Vater beobachtet den ganzen Tag nur Leute hinterm Vorhang-was tun?

Hallo,

warum gucken ältere Menschen immer nur durch das Fenster und beobachten andere Leute heimlich? Es ist kein Vorwurf, ich möchte lediglich verstehen, was für einen psychologischen Grund dies hat. Mein Vater ist 60 Jahre alt, geht noch arbeiten, fährt auch öfter mit dem Auto einkaufen, spricht mit Nachbarn. Die Familie hilft, wo sie kann und er lebt mit meiner Mama. Man kann also nicht sagen, dass er vereinsamt bzw. isoliert lebt oder nicht an der Außenwelt teilnehmen kann aus gesundheitlichen Gründen. Trotzdem steht er jeden Tag nur hinter dem Vorhang und beobachtet jedes Auto, das einparkt. Wenn die Nachbarn vom Einkaufen kommen, wird spekuliert, was in der Tüte ist. Geht der Nachbar mit dem Hund Gassi wird sofort das Fenster aufgemacht und hinterher geschaut bis zum Ende der Straße. Ich finde das irgendwie total traurig. Das macht er schon seit Jahren. Ich weiß, dass jetzt viele mit "Wenn du in dem Alter bist, wirst du auch so werden" ankommen, aber 60 ist doch noch kein Alter, in dem man völlig abgeschottet im Rollstuhl vereinsamt in der Wohnung sitzt. Ich kenne viele Menschen in dem Alter, die noch reisen, sich mit den erwachsenen Kindern zum Brunchen treffen oder wenn man nicht so viel Geld hat, einfach an der frischen Luft spazieren gehen oder andere Sachen unternehmen. Seine Freizeit besteht aber nur daraus, dass er aus dem Fenster guckt oder vor dem Handy sitzt. Kann jemand helfen?

Langeweile, Familie, Vater, Eltern, Psychologie, Nachbarn, Psyche, Rentner
Habe ich etwas falsch gemacht (Hermes, Paket, Nachbar)?

Hi,

gegen Abend kam Hermes und hat das Paket geliefert. Ich war zuhause und es wurde bei uns geklingelt. Ein Nachbar von uns (Mehrfamilienhaus) war schneller und war schon an der Haustür. Er hat dann das Paket angenommen.

Ich habe das mitbekommen (von den Stimmen) und bin dann 5min später zum Nachbarn gegangen. Ich habe da geklingelt, geklopft und keiner hat geantwortet. Ich bin dann zur Postfiliale, wo normalerweise meine Pakete geliefert werden, gegangen um sicher zu gehen, ob ich mich einfach verhört habe.

Ich bekam dann eine Mail mit dem Namen des Nachbarn. Ich bin dann 10min später nochmal zum Nachbarn gegangen und habe geklingelt. Keine Antwort. Licht innen drin war an und ich habe da auch Geräusche gehört.

Mir war dann nicht so gut zumute und habe den Verdacht, dass die mein Paket geklaut haben. Ich vertraue diesen Nachbarn nicht so wirklich. Evtl. liegt am Migrationshintergrund.

Ich habe dann ein Zettel hinterlassen mit "Bitte mein Paket geben. Ich war zuhause. Bitte keine Pakete mehr von mir annehmen!"

5min kam dann der Nachbar zu mir. Hat mir das Paket und den geschriebenen Zettel schnell kurz überreicht, hat nichts dazu gesagt und ist dann gegangen.

Habe ich was falsch gemacht?

Nein, du hast alles richtig gemacht, weil... 80%
Ja, das hättest du besser machen können: 20%
Andere Antwort 0%
Versand, Post, Paket, Bestellung, Hermes, Lieferung, Nachbarn, Paketversand, Paketzustellung, Zustellung, Mehrfamilienhaus
Tut ihr heute einem Griesgram einen Gefallen?

Guten Morgen,

Heute ist der 16. Februar. An diesem Tag ist:

Der Tu-einem-Griesgram-einen-Gefallen-Tag!

Definition:

Der Tu-einem-Griesgram-einen-Gefallen-Tag ist ein Aktionstag aus den USA und wird veranstaltet am 16. Februar 2024. An diesem Tag soll man einem Griesgram einen Gefallen tun - selbst wenn man dazu keine Lust hat und derjenige es vielleicht nicht zu schätzen weiß. Bei einem Griesgram handelt es sich um einen schlecht gelaunten oder mürrischen Menschen.

Insgesamt gibt es 3 Aktionstage im Jahr die dem Griesgram zugewandt sind.

