2 Antworten

Die Infrastruktur in BY ist weitaus besser als in manchem EU land. Zu deiner Frage ein Zitat aus dem Brockhaus.

In Weißrussland vollzieht sich der Übergang von der sozialistischen Plan- zur freien Marktwirtschaft langsam. Das im Februar 1993 verabschiedete Privatisierungsgesetz wurde bisher kaum verwirklicht, 1997 wurden nur 15 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im Privatsektor erzeugt.

Die verheerenden Folgen des Reaktorunfalls in Tschernobyl für die Wirtschaft, die stark verteuerten russischen Energielieferungen sowie der Verlust westlicher Absatzmärkte und fehlende Modernisierungs- und Privatisierungsbemühungen, gepaart mit undemokratischer und reformfeindlicher Haltung verantwortlicher Kräfte in Regierung und Verwaltung, ließ den nach der Unabhängigkeit einsetzenden Wirtschaftsabschwung bis 1996 anhalten (1990-96 durchschnittlicher Rückgang des BIP um etwa 9 % pro Jahr). Erst ab 1996 ist, zum Teil bedingt durch Kredite Russlands für den Kauf russischer Güter, ein wirtschaftlicher Teilaufschwung erkennbar (Steigerung des BIP gegenüber dem Vorjahr 1996 um 3 % und 1997 um 10 %).   Der im Mai 1992 als Parallelwährung zum Rubel eingeführte Belarus-Rubel (»Häschenrubel«, weißrussisch »Saitschiki«) war ursprünglich als Interimswährung gedacht, wurde aber im Juli 1992 zur Landeswährung erhoben. Seit Mai 1995 besteht mit Russland eine Zollunion, die eigentlich vorgesehene Wirtschafts- und Währungsunion wurde dagegen im Vorjahr aufgegeben. Die Inflationsrate ging 1992-97 von rd. 1 800 % auf 63 % zurück. Nach der neuerlichen Nationalisierung des Bankenwesens und der Valutabörse in Minsk wurden 1996 von der Weltbank alle Entwicklungshilfen gestrichen. Wegen der unsicheren politischen Entwicklung, geringen Reformbereitschaft und unzureichender Rechtssicherheit ist die Höhe der Auslandsinvestitionen sehr niedrig und betrug im Juni 1996 nur 5 US-$ je Einwohner (Russland etwa 42 US-$ je Einwohner). Einen großen Umfang nimmt das Bartergeschäft ein. Die Nettoverschuldung Weißrusslands im Ausland erreichte 1997 0,9 Mrd. US-$.


ladyevi14309 
Fragesteller
 25.04.2013, 14:31

danke!!:)

0

Die weißrussische Wirtschaft wurde nicht in eine Marktwirtschaft umgewandelt, da die Planwirtschaft von der Regierung bevorzugt wird.

Dieser Satz aus dem Wiki Weißrussland ist der wichtigste. Planwirtschaften sind nur unter ganz gewissen Umständen sinnvoll und nur für kurze Zeit. Sie sind nicht leistungsfähig.

Nach oberflächigem Lesen dieses Wikis gewinne ich zudem den Eindruck, dass das ganze Weißrussland als eine Art Firma vom richtigen Russland betrieben wird. Russische Unternehmer und weißrussische Funktionäre profitieren, das Volk und die Wirtschaft bleiben auf der Strecke.

Im Wiki Entwicklungsland findest du doch einige Kriterien, die ein Entwicklungsland auszeichnen, z. B. das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen, hohe Arbeitslosigkeit oder schlechte Infrastruktur. Die müsstest du mit dem, was du über Weißrussland findest, abgleichen. Viel Erfolg!