(wieso) sind europäer in china auf partys so beliebt?

3 Antworten

Allgemein sind in China auf Partys, auf Diskos Ausländer sehr beliebt. Kommen teilweise sogar kostenlos rein oder bekommen Drinks spendiert. Quasi als Werbung für die anderen Gäste missbraucht...

Ich würde sagen, dass es, abhängig von der Gegend natürlich, nicht so auf die Attraktivität an sich ankommt, sondern allgemein auf das Anders-Aussehen. Auffällig eben. Wenn auf eine Disko viele Ausländer hingehen, ist das ein Zeichen von Qualität. Mitunter gibt es auch Ausländer, die dafür arbeiten und andere Gäste promoten. Sagt man das so? Ich meine, die quatschen andere Ausländer an und betteln fast, dass die dann dort hingehen, weil diese Leute, die halt die anderen ansprechen, Geld bekommen...

Wie das in anderen Ländern ist, weiß ich nicht. Ich weiß nur von China und Gegenden bei Unis.

Was man dort verdient? Ich schätze, Geld! 😉

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bachelor in Sinologie und war schon paar Mal in China.

Smileybella543 
Fragesteller
 05.04.2021, 23:24

danke für deine interessante antwort :)

1

In China gibt es eine allgemeine Faszination für das Europäische.

Von den Komponisten angefangen bis zu den europäischen Bräuchen (Weihnachten, Oktoberfest).

Das bedeutet aber lange noch nicht, dass die Chinesen christlich oder bayerisch wurden. Es geht allein um die Faszination des Fremden.

Der neueste Schrei war, in Paris (Frankreich) in weiß zu heiraten. In China gibt es bei der Ehe lediglich eine Registrierung. Eine standesamtliche oder gar eine kirchliche Hochzeit, wie bei uns, gibt es in China nicht.

Geschuldet ist dies der wirtschaftlichen Lage in China. Die Einkommen sind in den letzten Jahrzehnten stark gestiegen. Der Bevölkerung geht es immer besser. Man kann sich derartige Freuden finanziell erlauben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Großes Zeitungs- und Literaturarchiv seit 1973

Sektenforscher  06.04.2021, 23:37

Zur Zeit ist es so, dass das "alte" Europa noch in China hohes Ansehen besitzt. Allerdings gibt es die politische Mahnung, China wegen der Menschenrechte (Fall der Uiguren) nicht zu kritisieren. Denn Demokratisierung ist der Feind des Systems in China. Wir haben intern wieder die Propaganda, die es schon in früheren Jahren gab. Man setzt in China auf politischen Zentralismus. Eine Staatspartei muss die Richtlinien bestimmen. Deshalb haben ausländische Korrespondenten zunehmend Probleme, Interviewpartner aus der einfachen Bevölkerung zu finden.

0
cooliolo  03.03.2022, 13:37
@Sektenforscher

Die Demokratie ist nicht Chinas Feind, es ist nur so, dass Chinas Form der Demokratie eine andere ist als die des Westens. Chinas Wahlsystem ist ein indirektes Wahlsystem: Das Volk wählt Vertreter, und die Vertreter vertreten dann das Volk, um einen hochrangigen Vertreter bis hinauf zum Nationalen Volkskongress zu wählen. Ich weiß, dass die meisten Deutschen denken, dass es in China keine Wahlen gibt, was nicht stimmt.

Zudem hat China nicht nur eine Partei, die auch vielen Deutschen unbekannt ist.

China hat ein eigenes Verständnis von Demokratie, das sich vom Westen unterscheidet, aber China hat das Recht, seine eigenen Ansichten über Demokratie zu haben.

Was die Menschenrechte betrifft, so ist es nicht so ernst wie in den Medienberichten. Menschenrechtsverletzungen sind vereinzelt, aber nicht überall vorhanden.

0
cooliolo  03.03.2022, 13:27

Der chinesische Brauch bei der Eheschließung ist, sich zuerst zu registrieren und dann der Hochzeitsfeier. Mein Hochzeitsfeier hatte sich 3 Tage gedauert.

0

1.2.Seltenheit sind Kostbarkeiten.

Die meisten Chinesen haben kaum Möglichkeiten die Europäer in Echt zu sehen. Und Leute sind einfach neugierig darauf.

Außerdem verdienen die Europäer im Durchschnitt besser, deshalb denken viele Chinesen, die keine Erfahrungen mit Ausländer haben, dass alle oder viele Europäer gut ausgebildet und reich sind.

Das gilt nicht unbedingt in Area wo die Bewohner gut verdienen oder sehr international ist. Aber generell gesagt Ja.

Das liegt auch an Kultur, die Asiaten sind gastfreundlicher als Europäer, besonders als den Deutschen.

Was man in China verdienen kann ist sehr unterschiedlich. In Shanghai verdient man durchschnittlich ca. 1300€ im Monat, wobei in kleine Städte vielleicht nur 400-500€.

Aber wenn man bei großen IT Firmen arbeitet, könnte man nach dem Abschluss von Studium schon 50,000 € im Jahr verdienen und nach ein Paar Jahren ca. 100.000.