Wie dem auch sei, dies soll uns nicht daran hindern, den Kerngedanken dieses misanthropen-freundlichen Feiertags herauszuarbeiten. Und der ist im Prinzip schon durch den Namen vorgegeben: Denn heute soll man einem Griesgram, also einem Menschen, dessen schlechte Laune und Welt- bzw. Menschenhass fester Bestandteil seines Charakters ist, einen Gefallen oder eine Nettigkeit erweisen.

Da ich ein sehr positiver Mensch bin und fest daran glaube, dass jeder einen guten Kern hat, gefällt mir dieser Aktionstag.

Was haltet ihr davon und fällt euch ein Griesgram ein dem ihr heute einen Gefallen tun könnt?

Vielleicht seid ihr auch selbst so ein Griesgram den oder der heute einen Gefallen gemacht werden könnte. Denkbar wäre es auch sich selbst einen Gefallen zutun, auch wenn man selbst gar keine Lust dazu hat.

Oder teilt dich einfach mit, was ihr von dem Aktionstag haltet.

Ich wünsche euch einen tollen Start ins Wochenende.

Bild zum Beitrag
Familie, Menschen, Stimmung, Laune, Gesellschaft, Kollegen, Mitmenschen, Nachbarn, Gugumo
Lärm durch Nachbarn?

Wir wohnen seit ca. 5 Jahren in einer Mietswohnung und über uns wohnt ein älteres Ehepaar (ca. 80 j). Bis vor 2 Jahren hatten wir keine Probleme mit diesen. Dann ist deren Tochter ins Haus eingezogen so das diese Familie auf einer Etage wohnt. Nun ist es seit fast 2 Jahren so das die ständig abends meines empfinds sehr laut sind. Die Tochter geht jeden Abend zu ihren Eltern und die unterhalten sich so laut das ich jedes Wort verstehe. Es ist gepolter, stühle werden gerückt oder es wird dann noch um 21.30 gesaugt. Eine Zeitlang haben sie sich abends (ca.21 uhr) von wohnungstür zu wohnungstür unterhalten, schallt natürlich durch den ganzen hausflur. Natürlich haben wir mehrfach schon versucht das Gespräch zu suchen und haben um Rücksicht gebeten. Auch mit einem freundlichen Brief an alle ( ohne eine mietpartei öffentlich anzuprangern) Aber von denen ist keine Einsicht, im Gegenteil der Brief wurde nach keinen 3 Stunden von dem älteren Ehepaar abgerissen und sie gingen uns an der Haustür an von wegen :" Sie können uns nichts verbieten und was uns den einfallen würde sowas in den Flur zu hängen" und das gepolter geht fröhlich weiter.

Zum Hintergrund: wir haben eine kleine Tochter (4j) und sie hat sowieso schon einen sehr leichten Schlaf, sie bekommt auch Medikamente zum Schlafen (ärztlich angeordnet) und sie geht meist um 18 Uhr ins Bett und das einschlafen dauert ca. 1 Stunde. Doch nun wird sie durch den Lärm der Nachbarn meist schon wieder um 20 Uhr wach und dann dauert es entweder 2-3 Stunden bis sie wieder in ihrem Bett einschläft oder einer von uns muss mit ihr in unserem Bett einschlafen. Das möchten wir nur leider auch nicht immer, da diese Zeit unsere partnerzeit ist. ( wir arbeiten beide im schichtdienst und haben meist unterschiedliche schichten)

Für mich wird es mittlerweile sehr belastend, ich merke das ich ab einer gewissen Uhrzeit schon unruhig werde weil ich angst habe das sie wach wird und das Theater beginnt. Man hat das Gefühl in seinem Zuhause ist man nicht mehr zuhause. Ich fühle mich permanent angespannt und ich merke das unsere Beziehung aktuell auch darunter leidet da einer von uns dann schon mit ihr schlafen geht.

Nur was kann man machen? Da es ja von der Uhrzeit nicht in die Ruhezeiten fällt. Den Vermieter informieren? Möchte da aber auch nicht wie das "sensibelchen" rüberkommen oder noch mehr krach mit den Nachbarn haben...

Wir sind schon auf Wohnungssuche aber leider ist der Immobilienmarkt sehr rar momentan oder absolut unbezahlbar, so daß wir noch gezwungen sind weiter hier zu wohnen. Aber so möchte ich auch nicht weiter länger wohnen.

Was würdet ihr tun?

Schlaf, Beziehung, Nachbarn
Schwierige Nachbarn regen sich wegen Fahrrad-Raum auf?

