Eltern/Islam?

Als Mutter frage ich mich, warum manche Eltern so vehement gegen eine gewuenschte Koversion zum Islam sind. Wissen sie nicht, dass Druck/Verbot nur Gegendruck erzeugt?

Wenn meine Tochter konvertieren wollte, taete ich alles in meiner Macht stehende, damit sie den islamisch religioesen Riten nachkommen, bzw. diese einhalten kann. Sie duerfte ohne Hijab und islamkonformer Kleidung das Haus nicht mehr verlassen, Schminkuntensilien wuerden entsorgt, sowie der Kleiderschrank ausgemistet. Kein Abhaengen mehr im Jugendclub, kein Besuch in Jugenddisco. Keine Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke mehr, und der Wecker wuerde frueh morgens zum Morgengebet puenktlich klingeln, wie auf die Einhaltung aller Pflichgebete geachtet werden wuerde. Die jaehrliche Anschaffung eines neuen Bikinis waere hinfaellig, wie ebenso der Eintritt fuers Schwimmbad. Und erst die Anschaffung neuer Jeans:)).

Mal sehen, wie lange sie da noch "glaeubige" Muslimin bleiben wuerde. Alle o.g. Massnahmen sollten allerdings nicht mit der Holzhammermethode geschehen, sondern immer nur unter der Massnahme, den Glauben zu foerdern.

Eltern von konventierlustigen Teenagern sollten sich evtl. auch mal Gedanken darueber machen, ob ihren Kindern im Alltagsleben/Familienleben etwas fehlt, und/oder was es sie reizt zu konvertieren.

Eure Gedanken (als nichtmuslimische Eltern dazu) dazu? Eltern von konvertierten Teenagern scheinen auf GF bis jetzt nicht vertreten.

Religion, Islam, Erziehung, konvertieren, Pädagogik, Glaube, Integration, Gesellschaft und Soziales
Konflikt mit Pädagogin, wird mir erzählt?

Meine Freundin (Pädagogin) arbeitet in einer kindergruppe wo mein Kind auch hingeht.

Und ich hatte gestern einen kleinen Konflikt mit einer anderen Pädagogin..

Mein Kind hatte gestern früh ein "schlechtes" ankommen.

Ich erwarte mir nicht das Feuerwerk gezündet wird, wenn mein Kind den Raum betritt, nur das jemand kommt und sich kurz mit ihm beschäftigt damit ich in Frieden gehen kann, und das er einfach in EMPFANG genommen wird.

Er sagte die ganze zeit ich soll nicht gehen, und währenddessen hat ihn die ganze zeit ein anderes Kind geärgert ( angedeutet ihn zu schlagen, mit Fahrzeugen in seinen Spiel Bereich rein fahren.)

Der Termin ging zu Ende, mein anderes Kind (jünger) war schon grantig, ich brauch ne stunde bis zur kindergruppe.

Ich hab mein Kind also schon früher geholt. Ich musste mich bei der Pädagogin 1000x rechtfertigen, das ich mein Kind schon früher abhole.

Sie sagte dann auch ich solle mich nicht einmischen.

Beim Abholen, hat mein Kind sich grad mit nem anderen Kind "gefetzt" und ich finds schwierig, das ich mich nicht einmischen soll, wenn mein Kind das andere Kind ins Gesicht schlägt und tretet.

Meine Freundin hat mir danach erzählt, das sie voll die Diskussion mit der anderen Pädagogin hatte deshalb, weil ich MEIN KIND schon früher geholt hab.

Wir haben extrem viel zurückgesteckt was die Eingewöhnung betrifft, sie wollten das wir ihn nur nachmittags bringen, wegen den NEUEN Eingewöhnungen von den neuen.

Und meist "darf" ich ihn dann auch nur allerhöchstens bis 12:15 in der kigru lassen.... Hat bis (16:30) offen.

