Welche Auflagen gelten für Autisten, die einen Führerschein machen möchten?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt keine Auflagen, keine Extra-Gutachten oder Sonder-Tests. Warum sollte er auf psychologische Untersuchungen bestehen?

Ich habe AS und vor der Diagnose den Führerschein gemacht. Wie alle anderen hatte ich Theorie, wurde geprüft und bestand und hatte Fahrstunden, wurde geprüft und bestand.

Nachdem die Diagnose gestellt wurde, pssierte nichts- es existiert auch kein Vermerk auf dem Führerschein noch habe ich zusätzliche Sonderdokumente.

Auch ich habe motorische Störungen, die mich aber nie daran gehindert haben, mich in ein Auto zu setzen- und ich fahre kein Automatik- ich schalte selbst. Ich verstehe da Deine Bedenken nicht. Warum sollte er sich im Stau nicht konzentrieren können bzw. weniger als alle anderen, die da mitunter stundenlang in der heißen Sonne stundenlang warten müssen bzw. was sollte einem Asperger da so schwer fallen zu warten, bis es weiter geht?

In fremden Städten nutze ich wie fast jeder Asperger (den ich aus Foren kenne und sich zu diesem thema äußerte) oder Nichtautiste egal mit welcher Diagnose ein Navigationssystem und habe einen Straßenatlas dabei. Im Zweifelsfall fahre ich irgendwo auf die Seite, wo es sicher ist (oder auf einen Supermarktparkplatz) und frage nach dem Weg. Autobahnen usw. sind sehr gut ausgeschildert und ich bereite mich wie jeder andere, den ich kenne auch auf längere, unbekannte Strecken mit z.B. Google Maps vor.

Ein Raum voller Schüler ist auch etwas anders als allein in seinem Auto zu sitzen. Mach Dir also daher keine Sorgen.

Asperger Syndrom ist bereits eine Form (Stufe, wie Du es fälschlicherweise nennst) von Autismus.

Autismus ist angeboren und beginnt nicht einfach in den ersten Jahren- nur fällt es da erst auf. Je nach Autismusdiagnose eben früher oder später. Es liest sich etwas beleidigend, so wie Du schreibst, dass Menschen mit einer Entwicklungsstörung nicht so weit im Kopf wären wie Du bzw. mit "wir" die "normalen, nicht- entwicklungsgestörten" meinst.


TechnikSpezi 
Fragesteller
 03.04.2017, 22:50

Vielen Dank für diese Antwort! Damit habe ich viele neue Dinge gelernt, wie ich es wollte.

Ich frage ja eben, weil ich mehr darüber wissen möchte. Ich habe besonders keine Ahnung davon, wie Autisten eigentlich selbst denken. Zum Anfang hin dachte ich, dass Autisten das gar nicht selbst wissen, quasi wie geistlich behinderte Menschen. 

Ich wusste nicht einmal, dass Asperger eine Vorstufe bzw. eben eine Form vom Autismus ist. Können denn auch Autisten das selbst erkennen? Merken bzw. wissen sie ganz genau, dass sie enorme Unterschiede an einigen Stellen aufweisen?! Scheinbar ja schon, oder?

Auch ich habe motorische Störungen

Gehört das denn automatisch zu der Krankheit? Der Junge aus meiner Stufe hat wie gesagt einen enormen Sprachfehler und große Schwierigkeiten, wenn es z.B. um sprinten geht. Sind das dann quasi seine motorischen "Störungen"? Mir ist das jetzt erstmal neu, dass das blöd gesagt dazu gehört.

was sollte einem Asperger da so schwer fallen zu warten, bis es weiter geht? 

Das ist mehr oder weniger auch das, was ich mit der Frage herausfinden wollte. Ich selbst weiß eben nur wenig darüber und wusste besonders vorher sehr wenig. Für mich kam es eben immer so rüber, dass Autisten in ihrer eigenen Welt leben. Auch in einem Video von Galileo wurde das irgendwie in solch einer Form so gesagt. Ich sehe den Autisten aus meiner Stufe jeden Tag, alleine Morgen habe ich 4 Schulstunden mit ihm Unterricht, er ist selbst in meinem LK... 

