Verletzung des Grundgesetz sieht.

https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/bvg21-069.html

Ein sehr interessantes Urteil, dass es sich zu lesen lohnt. Ich kann darüber nur den Kopf schütteln.


outloka 
Fragesteller
 14.06.2023, 20:25

Ja ja der staat fianziert es durch die bürger gabz einfach

0