Jetzt ist die Pädagogin voll sauer auf mich, und ich hab keine Ahnung ob ich überhaupt mit ihr reden soll, weil ich beim Elternabend schon gemerkt habe, (weil andere Eltern auch Probleme mit ihr haben) das sie weniger Einsicht zeigt, oder verständnisvoll ist....

Kinder, Erziehung, Pädagogik, Eltern, Kinder und Erziehung, Kindergarten
Warum reden alle so schlecht über die heutige Jugend?

Hallöchen,

die Frage richtet sich an alle.

Die heutige Jugend wird ja von vielen sehr schlecht geredet.

Ich selber bin glaube ich auch teil der heutigen Jugend, ich bin 23. Ich habe eine Fachhochschulreife und eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Notfallsanitäterin. Also mir kann man nicht vorwerfen das ich faul bin und was weiß ich was.

Man wirft ja der heutigen Jugend alles mögliche vor, z.B. das sie alle Abi machen und nicht wissen was sie machen sollen, das sie alle Influencer werden wollen, das sie zu nichts zu gebrauchen sind, das sie unfreundlich und respektlos sind usw.

Ich habe als Notfallsanitäterin schon selber an mehreren Schulen 9. Klassen besucht um ihnen den Beruf im Rettungsdienst näher zu bringen und den Rettungswagen vorstellen usw. Es gibt ja viele Vorurteile, doch konnte ich die noch nie an den Schulen wo ich war bestätigen. Die Schülerinnen und Schüler waren alle interessiert und die meisten hatten einen Plan was sie machen wollen nach der Schule. Außerdem waren alle freundlich und respektvoll.

Kann es sein, das viele Erwachsene den asozialen Teil der Jugend sehen und automatisch alle beschuldigen so zu sein? Oder finden die älteren Generationen einfach nur die Kleidung, den Style, die Musik und die neueren Hobbys von vielen schlecht?

Woher kommt dieses Denken und wie denkt ihr darüber?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen!

Musik, Leben, Arbeit, Beruf, Männer, Kinder, Studium, Schule, Zukunft, Mädchen, Pädagogik, Deutschland, Ausbildung, Berufswahl, Politik, Frauen, Alltag, Kultur, Jugendliche, Stadt, Soziale Netzwerke, Psychologie, Alltagsleben, Arbeitswelt, Berufsschule, Dorf, Entwicklung, Gesellschaft, Großstadt, Jugend, Jungs, Lehrer, Meinung, Rentner, Soziales, Ausbildung und Studium, Umfrage, Gesellschaft und Soziales
Hilfe; Fächerwahl Oberstufe am Gymi?

Moin,

Habt ihr Abi gemacht oder seid gerade in der Q-Phase? dann wäre´s cool, wenn ihr mir helfen könnt. klar, ist jede Schule / Lehrer anders aber so grundsätzlich;

  • sind zwei Zusatzkurse `schlimm´?

habe Sowi als auch Geschichte als ZK, da mich beides leider nicht interessiert. Jetzt muss ich das nur ein Jahr machen, allerdings in der Q2, also der Abi Phase.

  • Ist Philo sehr verschwurbelt und kompliziert?

ich mag philosophieren gerne, schreibe selbst manchmal was. Doch die Texte sind jetzt schon richtig unverständlich, aber ich lese die ganz gerne (bis jetzt). die Frage ist, wie mies das im Abi wäre. denkt ihr Pädagogik wäre da die bessere Wahl?

  • Könnt ihr mir den Pädagogik LK empfehlen?