Ich habe eine Eigentumswohnung in einem Mehrparteien Gebäude. Die meisten Wohnungen werden dort vermietet & wir haben auch eine eigene Nachbarschaft-Whatsapp Gruppe. Die Nachbarn gehen mir ein bisschen auf die Nerven, weil sie sich oft über etwas aufregen bzw. sich auch nicht beteiligen wollen (z.b. Gartenpflege).

Folgende Situation:
Wir haben einen eigenen Fahrrad-Raum und fast alle Plätze waren besetzt. Ein Nachbar hat in dieser Gruppe gebeten, dass man für seine 2 Fahrräder Platz machen sollte & 3 Nachbarn haben dann ihre Fahrräder woanders hingestellt, damit er seine Fahrräder abstellen kann. Er hat dann 2 Plätze bekommen & diese Plätze sind etwas schwierig zum erreichen.
Mein Fahrrad hat dagegen einen sehr guten Platz und ich habs bis jetzt nicht wirklich abgesperrt gehabt, weil bis dahin kein Problem gab. Der Nachbar hat mein nicht abgesperrtes fahrrad gesehen und er hat ein Foto von meinem Fahrrad in die Gruppe gepostet und hat gemeint, dass er jeden tag mit dem Fahrrad fährt und dass er mein Fahrrad gerne zu seinem schlechten Platz stellen würde und er dann meinen Platz einnehmen würde und hat sich dann dafür bedankt und dass er mir was schuldet.
Ich hab mir den Fahrradraum dann genauer angeschaut und habe bemerkt, dass noch 2 andere bessere Plätze frei waren und dass es nicht wirklich notwendig ist, den Platz zu tauschen.
Ich hab dann auch sofort mein eigenes Fahrrad am Abend abgeperrt, weil ich den Platz nicht tauschen wollte und hab mich nicht gemeldet, weil ich da keine Diskussion haben wollte bzw. da auch nicht einsehe, warum ich mich für meinen Platz rechtfertigen soll wenn schon andere Nachbarn auf seine Bitte Rücksicht genommen haben und extra Platz für ihn gemacht haben.
Am nächsten Tag postet der Nachbar dann ein Foto von meinem abgesperrten Fahrrad und hat gemeint, dass er ohne meine Einverständnis mein Fahrrad nicht zu seinen Platz schieben würde und dass es sehr uncool ist, dass ich mich nicht gemeldet habe. Andere nachbarn haben sich in diese Diskussion dann noch eingeschalten & fragen sich jetzt wem dieses fahrrad wohl gehört...

Wie soll man bitte mit solchen Nachbarn denn umgehen? Hab ich da falsch gehanldet bzw. soll ich diese Sache jetzt gerade biegen? Wenn ja, dann wie?

Nachbarn, Radfahren, nachbarn streit
Wie kann man am besten mit spießigen nervigen Nachbarn umgehen?

Ich hab seit Sommer neue Nachbarn die wegen Kleinigkeiten bei mir sturmklingen und mich dann "Zusamenscheißen"

  • Die Biotonne soll öfter sauber gemacht werden, obwohl ich sie vor drei Wochen schon gereinigt hab.
  • Beim sauber machen meines Balkons sind einige dreckige Wassertropfen auf seine Veranda getropft (da ist er komplett ausgerastet)
  • Ein anderer Nachbar ist mit seinen dreckigen Schuhen durch das Treppenhaus gelaufen. Da ich diese Woche mit dem Wischen dran bin werde ich von ihm und seiner Frau blöd angemacht und das obwohl ich bis Sonntag zeit hab
  • Zwei Monate nach der Veranda Sache kommt der Sohn bei mir und wiederholt den Mist. und das obwohl er auch per Whatsapp meinen Vater (ja wirklich) schon drauf aufmerksam gemacht hat. Die Nummer hat er weil mein Vater Eigentümer ist.
  • Die Schwarzetonne wurde nicht rausgestellt. Hab es nicht gemacht bzw. vergessen weil der alte Nachbar sich immer darum kümmern wollte und er ja nicht mehr da ist. Hab dementsprechend nie die Schwarze Tonne in den letzten 6 Jahren rausgestellt. Das wollten die nicht nachvollziehen und haben sich sehr darüber geärgert.

Also ich will nicht behaupten dass ich alles richtig gemacht hab und es ist voll in Ordnung mich auf Missstände aufmerksam zu machen. Aber nicht in dieser respektlosen Art und Weiße.

Ich tendiere auch dazu wenn ich Menschen nicht mag denen nicht entgegen zu kommen. Einen Gefallen werde ich denen zu 100% nicht tun. Ich könnte das Treppenhaus auch heute schon wischen aber das werde ich natürlich nicht machen.