Man merkt definitiv, dass er in vielen Dingen anders ist. Man merkt, dass er viele normale Dinge nicht einschätzen und verstehen kann. Vor allem Ironie oder eben Emotionen nicht.

Was nun genau mit den Konzentrationsproblemen wegen anderen Leuten im Raum ist, weiß ich auch nicht. Fakt ist eben, diese Probleme schient es zu geben.

Er hat damals auch etwas ganz krankes gemacht.... Er hat ein Video auf Klassenfahrt gedreht, wo er sich selbst befriedigt und dieses in der Schule stolz präsentiert.

Es gibt so viele Dinge die einem in den Jahren immer mehr auffallen und ich rede da auch mit Freunden immer wieder drüber. Wir waren uns fast sicher, dass Autisten irgendwie eingeschränkt sind. Nicht nur wegen der Prüfung, weil es ihnen scheinbar deutlich schwerer fällt, sondern eben auch von den Rechten. Scheint aber scheinbar nicht so zu sein.

Vielen Dank nochmal für deine Antwort. Besonders aus Sicht einer Person mit Asperger selbst sehr interessant!

1
Lea1984  04.04.2017, 14:59
@TechnikSpezi

Asperger Syndrom ist keine Vorstugfe von Autismus, es ist Autismus, eine Form davon. Es Vorstufe zu nennen ist falsch. Autismus ist auch keine Krankheit!

Das wir Autisten in einer anderen Welt leben ist leider ein sehr dummes Klischee- wir leben alle auf einem Planeten, auf einer Welt usw.- nur nehmen Autisten sie etwas anders wahr.

Es gilt, kennst Du einen Autisten (egal mit welcher Autismusdiagnose), kennst Du einen. Autismus verläuft heterogen.

Sprachfehler? Oben war es doch noch Legasthenie? Normalerweise sprechen Asperger oft schon überdurchschnittlich früh auffallend gut. Aber Sprachfehler kann man auch erwerben oder können duch anatomische Probleme auch angeboren sein. Mit AS selbst hat das nichts zu tun.

Wie bei jedem Menschen können Lernbehinderungen auftreten.
Legasthenie ist aber kein Symptom von Asperger Syndrom oder Autismus. Er hat es eben, so wie man gkeichzeitig eine Allergie gegen Katzenhaare und Blähungen haben kann- beides hat nichts miteinander zutun, kann aber gemeinsam auftreten.

Was sein Video betrifft- auch das hat nichts mit Asperger Syndrom zu tun- es ist jedenfalls nicht typisch für Autisten, genau das zu tun. Vielleicht solltest Du diesen Vorfall einem Vertrauenslehrer melden, damit der Junge keine Probleme damit bekommt.

Asperger Syndrom hat nichts mit einer geistigen Behinderung, die Mindestanforderung für diese Diagnose ist ein normaler Intelligenzquotient.

Und ja, wir können denken! Und ja, viele finden selbst heraus, dass ihr Anderssein, dessen sie sich teilweise schon sehr früh bewusst sind, möglicherweise durch AS hervorgerufen wird. Es kommen häufiger Beiträge in den Medien und nicht wenige haben auch eine Vielzahl von Fehldiagnosen und mittlerweile findet man oft, wenn man darüber recherchiert Hinweise zu AS.

Einschränkungen sind da, sonst wäre es keine Behinderung, aber so wie Du Dich ausgedrückt hast, hatte ich schon den Eindruck, dass Du glaubst, wir wären geistig behindert- was nicht der Fall ist- aber das Thema ist zu komplex, um es in wenigen Worten zu erklären.

Asperger haben Probleme, intuitiv Mimik, gestik, Körpersprache sowie Ironie und Sarkasmus usw. zu erkennen. Nicht wenige können sich Gesichter nicht merken und sehr viele haben Probleme mit direktem Blickkontakt. Das bedeutet nicht, dass sie absolut unfähig dazu sind oder könnten, wenn sie wollten- es ist eher andersherum- man zwingt sich dazu, es zu können, weil man weiß, das Umfeld, die Summe der Nichtautisten, kommuniziert so. Man wächst ja auch damit auf, wenn die Eltern einen darauf hinweisen, dass man die Hand gibt, beim Reden in die Augen sieht,...