Eine Gesellschaftswissenschaft muss ins Abi. Diese würde ich lieber schriftlich als mündlich machen. Grundsätzlich finde ich Pädda interessant. und was wäre als mündliches Abi Fach geeigneter? (Philo, Pädda oder eher Sprache)

  • wie komplex wird Mathe (und Physik) in der Oberstufe?

um Mathe generell werd ich vermutlich nicht drumherum kommen. Viele meinten, wie schlimm Physik in der Oberstufe wird oder dass die halbe Klasse während der Mathe Klausur geheult hat. Allerdings kommt Bio nicht wirklich in Frage.

habt ihr Tipps und Empfehlungen, wie läuft es bzw. lief es bei euch?

sorry für den langen Text... danke an alle antwortenden 🙏

Gute nacht

Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Prüfung, Angst, Sprache, Pädagogik, Bildung, Noten, Ausbildung, Schüler, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, EF, Fächer, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Physik, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs, Philosophie und Gesellschaft, Fächerwahl Oberstufe
Warum sind meine Kinder so egoistisch?

Hallo

Boa, ich könnte die Kinder (Zwillinge 7 Jahre) gerade ungespitzt in den Boden rammen.

Ich finde sie oftmals in letzter Zeit, ungehobelt, unerzogen, frech, patzig und keinerlei Rücksichtnahme.

Und das macht mich langsam richtig traurig und wütend.

Und alle Sachen, die ich versuche, klappen manchmal bei der einen, aber nix bei der andere . Egal, was ich sage, ne doofe Antwort kommt zurück.

Wir waren heute auf einem Höfeflohmarkt (viele Höfe in denen man stöbern konnte). Ich habe Bücher bezahlt und und dann hatten sie noch Taschengeld und haben das auf den Kopf gehauen ohne das ich reglementiert habe.

Dann kam natürlich die Situation, und das war mir bewusst, Geld ist alle, aber da war dieses eine Spielzeug, das man noch haben wollte. Ich bestand darauf, weder es vorzulegen, noch es zu kaufen, auch wenn das Kind es sich "schon immer gewünscht hat".

Ich habe die üblichen Sachen erklärt, dass man eben nichts kaufen kann für das man kein Geld hat, dass sie sich den Wunsch ja aufschreiben kann für Geburtstag und Weihnachten, das Papa und ich auch nicht alles kaufen können usw. Ich habe getröstet und so weiter. War sehr verständnisvoll. Aber sie hört nicht auf. Sie macht endlos weiter. Bis es nicht mehr geht und ich dann sage: jetzt ist Schluss, es gibt daf nicht, akzeptier es oder nicht. Ich gehe jetzt weiter. Mir reicht's.

Dann kommt eben patzig: du brauchst mich doch nicht gleich so anschnauzen.

Boa da könnt ich...wisster

Dann ewiges Gejammer von beiden: mir ist zu heiß, ich habe Durst, ich habe Hunger, mir juckt der Mückenstiche, mir tut der Fuß weh, mir tut das Knie weh, die Sonne ist zu hell, ich kann nicht mehr.

Ich kaufe Wasser, ich kaufe muffins, ich träufele kaltes Wasser auf Mückenstich und spiele ein Ablenkungsspiel, ich sage, dass mir auch langsam alles weh tut, wir jetzt auch aufhören und auf dem Weg zum Auto sind, aber bis dahin müssen wir es einfach noch durchziehen. Das Auto war leider weiter weg geparkt. Gejammer, Gejammer, Gejammer.

Ich wollte wirklich Mal so einen schönen Flohmarkt Tag haben. Aber nix.

Das manche Sachen vorkommen, keine Frage.

Aber manches Mal denke ich in zwei Wochen 8 Jahre, verdammt noch Mal. Was soll ich denn tun, die Sonne ausschalten, Regenwolken rüber schieben und Winde aufkommen lassen.

Auch so Sachen wie, schau mal, unsere Freundin ist auch dabei, wir alle möchten doch eine schöne Zeit haben. Wir haben jetzt ne halbe Stunde auf dem Spielplatz verbracht, nun möchten wir aber auch nochmals Flohmarkt gucken gehen.

Die Lieblingsantworten derzeit zu vielen Erklärungen: na und, ist mir egal, Pech.

Ey, ich gebe echt zu, das triggert mich enorm.