Liebe, Beziehung, Nachbarn, Streit
Ich höre meinen Nachbarn sogar beim Fleisch anbraten? (Lärmbelastung/ Mietwohnung/ Nachbarschaft/ Wandtrennung)?

Hallo ihr Lieben,
ich hoffe so sehr ihr könnt mir helfen...
Ich wohne seit 3 Jahren in einer Mietwohnung. In den Jahren war ich sehr glücklich mit meiner ehemaligen Nachbarin. (Wohnzimmer + Essbereich ist spiegelverkehrt (direkt nebeneinander) damit meine ich das wir diese Bereiche nebeneinander haben, heißt wir haben genau die gleiche Wohnung nebeneinander = gleiche Aufteilung)
Nun ist sie Ausgezogen (vor 4 Monaten) und ich habe einen neuen Nachbarn. Mir war überhaupt nicht bewusst, wie hellhörig diese Wohnung ist, weil ich mit meiner vorherigen Nachbarin nichts gehört habe.
Zur Beschreibung damit ihr nicht denkt, dass ich übertreibe.

  • Er brüllt total laut beim Fußball gucken, sodass ich mich selbst auf meiner Couch erschrecke.
  • Ich höre ihn husten, Nase putzen und räuspern.
  • Ich höre wie er Fleisch anbrät bzw. kocht. (Pfanne brutzelt)
  • Ich höre ihn, wenn er Abends auf dem Sofa einschläft (Schnarchen und sogar Pupsen)
  • Ich höre ihn, wenn er ganz normale Unterhaltungen führt mit Gästen (ALLES!!!) Als würde er 2 Stühle weiter sitzen.
  • ...

Langsam denke ich, dass die eine Wand, die uns trennt nicht gerade der Regel entspricht?
Das Problem ist ja auch, dass ich mich über solche Sachen nicht bei ihn beschweren kann. Er macht ja nichts schlimmes außer beim Fußball rum zu schreien hahaha.
Was soll ich machen? Bitte hilft mir.
Ist das normal?

Mietwohnung, Lärmbelästigung, Nachbarn
gemeinsames Essen mit Nachbarn?

Bei Abwesenheit ist es für uns selbstverständlich, Nachbarn mit der Bewässerung des Grundstücks, dem Leeren des Briefkastens, etc. zu unterstützen. Das basiert auf Gegenseitigkeit und gehört für uns zu einer guten Nachbarschaft.

Irgendwann begannen unsere Nachbarn, sich dafür mit einer Einladung zu revanchieren. Da sie uns bei Abwesenheit ebenfalls unterstützen, luden wir sie auch ein. So sitzen wir seit ca. 10 Jahren ein- bis zweimal jährlich zusammen. Aus unserer Sicht muss das nicht sein - wir helfen anderen gern und finden es viel schöner, sich spontan zusammen zu finden, bspw. an einem schönen Tag im Garten und dann zu grillen oder Kaffee und Kuchen zu genießen.

Denn das "Problem" bei den Einladungen ist, dass bei den Nachbarn fast immer das gleiche Fertigmenü aufgetafelt wird. Wir mögen es jedoch frisch und abwechslungsreich und gehen auf Vorlieben anderer ein, so dass wir bei jedem Treffen etwas anderes angeboten haben - was dazu führte, dass nun teils sogar schon Wünsche geäußert werden, was man hinsichtlich Essen und Trinken bei uns erwartet. Man kann das als Kompliment werten oder unter den gegebenen Umständen als taktlos bezeichnen. Denn von uns geäußerte Wünsche werden ignoriert.

Leider haben wir es beim ersten Mal verpasst, darauf hinzuweisen, dass wir diese Speisen zwar nicht meiden, aber dass sie auch nicht unbedingt ganz oben auf der Wunschliste stehen. Man kann sie beim geselligen Abend durchaus genießen, aber nicht jedes Mal. Zudem das Meiste irgendwo an einer Theke zweckmäßig aber lieblos zusammengekauft wurde.

Wir haben so etwas im Freundes- und Bekanntenkreis noch nie erlebt. Nun erhielten wir wieder eine Einladung und fragten vorsichtig an, ob wir mit einer kulinarischen Überraschung rechnen dürfen. Die Antwort: "Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt." Bereits diese Reaktion hat uns teils vor den Kopf gestoßen.

Im Interesse einer guten Nachbarschaft stellt sich nun die Frage, wie man sich verhält. Folgt man der Einladung? Wenn ja, wie erklärt man dem anderen taktvoll, dass man dieses Mal nicht wieder etwas essen möchte, das eigentlich nicht unbedingt unser Geschmack ist?