Das ist aber so, wenn ihr 8h Schule habt oder man später 8h
arbeitet, schiebt ein Asperger Autist, der sich anpasst sowas wie
Doppelschicht und muss neben dem, was sein Schul- oder Arbeitstag ihm abverlangt sich auch noch die komplette Zeit über auf Blickkontakt konzentrieren, eine für euch angemessene Mimik, Stimmbetonung, Körperhaltung und man muss die Reize der Umgebung kompensieren. Wenn man keine Diagnose hat, macht man so lange weiter damit, bis es nicht mehr geht. Nicht jeder schafft das. Diese über Jahre andauernde Kompensation führt früher oder später zu einem Zusammenbruch und oft bekommen da viele erst die Diagnose.

Wie Dein Gehirn im Bezug auf Reizverarbeitung arbeitet, weißt Du sicher- es strömen jede Sekunde Millionen von Reizen auf Dich ein, aber Dein Gehrin filtert alles Unwesentliche heraus. Primitiv ausgedrückt- Du hast eine handelsübliche Kaffeefiltertüte als Schutz vor körpereigenen Geräuschen, Gerüchen, visuellen Reizen und taktile Reizen.
Autist hat auch eine Filtertüte- nur kann man sich vorstellen, dass die
jemand mit einem Locher bearbeitet hat und mehr Reize stürzen
ungefiltert, ungeschützt auf das Gehirn ein.

Das ist bei jedem Autisten bzw. bei jedem Asperger anders ausgeprägt.

... (usw.)

Daher- wenn Dich das Thema interessiert, google, lies Bücher- es gibt auch viele Autobiografien von Autisten oder begib Dich in Foren, wo viele Asperger schreiben und frage da nach.

4
TechnikSpezi 
Fragesteller
 05.04.2017, 18:14
@Lea1984

Asperger Syndrom ist keine Vorstugfe von Autismus, es ist Autismus, eine Form davon. Es Vorstufe zu nennen ist falsch. Autismus ist auch keine Krankheit!

Dann habe ich es auch verstanden! ;) Aber ich weiß noch sehr genau, dass Autismus entweder von Wikipedia oder Galileo als "Entwicklungsstörung" beschrieben wurde. Daher und auch aus anderen Aussagen auch meine Ansicht, dass sie in einigen Aspekten noch zurückliegen. Ist aber auch schon etwas her, dass ich mich damit mal etwas genauer befasst habe. Ich kann da jetzt auch etwas falsch interpretiert haben.

Sprachfehler? Oben war es doch noch Legasthenie? Normalerweise sprechen Asperger oft schon überdurchschnittlich früh auffallend gut. Aber Sprachfehler kann man auch erwerben oder können duch anatomische Probleme auch angeboren sein. Mit AS selbst hat das nichts zu tun.

Es ist beides! Er ist Legastheniker und hat eine enormes Problem mit der Aussprache. Es ist wirklich schwierig ihn zu verstehen. Ganz besonders, wenn du nicht die Antwort in etwa kennst. Wenn er also im Fach Deutsch etwas interpretiert oder mit diskutiert, hast du oft große Schwierigkeiten und auch die Lehrer. Geht es z.B. um Mathematik, dann weiß man meistens, was die Antwort sein muss bzw. gibt es ja immer halt ein gewisses Fachvokabular, welches in jedem einzelnen Thema nicht so riesig ist, sodass man selbst einzelne Wörter, die man nicht ganz verstanden hat aus dem Kontext erschließen kann.

Aber spätestens in Englisch wird es dann auch besonders für den Lehrer schwer, ihn zu verstehen. Meistens braucht es dort 2-3 Anläufe und öfters dann auch mal deutsche Worte.

Das Video ist schon älter und lange her. Aber es war schon eine sehr kranke Aktion und ich war mir zwar nie sicher, aber trotzdem sind eigentlich alle davon ausgegangen, dass das was mit seinen Diagnosen zu tun hat. Besonders, wenn ich wieder an "Entwicklungsstörung" denke. Mehr weiß ich darüber aber auch nicht. 