Weil ich eigentlich will, dass sie wissen, dass nicht nur sie alleine leben auf dieser Welt und sich alle darum bemühen, es ihnen so angenehm wie möglich zu machen. Aber momentan hab ich das Gefühl wir haben zwei egoistische kleine AKs groß gezogen.

Wie denkt ihr darüber? Was sollte ich tun?

Dankeschön schon mal. Auch fürs lesen. 🙈😉

Kinder, Erziehung, Pädagogik, Eltern, Streit
Warum gibt es immer mehr I-Kinder?

Hallo, ich bin Erzieherin im Kindergarten und wundere mich schon lange über ein Folgendes Thema:

Ich bin 24 und seit ca 2 Jahren fertig.
Wir haben im Moment 96 Kinder in der Einrichtung. Mir ist aufgefallen, dass sehr viele Kinder unselbstständig sind, sogar bis sie 6 sind. Einige tragen sogar bis zu diesem Zeitpunkt noch Windeln. Alleine essen, an und ausziehen, Schuhe binden. Oder banale Dinge, wie herunter gefallene Sachen aufheben machen viele nicht selbst. Viele haben Sprach Schwierigkeiten. Reden gar nicht, 1 Wort oder sonstiges. Manche wirken als können sie einen nicht hören, verstehen und geben laute von sich. Auch neigen viele davon zu aggressiven Verhalten. Viele autistische Züge… Haben sehr viele fast 40 jährige Mütter die ihre kleinen sehr einengen, kleinhalten weils das erste u letzte ist. Viele Kinder vor allem deutschstämmige Kinder sind so. Leider sind es auch die mit den meisten Sozialpädagogischen Fällen. Kindeswohlgefärdung,Vernachlässigung etc. Bei nicht deutschsprachigen Kindern fehlt es oft nur an der Sprache und diese gehen oft schon mit 2 selbstständig auf die Toilette. Es häuft sich inzwischen, immer mehr Familien wo das Jugendamt involviert ist.Immer mehr Kinder die kaum Tragbar sind für uns und andere Kinder, immer mehr Integrationsanträge die wir stellen müssen..,, mich würden echt die Ursachen Interessieren

Verhalten, Pädagogik, Eltern, Psychologie, Autismus, Jugendamt, Kindertagesstätte, Kindeswohlgefährdung
Bitte um Rat - Kind verhält sich sehr asozial im Kindergarten?

Ich bin eine Kindergartenassistentin/Helferin und ich weiß nicht mehr weiter.

Wir haben ein Kind (5 jähriges Mädchen) welches sich schrecklich verhaltet. Ihre Mutter hat seit ca. einem Jahr einen neuen Freund und ungefähr zu dieser Zeit hat es angefangen.

-Wenn sie ein Kind sieht welches mit einem Spielzeug spielt, will sie es auch haben. Sie geht dann einfach zu dem Kind, nimmt ihm das Spielzeug weg und lacht dann auch noch.

-Wenn sie von einem Kind oder mir und meinen Kolleginnen nicht bekommt was sie will, fängt sie an Sachen zu werfen, alles was sie in die Hand bekommt, draußen teilweise sogar Steine. Sie spuckt dann auch noch dazu die Kinder oder uns an.

-Allgemein wenn ihr etwas nicht passt wird sie sehr schnell aggressiv und handgreiflich.

-Sie droht mir wortwörtlich mit Sätzen wie "Ich werde dich zusammenschlagen".

Ich habe mit meinen Kolleginen darüber gesprochen, auch mit meiner Chefin, jedoch hat keiner von ihnen einen Vorschlag wie man dieses Problem langfristig lösen kann.

Ein Gespräch mit den Eltern hat auch nicht geholfen.

Das ist das einzige Kind welches sich so verhält und es macht mich echt fertig weil das jeden Tag von früh bis Nachmittag so geht und das Verhalten dieses Kindes nicht einfach nur schlecht, sondern so unglaublich schrecklich ist, dass man es kaum glauben will wenn man es hört.