Wir möchten niemanden verletzen und es geht auch nicht darum, wer besser kochen/backen kann. Doch aus unserer Sicht spiegelt auch die Bewirtung von Gästen wider, was man vom anderen hält.

Einladung, Nachbarn
Hilfe. Junkie Nachbar, was tun?

Hallo Leute,
Seit 5 Jahre wohne ich in eine 1 Zimmer Wohnung.

Also. Zwei große Wohnungen wurden vor 50 Jahren so zugeschnitten dass es meine 1 Zimmer Wohnung entstanden ist. Die Trennwände sind aber wie von Pappe. In die Küche höre die Nachbarn so klar als wir zusammen wohnen. In Wohnzimmer höre ich der Nachbar Junkie der seit 4 Jahre Dauerkiffer geworden ist. Höre ich auch sehr klar und er erschreckt mich zig mal am Tag mit seine Geschreie wegen sein Drogen Entzug. Ich habe keine Privatsphäre mehr.

Ich halte nicht mehr aus. Habe schon Albträume, schlafe kaum und bin schon psychisch am Ende. Wohnungsbaugesellschaft reagiert nicht. Ich möchte ihm keine Bemerkungen machen um nicht alles noch mehr zu verschlimmern. Manchmal trinke ich schon Alkohol um mich auch irgendwie zu betäuben, da ich nicht aushalte und kein Ausweg sehe. Mein trinken hat aber schon viel zugenommen. Leide schon an Suizidgedanken. Umziehen darf ich nicht, BIN IM SCHUFA und kein Vermieter nimmt mich. Jetzt habe ich meine Wohnung gekündigt und bin bereit auf die Straße zu leben. Mit 59 Jahre ist mir diese Entscheidung sehr schwer gefallen, aber ich kann nicht mehr. Mein Körper zittert innerlich. TelefonSeelsorge sagen mir: "geh zu dein Psychiater". Ich finde aber keiner. Seit 4 Jahre suche ich einer aber alle brauchen keine neue Kunden.

Vielleicht kann mir hier jemand mit einen Rat behilflich sein. Vielen Dank.

Junkie, Nachbarn
Soll ich das Jugendamt einschalten?

Hey ihr Lieben😊

Ich habe eine Frage wo ich mir ein bisschen unsicher bin wie ich damit umgehen soll. Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit ganz vielen Wohnungen und haben halt gefühlt ständig neue Nachbarn. Seit fünf Wochen wohnt eine alleinerziehende Frau mit ihrer 6 Jährigen Tochter zwei Wohnungen neben uns. Die Frau ist selber noch ziemlich jung also ich würde mal schätzen vielleicht so 25.

Mir ist jetzt schon öfters aufgefallen das sie abends nicht zuhause ist und ihre Tochter alleine lässt besonders am Wochenende. Ich weiß das so dann nicht bei der Arbeit ist weil sie in dem Supermarkt arbeitet wo ich immer einkaufe und sie da tagsüber halt manchmal sehe. Heute morgen hat die Kleine dann bei uns geklingelt und mich gefragt ob ich ihr helfen kann das Müsli aus dem Schrank zu holen weil das zu hoch für sie ist😬 Ich hab ihr dann Frühstück gemacht und sie dann gefragt ob das normal ist das sie morgens alleine ist und sie meinte das das halt oft vorkommt…

Wenn ich eine 6 Jährige Tochter hätte würde ich sie niemals länger als ein paar Minuten komplett alleine lassen und besonders nicht über Nacht und dann morgens immer noch nicht da sein. Deshalb frage ich mich halt ob ich mal das Jugendamt kontaktieren sollte? Ich will halt auch kein Stress mit unseren Nachbarn anfangen aber mache mir halt schon mega Sorgen um die Kleine😕 Was meint ihr dazu?

Würde mich über eure Gedanken dazu freuen🫶🏼

Liebe Grüße, Fendi🥰

Ja schalte das Jugendamt ein 88%
Nein das wär übertrieben 13%
Kinder, Mutter, Wohnung, Sorgerecht, Baby, Kleinkind, Vater, Eltern, Psychologie, Babysitter, Fürsorge, Jugend, Jugendamt, Kindheit, Mama, Nachbarn, Nachbarschaft, Papa
Was tun wenn die Nachbarn behaupten man sei asozial und arbeitslos, obwohl das gar nicht stimmt?

Angebliche Asozialität:
Man wird als asozial abgestempelt weil man eher ein introvertierter Typ ist und sich ungern in belanglosen Smalltalk und Lästerein verwickelt. Ich höre keine laute Musik, Nachts schlafe ich, nehme keine Drogen, gehe gepflegt aus dem Haus, rauche nicht und trinke nichtmal Alkohol. Aber da ich zu ruhig bin, wird es wohl irgendwie als "asozial" bewertet. Ein "Guten Tag / Hallo" bei einer Begegnung genügt meiner Meinung nach in einem Mehrfamilienhaus in einem belebten Viertel.