Einschränkungen sind da, sonst wäre es keine Behinderung, aber so wie Du Dich ausgedrückt hast, hatte ich schon den Eindruck, dass Du glaubst, wir wären geistig behindert- was nicht der Fall ist- aber das Thema ist zu komplex, um es in wenigen Worten zu erklären.

Das klingt jetzt sicherlich komisch, aber ja, du lagst richtig. Ich habe wie gesagt vorher auch gedacht, dass Autisten nicht einmal mehr selbst verstehen, dass sie anders sind. Mittlerweile weiß ich alleine dank dir darüber schon viel viel mehr. Ich habe mittlerweile sogar mit ihm über meine Ausgangsfrage selbst geredet und da ist mir auch absolut klar geworden, dass ich komplett falsch lag, wie schon von dir gesagt wurde. Er versteht es komplett, er weiß, dass er anders denkt. Er sagt auch, dass er erst einmal keinen Führerschein machen möchte, dem aber an sich nichts im Weg steht. 

Asperger haben Probleme, intuitiv Mimik, gestik, Körpersprache sowie Ironie und Sarkasmus usw. zu erkennen.

Das stimmt, ist mir auch schon aufgefallen und wurde auch im Galileo Beitrag gesagt. Selbst wenn man z.B. einen Witz zu ihm sagt, er soll mal den Vektor bis zum Standort des Lehrers berechnen, weil er nun mal wirklich sehr intelligent und gut in Mathematik ist, das aber natürlich trotzdem nicht ernst meint, dann antwortet er auch immer ernst auf solche Fragen und sagt dann z.B., dass Vektoren gar nicht krumm sein können etc.

Die Schwierigkeiten mit Blickkontakten und Kompensation etc ist mir auch völlig neu. 

Der Vergleich mit dem Kaffeefilter hat mir sehr gut geholfen, das zu verstehen. Die hilfreichste Antwort hast du dir definitiv verdient! ;)

Ich bin in diesem Thema wirklich deutlich schlauer geworden und habe nun deutlich andere Ansichten. Aber wie man sieht, das Internet sagt auf den ersten Blick nicht alles. Gerade auf Wikipedia & co ist es schwierig, weil es da immer wieder nur um wissenschaftliche Aspekte geht und wie gesagt kam es mir alleine damit so rüber, dass es einer geistlichen Behinderung ähnelt. Ich habe ja auch nicht den ganzen Artikel gelesen, sondern wollte einfach mal etwas mehr wissen. Spätestens jetzt weiß ich definitiv erst einmal genug darüber.

Ich bedanke mich für deine Beiträge, die mir ein ganz anderes Licht "verschaffen" haben! :)

Vielen Dank und noch viel Erfolg in deinem Leben! :)

Liebe Grüße

TechnikSpezi

1
Lea1984  07.04.2017, 13:20
@TechnikSpezi

Danke. :)

Hier ein Link, steht in der ersten Zeile, auf die zweite überhehend: AS ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung. ;oP Wikipedia beschreibt es daher doch als solche Störung ^^ Vielleicht etwas langsamer und ruhiger lesen. LG

https://de.wikipedia.org/wiki/Asperger-Syndrom

Bei weiteren Fragen rate ich aber zu Foren wie aspies.de, als Interessierter kannst du da mehr Fragen stellen.

Schöne Ostern

1
TechnikSpezi 
Fragesteller
 09.04.2017, 18:31
@Lea1984

Genau, an den ersten Satz kann ich mich noch genau erinnern.

"tiefgründige Entwicklungsstörung" war schon ein Grund, weswegen ich eben einige Aussagen hier getätigt habe, die gar nicht wahr waren. Ich habe mir den Artikel wie gesagt auch nicht großartig durchgelesen, es ist sowieso "nur" Wikipedia und wie man sieht war das an sich auch nicht falsch, lieber andere Quellen zu nutzen. Ich wollte damals einfach nur mal etwas darüber wissen und nicht nur wissen oder besser gesagt denken, dass Autismus eine "Behinderung" ist und punkt. 

Spätestens jetzt weiß ich aber definitiv genügend! ;)

Vielen Dank nochmal! :) 

Wünsche ich dir ebenso! 