Was kann ich in diesem Fall tun wenn die Kollegen (vor allem die Chefin die am meisten macht hat) und Eltern keine Hilfe sind?

Kinder, Erziehung, Pädagogik, Psychologie, kindergärtnerin, Kindergarten
Freund der Tochter ist grenzenlos. Und nun?

Hi, meine Tochter (3,5) hat einen Freund (4), der sehr grenzenlos und wie ich finde sogar annähernd untragbar ist. Gott sei Dank ist das der Einzige ihrer Freunde, der sich so verhält. Die anderen Freunde verhalten sich so nicht. Nun einige Beispiele:

Er ist schon auf meine Tochter losgegangen mit einer Heckenschere. Ich musste sofort eingreifen. Vater ermahnte ihn lediglich danach. Er findet das witzig. Ich denke, er kann entwicklungstechnisch die Gefahr nicht einschätzen. Aber wenn man ihm das versucht zu erklären lacht er und macht den nächsten Mist,

Er hat eine Steckblume aus Eisen bei uns aus dem Garten gezogen und meine Tochter damit ins Gesicht gepiekst. Wenn er sie ins Auge getroffen hätte, hätten wir ins Krankenhaus gemusst. Aber daran will ich nicht denken. Auch da musste ICH einschreiten um meine Tochter zu schützen. Mutter zieht ihn lediglich wortlos weg, ohne Erklärung und das war’s.

Er macht ständig unsere Spielsachen kaputt, ABSICHTLICH (!) und erfährt dafür keine Konsequenz. Außer von mir! Die Mutter lässt es unkommentiert.

Er quält seine und unsere (bei Besuch) Haustiere, will sie verletzen.
Er klettert überall hoch, geht wortwörtlich über Tische und Bänke.

Ich habe immer große Bauchschmerzen, wenn wir verabredet sind, weil ich immer Bedenken habe, dass er meine Tochter verletzt (und ich meine damit nicht Pillepalle-Verletzungen, sondern ernsthafte), oder er etwas von uns kaputt macht. Er räumt auch von sich aus nicht auf wenn sie gehen! ICH muss dann immer sagen, dass noch aufgeräumt wird.

Vorhin sitzen meine Tochter und ich in meinem Auto, Fensterscheibe halb unten, da klettert er allen Ernstes mein Auto von außen an der Tür hoch, er hielt sich an der halboffenen Scheibe fest und ist mein Auto von außen an der Tür hochgeklettert! Ich hab ihn direkt angebrüllt, dass er sofort runter soll. Die Mutter hat ihn wortlos weg und ihr Gespräch mit einer anderen Mama fortgesetzt. Ich hab ihr eine WhatsApp geschrieben, dass das überhaupt nicht geht. Ihre Antwort war, „ich weiß, ich hab’s nicht gesehen!“ . Kein Entschuldigung oder sonst etwas.

Meine Tochter findet ihn mittlerweile auch nicht mehr allzu toll, aber zählt ihn leider immer noch zu ihren Freunden.

Mir passt diese Freundschaft allerdings überhaupt nicht, weil ich es als sehr anstrengend und zehrend empfinde, immer aufzupassen, dass er nichts kaputt macht oder meine Tochter ersticht etc.
Jetzt ist sie bei ihm zum Geburtstag eingeladen und freut sich auch. Dort darf sie auch hin. Allerdings bleibe ich dabei.

Aber langfristig weiß ich nicht, wie ich damit umgehen soll. Da er auch manchmal sehr gemein ist zu meiner Tochter (stellt ihr das Bein, erpresst oder haut sie) gehört er nicht mehr zu ihren besten Freunden. Ich rede auch regelmäßig mit ihr, wenn sie mir davon erzählt und erkläre, dass sie sich nicht alles gefallen lassen muss. Sie schaut sich auch nichts ab von ihm, sondern er „dient“ eigentlich als gutes moralisches „Negativbeispiel“. Trotzdem kann ich nur hoffen, dass meine Tochter irgendwann endgültig das Interesse an ihm verliert, da es wie gesagt sehr anstrengend und zehrend ist, ihn gezwungenermaßen (!) erziehen zu müssen, wenn man sich trifft (um meine Tochter zu schützen, oder er unsere Katzen nicht quält, nichts kaputt macht etc.)