Angebliche Arbeitslosigkeit:
Nachbarn behaupten man sei schmarotzend arbeitslos und faul, weil man den ganzen Tag zuhause ist. Auch wenn man vorschlägt den Lohneingang in der Banking-App vorzuzeigen und versucht zu erklären wie Remote-Arbeiten im HomeOffice funktioniert. Sogar der LinkedIn-Lebenslauf ist öffentlich im Internet einsehbar. Das glauben die aber wiederum nicht und wollen davon nichts wissen.

Was würdet ihr in so einen Fall tun, wenn der Großteil der Nachbarn so übel über einen urteilt und dazu es noch anderen Menschen weiter erzählen. Das fühlt sich sehr erniedrigend und beschämend an. Und gegen diese Art von Verleumdung und übler Nachrede kann ich schwer rechtlich etwas machen. Wie würdet ihr mit einer solchen Situation umgehen?

Und Nein, "Lasse Redn" von den Ärzten hilft leider auch nicht mehr psychisch damit klar zu kommen. :/

Menschen, Psychologie, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Gemeinschaft, Gerüchte, Gesellschaft, lästern, lügen, Nachbarn, Nachbarschaft, rufmord, Soziales, Tratsch, Verleumdung, Lästereien
Ekliges Treppenhaus?

Hallo, ich ziehe bald von zu Hause aus und habe nach langem Suchen die perfekte Wohnung für mein Hobby Musikproduktion gefunden. Ich hatte gewisse Anforderungen an das Wohnzimmer zwecks Größe, Symmetrie und Form und habe vor wenigen Wochen nach einigen Besichtigungen für diese Wohnung unterzeichnet.

Heute hatte ich die Schlüsselübergabe und dort habe ich wieder gemerkt dass das Treppenhaus extrem herunter gekommen ist. Bei der Besichtigung habe ich das natürlich auch wahr genommen, leider ging aber alles so schnell und ich war von der Wohnung fasziniert. Jetzt kickt bei mir gerade eine ganz komische Stimmung, weil ich dort jetzt natürlich einziehen muss.

Die Wohnung ansich ist sehr groß und wirklich top für mein Vorhaben, sie ist außer ein paar kleiner Macken auch sauber und gepflegt. Dennoch muss ich sagen dass dieses Treppenhaus so abartig heruntergekommen ist und sogar komisch riecht. Ich bilde mir ein, dass ich den Geruch vom Treppenhaus sogar leicht in der Wohnung riechen konnte, jedoch nur im Flur. Es ist ein Altbau mit Wohnungstüren aus Holz und verschwommenen Glasfenstern, das macht es nicht besser.

Habt ihr ein paar aufmunternde Worte für mich oder ein paar Einwände und Tipps? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Nach einer Renovierung zu fragen wird nicht viel bringen, sowas kostet natürlich Unmengen. Vor allem habe ich kaum Ansprüche als Mieter, vor allem als Neumieter.

Wohnung, Nachbarn, Treppenhaus
Nachbarn schießen Rakete in unseren Garten?

Hallo!

Gestern war ja Silvester und unsere Nachbarn haben Raketen geschossen. Unsere Straße liegt zwar direkt am Ortsrand und sie hätten nur ein paar Meter auf den Feldweg gehen müssen, aber sie haben aus ihrem Garten geschossen. Das Feuerwerk war dann direkt über unserem Haus und Garten und diese Stöcke von den Raketen sind dann teilweise in unseren Garten bzw. auf unsere Photovoltaik Anlage gefallen, während wir draußen standen

Ganz kurz vor Mitternacht kam ihnen dann eine Rakete aus und donnerte gegen unsere Gartenhütte. Mein Vater stand nur wenige Meter daneben und wäre beinahe getroffen worden. Er hat dann geschrien, ob sie verrückt sind, aber unsere Nachbarn waren längst wieder in ihrem Haus. Wir beschlossen am nächsten Tag zu ihnen deshalb zu gehen und ließen die Rakete (die noch halbwegs intakt war) liegen.

Aber als wir heute in den Garten gingen war die Rakete weg! Wir glauben, dass unsere Nachbarn sie weggeräumt haben, nachdem wir wieder ins Haus gegangen waren. Sie wissen nämlich, dass das Tor zu unserem Garten immer offen ist. Als wir sie heute diesbezüglich zur Rede stellen wollten, öffneten sie die Haustür nicht bzw. taten so, als wären sie nicht zuhause, obwohl wir sie gesehen hatten.

