Wer legt fest, was heutzutage "unsagbar" ist?

7 Antworten

Hierzu gibt es eine schöne Ausarbeitung der Bundeszentrale für politische Bildung, bei der man sowieso immer mal wieder vorbei schauen sollte:

https://www.bpb.de/themen/parteien/rechtspopulismus/240831/rechtspopulistische-lexik-und-die-grenzen-des-sagbaren/

Kein einzelner kann diese Grenzen festlegen. Dennoch gibt es eine weitgehende gesellschaftliche Übereinkunft darüber, was als (mehr oder weniger) sagbar gilt, auch wenn sich diese Grenzen im Laufe der Zeit immer wieder verändern. Wer diese Übereinkunft (wissentlich oder unwissentlich) übertritt, bricht ein Tabu und muss gegebenenfalls mit Sanktionen rechnen.

Sprich, die demokratische Gesellschaft gibt sich letztlich selbst diese Grenzen.


Gutmenttsch 
Fragesteller
 06.05.2024, 16:51

Danke. Ich schau jetzt regelmäßig dort vorbei, damit ich immer informiert bin, was sagbar ist und was unsagbar ist.

Versprochen.

Und: Weißt du, welche Sanktionen genau (also genau) gegebenenfalls diejenige erdulden muss, die Unsagbares sagt, also die Grenzen überschreitet, die sich die demokratische Gesellschaft selbst gegeben hat?

0
Ascheloch  06.05.2024, 16:54
@Gutmenttsch

... wird hier bei GF als Vollpfosten ausgestellt oder tut es als Fragesteller selber.

0
DerRoll  06.05.2024, 16:58
@Gutmenttsch

Wie wäre es wenn du einfach den Artikel liest statt dich hier weiter wie ein Kasper aufzuführen?

1
Ascheloch  06.05.2024, 17:00
@DerRoll

Du kannst ihm nicht einfach die freie Auswahl lassen. Der braucht eine klare Vorgabe, sonst wählt er immer die Kasper-Variante ...

1
DerRoll  06.05.2024, 17:08
@Ascheloch

Ja schon, aber bei Kaspern ist das halt mit dem verstehenden Lesen nicht so ausgeprägt und ich wollte den Armen nicht überfordern.

1
Gutmenttsch 
Fragesteller
 06.05.2024, 17:26
@DerRoll

Wie wäre es, wenn ihr euer dummes Gequatsche sein ließet und mir sagt, welche Sanktionen man zu erwarten hat, die die demokratische Gesellschaft für Abweichler bereithält?

0
DerRoll  06.05.2024, 17:54
@Gutmenttsch

Ich sage doch, lese den Artikel. Die AfD sagt jedenfalls immer gerne viel wenn der Tag lang ist und dann kommt "mimimi die bösen Anderen".

0

Es ist nur Unsagbar was die Mehrheit der Gesellschaft als Verwerflich ansieht, wenn es jemand ausspricht.

Was meint der Historiker damit?

Dass man zB einen Leitspruch "Treue um Treue" von dt. Soldaten im Einsatz verbietet, weil er angeblich von der Bevölkerung mit dem 2.WK assoziiert wird und man das kritisiert?

Oder meint er Dinge wie zB "Hei* Hi***" ?

Es ist pauschal nicht zu entscheiden - es kommt immer auf den Kontext an. Dass eine AfD verbal den üblichen Umgang sprengt, dem stimme ich zu, aber das macht auch jede andere Partei, die die AfD selbst als Nazis oder Krankheit betitelt.

Keine Ahnung, ob der Historiker das noch weiter ausgeführt hat, aber wenn er das wirklich so für sicht sagt, macht ers sich selbst verdammt einfach.

Normen mit entsprechenden Tabus entstehen von selbst in der Gesellschaft durch soziale Interaktion. Jede Kultur und jede Zeit hat ihre eigenen Normen und Tabus. Diese sind permanent, aber nur sehr langsam im Wandel. Entsprechend kann es dazu kommen, dass Gesetze irgendwann veraltet sind und man sie in der Gesellschaft nicht mehr als sinnvoll erachtet. Dann versucht man diese Gesetze mit politischen Mitteln zu verändern.

Es gibt keine öffentliche, formelle Behörde, die Normen und Tabus festlegt. Zumindest sollte das in einer modernen Demokratie nicht so sein. Gesetze werden festgelegt auf Grundlage der Werte und Normen, die in der Gesellschaft bereits vorhanden sind.

Zu den Normen und Tabus gehört auch das, was gesagt werden darf und was nicht. Das Denken und die Worte, die wir verwenden, wirken sich darauf aus, wie wir heute und in der Zukunft handeln werden. Worte sind eben nicht nur Worte, sondern sie haben eine große Macht!


Gutmenttsch 
Fragesteller
 06.05.2024, 17:29

"Normen mit entsprechenden Tabus entstehen von selbst in der Gesellschaft durch soziale Interaktion."

Das glaube ich nicht, da ein Großteil der als "demokratische Gesellschaft" bezeichnete Menschengruppe nichts als eine Schafherde ist, die einigen Anführern bedingungslos folgt.

Schafsnaturen.

0
orangade  06.05.2024, 17:31
@Gutmenttsch

🙄

Du gehörst als AfDler einer Minderheit an...

Die Mehrheit lehnt euch ab und will euch nicht. Das ist Demokratie!

0
Gutmenttsch 
Fragesteller
 06.05.2024, 17:36
@orangade

Das darf sie, die Mehrheit der Schafsnaturen. Es wird ihr aber nicht helfen, der Mehrheit. Irgendwann enden eure verzweifelten Versuche. Wobei ihr euch schon gewaltig aus dem Fenster gelehnt habt mit dem Nichtanerkennenwollen offengelegter Lügen (Correctiv) und unbewiesenen Behauptungen (Bystron, Krah und und und). Ich hätte solches von eurer Seite (also der "demokratischen Mehrheit", wie ihr euch nennt) früher nie für möglich gehalten. Weit von der DDR sind wir nicht mehr.

0
Gutmenttsch 
Fragesteller
 06.05.2024, 17:40
@Gutmenttsch

Und eure Doppelmoral ist widerlich. In früheren Zeiten, als AfD-Leute oft verdroschen worden, habt ihr euch feixend zurückgelehnt in dem guten Gefühl, dass es schon die Richtigen getroffen habe. Im Vergleich: heutzutage die Behandlung des Falles des verdroschenen Plakateklebers aus DD in den Medien. Jeden Tagen mehr- bzw. vielfache Berichte. Wird sicher instrumentalisiert in Richtung AfD-Verbot.

Damit viel Erfolg.

0

Neben der moralischen Verwerflichkeit gibt es natürlich auch Straftatbestände (Beleidigung, Verleumdung usw.), da legt dann der Gesetzgeber bzw. der Richter den Maßstab fest.


Gutmenttsch 
Fragesteller
 06.05.2024, 17:30

Gut, das ist fest umrissen. Das andere eben nicht. DAs geht nach dem Gusto der Führer der Wohlmeinenden.

0