Wie würdet ihr das machen? Den Kontakt privat einstellen und die beiden nur im Kindergarten zusammen spielen lassen? Ich bin überfordert und dankbar für jeden Tipp! Eine Mama!

Kindererziehung, Kinder, Erziehung, Pädagogik, Eltern, Kinder und Erziehung, Kindergarten
Kinder nackt erziehen?

Ich (m/15) habe letztens einen Mitschüler (m/14, relativ neu in der Klasse, seit Dezember) besucht, weil wir ein Referat zusammen machen mussten.

Er war die ganze Zeit über komplett nackt. Seine Schwester (w/11), die wie ich finde für ihr Alter sehr attraktiv ist, ging auch immer nackt rum.

Ich war ganz normal angezogen aber mein Mitschüler und seine Schwester waren die ganze Zeit nackt. Das interessante ist jetzt: Die Mutter (alleinerziehend) war auch ganz normal angezogen.

In seinem Zimmer hab ich ihn mal darauf angesprochen, ob es gar kein Problem für ihn ist. (Also vor der eigenen Mutter nach find ich völlig okay, das geht bei mir auch mal. Aber vor nem Mitschüler, ich weiß nicht...). Und auch für die Schwester, wenn ich als Junge komme.

Er sagte dann, dass sie so erzogen wurden und schon immer nackt sind, sobald sie Zuhause sind. Und dass die Mutter es ihnen immer so sagen würde und sie dürfen Zuhause nichts anziehen, (noch nicht mal eine Unterhose!) und sogar wenn Freunde (bzw. Hier Mitschüler) kommen, nicht.

Ich finde es irgendwie etwas komisch, man kann es ja auch nicht FKK nennen, weil die Mutter ja die ganze Zeit in ganz normalen Klamotten, lange Jeans und so war.

Ich würde gerne mal wissen, was ihr so dazu sagt. Findet ihr das okay, seine Kinder so zu erziehen?

Kinder, Mutter, Erziehung, Pädagogik, Schüler, alleinerziehend, nackt, Sohn, Tochter
Ist das Mädchen interessiert?

In meiner Klasse ist so ein Mädchen, welches in meinen Augen Interesse haben -könnte-. Was denkt ihr?

a) Seit dem wir uns ein bisschen nähergekommen sind, fing sie an mich oft anzuschauen. (Ich sitz in der zweiten Reihe, sie in der ersten). Sie schaut dann immer hinter und lächelt mich an, beispielwesie nachdem ich mich gemeldet habe oder einfach grundlos.

b) Sie lacht immer/sehr oft übetrieben über meine Witze. Wenn ich etwas witziges sage, schaut sie mich meist sofort dsraufhin an mit einem grinsen auf dem Gesicht.

Letzens hat sie nach einem meiner Witze total angesfangen loszukichern

c) Sie meinte, ich habe eine schöne Stimme. Darüber hinaus sagte sie einst feststellend, dass ich lustig sei und an einem anderen Tag sagte sie, dass mein Hoodie cool aussieht.

d) Ab und zu beobachtete ich auch Körperkontakt, sie tippte mich einmal an, zupfte an meinem Tshirt aus keinem Grund und fasste meine Haare an um sie zu "aufzurichten"

e) Sie sagt meinen Vornamen SEHR OFT, unabhängig der Situation. Manchmal, wenn ich ins Klassenzimmer komme, singt sie meinen Vornamen einfach so kurz danach. Oder generell wenn sie mich sieht, verabschiedet oder sich neben mich irgendwo sitzt.