Wir wissen nicht, was wir tun sollen. Die Hütte hat jetzt eine Delle, aber das ist unser einziger Beweis, da die Rakete ja weg ist.

Feuerwerk, Silvester, Feuerwerkskörper, Nachbarn
Der hilflose Nachbar nervt - oder bin ich das A?

Hi, meine Mutter hat einen 81 jährigen Nachbarn, der m.M. nach extrem nervt..

Meine Mutter lebt seit ca. 15 Jahren in ihrer Wohnung. Ich weiß noch, wie sie in den ganzen Jahren darüber geredet hat, dass sie diese Nachbarn komisch/unhöflich findet, da sie kaum Kontakt mit dem restlichen Haus suchten, und wenn sie sich mal trafen im Flur, nur kurz angebunden und gleich wieder weg sind.

Vor einigen Monaten ist dann seine Frau an Krebs gestorben, erzählte mir meine Mutter, und wie er dann plötzlich bei ihr klingelte, sagte, wie überrascht er über den Tod war, und sie bat, doch ab und zu nach ihm zu schauen, weil er jetzt gar nicht wisse, wohin mit sich. Kurze Zeit später erzählte mir meine Mutter, dass sie für ihn seine Handys durchschaue, für ihn Sachen organisiere.. etc. Auch ein anderer Nachbar, der sich laut meiner Mutter "ziemlich hereinhänge". So als gäbe es eine Art "Wettbewerb", wer sich nun besser kümmere..?

Gleichzeitig wirkte sie doch öfter etwas gestresst und hatte immer wieder keine Zeit für mich (d.h. mehrere Tage lang nicht erreichbar, unzuverlässig), weil sie etwas für den Nachbar tat, wie sich dann herausstellte. Eines Tages meinte ich, ob sie sich nicht etwas übernimmt, dass sie doch genug eigene Baustellen habe (denn die hat sie!), und ob es nicht mehr Sinn machen würde, eine Betreuung zu organisieren. In den nachfolgenden Wochen gab es immer wieder Gespräche über diese Situation und es kam zunehmend von ihr, dass es doch etwas zu viel sei und er sehr viel Aufmerksamkeit von ihr einfordere.

Anfangs noch lud sie mich einmal zu einem Essen bei ihm ein, da gab es auch noch eine Idee, eventuell eine Wohnung im Haus über ihn vermittelt zu bekommen. Das war ganz nett, ich stellte Fragen und er erzählte aus seinem Leben und über seine Frau. Die Sache mit der Wohnung zerschlug sich wieder.

Ein zweites Mal erzählte mir meine Mutter, dass er sie und mich zum Kaffeetrinken einlädt. Ich weiß noch, dass wir im Vorfeld überlegten, es sollte "mal was anderes sein", ich schlug ein Cafe in einem Museum vor. Der Nachbar fuhr uns mit seinem Auto dorthin, ich weiß noch, wie meine Mutter mir sagte, er sei nicht mehr ganz sicher beim Fahren, und bräuchte etwas Ermutigung. Überhaupt, der ganze Termin lief so ab, dass er saß und jammerte. Er stellte null Fragen, meine Mutter versuchte, positive Themen anzusprechen, auf die ich einging, und er unbeteiligt oder klagend daneben saß. Ich fand es irgendwann unhöflich und gab das freundliche Gespräch auf. Ich verhielt mich nur noch ruhig, aber höflich, bis wir zurück zuhause waren.

Kurze Zeit später erzählte mir meine Mutter, er sei im Krankenhaus gewesen, da in der Badewanne gestolpert. Sie war währenddessen mit einer fetten Bronchitis krank geschrieben. Ich war bei ihr, bekam mit, wie er wollte, dass sie ihn zu einer Nachuntersuchung ins Krankenhaus fährt, obwohl sie ihm gesagt hatte, das könne er anders regeln. Ich weiß noch, wie er im Flur vor der Tür stand und sagte, meine Mutter könne ihn doch fahren. Ich sagte "Meine Mutter ist krank, wissen Sie", und dann sagte er "Ja, aber ich bin doch auch krank." Ich fand das suuuper dreist.