0
GFrageNFrage  11.07.2017, 08:51

PS. Ja ich weiß, dass dies nur ein Dollarzeichen und kein Paragraphenzeichen ist...

0

Auto fahren unterscheidet sich von Sport.

Nein, diese Entwicklungsstörung besagt nicht automatisch, dass Autisten bei geistigen Fähigkeiten Neurotypischen hinterher hinken.
Vielmehr, dass sie Informationen anders verarbeiten.

Während viele Leute der Konzentration eines Autisten abträglich sind, kann dieser sich im Auto - wenn wenige Leute mitfahren - besser konzentrieren.

Es gibt auch welche unter ihnen, die LKW-Fahrer sind.

Und nein: Es müssen keine speziellen Auflagen erfüllt werden. Es sei denn, es gibt Probleme mit der Gangschaltung, so dass nur Automatik gefahren werden kann.
Was nicht zwingend etwas mit Autismus zu tun hat..

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ASS-Diagnose mit 50 / über 20 Jahren im Thema

Manchmal ist es tatsächlich so, dass Aspis besser und schneller im Straßenverkehr reagieren können, als neurotypische Menschen.
Wie von einem anderen geschrieben, haben Autisten eine andere Wahrnehmung und Verarbeitung als neurotypische Menschen. Genauso viele und tiefe Gefühle wie jeder andere auch können auch unterschiedlich gut mit Gefühlen und anderen Menschen umgehen.

Kennst du einen Autisten, kennst du einen Autisten. --> jeder ist anders und hat andere Stärken und Schwächen.

Auch ist der "Schutzraum" eigenes Auto für drei Asperger-Autisten, die ich kenne sehr förderlich (sie werden in öffentlichen Verkehrsmitteln nervös bis panisch, im eigenen Auto sind sie die Ruhe und Konzentration selbst).

Wie bei neurotypischen Menschen brauchen manche Menschen im Autismusspekrum länger oder kürzer für das Erlangen des Führerscheins.


GFrageNFrage  11.07.2017, 08:41

Also bei mir ist es so, dass ich erst ein sog. ärztliches Gutachten mit einer Psychologischen Zusatzuntersuchung machen musste und daher immer noch nicht fertig bin (den Antrag habe ich am 09.12.2016 im Rathaus abgegeben). Außerdem hat der ganze Spaß 590,00€ gekostet... Begründung der Untersuchung: Laut $11 FeV, Anlage 4 dürfen keine Erkrankungen vorliegen, die das sichere Führen eines Fahrzeuges beeinträchtigten. Und hierbei verweise ich in der Anlage auf die Nummer 6.5.3...

1
Pinkpingu11  11.07.2017, 09:50

Das kommt halt auf die Kompensationsfähigkeit des jeweiligen Autisten an.
Bei einigen kenn ich es, dass sie was nachweisen mussten, andere durften ganz normal ihren Führerschein machen.

Danke, dass du rein gestellt hast, was man da braucht.

0

Ich finde es ganz schön traurig, wie du denkst.

Du schreibst, dass er noch so weit im Kopf sei, "wie wir". Als wenn er kein Mensch wäre, so als wenn ich sage, Menschenaffen können nicht so abstrakt denken "wie wir".

Seine Intelligenz ist anders, und er hat Schwächen, aber er ist ein Mensch wie du und ich. Die Gemeinsamkeiten überwiegen.

Du schreibst weiter unten im Kommentar, Menschen mit Asperger hätten keine Gefühle. Das ist falsch. Ja, sie zeigen ihre Gefühle nicht durch Mimik und Gestik wie Nicht-Aspies. Ja, sie haben Probleme, Gefühle bei anderen zu erkennen. Aber sie haben alle Gefühle und tiefe Gefühle!

Da du schreibst, dass er Legastheniker ist, vermute ich, das nicht nur Apsergers bei ihm vorliegt.

Es gibt zahllose Menschen, die die unterschiedlichsten Krankheiten oder auch Schwächen und Stärken haben.