Kleine Erreignisse, dir mir zudem aufgefallem sind:

  • Nachdem eine meiner Freundinnen, ihre Haare komlimentierte, fragte sie mich scherzhaft, wieso ich sie nie komplimentiere oder so etwas so zu ihr sage
  • Sie wollte einmal aus meinem Getränk trinken, da sie Durst hatte.
  • Sie wiederholte mehrmals, wie schade sie es fand, das ich nicht auf bei unserer Klassenfahrt mitgekommen bin. (Sie fand es halt blöd, dass ich nicht mitgefahren bin)
  • In Koversationen stellt sie oft Fragen, habe zumindest das Gefühl.
  • Ich bin der einzige Junge in ihrer kompletten Instagram-Follower-Liste neben einem Klassenkollegen und einem guten Kumpel von ihr.
  • Sie verteidigte auch mein Untergewicht sowie Größe einmal.
  • Ihr fallen Kleinigkeiten an mir auf

Ja...ziemlich viel...ich weiß, ich werde zu einer Beziehung mit ihr jedoch nicht nein sagen.

Glaubt ihr sie könnte Interesse haben? Falls ja, wieso und welche Verhaltspunkte fallen euch am meisten ins Auge? Falls nein, wieso?

Ich gehe mit ihr und einer Freundin auch zu einem großen Fest in einer Woche, wie sollte ich mich dann verhalten?

Liebe, Männer, Schule, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Teenager, Name, Pädagogik, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Pubertät, Psychologie, Freundin, Jungs, Jungs und Mädchen, Liebe und Beziehung, Liebesleben, Mädchenthemen, Teenagerprobleme, verliebt, Interesse wecken, Crush, Friendzone, Crush ansprechen
Hab ich (21) mich falsch verhalten?

Also ich war gerade im Wohnzimmer mit meinem Neffen (5), der bald schlafen gehen sollte.

Auf dem Boden lagen verstreut seine Legos und er sollte sie aufräumen. Dabei wollte ich ihm helfen, in dem ich die Legos in einen Platz gesammelt habe und ihn ermutigt habe weiter zu machen, da er ständig abgelenkt war vom Fernseher, dass an war. Meine Schwester kam dann vorbei und sagte zu mir in einem genervten Tonfall "(Mein Name) so dauert es ja ewig!", aber ich habe sie einfach ignoriert und ihn weiter ermutigt/erinnert weiterzuräumen, da er dauernd lange Pausen gemacht hatte und meine Schwester ihn auch weiter auffordern musste. Dazu noch habe ich versucht es interaktiver zu machen und die Legos nach Farben zurück zu stecken. Dann nach einiger Zeit sagte meine Schwester (30) zu ihrer Tochter (15) : "(Ihr Name), geh dich mal um dein Bruder kümmern bitte." und sagte nebenbei auch "Lass ihre Schwester sich um ihn kümmern und du mach was anderes.". Was mich schon ein wenig verärgert hat. Dann ist die Schwester gekommen und dann sagte meine Schwester "Lasst ihn in Ruhe aufräumen! Im Kindergarten sagte man mir, dass man Kleinkinder selbst aufräumen lassen soll, wenn sie einmal aufgefordert werden es zu tun!", dann ging ihre Schwester weg, aber ich blieb noch und habe ihm weiter zugesehen und dafür gesorgt, dass er fertig wird. Dann sagte meine Schwester wieder, dass ich ihn einfach in Ruhe lassen soll, aber erst als meine Nichte auch gesagt hat, ich soll ihn in Ruhe lassen habe ich es getan.

Danach, als ich wegging habe ich noch gesehen, wie meine Schwester mir einen seltsamen fixierenden Blick nachgeworfen hat, so als ob sie sich über etwas freuen würde. Ich kann es nicht beschreiben.

Was denkt ihr? Ich fühle mich nur schuldig, dass ich mich so benommen habe.

Kinder, Erziehung, Mädchen, Lego, Pädagogik, aufräumen
Steht das Mädchen auf mich oder nicht?

