Wie macht man Schulden?

6 Antworten

Man kann doch nicht mehr Geld ausgeben als man hat.

Doch. Das kann man. Sämtliche Betriebs- und Volkswirtschaft hängt sogar davon ab.

Du mietest eine Wohnung und musst jeden Monat 1000 Euro zahlen.

Du bestellst im Internet Ware auf Rechnung für 200 Euro.

Du kaufst im Media Markt einen neuen Fernseher und kaufst ihn auf Raten, jeden Monat 100 Euro.

Du bezahlst im Supermarkt mit deiner Karte im Lastschriftverfahren 500 Euro.

Ein Freund leiht die 20 Euro fürs Kino, weil du dein Portmonee vergessen hast.

Dein Vermieter, der Onlinehändler, MediaMarkt, dein Freund und der Supermarkt wollen alle Geld von dir.

Was ist, wenn du 2000 Euro auf dem Konto hast, diese jetzt aber im Urlaub komplett auf den Kopf haust und nach Hause kommst?

Die o.g. wollen ihr Geld alle trotzdem haben, du hast aber kein Geld mehr übrig. Was jetzt?

Glückwunsch, so schnell hat man Schulden.

Wenn du nur Transaktionen tätigst, bei denen Ware gegen direktes Geld getauscht wird, kann man keine Schulden machen. Das Leben lässt sich aber auch ganz anders leben.

So wie du das darstellst funktioniert das nicht. Man hat z.B. Verträge mit seinen Strom-, Internet-, und Handyanbietern, seinem Fitnessstudio u.s.w. und diese sind meistens an eine Laufzeit gebunden. Es ist also nicht so, das einfach die Leistung eingestellt wird wenn man aufhört zu bezahlen und damit ist die Sache erledigt, sondern man muss den Vertrag bis zum Ende der vereinbarten Laufzeit erfüllen und gerät in Rückstand wenn man aufhört zu bezahlen. Also selbst wenn man keinen Kredit aufnimmt macht man in solch einem Fall Schulden. Das gleiche gilt für die Miete, Versicherungen, Rundfunkgebühren und vieles mehr.

Wenn man 0€auf dem Konto hat kann man doch nicht mehr Geld Ausgeben.

Kann man schon, wenn das Geldinstitut die Überziehung erlaubt :D

Schulden kann man jedoch grundsätzlich nur machen, wenn man genug Einkommen hat, um sie zurückzahlen zu können.

U.a. davon lebt die Wirtschaft.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin kein Jurist und gebe keine Rechtsberatung.

Du bestellst einfach was auf Rechnung.

Bei den Versorgern kannst du auch Schulden machen,

Und dann kannst du noch Kredite nehmen.