Aber die Tests, um zum Führerschein zu gelangen, die ermitteln ja, ob jemand Auto fahren kann, unabhängig von den Voraussetzungen. Wenn er die Fahrstunden und die Prüfung erfolgreich absolvieren kann, dann hat er ja auch die nötigen Voraussetzungen.

Ich persönlich habe viel mehr Angst im Straßenverkehr von den "gesunden" Menschen, die auf dem Fahrersitz surfen, telefonieren oder zugedröhnt sind.


Spielwiesen  31.03.2017, 18:17

Wunderbare Antwort - ich DANKE dir!!!

1
TechnikSpezi 
Fragesteller
 31.03.2017, 19:28

Ich finde es ganz schön traurig, wie du denkst.

Nicht schon wieder...

Ich sehe darin keinen "Verstoß", wenn ich ihn von uns anderen abgrenze, weil es nun einmal fakt ist, dass er eine Behinderung und Entwicklungsstörung hat. Das heißt doch noch lange nicht, dass ich ihn irgendwie ausschließe oder als etwas schlechteres betitel?!

Ich frage doch genau aus dem Grund, weil ich mehr darüber wissen möchte und mich dafür interessiere, wie das bei solchen Menschen ist.

Ich habe auch nicht gesagt, dass Autisten gar keine Emotionen haben, sondern dass sie keine Emotionen haben, die sie zeigen können. Sprich, sie können einfach keine Emotionen zeigen und nicht richtig erkennen. Ich habe damit aber nicht gemeint, dass sie gar keine haben. Ich kenne den Jungen schon Jahre lang und weiß selbst ganz genau, dass er welche hat - und wenn wir nur vom lachen oder beleidigt sein sprechen. Weiter möchte ich das gar nicht ausführen. Ich sehe hier keinen Grund mich für sowas wieder zu rechtfertigen, weil meine Aussagen verdreht werden und es so rüber käme, als würde ich ihn in irgendeiner Weise als etwas schlechtes unmenschliches darstellen, was gar nicht stimmt.

Aber das ist mittlerweile scheinbar typisch. Man kann über dieses Thema nicht einmal in der Schule mit Menschen reden, die selbst nicht in der Stufe sind oder einen Autisten kennen. Ständig reagieren Menschen wie du und meinen nur solche Kommentare zu bringen, weil man angeblich etwas negatives gesagt hätte, was aber nun mal einfach nur ein Fakt ist.

Wenn ich nur sage der Junge ist behindert, dann denken auch direkt wieder alle, ich würde ihn aufgrund der Jugendsprache beleidigen. Sage ich, er hat eine Behinderung, ist es wieder direkt etwas anderes, obwohl es vom Inhalt genau das selbe ist.

Wenn dir meine Ausdrucksweise, wie es scheint, nicht gefällt, dann ist das so. Aber bitte: Dann ignoriere es, denn sowas nervt enorm, auch wenn ich weiß, dass du das keines Wegs böse meinst.

0
Mirarmor  31.03.2017, 20:38
@TechnikSpezi

Hallo, ich sehe, du meinst es auch nicht böse. Du meinst das tatsächlich nicht so, wie du es sagst.

Aber schau mal, dein Satz bedeutet so wie du ihn geschrieben hast eindeutig, dass Aspies keine Emotionen hätten:

"Weil sie haben nun mal Störungen und z.B. ja auch keine Emotionen die sie erkennen oder zeigen können."

Korrekt wäre:

"Weil sie nun mal Störungen haben und z.B. ja auch keine Emotionen erkennen oder zeigen können."

Da geht es leider nicht um Ausdrucksweise, dass der eine sich flapsiger ausdrückt und der andere hochgestochen.

Das bedeutet schlicht und einfach etwas anderes, und der Lesende kann ja nur auf das reagieren, was du ausdrückst, und nicht auf das, was du schreibst. Weil keiner in deinen Kopf gucken kann. ;-)

2

Ich formuliere es ganz plump: Wenn er in der Lage ist seine Stunden gut zu absolvieren und die Prüfung besteht dann kriegt er seinen Führerschein trotz Behinderung. Wenn er solche Probleme hat, die sich auf den Straßenverkehr auswirken können, dann fällt das unter Garantie bei den Stunden auf bzw insbesondere bei der Prüfung und dann gibt es auch keinen Lappen. Wenn du sagst er kann sich mit Leuten um sich herum nicht konzentrieren, dann wüsste ich nicht wie er in der Lage sein sollte die Stunden zu absolvieren, geschweige denn bei einer Prüfung mit zwei anwesenden Personen die Nerven zu behalten

"Legasteniker, der keinen einzigen richtigen Satz auf das Blatt bringen kann." Wie siehts hier mit dem Lesen aus?