Seitdem bin ich auf den Mann auch nicht mehr gut zu sprechen. Ja, er ist alt, ja, er hat seine Frau verloren. Meine Mutter sagte mir auch, er habe Demenz, das sei alles nicht leicht für ihn. Aber gleichzeitig erzählt sie mir, wie er einfach "zu viel" bei ihr anruft, klingelt, und sie ständig für ihn noch was nachprüfen muss. Ich habe sie gewarnt, dass das zuviel ist. Und jetzt über Weihnachten, sagte sie mir, sie habe in letzter Zeit nochmal "ganz viele Grenzen" gesetzt und sei jetzt auch richtig froh, dass er über die Feiertage bei dem anderen Nachbarn eingeladen und ein paar Tage weg war.

Aber jetzt - kaum ist er wieder da, gibts Anrufe/Klingeln, bringt meine Mutter ihm warmes Essen und Küchlein. Sagte mir gestern, als sie für ein paar Stunden weg war, es könne sein, dass er zwischendurch mal klingelt. Als ich gerade eben ins Haus kam, kam er mir entgegen, und meine Mutter rief, ob ich ihm helfen kann, zu gucken, ob sein Auto abgeschlossen ist, er sei sich nicht sicher.

Ich habe keine Lust, da mitzumachen, ich finde das alles sehr skurril. Meine Mutter ist geradezu servil, er fordert und ist ungeduldig. Aber sie schuldet ihm doch eigentlich gar nichts?! Ich habe das Gefühl, er suhlt sich in einer Opferhaltung und sie macht das nur allzugerne mit.

Und jetzt gibt sie mir die Schuld dafür, dass ich die Beziehung zu ihrem Nachbarn "kaputt mache", weil ich eben nicht mitspiele. Gerade eben war sie mit ihm essen und wirkte etwas aufgekratzt, sagte zu mir, er denkt, ich gucke ihn böse an, und dass es meine Schuld sei, dass er ihr gegenüber misstrauisch werde, weil ich nicht höflich und freundlich genug bin.. Auch ist es plötzlich meine Schuld, dass wir damals in dem Museums-Cafe waren und er eben doch nicht eingeladen hat..

Sollte ich jetzt zuckersüß und lieb zu dem Mann sein? Oder was ist da los?

Mutter, Demenz, Familie, Beziehung, Nachbarn, Grenzen setzen
Schlafzimmer - Geräusche von Nachbarn dämpfen?

Hallo Leute 😊

Ich lebe in einem sehr alten, nicht isolierten, nicht gedämmten Mehrfamilienhaus.

Meine Nachbarn sind in jedem Alter, gut gemischt.

Von den Geräusche, die meine Nachbarn produzieren, fühle ich mich zunehmend gestört.

Ich glaube aber auch, dass ich in den vergangenen 10 Jahren n bisschen Geräusche empfindlich(er) geworden bin. Ruhe und Rücksicht sind einfach was schönes.

Gibt es hier vielleicht jemanden, der eine Idee hat, wie ich mein Schlafzimmer Geräusche-dämmen könnte? Ich finde im Internet vor allem Schaumstoff usw, um die Geräusche nach außen zu reduzieren. Ich brauche aber Geräusche Schutz nach "innen".

Wie kann ich mein Schlafzimmer effektiv vor den Geräuschen anderer Wohnungen schützen?

Ich habe an eine Schlafkapsel gedacht. Aber auch die sind gar nicht so leicht zu erwerben.

Ich will mich nicht "einsargen". Trotzdem muss es doch einen Stoff oder irgendwas geben, der atmungsaktiv ist und zugleich schallisolierend wirkt. ?! Der einfach die Lösung für all das ist...

Auch habe ich schon daran gedacht, eine Wandisolierung zur angrenzenden Wohnung hochzuziehen. Natürlich würde ich meinen Vermieter dazu vorher noch befragen und mir das okay einholen.

Wieviel würde so etwas kosten? Kann ich die Wand als Laie auch allein hochziehen?

Vielleicht weiß jemand von euch etwas darüber?

Wer hat Tipps & Tricks?

Danke schön. ☮️

Zusatz-"Blabla":

Viele nutzen ihren hübschen Dielenboden ohne Teppich.

Natürlich wird auch mal gefeiert.

Türen werden meist ohne Türklinken - Funktion genutzt.

Hier und da habe ich schon Gespräche gesucht. Die meisten sind dann sehr einsichtig, vergessen das Besprochene aber schnell wieder.

Ein Umzug wäre die letzte Möglichkeit, steht aber durchaus auch im Raum.

Den Vermieter kontaktieren und mich über jene Mieter beklagen, möchte ich ebenfalls, so lange es geht, vermeiden.

Ruhe, Frieden, Do it Yourself, Handwerker, Konfliktlösung, Nachbarn, Zimmerer, Geschicklichkeit, Lautstärke, Rücksicht

Meistgelesene Fragen zum Thema Nachbarn