Hallo Community,

ein Mädchen aus meiner Klasse verhält sich, seit dem wir Freunde (März) geworden sind, ein bisschen verdächtig in meinen Augen.

Ich möchte euch deshalb fragen, ob ihr denkt ob sie Interesse hat.

1) sie schaut mich sehr oft an. Sie blickt immer zu mir hinter und lächelt mich daraufhin an. Ich erwische sie überdies auch manchmal, wie sie mich anschaut während ich aber nicht hinschaue.

2) Sie lächelt mich sehr oft an. Beispielsweise wenn ich mit ihr rede, wenn wir uns begegnen usw.

Sie lacht auch oft über meine Witze und mag meinen Humor scheinbar.

3) Sie gibt mir ab und zu Komplimente, z. B das mein Shirt cool aussieht, das ich sehr schön vorlese und das ich "lustig" bin.

4) Sie sucht auch, insbesondere seit neuem, Körperkontakt. Beispielsweise kraulte sie mir durch die Haare und zupfte an meinem T-Shirt grundlos. Wollte zudem mal aus meinem Getränk trinken.

5) Sie liebt es meinen Namen zu sagen, ohne Vorgespräch sowie Kontext. Beispielhaft wenn sie mich verabschiedet, mich sieht oder wenn ich das Klassenzimmer betretet, iwie in jeder Situation. Sie sagt ihn mittlerweile auch schon sehr betont und singend.

6) Jedoch fällt mir nach all den positiven Punkten eine Sache sehr schwer ins Auge, nämlich die Tatsache, das sobald ich ihr schreibe, sie JAHRHUNDERTE braucht um meine Nachrichten zu lesen. Sie ignoriert mich halt einf per Text so ein bisschen hab ich das gefühl.

Also jetzt seit ihr gefragt, sollte ich mit meiner Vermutung sicherer sein oder interpretiere ich irgendeinen Blödsinn?

Liebe, Männer, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Teenager, Pädagogik, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Lehrer, Liebe und Beziehung, Teenagerprobleme, verliebt, Crush, Friendzone, Schule und Ausbildung, Crush anschreiben
Wie reagiere ich im Kindergarten auf ein hochsensibles Kind?

Ich bin neu in dem Bereich und in unserer Kita gibt es einen Jungen, der viel Aufmerksamkeit von mir verlangt

Er beobachtet mich ganz genau und weiß wie ich wann und wo und warum reagiere. Wenn zum Beispiel ein Kind auf meinem Schoß ein Buch vorgelesen bekommt, kommt dieses Kind und will das auch.

Wenn die Erzieher oder die Gruppe im normalen Ton ist, wie es in Kitas üblich ist, bekommt dieses Kind einen ängstlichen Blick und lehnt sich an mich aus Angst.

Außerdem versuche ich bei ihm immer zu flüstern aus diesem Grund.

Wenn er zu einer Erzieherin geht und was möchte, diese aber keine Zeit hat, denkt er, er wird abgelehnt und ist depressiv verstimmt.

Außerdem im Freispiel wenn die Kinddr was spielen, was sie nicht sollen, zueht er sich sofort zurück weil er so Angst hat, das merkt man förmlich.

Wenn ich irgendwo hingehe, läuft der mir sogar hinterher und ich habe ihm aus versehen den Schuh falsch angezogen, was er sofort gemerkt hat.

Was ich auch beobachte, ist dass er nicht aktiv auf Kinder zugeht und nur am Stuhk sitzt und wenig spricht, außer mit mir als Berufspraktikant, der seit 2 Wochen in der Kita ist und mit seinen Bezugserziehern. Da redet er wie ein Wasserfall.

Er ist aber sehr lieb und legt viel Wert auf guten Bezug zu seinen Erziehern, die er mag.

Wie reagiere ich bei so einem Kind richtig?

Pädagogik, Psychologie, Erzieher, Erzieherin, Kindergarten, Kindertagesstätte

Meistgelesene Fragen zum Thema Pädagogik