TechnikSpezi 
Fragesteller
 31.03.2017, 17:22

"Legasteniker, der keinen einzigen richtigen Satz auf das Blatt bringen kann." Wie siehts hier mit dem Lesen aus?

Das kann ich schlecht sagen. Grundsätzlich hat er die Probleme größtenteils nur beim schreiben. Mündlich kommen diese ganzen Grammatikfehler nämlich sehr selten vor, Rechtschreibung gibt es dann ja sowieso nicht mehr. Aber auf dem Blatt steht wirklich immer nur sowas wie "Ich. zuhaus gegangen denn kalt es war". Mündlich kommt dann wieder ein ganz normaler Satz mit vlt einem falschen Artikel oder einem Verb mit falscher Endung wo mal ein s oder sowas fehlt, aber mehr auch nicht.

Lesen kann ich eben nicht beurteilen, aber Sprachen sind natürlich grundsätzlich nicht seine Stärke, sondern Naturwissenschaften, und diese natürlich extremst.

Er wird garantiert viel länger brauchen, um eine solche Prüfung zu bestehen. Aber das ist nicht das, worum es mir geht. 

Ich frage mich halt, wo da Grenzen und Auflagen sind. Weil sie haben nun mal Störungen und z.B. ja auch keine Emotionen die sie erkennen oder zeigen können. Er sagt uns auch ständig absolut ins Gesicht dass er Person x dumm findet und sonst was, er versteht nicht, dass das einen verletzen kann. Genauso merkt er nie, wenn er ausgelacht wird. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass diese ganzen Störungen irgendwo auch im Straßenverkehr zu sehr gefährlichen Situationen führen können. Ich bin aber nun mal auch kein Mediziner und kenne mich da nicht besonders aus.

0
Pinkpingu11  02.04.2017, 06:05

Eine Gemeinsamkeit bei Menschen im Autismusspektrum ist das vorwiegend bildhafte Denken.
Neurotypische Menschen "lernen" mit der Sprachentwicklung sprachlich zu denken.
Menschen mit Asperger "können" oft beides, wobei des bildhafte Denken trotzdem vorrangig genutzt wird.
Dies kann im Punkt Reaktion und Erkennung von Mustern sehr große Vorteile haben, sich aber auf Sprache und Schriftsprache auswirken (je nach dem, wie geübt der Mensch im "übersetzen" ist). Asperger-Autisten haben meistens eine unauffällige Sprachentwicklung.

Es ist "normal", dass er oft nicht merkt, wann er ausgelacht wird, weil er Sprache wortwörtlich versteht und übertragene Bedeutungen und Ironie erst mühsam erlernen muss. Da dies, je nach Situation eine hohe intelektuelle Leistung erfordert, bleibt dann anderes auf der Strecke.
Manche Aspis haben gelernt, ein "Programm" für übertragene Bedeutungen und Ironie nebenher laufen zu lassen. D.h. sie überlegen bei Gesprächen ständig, ob etwas übertragen oder ironisch gemeint sein kann. Kannst du dir vorstellen, wie anstrengend das ist?
Darum lassen es manche lieber gleich bleiben und konzentrieren sich darauf, was ihnen "etwas bringt".
Man kann als Freund oder Bekannter aber helfen und manche Bedeutunen erklären, die immer wieder vorkommen oder anderen erklären, dass er bestimmte Redewendungen nicht verstehen kann.

Jeder Mensch im Autismusspektrum ist, genau wie jeder neurotypische Mensch, anders und hat ganz individuelle Stärken und Schwächen. Man kann einfach nicht pauschal sagen, was er alles mitbekommt und wie er in welcher Situation reagieren wird.

2