Sind Männer mit "teuren" Autos (Mercedes, Audi und co) meistens reich 🪙?

Das Ergebnis basiert auf 49 Abstimmungen

Nein, meistens sind diese Männer keine Super-Verdiener 🚫 61%
Keine Tendenzen 📉📈 20%
Ja, meistens sind diese Männer wohlhabend 🪙 12%
Andere Vermutung 🪭 6%

15 Antworten

Nein, meistens sind diese Männer keine Super-Verdiener 🚫

Weil die ihr ganzes Geld nur für Konsumgüter ausgeben, mit der Intention andere Leute zu imponieren. Diese Vollidioten kaufen alles auf Pump und leben auf Pump. Die sind im Hamsterrad gefangen für den Rest ihres Lebens! Reich ist für mich jemand, der passiv so viel Geld verdient, dass er somit seine monatlichen Fixkosten bezahlen kann, zeitlich und örtlich unabhängig ist und vom System nicht abhängig ist!😎👍🏻

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Von Experte rotesand bestätigt
Nein, meistens sind diese Männer keine Super-Verdiener 🚫

Die Alten sagten immer: "Wenn Du kein Geld hast, fahr Mercedes!"

Und da ist was dran, Autos in diesem Segment sind meistens sehr dauerhaft. Infolgedessen gibt es eine Menge "Normalverdiener" die sich solche Autos leisten, allen voran die Pendler, die sehr viele Kilometer abspulen.

Ich gehöre auch dazu: Normalverdiener im öffentlichen Dienst. Meine sehr bequeme E-Klasse ist jetzt 20 Jahre alt, hat erst 300.000 km auf der Uhr und verbraucht sparsame 6L Diesel auf 100 km. Ein letztenendes sehr preiswertes Auto.


rotesand  19.05.2023, 14:13

Ich fahre auch so eine E-Klasse, sie ist sehr wirtschaftlich und ich fahre gern damit. Ist ein silberner 2004er E200 Kompressor Classic Automatik, für 2300 Euro aus dem Nachlass eines 88-Jährigen (erster Besitzer) gekauft - fast ohne Extras (Radio mit Cassette, irgendwie Kult), zwar leider rundherum verkratzt und selbst auf dem Dach mit hässlichen Lackschäden wo man sich fragt, wie so was passieren kann - aber innen wie neu, technisch sehr gut, lückenlos bei Mercedes scheckheftgepflegt und mit 196.000 Kilometern hat der noch viel vor sich. SBC und Steuerkette wurden auch schon gemacht, es gab sogar Prospekt und Kaufrechnung noch dazu. Was will man mehr?

5
Nein, meistens sind diese Männer keine Super-Verdiener 🚫

Es hat schon seinen Grund, warum gewisse Autos (z.b. s Klasse) ab nem gewissen Alter auf dem Markt landen, da der Unterhalt zu teuer wird.

Und heutzutage gibt es immer mehr Leute, welche den Brief nicht zu Hause liegen haben.

Die wenigsten können sich wirklich solche Luxus Autos leiste.

Andere Vermutung 🪭

Sagen wir's mal so - man muss sich so was bzw. den Unterhalt leisten können, denn das kostet eine Stange Geld. Steuer und Versicherung gehen meist noch und Sprit objektiv auch, aber Inspektionen, Reparaturen und sonstiges, wo die Werkstatt mitmischt, langen zu. Ich hatte schon u.a. einen Opel Omega 3.2 V6 - ja, auch Opel hat mal tolle Oberklasse-Autos gebaut - und einen BMW 728i (E38 war das damals), das war nicht zu unterschätzen - ein gewisses Einkommen benötigt man dafür und ich bin auch mit Sicherheit keiner, der schlecht verdient.

Andererseits gibt's genügend fertige Typen, die sich einen 15 Jahre alten, technisch nach fünf Vorbesitzern ziemlich verwahrlosten Luxusliner kaufen, wo der Laptop alle paar Tage die Fehler von den Steuergeräten löschen muss und einiges im Argen liegt - solche Autos kosten meist nur noch 3.-8.000 Euro, aber sie sehen für den Laien halt "stark, groß und teuer" aus, erst recht, wenn sie poliert sind und fette Reifen und Räder haben. Wer sich mit Autos nicht richtig auskennt, hält mit Sicherheit auch eine 20 Jahre alte Mercedes E-Klasse (W211), wie ich sie fahre, für sehr teuer und sehr kräftig und denkt, dass das was für Bonzen sei, obwohl das nicht stimmt.

Ich sage es mal so: Meine E-Klasse habe ich letztes Jahr für 2300 Euro aus dem Nachlass des Erstbesitzers (88 Jahre alt) gekauft - und es ist der "kleinste" E200 Kompressor Classic ohne große Extras; das Radio frisst noch Kassetten und das Auto ist 19 Jahre alt. Objektiv ein Billigauto, aber es sieht halt "nach was aus", wobei ich den nicht zum Protzen fahre, sondern weil ich ihn günstig bekam, der Zustand technisch sehr gut (Lackzustand ist schlecht) und ich den W211 schon immer gemocht habe - ich finde die Form schön.

Größere Fahrzeuge neueren Datums sind zu 95 Prozent finanziert oder geleast. Meist kommt das böse Erwachen mit den Jahren, wenn die Raten nicht bezahlt werden können oder der Leasingvertrag ausläuft. Ein mir freundschaftlich verbundener etwa Gleichaltriger (ich bin 32) hatte sich vor ein paar Jahren den VW-Arteon "geholt", ich war ganz beeindruckt, wie er als normaler Industriekaufmann sich so ein Geschoss (es war die Top-Ausstattung) holen konnte. Es ging nicht lang gut, da er die Kosten nicht im Griff hatte; heute sitzt er meines Wissens nach im Golf 4. Ich kann noch mehr solcher Storys erzählen.

Habe übrigens die unschöne Erfahrung gemacht, dass ich in der Zeit meines BMW 728i für einige Frauen "interessant" wirkte, für die ich vorher nicht gut genug war und wo ich das auch wusste. Mit dem Opel hätten sie mich nie angesehen, mit dem BMW war ich der Held. Die dachten wohl sonst was bei dem Auto und es waren Frauen, von denen ich ganz genau wusste, für die war ich nur irgendein Typ, bei dem man sich eher schämt ihn zu kennen, bevor ich dieses Auto gekauft habe. War ziemlich doof!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung